Aravind Adiga gewinnt den Man Booker Prize 2008 für The White Tiger – Der weisse Tiger

Mit seinem Debüt-Roman Der weisse Tiger (original: The White Tiger) hat der 33-jährige indische Schriftsteller Aravind Adiga den mit 50000 Pfund dotierten Man Booker Prize 2008 gewonnen. Dies wurde am 15. Oktober bekanntgegeben.

Der Booker Prize ist der wichtigste britische Literaturpreis, der seit 1969 jährlich für einen englischsprachigen Roman eines Schriftstellers aus Großbritannien, Irland oder dem Commonwealth vergeben wird.

Aravind Adiga ist nach Salman Rushdie, Arundhati Roy und Kiran Desaider der vierte in Indien geborene Schriftsteller, der mit dem Man Booker Prize geehrt wird.

Neben Adiga hatte es sein Landsmann Amitav Ghosh mit seinem Roman Sea of Poppies auf die diesjährige Shortlist geschafft, weiterhin waren Steve Tolt mit A Fraction of the Whole, Sebastian Barry mit The Secret Scripture, Linda Grant mit The Clothes on Their Backs und Philip Hensher mit The Northern Clemency auf der Shortlist für den Man Booker Prize 2008 nominiert.

Über den Autor
Aravind Adiga, wurde 1974 in Madras geboren, wuchs teilweise in Sydney, Australien, auf, studierte englische Literatur an der Columbia University und am Magdalen College in Oxford. Er arbeitete als Korrespondent für die Zeitschrift Time und für die Financial Times.
Er lebt – ohne Diener – in Mumbai, Indien. Sein erster Roman „Der weiße Tiger“ erscheint in 16 Ländern.

Kurzbeschreibung
Balram Halwai ist ein ungewöhnlicher Ich-Erzähler: Diener, Philosoph, Unternehmer, Mörder. Im Verlauf von sieben Nächten und in der Form eines Briefes an den chinesischen Ministerpräsidenten erzählt er uns die schreckliche und zugleich faszinierende Geschichte seines Erfolges – der ihm keineswegs in die Wiege gelegt war. Balram – der „weiße Tiger“ – kommt aus einem Dorf im Herzen Indiens. Seine düsteren Zukunftsaussichten hellen sich auf, als er, der klügste Junge im Dorf, als Fahrer für den reichsten Mann am Ort engagiert wird und mit ihm nach Delhi kommt. Hinter dem Steuer eines Honda City entdeckt Balram – und wir mit ihm – eine neue Welt. Balram sieht, wie seinesgleichen, die Diener, aber auch ihre reichen Herren mit ihrer Jagd nach Alkohol, Geld, Mädchen und Macht den Großen Hühnerkäfig der indischen Gesellschaft in Gang halten. Durch Balrams Augen sehen wir das Indien der Kakerlaken und Call Center, der Prostituierten und Gläubigen, der alten Traditionen und der Internetcafés, der Wasserbüffel und des mysteriösen „weißen Tigers“.
Mit seinem ebenso unwiderstehlichen wie unerwarteten Charisma erzählt uns Balram von seiner Flucht aus dem Hühnerkäfig, dem Sklavendasein – eine Flucht, die ohne Blutvergießen nicht möglich ist. Eine Geschichte voller sprühendem Witz, Spannung und fragwürdiger Moral, erzählt in einem unnachahmlichen und fesselnden Ton. Keine Saris, keine exotischen Düfte und Gewürze, keine Tabla-Musik und Maharadschas – dies ist das Indien von heute. Und mehr als das. In seiner Kritik am Sklavendasein ist es ein Angriff der dritten auf die erste Welt. Amoralisch und respektlos, anrührend und absolut zeitnah.

Gebundene Ausgabe: 318 Seiten, erschienen im Verlag: C.H. Beck; Auflage: 1 (29. Juli 2008), 19,90 Euro

Quellen: Wikipedia, Man Booker Prize Foto: Flickr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert