Ein Streiflicht über die Leipziger Buchmesse am 14. März 2013

Im ARD-Forum stellte der Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Klaus-Michael Bogdal sein Buch „Europa erfindet die Zigeuner“ vor. Bogdal erhielt dafür den diesjährigen Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung.

Leipziger Buchmesse 2013_Klaus-Michael Bogdal_1
Klaus-Michael Bogdal

Der Droemer Knaur Verlag präsentierte seine Neuerscheinungen wieder in imposanten Bücherregalen, die fast bis zur Hallendecke reichten. Links von diesem Bildausschnitt stellte Sebastian Fitzek seinen neuen Thriller „Der Nachtwandler“ vor. Der Andrang bei dieser Lesung war so groß, dass ein Foto leider nicht möglich war. Wie viele Fitzek-Fans dem Aufruf des Autors gefolgt und in Schlafanzügen und Nachthemden zur Messe gekommen waren, ließ sich leider auch nicht ermitteln.

Leipziger Buchmesse 2013_Droemer Knaur Verlag
Droemer Knaur Verlag – Leipziger Buchmesse 2013

Auf dem „blauen Sofa“ stellte der Schweizer Schriftsteller Ralph Dutli seinen neuen Roman „Soutines letzte Fahrt“ vor.

Leipziger Buchmesse 2013_Ralph Dutli_1
Der Schweizer Schriftsteller Ralph Dutli

In seinem neuen Erzählungsband „Unter Freunden“ knüpft der große israelische Schriftsteller Amzos Oz erneut an seine Kibbuz-Jahre an, die er u.a. in seinem bekannten Roman „Eine Geschichte von Liebe und Finsternis“ behandelt hat. Amos Oz wurde für seine Werke vielfach ausgezeichnet, so erhielt er den Friedenspreis des deutschen Buchhandels (1992), den Goethepreis der Stadt Frankfurt (2005) und den Stefan-Heym-Preis der Stadt Chemnitz (2008).

Leipziger Buchmesse 2013_Amos Oz_1
Amos Oz

Hellmuth Karasek erzählt in seinem neuen Buch „Auf Reisen: Wie ich mir Deutschland erlesen habe“ von phantastischen und skurrilen Erlebnissen – und nimmt den Leser mit auf seine Reisen quer durch die Republik.

Leipziger Buchmesse 2013_Hellmuth Karasek_1
Hellmuth Karasek

Im Forum Hörbuch und Literatur gab der Schauspieler und Hörbuchsprecher Christian Berkel eine eindrucksvolle Kostprobe der Hörbuchfassung von Joanne K. Rowlings Roman „Ein plötzlicher Todesfall“ zum Besten.

Leipziger Buchmesse 2013_Christian Berkel_1
Christian Berkel

Für Spannung sorgte Sabine Thiesler mit einer Leseprobe aus ihrem neuen Thriller „Bewusstlos“ im Forum „Leipzig liest“.

Leipziger Buchmesse 2013_Sabine Thiesler_1
Sabine Thiesler

Das musst du erzählen: Erinnerungen an Willy Brandt“ lautet der Titel des Buches, in dem der Politiker Egon Bahr über seine ganz persönliche Beziehung zu Willy Brandt und die gemeinsamen Jahre erzählt. Während Michail Gorbatschow und Martin Walser ihre Termine auf der Leipziger Buchmesse aus Altersgründen kurzfristig abgesagt hatten, erschien der knapp 91-jährige Egon Bahr vital und gut gelaunt.

Leipziger Buchmesse 2013_Egon Bahr_2
Egon Bahr

Um 16 Uhr war es dann soweit. Wie meine Freundin Gabi warteten alle gespannt auf die Bekanntgabe der Preisträger zum Leipziger Buchpreis 2013. Mehr zur Preisverleihung folgt in einem separaten Artikel.

Leipziger Buchmesse 2013_Gaby_1
Gabi

Einen Vorgeschmack auf Brasilien, Gastland der Frankfurter Buchmesse 2013, vermittelte ein Stand in Halle 4 ab 17 Uhr auf einer Happy Hour.

Leipziger Buchmesse 2013_Happy Hour Brasilien
Stand Brasilien – Gastland der Frankfurter Buchmesse 2013

Zu den kulinarischen Snacks nach original brasilianischen Rezepten gab es die traditionelle Caipirinha.

