Oktober 2019: Alles was ich dir geben will von Dolores Redondo

Am 05. Oktober 2019 besprechen wir im Lesekreis „Alles was ich dir geben will“ von Dolores Redondo. Wir treffen uns um 20.30 Uhr bei Karin.

Kurzbeschreibung
Er hatte den Verdacht, dass sein ganzes Leben auf einer Lüge aufgebaut war. Als der Schriftsteller Manuel Ortigosa erfährt, dass sein Mann Àlvaro bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist, eilt er sofort nach Galicien. Dort ist das Unglück passiert. Dort ist die Polizei auffallend schnell dabei, die Akte zu schließen. Dort stellt sich heraus, dass Àlvaro ihn seit Jahren getäuscht und ein Doppelleben geführt hat. Doch was suchte Àlvaro in jener Nacht auf einer einsamen Landstraße? Zusammen mit einem eigensinnigen Polizisten der Guardía Civil und Àlvaros Beichtvater stellt Manuel Nachforschungen an. Eine Suche, die ihn in uralte Klöster und vornehme Herrenhäuser führt. In eine Welt voller eigenwilliger Traditionen †“ und in die Abgründe einer Familie, für die Ansehen wichtiger ist als das Leben der eigenen Nachkommen.

Über die Autorin
Dolores Redondo wurde 1969 in San Sebastián (Baskenland) geboren. Die studierte Juristin hat in Spanien bereits mehrere Kurzgeschichten und Kinderbücher sowie einen Roman veröffentlicht. Ihr Krimidebüt Das Echo dunkler Tage hat auf Anhieb die spanischen Bestsellerlisten erobert und ist in über zehn Sprachen übersetzt worden. Derzeit arbeitet sie an einer Fortsetzung. Dolores Redondo lebt in der nordspanischen Region Navarra, die sie auch als Schauplatz ihrer Krimis gewählt hat.

August 2019: Die Kunst zu verlieren von Alice Zeniter

Am 03. August 2019 besprechen wir im Lesekreis „Die Kunst zu verlieren“ von Alice Zeniter. Wir treffen uns um 20.30 Uhr bei Hanne und Henry.

Kurzbeschreibung
Wie lässt man aus dem Schweigen eine verlorene Geschichte neu erstehen?
Naïma hat es lange nichts bedeutet, dass ihre Familie aus Algerien stammt. Wie soll ihre Verbindung zu einer Familiengeschichte, die sie nicht kennt, denn auch aussehen? War ihr Großvater wirklich ein „Harki†œ, ein Verräter? Vielleicht könnte die Großmutter es ihr erzählen, aber nur in einer Sprache, die Naima nicht versteht. Und ihr Vater, der 1962 nach Frankreich kam, in eines jener damals hastig errichteten Auffanglager, wo man die Algerienflüchtlinge versteckte, redet nicht über das Land seiner Kindheit… Um mehr zu erfahren, tritt Naïma eine weite Reise an.
Dieser Roman ist so lebendig wie ein Fresko. Was heißt es, aus einer Familie zu stammen, die über Generationen Gefangene einer „schlimmen Geschichte“ bleibt? Ein Plädoyer für die Freiheit man selbst zu sein, jenseits allen Erbes, aller sozialer oder familiärer Bindungen.

Über die Autorin
Alice Zeniter wurde 1986 in Alençon geboren und wuchs in dem kleinen Dorf Champfleur auf, bis die Familie nach Alençon zurückkehrte. Schon als Schülerin schrieb sie ihren ersten Roman. Nach ihrem Schulabschluss studierte sie an der École normale supérieure in Paris. Sie arbeitet(e) als Lehrerin und Dramaturgin (einige Jahre lang auch in Budapest). Alice Zeniter hat vor „L’art de perdre“ bereits vier Romane veröffentlicht; für ihren letzten Roman, „Juste avant l’oubli“, erhielt sie den begehrten Prix Renaudot des Lycéens.

Mai 2019: Vaterland von Robert Harris

Am 03. Mai 2019 besprechen wir im Lesekreis „Vaterland“ von Robert Harris. Wir treffen uns um 20.30 Uhr bei Tobi.

