Bücherliste Lesekreis

Wie sich die Bücher für die Besprechung in unserem Lesekreis eigneten, kennzeichnen die Sterne. Wir haben uns ein Punktesystem überlegt und die Bücher entsprechend mit Sternen von 1 bis 5 bewertet. Diese Bewertungen haben nichts mit den Inhalten zu tun, sondern beziehen sich einzig darauf wie viel Gesprächsstoff sie uns geliefert haben.

****   September 1999: Bluthunde – Don DeLillo
*****  November 1999: Unter dem Tagmond – Keri Hulme
*   Januar 2000: Haß beginnt daheim – Joan Aiken
*****  März 2000: Wir Barney es sieht – Mordecai Richler
*****  Mai 2000: Rituale – Cees Nooteboom
*****  Juli 2000: Mein Herz so weiß – Javier Marías
***   September 2000: Am kürzeren Ende der Sonnenallee – Thomas Brussig
*   November 2000: Nach dem Gesetz – Solvej Balle
*****  Januar 2001: Liebesleben – Zeruya Shalev
*****  März 2001: Das Vermächtnis der Eszter – Sándor Márai
****   Mai 2001: Die Geschichte eines Deutschen – Sebastian Haffner
**   Juni 2001: Glatteis – Hans Werner Kettenbach
***   Juli 2001: Traumnovelle – Arthur Schnitzler
****   September 2001: Neununddreißigneunzig – Frédéric Beigbeder
***  Oktober 2001: Das kunstseidene Mädchen – Irmgard Keun
***   Dezember 2001: Ich muß los – Annette Pehnt
*****  Januar 2002: Das Wüten der ganzen Welt – Maarten `t Hart
***   März 2002: Ausweitung der Kampfzone – Michel Houellebecq
*   April 2002: Streiflichter aus Amerika – Bill Bryson
*****  Juni 2002: Was am Ende bleibt – Paula Fox
*****  August 2002: Der Chronist der Winde – Henning Mankell
*****  November 2002: Zähne zeigen – Zadie Smith
****  Januar 2003: Schweigen im Oktober – Jens Christian Groendahl
*****  März 2003: Café Saratoga – Malin Schwerdtfeger
****   Mai 2003: Rote Azalee – Anchee Min
**  Juni 2003: Herrenbesuch – Bjoern Erik Sass
**  Juli 2003: Süden und das Geheimnis der Königin – Friedrich Ani
****  August 2003: Malibu – Leon de Winter
*****  September 2003: Pan Aroma – Tom Robbins
***   November 2003: Tod eines Kritikers – Martin Walser
****   Dezember 2003: Schande – J. M. Coetzee
****  Februar 2004: Der Schatten des Windes – Carlos Ruiz Zafón
*****  März 2004: Der menschliche Makel – Philip Roth
****   Juni 2004: Das Buch des Vaters – Urs Widmer
*   September 2004: Kleine Gemeinheiten – Panos Karnezis
***   Oktober 2004: Balzac und die kleine chinesische Schneiderin – Dai Sijie
****   November 2004: Die Freistatt – William Faulkner
*****  Januar 2005: Was ich liebte – Siri Hustvedt
***  März 2005: Der wunderbare Massenselbstmord – Arto Paasilinna
*****  Mai 2005: Die Wand – Marlen Haushofer
*   Juni 2005: Idioten. Fünf Märchen – Jakob Arjouni
*****  Juli 2005: In seiner frühen Kindheit ein Garten – Christoph Hein
****  September 2005: Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone – Mark Haddon
*****  November 2005: Buntschatten und Fledermäuse – Axel Brauns
***   Januar 2006: Das Jagdgewehr – Ysushi Inoue
*****  März 2006: Oblomow – Iwan Gontscharow
****  Mai 2006: Emmas Glück – Claudia Schreiber
*****  Juli 2006: Die Vermessung der Welt – Daniel Kehlmann
*  September 2006: Alles ist erleuchtet – Jonathan Safran Foer
*****  November 2006: Drachenläufer – Khaled Hosseini
*****  Januar 2007: Small World – Martin Suter
****  März 2007: Nachtzug nach Lissabon – Pascal Mercier
*****  April 2007: Candide – Voltaire
****   Juni 2007: Tannöd – Andrea Maria Schenkel
***   Juli 2007: Das Wetter vor 15 Jahren – Wolf Haas
****   September 2007: Niemand der mit mir geht – Nadine Gordimer
****  Dezember 2007: Wassermusik von T. C. Boyle
*****  Januar 2008: Wie ein Stein im Geröll von Maria Barbal
*****  März 2008: Aufruhr von Shashi Thaaror
****  Juni 2008: Die Pest von Albert Camus
****  August 2008: Ein letzter Sommer von Steve Tesich
*****  August 2008: Der Liebhaber von Marguerite Duras
*****  Oktober 2008: Am Strand von Ian McEwan
* Dezember 2008: Der kleine Bruder von Sven Regener
**** Februar 2009: Wüste von Jean-Marie Gustave Clézio
***** März 2009: Der Vorleser von Bernhard Schlink
**** Mai 2009: Der Schattenfuchs Sjón (Sigurjón B. Sigurdsson)
***** Juli 2009: Mrs Dalloway von Virginia Woolf
*** August 2009: Der Junge und das Meer von Tschingis Aitmatow
**** September 2009: Das genähte Herz von Carole Martinez
***** Oktober 2009: Panda Sex von Mian Mian
**** Dezember 2009: Atemschaukel von Herta Müller
****Februar 2010: Die Einsamkeit der Primzahlen von Paolo Giordano
**** April 2010: Pferde stehlen von Per Petterson
**** Juni 2010: Die Eleganz des Igels von Muriel Barbery
**** Juli 2010: Atem von Tim Winton
**** September 2010: Andere Räume, andere Träume von Daniyal Mueenuddin
*** November 2010:  Der Bonbonpalast von Elif Shafak
**** Januar 2011:  Accabadora von Michela Murgia
*** Mai 2011: Little Bee von Chris Cleave
**** Juli 2011 : Der alte König in seinem Exil von Arno Geiger
****September 2011 : Die späte Ernte des Henry Cage von David Abbott
***November 2011 : Lob der Stiefmutter von Mario Vargas Llosa
****Januar 2012 : Gefühlte Nähe: Roman in 23 Paarungen von Harald Martenstein
*März 2012 : Faule Kredite: Ein Fall für Kostas Charitos von Petros Markaris