Leipziger Buchmesse 2013_Brasilien_1
Stand Brasilien – Gastland der Frankfurter Buchmesse 2013

Bis weit nach 18 Uhr standen Autoren aus Brasilien für Gespräche zur Verfügung.

Leipziger Buchmesse 2013_Brasilien_03
Stand Brasilien – Gastland der Frankfurter Buchmesse 2013

Diverse Regale mit neuen, übersetzten oder preisgekrönten Büchern aus Brasilien luden zum Blättern und Lesen ein.

Leipziger Buchmesse 2013_Brasilien_5
Stand Brasilien – Gastland der Frankfurter Buchmesse 2013

Erst gegen 19 Uhr verließen wir das Messegelände. Ziemlich erschöpft, wozu mit Sicherheit die völlig überhitzen Messehallen beigetragen hatten, und auch ein wenig enttäuscht machten wir uns auf den Weg ins Hotel. Unsere Highlights, die Auftritte von Gorbi und Martin Walser waren ausgefallen und für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik hatten wir eine Autorin favorisiert, die leider nicht gewonnen hat. Fortsetzung folgt… 😉

Elke Heidenreich über Jeanette Wintersons „Warum glücklich statt einfach nur normal?“ [Video]

Warum glücklich statt einfach nur normalJeanette Wintersons „Warum glücklich statt einfach nur normal?„, erschienen im Januar 2013 im Hanser Verlag, handelt von der unglücklichen Jugend der Autorin. Elke Heidenreich stellte den autobiografischen Roman am 5. März 2013 im Literaturclub im Schweizer Fernsehen vor und bezeichnet ihn als ein leidenschaftliches „Plädoyer fürs Lesen„.

Jeanette Winterson, aufgewachsen bei puristischen Adoptiveltern, entdeckt für sich eines Tages die Welt der Bücher. Dadurch erschließt sich ihr plötzlich ein völlig neues Universum mit Emotionen wie Liebe oder Leidenschaft. In der Gemeindebücherei liest sie sich durch die Regale von A bis Z, bis ihre Adoptivmutter sie erwischt und ihr das Lesen verbietet. Im Alter von 16 Jahren verlässt sie ihr Elternhaus. Elke Heidenreich fühlt sich durch das Buch an ihre eigene Kindheit erinnert. Wie Jeanette Winterson ist sie bei Pflegeeltern aufgewachsen und hat bereits mit 15 Jahren ihr Elternhaus verlassen. Was Elke Heidenreich am meisten an dem Buch fasziniert, ist die Darstellung der lebensrettenden Funktion des Lesens.

Nachfolgend der Ausschnitt mit Elke Heidenreichs Buchpräsentation „Warum glücklich statt einfach nur normal“ im Literaturclub:

Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 28. Januar 2013 im Hanser Verlag (256 Seiten)
Die Adoptivmutter, eine Pfingstlerin, hatte Jeanette Winterson zur Missionarin bestimmt. Doch mit 16 verliebt sie sich. In eine Frau. Als Jeanette auszieht, um mit ihrer Geliebten glücklich zu werden, stellt die Mutter ihr die Frage: „Warum glücklich statt einfach nur normal?†œ Viele Jahre später trifft Jeanette Winterson auf ihre leibliche Mutter und fragt sich, was aus ihr geworden wäre ohne die hungrigen Stunden im Kohlenkeller, ohne die stets dräuende Apokalypse, vor allem aber ohne das allgegenwärtige Wort der King-James-Bibel. Wintersons scharfer Witz und die kraftvolle poetische Sprache machten bereits ihren autobiographischen Debütroman zum Bestseller – hier übertrifft sie sich selbst.

Über die Autorin
Jeanette Winterson wurde 1954 in Manchester geboren. Für ihr literarisches Schaffen wurde sie vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Withbread Prize und dem John Llewellyn Rhys Prize. Sie lebt als freie Schriftstellerin in London.

