Ein Streiflicht über die Leipziger Buchmesse am 14. März 2013

Im ARD-Forum stellte der Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Klaus-Michael Bogdal sein Buch „Europa erfindet die Zigeuner“ vor. Bogdal erhielt dafür den diesjährigen Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung.

Leipziger Buchmesse 2013_Klaus-Michael Bogdal_1
Klaus-Michael Bogdal

Der Droemer Knaur Verlag präsentierte seine Neuerscheinungen wieder in imposanten Bücherregalen, die fast bis zur Hallendecke reichten. Links von diesem Bildausschnitt stellte Sebastian Fitzek seinen neuen Thriller „Der Nachtwandler“ vor. Der Andrang bei dieser Lesung war so groß, dass ein Foto leider nicht möglich war. Wie viele Fitzek-Fans dem Aufruf des Autors gefolgt und in Schlafanzügen und Nachthemden zur Messe gekommen waren, ließ sich leider auch nicht ermitteln.

Leipziger Buchmesse 2013_Droemer Knaur Verlag
Droemer Knaur Verlag – Leipziger Buchmesse 2013

Auf dem „blauen Sofa“ stellte der Schweizer Schriftsteller Ralph Dutli seinen neuen Roman „Soutines letzte Fahrt“ vor.

Leipziger Buchmesse 2013_Ralph Dutli_1
Der Schweizer Schriftsteller Ralph Dutli

In seinem neuen Erzählungsband „Unter Freunden“ knüpft der große israelische Schriftsteller Amzos Oz erneut an seine Kibbuz-Jahre an, die er u.a. in seinem bekannten Roman „Eine Geschichte von Liebe und Finsternis“ behandelt hat. Amos Oz wurde für seine Werke vielfach ausgezeichnet, so erhielt er den Friedenspreis des deutschen Buchhandels (1992), den Goethepreis der Stadt Frankfurt (2005) und den Stefan-Heym-Preis der Stadt Chemnitz (2008).

Leipziger Buchmesse 2013_Amos Oz_1
Amos Oz

Hellmuth Karasek erzählt in seinem neuen Buch „Auf Reisen: Wie ich mir Deutschland erlesen habe“ von phantastischen und skurrilen Erlebnissen – und nimmt den Leser mit auf seine Reisen quer durch die Republik.

Leipziger Buchmesse 2013_Hellmuth Karasek_1
Hellmuth Karasek

Im Forum Hörbuch und Literatur gab der Schauspieler und Hörbuchsprecher Christian Berkel eine eindrucksvolle Kostprobe der Hörbuchfassung von Joanne K. Rowlings Roman „Ein plötzlicher Todesfall“ zum Besten.

Leipziger Buchmesse 2013_Christian Berkel_1
Christian Berkel

Für Spannung sorgte Sabine Thiesler mit einer Leseprobe aus ihrem neuen Thriller „Bewusstlos“ im Forum „Leipzig liest“.

Leipziger Buchmesse 2013_Sabine Thiesler_1
Sabine Thiesler

Das musst du erzählen: Erinnerungen an Willy Brandt“ lautet der Titel des Buches, in dem der Politiker Egon Bahr über seine ganz persönliche Beziehung zu Willy Brandt und die gemeinsamen Jahre erzählt. Während Michail Gorbatschow und Martin Walser ihre Termine auf der Leipziger Buchmesse aus Altersgründen kurzfristig abgesagt hatten, erschien der knapp 91-jährige Egon Bahr vital und gut gelaunt.

Leipziger Buchmesse 2013_Egon Bahr_2
Egon Bahr

Um 16 Uhr war es dann soweit. Wie meine Freundin Gabi warteten alle gespannt auf die Bekanntgabe der Preisträger zum Leipziger Buchpreis 2013. Mehr zur Preisverleihung folgt in einem separaten Artikel.

Leipziger Buchmesse 2013_Gaby_1
Gabi

Einen Vorgeschmack auf Brasilien, Gastland der Frankfurter Buchmesse 2013, vermittelte ein Stand in Halle 4 ab 17 Uhr auf einer Happy Hour.

Leipziger Buchmesse 2013_Happy Hour Brasilien
Stand Brasilien – Gastland der Frankfurter Buchmesse 2013

Zu den kulinarischen Snacks nach original brasilianischen Rezepten gab es die traditionelle Caipirinha.

Leipziger Buchmesse 2013_Brasilien_1
Stand Brasilien – Gastland der Frankfurter Buchmesse 2013

Bis weit nach 18 Uhr standen Autoren aus Brasilien für Gespräche zur Verfügung.