***Mai 2012: Pandora im Kongo von Albert Sánchez Pinol
*****Juni 2012: Fegefeuer von Sofi Oksanen
*August 2012: Medicine River von Thomas King
****September 2012: Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche von Alina Bronsky
***November 2012: Ungeschliffener Diamant von Alice Pung
****Januar 2013: Der zerissene April von Ismail Kadare
****März 2013: Der Streik der Bettler oder der menschliche Abfall von Aminata Sow Fall
****Mai 2013: Hinter dem Paradies von Mansura Eseddin
***Juli 2013: Eva schläft von Francesca Melandri
***August 2013: In den Häusern der Barbaren von Héctor Tobar
****Oktober 2013: Leichendieb von Patrícia Melo
***Dezember 2013: Irgendwann werden wir uns alles erzählen von Daniela Krien
***Januar 2014: Kein Ort. Nirgends von Christa Wolf
***März 2014: Berlin liegt im Osten von Nellja Veremej
****Mai 2014: Erst grau dann weiß dann blau von Margriet de Moor
***Juli 2014: Hundert Jahre Einsamkeit von Gabriel García Márquez
***August 2014: In Plüschgewittern von Wolfgang Herrndorf
***Oktober 2014: Ein Hologramm für den König von Dave Eggers
***November 2014: Das Herz der Finsternis von Joseph Conrad
****Januar 2015: Wir brauchen neue Namen von NoViolet Bulawayo
***März 2015: Diese Dinge geschehen nicht einfach so von Taiye Selasi
***Mai 2015: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war von Joachim Meyerhoff
****Juni 2015: Judas von Amos Oz
***Juli 2015: Das Leuchten in der Ferne von Linus Reichlin
*****September 2015: Deutschstunde von Siegfried Lenz
****Oktober 2015: Aberland von Gertraud Klemm
**Dezember 2015: Taqwacore von Michael Muhammad Knight
****Januar 2016: Erschlagt die Armen von Shumona Sinha
***Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke von Joachim Meyerhoff
***April 2016: Der Fall Meursault – eine Gegendarstellung von Kamel Daoud
***Juni 2016: Altes Land von Dörte Hansen
***August 2016: Ein ganzes Leben von Robert Seethaler
*****Oktober 2016: Unterleuten von Juli Zeh
**November 2016: Widerfahrnis von Bodo Kirchhoff
****Januar 2017: Americanah von Chimamanda Ngozi Adichie
***Februar 2017: Das Brot der frühen Jahre von Heinrich Böll
**April 2017: Cox: oder Der Lauf der Zeit von Christoph Ransmayr
****Mai 2017: Unorthodox von Deborah Feldman
**August 2017: Was alles war von Annette Mingels
****September 2017: Löwen wecken von Ayelet Gundar-Goshen
***Oktober 2017: Meine geniale Freundin von Elena Ferrante
***Dezember 2017: Rimini von Sonja Heiss
****Januar 2018: Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde
***März 2018: Eine allgemeine Theorie des Vergessens von José Eduardo Agualusa
***April 2018: Die kommenden Jahre von Norbert Gstrein
**Juli 2018: Die Stadt der weißen Musiker von Bachtyar Ali
*****September 2018: Was man von hier aus sehen kann von Mariana Leky
****Oktober 2018: Kriegslicht von Michael Ondaatje
****Dezember 2018: Alle, außer mir von Francesca Melandri
****Januar 2019: Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß von Manja Präkels
*****März 2019: Mittagsstunde von Dörte Hansen
****Mai 2019: Vaterland von Robert Harris
****August 2019: Die Kunst zu verlieren von Alice Zeniter
**Oktober 2019: Alles was ich dir geben will von Dolores Redondo
**Dezember 2019: Der Turm der blauen Pferde von Bernhard Jaumann
**Februar 2020: Durch deine Augen von Peter Høeg
***März 2020: Herkunft von Saša Stanišić (1. virtuelle Besprechung wg. Corona-Pandemie)
****Mai 2020: Die Bagage von Monika Helfer (2. virtuelle Besprechung wg. Corona-Pandemie)
****Juni 2020: Elf Tage in Berlin von HÃ¥kan Nesser
*****August 2020: Der Gesang der Fledermäuse von Olga Tokarczuk
****Oktober 2020: The Girls von Emma Cline
****Oktober 2020: Hope Hill Drive von Garry Disher
****Januar 2021: Die Sommer von Ronya Othmann
****Februar 2021: Rote Kreuze von Sasha Filipenko
***März 2021: Untertauchen von Daisy Johnson

Ein Gedanke zu „Bücherliste Lesekreis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.