Brida von Paulo Coelho
Aus dem Portugiesischen von Maralde Meyer-Minnemann
„Aber woran erkennt man den Mann oder die Frau seines Lebens?“, fragte Brida. „Du musst etwas riskieren“, war die Antwort. „Dabei wirst du oft scheitern, du wirst enttäuscht werden, desillusioniert. Aber wenn du nie aufhörst, nach deiner Liebe zu suchen, wirst du sie am Ende finden.“ Eine bewegende Geschichte über Liebe, Mut und eine spirituelle Form der Erotik.
Trailer zum Buch
Über den Autor
Paulo Coelho wird 1947 als Sohn einer gutbürgerlichen Familie in Brasilien geboren. Gegen den Willen der Eltern schlägt er eine künstlerische Laufbahn ein. 1987 erscheint sein erstes Buch „Auf dem Jakobsweg“. Inzwischen ist er einer der meistgelesenen Autoren der Welt. Er lebt heute in Rio de Janeiro und Tarbes, Frankreich.
Paulo Coelhos Roman „Brida“ erscheint jetzt auf Deutsch. Nicht das erste seiner Bücher, an dem sich vermutlich die Geister scheiden werden. „Alchimist des Wortes“ oder „Fünf-Cent-Esoteriker“ wird er genannt. Dennoch erreicht er ein Millionenpublikum.
„Aber woran erkennt man den Mann oder die Frau seines Lebens?“, fragt Brida. Sie ist die Hauptfigur des gleichnamigen Romans von Paulo Coelho, den er eigentlich schon 1990 veröffentlicht hat, der aber erst jetzt auf Deutsch erscheint. Die junge Frau ist also auf der Suche nach der großen Liebe †“ wie fast alle Romanfiguren Coelhos. Der Hirtenjunge Santiago in „Der Alchimist“, Maria in „Elf Minuten“ oder Veronika in „Veronika beschließt zu sterben“, alle suchen den einen, den einzigen Partner, der das Leben vervollkommnt. Fast immer müssen sie sich dafür auf lange Reisen begeben †“ auch zu sich selbst.
Mehr über Paulo Coelho in dem Porträt von Anja Koch: Das Schreiben als Traum – ARD Kultur am 30.09.2008
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten, Verlag: Diogenes; Auflage: 1 (20. September 2008), 19,90 Euro