Tatort Drehleier: Das Syndikat mit Friedrich Ani und Münchner Krimi-Suppe

Am Dienstag, den 08.11.2011, veranstaltet die Münchner Krimibuchhandlung Glatteis in Kooperation mit dem Syndikat, der Autorengruppe für deutschsprachige Kriminalliteratur, in der „Szenerie“ im Theater Drehleier, Rosenheimer Straße 123, eine Kriminacht.

Friedrich Ani wird seinen neuen Roman „Süden und die Schlüsselkinder“ und gleichzeitig die Neuausgabe der Süden-Reihe, die ein ganz neues Gesicht bekommt, vorstellen.

Kurzbeschreibung
Kurz vor Weihnachten verschwindet der 10-jährige Adrian aus dem Kinderschutzhaus, in das man ihn gebracht hat. Tabor Süden soll ihn suchen. Die SMS, die Adrian seiner Freundin Fanny schickt, geben Süden Hinweise auf Leute und Orte, die der Junge aufsuchen möchte. Erst vor Heiligabend findet er den Schlüssel zu Adrians Geheimnis …

Außerdem stellen sich Münchner Autoren des Syndikats vor und lesen im Minuten-Takt.

Mit dabei sind:

  • Inge Löhnig
  • Beatrix Mannel
  • Tanja Weber
  • Andreas Föhr
  • Hannsdieter Loy
  • Jenk Saborowski

Tatort-Kommissar und Koch Gregor Weber wird eigens für diesen Abend die „Münchner Krimi-Suppe“ auftischen.

Der Eintritt beträgt inkl. Begrüßungsdrink 10 Euro.

Reservierungen unter Tel.: 089 / 48 27 42

[adsense format=bild]

Literaturhaus München: Buchpremiere von Kate Atkinsons „Das vergessene Kind“

Am Dienstag, den 18.10.2011, stellt um 20 Uhr die britische Schriftstellerin Kate Atkinson ihren neuen Roman „Das vergessene Kind“ im Literaturhaus München vor.

Die Buchpremiere wird von der Journalistin und NDR-Moderatorin Margarete von Schwarzkopf moderiert. Die deutschen Texte liest Michael Fitz wahrscheinlich wieder so großartig, dass es sich allein schon deswegen lohnt die Lesung zu besuchen!

Kurzbeschreibung
„Plötzlich verspürte sie einen Stich Angst. Sie hatte gerade ein Kind gekauft.“ Tracy Waterhouse, ehemalige Polizistin und absolut gesetzestreue Bürgerin, kauft ein Kind. Niemand ist davon mehr überrascht als sie selbst. Zwar handelt es sich dabei eigentlich um eine Rettungsaktion, dennoch ist das Ganze keineswegs legal, und Tracy ist von Stund an auf der Flucht. Da kommt es ihr höchst ungelegen, dass ein gewisser Jackson Brodie, Privatdetektiv, sie unbedingt wegen eines dreißig Jahre alten Falles sprechen möchte …

[adsense format=bild]

Veranstalter: Droemer Knaur Verlag, Stiftung Literaturhaus. In Zusammenarbeit mit Für Sie.
Eintritt: Euro 9.- / 7.-

fabMuc.de – forum:autoren:blog:münchen

Seit September 2011 bloggen Stevan Paul und Lino Wirag auf fabMUC.de.

Der „forum:autoren:blog:münchen“ ist ein begleitender Blog zum forum:autoren des Münchner Literaturfests 2011.

Der diesjährige Kurator Matthias Politycky hat sich das so gewünscht, heißt es in dem ersten Artikel, der am 14.09.2011 unter der Headline „Warum ein forum:autoren-Blog? Kurator Matthias Politycki antwortet“ veröffentlicht wurde. Matthias Polityckis Ziel ist es, dass der Funke für die deutschsprachige Literatur in den vielen geplanten Veranstaltungen aufs Publikum überspringt.  Darüber berichtet der Kurator und Schriftsteller auch in dem kurzen forum:autoren Film 2011.

Im Blog ist zur Zeit eine bunte Mischung von Artikeln zu finden, in denen bereits Autorinnen und Autoren mit Leseproben oder Fotos vorgestellt werden.

Während des Literaturfests, vom 10. zum 18. November 2011, wird tagesaktuell berichtet. Lino Wirag, Stevan Paul und Gastblogger veröffentlichen Texte, Interviews, Bilder, O-Töne oder Filmsequenzen, kürzer gesagt, es soll eine Wundertüte an Weltweisheit und Witz geöffnet werden.

Ich bin ziemlich neugierig, wer sich da wie und warum zuschalten wird. Und wenn ich den einen oder anderen davon am Ende bei unseren Veranstaltungen oder bei einem Kaltgetränk im „Salon der lebenden Schriftsteller†œ (Restaurant im Literaturhaus München) kennenlernen werde, umso besser,“ sagt Matthias Politicky.

Wer möchte, kann fabMUC auch auf Facebook finden und folgen.

