Break on through to the other side – Top 100 der Scala Musik von 1972 – 1977

Scala Die Scala Music Top 100

Zusammengestellt von Wolfgang Schönenberg (2002), um Anspieltipps ergänzt von Gisbert Wegener (2007). Diese Stücke waren besonders beliebt in der Scala:

1. *** Fever Tree, LP “For Sale”, “Hey Joe”
2. *** Fläsket Brinner, (First), “Ganglaten”
3. * Wishbone Ash, LP “Argus”, “The King will come”
4. Rory Gallagher, LP “Live in Europe”, “Going to my hometown”
5. * Alex Harvey, LP “Next”, “Faith Heeler”
6. *** Eloy, LP “Inside”, “Future City”
7. Caravan, LP “Waterloo Lily”
8. Manfred Manns Earth Band, LP “Solar Fire”, “Father of day, father of night”.
9. * Cressida LP “Asylum”, “Summer Weekend for a Lifetime”
10. * Blonde on Blonde, LP “Rebirth”, “Castle in the Sky”
11. * Birth Control, LP “Hoodoo Man” “Gamma Ray”
12. * Lynyrd Skynyrd, LP “Pronounced …” “Free Bird”
13. * Audience, LP “House on the Hill”, “House on the Hill”
14. Black Widow
15. Beggars Opera, LP “Act one”
16. Greatest Show on Earth “LP Horizons”
17. * Steamhammer, LP Same, “Junior Wailing”
18. Canned Heat, LP “Livin’ the blues”, “Going up the Country”
19. Renaissance, LP “First”, “Kings & Queens”
20. Epitaph, LP “Look and Listen” Weiterlesen

Peter Panka – deutscher Rockmusiker der Gruppe Jane starb am 28.06.07 – Tears are coming…

Peter Panka, geboren am 03.03.1948 in Hannover, war bereits mit 18 Jahren Profi-Musiker. Er begann seine Karriere 1966 als Sänger der Rockgruppe Justice of Peace.

Die Mitglieder wechselten 1970 komplett ihre Instrumente und nannten sich fortan Jane. Von 1996 bis 1999 und seit 2002 nannte sich die Formation offiziell auch Peter Panka’s Jane.

Jane - Eintrittskarte vom 21.03.1977 - Münsterlandhalle Cloppenburg
Jane - Eintrittskarte vom 21.03.1977 - Münsterlandhalle Cloppenburg

Jane war Mitte der 1970er-Jahre eine der erfolgreichsten sogenannten Krautrock-Bands. Allein innerhalb Deutschlands verkaufte sie über eine Million Platten und führte zahlreiche Tourneen (bis nach Neuseeland) durch.

Peter Panka saß seit 37 Jahren unerschütterlich am Schlagzeug von Jane und wurde von den Fans liebevoll „Gonzo, der Krautrock-Fels“ genannt.

Anfang der 1980er-Jahre arbeitete Panka am Rockballett Warlock von Jon Symon (Text und Musik) und Lothar Höfgen (Choreografie) am Niedersächsischen Staatstheater in Hannover mit, das sehr erfolgreich war und deutschlandweit als Gastspiel aufgeführt wurde.

Panka starb im Alter von 59 Jahren an Lungenkrebs.