KrimiZEIT-Bestenliste März 2013

Platz 1 : Rache verjährt nicht von Reginald Hill

Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 11. November 2012 im Suhrkamp Verlag
Wolf Hadda hat alles verloren: seine Familie, seinen Reichtum, seinen guten Ruf. Obwohl er seine Unschuld beteuert, wird er zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Seine Freunde haben sich von dem einst so erfolgreichen und beliebten Geschäftsmann abgewandt, seine Frau ist mit seinem Anwalt durchgebrannt. Er ahnt, wem er dies zu verdanken hat. Noch sitzt er im Gefängnis, doch bald wird er entlassen werden … Als Wolf nach sieben Jahren endlich aus dem Gefängnis freikommt, hat er nur eines im Sinn: Er will sich an denjenigen rächen, die sich gegen ihn verschworen haben. Er kehrt zurück in die abgelegenen Wälder von Cumbria in Nordengland, wo einst alles begann. Kurz darauf wird einer von Wolfs alten Feinden ermordet aufgefunden. Alva Ozigbo, Wolfs Gefängnispsychiaterin, ahnt, was er im Schilde führt und stellt eigene Nachforschungen an. Bald kommt sie den Intrigen, die Wolf zu Fall brachten, auf die Spur. Doch wird es ihr auch gelingen, seine Rachepläne zu vereiteln? Ein atemberaubendes Katz-und-Maus-Spiel beginnt …

NeuPlatz 2 : Dunkle Gewässer von Joe R. Lansdale

Dunkle GewässerKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 21. Februar 2013 im Tropen Bei Klett-Cotta-Verlag
„In jenem Sommer hörte Daddy auf, Fische mit Dynamit zu fangen, stattdessen vergiftete er sie mit grünen Walnüssen.“
May Lynn ist das schönste Mädchen der Gegend. Aus der schlimmsten Familie am ganzen Fluss. Als ihre Leiche aus dem Sabine River gezogen wird, interessiert sich niemand dafür, wer sie ermordet hat – alle sind nur hinter dem Geld her, das ihr Bruder bei einem Banküberfall erbeutet haben soll.Sue Ellen findet, dass ihre tote Freundin May Lynn etwas Besseres verdient hat. Wenn schon kein Filmstar aus ihr wird, wie sie sich immer erträumte, soll wenigstens ihre Asche in Hollywood verstreut werden. Beim Durchsuchen von May Lynns Habseligkeiten stößt sie mit ihren Freunden Terry und Jinx auf einen Hinweis, der sie zur Beute eines Banküberfalls führt. Zusammen mit Sue Ellens labiler Mutter flüchten die drei Freunde Hals über Kopf mit dem Floß in Richtung Süden. Habgierige Verwandte und der wenig gesetzestreue Constable hängen sich sofort an ihre Fersen. In Panik geraten die Flüchtenden jedoch erst, als sie merken, dass der sagenumwobene Killer Skunk ebenfalls hinter ihnen her ist. Dem wahnsinnigen Fährtenleser ist angeblich noch nie jemand entkommen.

NeuPlatz 3 : Raylan von Elmore Leonard

RaynanKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 21. Januar 2013 im Suhrkamp Verlag
Ein U.S. Marshal, der schneller schießt als er redet. Eine Firmenchefin, die über Leichen geht. Eine unwiderstehliche Tänzerin namens Jackie Nevada, die beim Pokern alle abzieht. Eine Krankenschwester, die ein Nieren-Start-up aufzieht. Ein bisschen viel auf einmal? Nein, einfach nur saucool. So, wie es nur einer kann: Elmore Leonard. Raylan Givens ist ein Top-Ermittler im U. S. Marshals Service, wenn auch einer, der nicht davor zurückschreckt, zur Waffe zu greifen †“ und sie auch effektiv zum Einsatz zu bringen. Dass er damit Strafverfahren schneller abschließt, als sie eröffnet werden können, bringt Raylan nicht nur Freunde ein. Deshalb ermittelt er nicht mehr im sonnigen Florida, sondern in der trostlosen Einöde von Kentucky. Hier in Raylans Heimatstadt Harlan schlug einmal das Kohleherz Amerikas, heute ist der Ort nur noch ein Umschlagplatz für Drogen. Doch auch der Drogenmarkt droht zu kippen, sodass zwei findige Dope-Dealer beschließen, auf menschliche Ersatzteile umzusteigen. Als Raylan den beiden auf die Schliche kommt, findet er sich plötzlich in der Rolle des unfreiwilligen Organspenders wieder …