[adsense format=bild]

Quelle: fabMUC.de

Glatteis: Dominique Manotti liest aus „Einschlägig bekannt“ am 20.09.11

Am Dienstag, den 20. September 2011, stellt die französische Autorin Dominique Manotti um 20 Uhr ihren neuen Roman „Einschlägig bekannt“ in der Krimibuchhandlung Glatteis in der Münchner Corneliusstraße 31 vor. Nach Letzte Schicht und Roter Glamour erschien Dominique Manottis neuer Roman im August 2011 im Argument Verlag und landete spontan auf Platz 5 der KrimiZeit-Bestenliste im September 2011.

»Zwischen Politiker-Kalkül und überforderten Polizeikräften inszeniert Manotti den urbanen Sprengstoff unserer Zeit.«

Moderation und deutsche Lesung: Dr. Iris Konopik vom Argument Verlag.

Reservierung: Krimibuchhandlung Glatteis; Eintritt: 8 Euro /erm. 6 Euro

Einschlägig bekannt

Kurzbeschreibung
Noria Ghozali vom Zentralen Nachrichtendienst ermittelt gegen die zynische Polizeifunktionärin Le Muir. Deren Vorstadtkommissariat setzt die vom Innenminister geforderte Säuberungspolitik konsequent in die Tat um auch wenn es Menschenleben kostet.“Trophee 813″ für den besten französischen Kriminalroman 2010:
Null Toleranz für den „Pöbel“ der Vorstädte lautet die Direktive des Innenministers. Markige Worte angesichts seiner geplanten Präsidentschaftskandidatur. Jetzt müssen Beweise her, dass die Kriminalitätsrate tatsächlich sinkt. Kommissarin Le Muir, Leiterin eines Bezirkskommissariats der Pariser Banlieue, sieht ihre Chance: Was der Politik des Ministers dient, dient unmittelbar auch ihrer Karriere. Zum Glück finden ihre Truppen reichlich Anlass, die staatliche Autorität mit gebotener Härte unter Beweis zu stellen. Manipulation von Statistiken, Einschüchterung der migrantischen Bevölkerung, brutale Übergriffe das ist Dynamit in der von Angst und Hass geschwängerten Atmosphäre. Eine „Säuberung mit Hochdruck“, wie sie der Innenminister lautstark fordert, bahnt den Weg für Gentrifizierung und Immobilienspekulation. Nur die von Illegalen besetzten Häuser bilden einen Schandfleck
Noria Ghozali, inzwischen ranghohe Ermittlerin beim Zentralen Nachrichtendienst, beobachtet mit wachsendem Misstrauen das Treiben von Starkommissarin Le Muir und ihren Truppen. Insbesondere die Kontakte, die gewisse Polizisten und gewisse Großkriminelle knüpfen, wecken ihren Argwohn. Und plötzlich stehen die besetzten Häuser in Flammen.
Zwischen Politiker-Kalkül und überforderten Polizeikräften inszeniert Dominique Manotti den urbanen Sprengstoff unserer Zeit.

Über die Autorin
Dominique Manotti, 1942 geboren, kam erst mit fünfzig Jahren zum Schreiben. Ihre Bezugspunkte sind der amerikanische Schriftsteller James Ellroy, die neuzeitliche Wirtschaftsgeschichte und die 68er-Bewegung. Diese ungewöhnliche Kombination begründet Manottis dichten, unpathetischen Stil. Die Historikerin lehrte an verschiedenen Pariser Universitäten Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit, war als Gewerkschafterin in der CFDT aktiv und leitete als Generalsekretärin deren Pariser Sektion.

 

Lustspielhaus München: Charlotte Roche auf Lesereise

Charlotte Roche befindet sich derzeit auf Lesereise. Am 16.09.2011 macht sie Station im Münchner Lustspielhaus (Occamstraße).

Ab 20.30 Uhr präsentiert Charlotte Roche ihren neuen Bestseller „Schoßgebete“. Der Eintritt beträgt 22 Euro und… die Veranstaltung ist noch nicht ausverkauft… 😉

Weitere Termine:

Bremen, Samstag 10. September 2011
Zeit: 20.00 Uhr
Ort: Schlachthof

Hamburg, Sonntag 11. September 2011
Zeit: 20.00 Uhr
Ort: Schmidt Theater

Köln, Montag 12. September 2011
Zeit: 20.00 Uhr
Ort: Gloria

Berlin, Mittwoch 14. September 2011
Zeit: 20.00 Uhr
Ort: Wühlmäuse

Erlangen, Donnerstag 15. September 2011
Zeit: 20.00 Uhr
Ort: E-Werk

München, Freitag 16. September 2011
Zeit: 20.00 Uhr
Ort: Lustspielhaus

Düsseldorf, Sonntag 18. September 2011
Zeit: 20.00 Uhr
Ort: Savoy

Stuttgart, Dienstag 27. September 2011
Zeit: 20.00 Uhr
Ort: Theaterhaus

Frankfurt, Mittwoch 28. September 2011
Zeit: 20.00 Uhr
Ort: Mousonturm

Köln, Samstag 15. Oktober 2011
Zeit: 20.00 Uhr
Ort: Theater im Tanzbrunnen
Eine Veranstaltung im Rahmen der lit.cologne spezial.

Wien, Sonntag 13. November 2011
Zeit: 20.00 Uhr
Ort: Rabenhof Theater
Eine Veranstaltung im Rahmen der Buch Wien

Mainz, Mittwoch 23. November 2011
Zeit: 20.00 Uhr
Ort: Frankfurter Hof

Quelle: Piper Verlag