Kurzbeschreibung
Hitler hat den Krieg gewonnen. Großdeutschland, das vom Rhein bis zum Ural reicht, dominiert Europa. Ständige Partisanenkämpfe und der Kalte Krieg mit den USA zermürben das Reich. In Berlin geschieht ein brutaler Mord an einem Parteibonzen †“ und Kripo-Sturmbannführer March gerät im Zuge seiner Ermittlungen gefährlich nah an die Wahrheit.

Über den Autor
Bevor Robert Harris Romanautor wurde, war er als Reporter und Redakteur tätig. Nach seinem Studium in Cambridge arbeitete er als Reporter für die BBC und als Redakteur für den „Observer†œ. Der 1957 in Nottingham geborene Autor wurde 2003 als bester Kolumnist mit dem „British Press Award†œ für seine Arbeit beim „Daily Telegraph†œ und der „Sunday Times†œ ausgezeichnet. Neben seinen Romanen, darunter Bestseller wie „Vaterland†œ, „Enigma†œ und „Imperium†œ, schreibt er auch Sachbücher. In seinen Büchern verbindet er Fiktion und historische Fakten, sie entführen ihre Leser so in andere Welten und Zeiten. Heute lebt der Autor mit seiner Frau und vier Kindern in Berkshire.

März 2019: Mittagsstunde von Dörte Hansen

Am 30. März 2019 besprechen wir im Lesekreis „Mittagsstunde“ von Dörte Hansen. Wir treffen uns um 20.30 Uhr bei Gerlinde und Rainer.

Kurzbeschreibung
Die Wolken hängen schwer über der Geest, als Ingwer Feddersen, 47, in sein Heimatdorf zurückkehrt. Er hat hier noch etwas gutzumachen. Großmutter Ella ist dabei, ihren Verstand zu verlieren, Großvater Sönke hält in seinem alten Dorfkrug stur die Stellung. Er hat die besten Zeiten hinter sich, genau wie das ganze Dorf. Wann hat dieser Niedergang begonnen? In den 1970ern, als nach der Flurbereinigung erst die Hecken und dann die Vögel verschwanden? Als die großen Höfe wuchsen und die kleinen starben? Als Ingwer zum Studium nach Kiel ging und den Alten mit dem Gasthof sitzen ließ? Mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Verschwinden einer bäuerlichen Welt, von Verlust, Abschied und von einem Neubeginn.

Über die Autorin
Dörte Hansen, geboren 1964 in Husum, arbeitete nach ihrem Studium der Linguistik als NDR-Redakteurin und Autorin für Hörfunk und Print. Ihr Debüt „Altes Land“ wurde 2015 zum Lieblingsbuch des unabhängigen Buchhandels gekürt und avancierte zum Jahresbestseller 2015 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Im Oktober 2018 ist ihr zweiter Roman „Mittagsstunde“ erschienen. Dörte Hansen lebt mit ihrer Familie in Nordfriesland.

Januar 2019: Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß von Manja Präkels

Am 26. Januar 2019 besprechen wir im Lesekreis „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ von Manja Präkels. Wir treffen uns um 20.30 Uhr bei Heike und Christian.

Kurzbeschreibung
Ein Dorf in Brandenburg wird zu einer Hochburg von Neonazis.

Mimi und Oliver sind Nachbarskinder in einer kleinen Stadt an der Havel. Sie spielen Fußball miteinander, leisten den Pionierschwur und berauschen sich auf Familienfesten heimlich mit den Schnapskirschen der Eltern. Mit dem Mauerfall zerbricht auch ihre Freundschaft. Mimi sieht sich als der letzte Pionier †“ Timur ohne Trupp. Oliver wird unter dem Kampfnamen Hitler zu einem der Anführer marodierender Jugendbanden. In Windeseile bringen seine Leute Straßen und Plätze unter ihre Kontrolle. Dann eskaliert die Situation vollends…

Über die Autorin
Manja Präkels, 1974 in Zehdenick/Mark geboren, ist Sängerin der hochgelobten Band „Der singende Tresen“. Sie ist Mitherausgeberin der erzählerischen Anthologie „Kaltland †“ Eine Sammlung“, eines Klassikers der Nachwende-Literatur. Manja Präkels wurde für ihren Debütroman „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ mit dem Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium und dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Zudem erhält sie für diesen Roman den Anna-Seghers-Preis.