Platz 4 : Am Abend des Mordes von Håkan Nesser

Am Abend des MordesKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 1. Oktober 2012 im btb Verlag
Das große Finale der Barbarotti-Serie!
Wird Barbarotti kaltgestellt? Aufs Abstellgleis befördert? Nach einem persönlichen Schicksalsschlag mit privaten Problemen beschäftigt, erhält er von seinem Vorgesetzten die Anweisung, sich mit dem Fall eines fünf Jahre zuvor spurlos verschwundenen Elektrikers zu beschäftigen, als er wieder seinen Dienst antritt. Nicht nur Kollegin Backman fragt sich, ob es sich hierbei nicht nur um eine Form von Beschäftigungstherapie für einen trauernden und labilen Kollegen handelt. Und zunächst sieht es auch ganz so aus, als sei Barbarotti nun zum Spezialisten für sogenannte »kalte Fälle« geworden, denen man nur routinemäßig nachgeht. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens lebte besagter Elektriker nämlich mit einer Frau zusammen, die bereits einmal einen Mord begangen und dafür elf Jahre im Gefängnis gesessen hatte. Doch ohne Leiche keine Mörderin. Beweisen konnte man ihr in diesem Fall nichts. Gunnar Barbarotti tut das, was er am besten kann: Er ermittelt. Mosaiksteinchen um Mosaiksteinchen setzt er zusammen, und als er schließlich begreift, was gespielt wird, hat das weitreichende Konsequenzen …

NeuPlatz 5 : Die Farbe der Nacht: Roman von Madison Smartt Bell

Die Farbe der NachtKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 18. Februar 2013 im Liebeskind Verlag
„Helter Skelter“ und der 11. September 2001. Zwei erschütternde Ereignisse als Ausgangspunkt für eine Reise in Amerikas Herz der Finsternis. Mit seinem Roman „Die Farbe der Nacht“ legt Madison Smartt Bell eine Genealogie der Gewalt vor, mitreißend erzählt, poetisch und verstörend.“Wie mein Herz frohlockte, als die Türme einstürzten!“ Tagsüber arbeitet Mae als Croupière in einem Casino in Nevada, nachts streift sie allein durch die Wüste. Als sie im Fernsehen einen Bericht über den Anschlag auf das World Trade Center sieht, werden alte Erinnerungen wach. Die Kamera fängt das Bild einer Frau ein, die verletzt auf dem Bürgersteig kniet. Blut läuft ihr aus den Mundwinkeln, wie damals, als Mae sie das letzte Mal sah, doch nicht aus denselben Gründen. Dreißig Jahre zuvor waren Mae und Laurel Teil einer Hippie-Kommune, die grausame Morde beging. Als die Kommune von der Polizei ausgehoben wird, können Mae und Laurel als Einzige fliehen. Beide gehen mit falscher Identität in den Untergrund, ihre Wege trennen sich bis die Schatten der Vergangenheit sie einholen. Nach dem Einsturz der Zwillingstürme packt Mae ihr Gewehr und macht sich auf den Weg nach New York. Denn niemand kann seinem Schicksal entkommen.

NeuPlatz 6 : Der Mann aus dem Safe von Steve Hamilton

Der Mann aus dem SafeKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 2. November 2012 im Droemer Knaur Verlag
Als sein Vater Amok läuft, versteckt sich der achtjährige Michael in einem Safe, der fast zum tödlichen Gefängnis wird. Nur durch ein Wunder kommt Michael mit dem Leben davon, seither ist er verstummt. Doch ein Talent bleibt ihm: Er ist ein Genie beim Knacken von Safes. Doch schon bald werden die falschen Leute auf seine Begabung aufmerksam. Der Autor Steve Hamilton wurde in Detroit geboren und studierte an der University of Michigan kreatives Schreiben. Bereits an der Universität wurde er mit einem mit einem Preis ausgezeichnet. Seitdem hat er zahlreiche Romane verfasst, die meisten davon in einer Krimiserie um den Ermittler Alex McKnight. Heute lebt er mit seiner Frau und seinen zwei Kindern im Staat New York, wo er für IBM arbeitet.