Leipziger Buchmesse 2013_Brasilien_03
Stand Brasilien – Gastland der Frankfurter Buchmesse 2013

Diverse Regale mit neuen, übersetzten oder preisgekrönten Büchern aus Brasilien luden zum Blättern und Lesen ein.

Leipziger Buchmesse 2013_Brasilien_5
Stand Brasilien – Gastland der Frankfurter Buchmesse 2013

Erst gegen 19 Uhr verließen wir das Messegelände. Ziemlich erschöpft, wozu mit Sicherheit die völlig überhitzen Messehallen beigetragen hatten, und auch ein wenig enttäuscht machten wir uns auf den Weg ins Hotel. Unsere Highlights, die Auftritte von Gorbi und Martin Walser waren ausgefallen und für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik hatten wir eine Autorin favorisiert, die leider nicht gewonnen hat. Fortsetzung folgt… 😉

Spiegel-Bestseller Hardcover Woche 11/2013

HerzblutPlatz 1 : Herzblut Volker Klüpfel und Michael Kobr

Platz 2 : Er ist wieder da: Der Roman von Timur Vermes

Das Washington-DekretPlatz 3 : Das Washington-Dekret von Jussi Adler-Olsen

UnterholzPlatz 4 : Unterholz von Jörg Maurer

Platz 5 : Wir sind doch Schwestern von Anne Gesthuysen

Die Schriften von AccraPlatz 6 : Die Schriften von Accra von Paulo Coelho

Platz 7 : Böser Wolf von Nele Neuhaus

FalkenPlatz 8 : Falken von Hilary Mantel

Die verlorenen SpurenPlatz 9 : Die verlorenen Spuren von Kate Morton

Platz 10 : Das Schicksal ist ein mieser Verräter von John Green

Quelle: Spiegel Online Kultur

Spiegel-Bestseller Taschenbücher Woche 11/2013

Das Mädchen, das den Himmel berührtePlatz 1 : Das Mädchen, das den Himmel berührte von Luca Di Fulvio

OstfriesenmoorPlatz 2 : Ostfriesenmoor von Klaus-Peter Wolf

Tödlicher AbsturzPlatz 3 : Tödlicher Absturz von Andreas Franz und Daniel Holbe

Crossfire 01Platz 4 : Crossfire 01 – Versuchung von Sylvia Day

Platz 5 : Das Lächeln der Frauen: Roman von Nicolas Barreau

Platz 6 : Tschick von Wolfgang Herrndorf

Platz 7 : Marina von Carlos Ruiz Zafón

Platz 8 : Die hellen Tage von Zsuzsa Bánk

Platz 9 : Schiffbruch mit Tiger von Yann Martel

Der Fall ColliniPlatz 10 : Der Fall Collini von Ferdinand von Schirach

Quelle: Spiegel Online Kultur

Spiegel-Bestseller Hardcover Woche 10/2013

Platz 1 : Er ist wieder da: Der Roman von Timur Vermes

Das Washington-DekretPlatz 2 : Das Washington-Dekret von Jussi Adler-Olsen

UnterholzPlatz 3 : Unterholz von Jörg Maurer

Platz 4 : Wir sind doch Schwestern von Anne Gesthuysen

Die Schriften von AccraPlatz 5 : Die Schriften von Accra von Paulo Coelho

Die verlorenen SpurenPlatz 6 : Die verlorenen Spuren von Kate Morton

Platz 7 : Das Schicksal ist ein mieser Verräter von John Green

Platz 8 : Böser Wolf von Nele Neuhaus

Platz 9 : Winter der Welt von Ken Follett

Ziel erfasstPlatz 10 : Ziel erfasst von Tom Clancy

Quelle: Spiegel Online Kultur

Spiegel-Bestseller Paperback Belletristik Woche 10/2013

Platz 1 : Shades of Grey 01 – Geheimes Verlangen von E. L. James

Platz 2 : Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand von Jonas Jonasson

Platz 3 : Shades of Grey – Gefährliche Liebe von E. L. James

Platz 4 : Shades of Grey 03 – Befreite Lust von E. L. James

Platz 5 : 80 Days – Die Farbe der Lust von Vina Jackson

Platz 6 : Schwarze Piste von Andreas Föhr

Der WinterpalastPlatz 7 : Der Winterpalast von Eva Stachniak

Platz 8 : Die Frauen, die er kannte von Michael Hjorth u. Hans Rosenfeldt

Platz 9 : Das Lied von Eis und Feuer 01: Die Herren von Winterfell von George R.R. Martin

Platz 10 : Bretonische Verhältnisse von Jean-Luc Bannalec

Quelle: Spiegel Online Kultur