Platz 7 : Denn die Gier wird euch verderben von Šsa Larsson

Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 12. November 2012 im C. Bertelsmann Verlag
Düster, nordisch, atemberaubend spannend!
Eine Frau namens Sol-Britt wird in der Nähe Kirunas mit einer Heugabel grausam ermordet. Zunächst wird ihr Liebhaber verdächtigt. Doch Staatsanwältin Rebecka Martinsson und Polizistin Anna-Maria Mella setzen sich näher mit Sol-Britts Familienverhältnissen auseinander †“ und stoßen auf verdächtig viele tödliche Unglücksfälle unter den Vorfahren ihrer Familie. Die Spur führt ins Kiruna von 1914: Sol-Britts Großmutter kam damals als junge, bildhübsche Lehrerin mit riesigen Erwartungen in die frisch gegründete Eisenerz-Stadt. Als sie mit dem mächtigsten Mann Kirunas, dem Bergwerksdirektor, eine Liaison eingeht, kann sie ihr Glück kaum fassen. Doch der einflussreiche Mann, von allen nur „König von Lappland“ genannt, hat in den politisch unruhigen Zeiten ganz anderes im Sinn, als seiner jungen Liebhaberin eine sichere Zukunft zu bieten…

Platz 8 : Eisiger Dienstag – Ein neuer Fall für Frieda Klein von Nicci French

Eisiger DienstagKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 14. Januar 2013 im C. Bertelsmann Verlag
In der Wohnung einer psychisch Kranken wird ein Toter gefunden: Edward Green, alias Robert Poole, der zu seinen Lebzeiten den Mitmenschen mit Charme und Charisma Alltag und Bankkonto erleichterte. Wieder einmal unterstützt die Psychotherapeutin Frieda Klein die Polizei bei den Ermittlungen. Das wird nicht überall gern gesehen. Zumal die Leiche einer jungen Studentin aufgefunden wird, die durch Kleins Fehleinschätzung ums Leben kam. Die Presse veranstaltet eine Hetzjagd auf sie. Aber sie trotzt allen Anfeindungen und hat bald eine schreckliche Vermutung. Und die Suche nach Pooles Mörder bringt auch sie in Lebensgefahr… Ein intelligenter Thriller aus einem London, wie es nur wenige von uns kennen.

NeuPlatz 9 : Milano Criminale von Paolo Roversi

Milano CriminaleKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 8. März 2013 im Ullstein Verlag
Der 27. Februar 1958: Ein ganz normaler Tag in der Via Osoppo, mitten in Mailand. Aus dem Nichts tauchen sieben Bewaffnete auf. Sie rauben vor Aller Augen einen Geldtransporter aus. Und landen den größten Coup in der Geschichte Italiens. Die Menschen feuern die Räuber an. In diesen Zeiten, in denen Armut und Hunger herrschen, sind die Männer Helden, weil sie ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen. Unter den Zuschauern befinden sich zwei Jungen, Roberto und Antonio. Angesichts dieser unglaublichen Tat trifft jeder für sich eine Wahl, die sein Leben für immer verändern wird. Ihre Geschichte beginnt in diesem einen Moment. Roberto wird einer der meistgesuchten Gangster Italiens. Eine Legende. Antonio wird Polizist. Ein Jäger, der die größten Verbrecher Italiens †“ auch Roberto †“ fassen und dafür alles riskieren wird. Milano Criminale ist ein großer Roman, geschrieben mit Coolness und Raffinesse.

Platz 10 : Killer Country von Mike Nicol

Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 19. November 2012 im btb Verlag
Cool, böse, abgebrüht †“ Die Rache-Trilogie geht weiter …
Die Reichen und Schönen auf Südafrikas gefährlichen Straßen zu schützen †“ das ist der Job von Mace Bishop und Pylon Buso. Zwei frühere Waffenschmuggler, die aus der Angst anderer Profit schlagen. Und die vor allem hoffen, dass ihre düstere Vergangenheit sie nicht einholt. Doch dann steigen sie in einen dubiosen Grundstückshandel ein, um Geld zu waschen. Und plötzlich sind ihnen zwei Männer auf den Fersen: ein korrupter Politiker und ein Auftragskiller. Und Mace muss einen zwielichtigen Geschäftsmann in Berlin treffen. Ihr Leben und das ihrer Familien gerät aus den Fugen. Und hinter allem scheint eine alte Bekannte zu stecken: Die Anwältin Sheemina February hat eine Rechnung mit den beiden offen…

______________________________________________________________________________________

Die KrimiZEIT-Bestenliste wird in der Kooperation Die ZEIT, und NordwestRadio von Tobias Gohlis als verantwortlichen Sprecher monatlich erstellt. Der Jury kommt es auf Qualität an. Monatlich wählen 18 auf Kriminalliteratur spezialisierte Literaturkritiker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus der Masse der Neuerscheinungen die zehn Titel aus, denen sie besonders viele Leser wünschen.

Die hier zu den einzelnen Büchern eingefügten Kurzbeschreibungen stammen von den Verlagen und geben nicht die Meinung der Jury wieder.

Quelle: Zeit Online

Literaturquiz: Diese Bücher und Autoren kennen alle, oder?

LiteraturquizZur Abwechselung gibt es mal wieder eine kleines Literaturquiz. Es sind nur 7 Fragen zu beantworten und ich hoffe, ihr habt ein wenig Freude an dem „Prüfungsstoff“. Falls es euch gefällt, folgt bald eine Fortsetzung. Ich freue mich über Feedback in Form von Kritik oder Anregungen in der Kommentarleiste.

Viel Vergnügen! 😉

Die souveräne Leserin von Alan Bennett erschien in der deutschsprachigen Übersetzung im Jahr 2008. Von welcher königlichen Hoheit handelt der Roman?




Am 14. Mai 2013 erscheint der nächste Thriller von Dan Brown unter dem Titel Inferno weltweit. Wie hoch ist die Startauflage der deutschsprachigen Ausgabe?




Seit 1900 wird der Nobelpreis für Literatur vergeben. Nur zwölfmal wurden bisher Frauen ausgezeichnet. Wer ist die erste Literaturnobelpreisträgerin?




Daniel Defoes Roman Robinson Crusoe kennen wohl alle, aber wann ist er erschienen?




Der Literaturnobelpreisträger Gabriel García Márquez stammt aus Südamerika - aber aus welchem Land genau?




Der US-amerikanische Schriftsteller Paul Auster hat 1982 eine Kollegin aus Norwegen geheiratet. Wie heißt sie?




James Joyes beschreibt in Ulysses das Leben seines Protagonisten an nur einem Tag. Wie heißt diese Hauptfigur in dem Roman?






Alls bloß koa Wasser net: Bairische Wirtshausliader und Trinksprüch‘ von Adolf Eichenseer

Am 28. Februar 2013 präsentierte der Volk Verlag den dritten Band der „gschaamigen und ausgschaamten Wirtshauslieder“ des passionierten Liedersammlers Adolf J. Eichenseer.

Erika und Adolf J. Eichenseer

Nach „Heit san ma wieder kreizfidel“ (Mai 2012) und „Gigl, geigl, no a Seidl“ (September 2012) schließt die erfolgreiche Reihe der Bairischen Wirtshausliader und Trinksprüch‘ nun mit „Alls bloß koa Wasser net“ ab.

Bayerische Wirtshausliader und Trinkspruech

Herausgeber Adolf Eichenseer bewahrt mit dieser Sammlung zahlreiche, oftmals nur mundartlich überlieferte Lieder und Trinksprüche vor dem Vergessenwerden.  Durch sein langjähriges kulturelles Wirken hat sich der ehemalige Oberpfälzer Bezirksheimatpfleger in seiner Heimat und weit darüber hinaus einen Namen gemacht.

Das gemeinsame Singen und Musizieren erlebt derzeit eine Renaissance. So verwandelte sich auch der Volk Verlag bei der Buchpräsentation kurzer Hand in ein gemütliches Wirtshaus. Verleger Michael Volk mischte sich gut gelaunt unter seiner Gäste.

Verleger Michael Volk

Die Paletten mit den Neuerscheinungen erwiesen sich als praktische Ablage für die vielen Musikinstrumente, die an diesem Abend zum Einsatz kamen.

Volk Verlag

Die bekannte und vielfach ausgezeichnete Münchner Couplet-AG steuerte eigene Lieder für „Alls bloß koa Wasser net“ bei und ließ es sich auch nicht nehmen, persönlich eine Auswahl an dem Abend vorzutragen.

Couplet AG_1

Die Texte sind eine bunte Mischung von feinen, lyrischen, unterhaltsamen, kritischen, sentimentalen und lebensfrohen, erotischen, deftigen bis zotenhaften Liedern, wie sie in bayerischen Wirtshäusern da und dort heute noch erklingen. Nachfolgend eine Kostprobe des titelgebenden Liedes mit Christian Preuß, „Oberwadlbeißer“ der Regensburger Musikkapelle d†˜ Wadlbeißer und Jürgen Kirner, Sänger der Couplet-AG.

Ganz ehrlich, verstanden habe ich so gut wie nix, aber schee war´s trotzdem! 😉

Alls bloß koa Wasser net