Vorverkauf zum Krimifestival München vom 15.-31.03.2011 hat begonnen

Die Karten für die ersten Krimifestival-Highlights vom 15. bis 31. März 2011 in München sind bereits im Vorverkauf erhältlich, und vielleicht ist der Besuch der einen oder anderen Veranstaltung noch ein passendes Geschenk zu Weihnachten.

Zum 9. Mal verwandelt sich die bayerische Landeshauptstadt im Frühjahr 2011 in die Hochburg des literarischen Verbrechens. Rund 60 internationale und hochkarätige Krimi-Autoren aus aller Welt strömen im März zur Spurensuche an die Isar, darunter Simon Beckett aus England, Hakan Nesser aus Schweden, Martin Walker aus Schottland, Harlan Coben aus den USA, Oscar Urra aus Spanien, Colin Cotterill aus Laos und Michael Robotham aus Australien.

Auch die Stars der deutschsprachigen Krimi-Szene geben sich zum Krimifestival München 2011 die Ehre, darunter Friedrich Ani, Sebastian Fitzek, Oliver Bottini, Jörg Juretzka, Peter Probst, Silvia Roth oder Nele Neuhaus.

Ab sofort gibt es Tickets für Simon Beckett, Sebastian Fitzek, Hakan Nesser, den König Ludwig Krimi-Dampfer oder die Kriminacht in der Rechtsmedizin.

______________________________________________________________________________________

KRIMINACHT IM INSTITUT FÜR RECHTSMEDIZIN

mit Nele Neuhaus („Schneewittchen muss sterben„)

und Jutta Profijt („Kühlfach zu vermieten„)

Tatzeit: Freitag 18. März 2011, 18 Uhr
Tatort: Institut für Rechtsmedizin – Eintritt 10 €

______________________________________________________________________________________

SIMON BECKETT präsentiert seinen brandneuen David-Hunter-Thriller
Verwesung“ am 20. März 2011 in der BMW Welt.

Die Lesung des deutschen Textes übernimmt Johannes Steck, der Sprecher der Hörbücher von Simon Beckett. Lesung und Gespräch deutsch/englisch.

Tatzeit: Sonntag 20. März 2011, 18 Uhr
Tatort: BMW Welt / Auditorium – Eintritt 12 €

______________________________________________________________________________________

SEBASTIAN FITZEK präsentiert im Klinikum rechts der Isar seine neue Leseshow „Best of Fitzek“ mit den besten Szenen aus seinen Psycho-Thrillern.

Tatzeit: Sonntag 27. März 2011, 18 Uhr
Tatort: Klinikum Rechts der Isar – Eintritt 10 €

______________________________________________________________________________________

SCHWEDISCHE KRIMINACHT MIT HAKAN NESSER

Lesung & Gespräch mit Hakan Nesser

Hakan Nesser gilt neben Henning Mankell als einer der erfolgreichsten Krimiautoren Schwedens. Seine Krimis mit Kommissar Van Veteren und Inspektor Gunnar Barbarotti wurden verfilmt und in der ARD ausgestrahlt.

Moderation: Andreas Ammer
Deutsche Stimme: Hans Jürgen Stockerl

Tatzeit: Montag 4. April 2011, 20 Uhr
Tatort: Schlossberghalle Starnberg – Eintritt 10 €

_______________________________________________________________________________________

KÖNIG-LUDWIG-KRIMI-DAMPFER auf dem Starnberger See

Anlässlich des 125. Todestages von König Ludwig II stellt der Münchner Bestseller-Autor Oliver Pötzsch (Henkerstochter-Krimis) seinem neuen Thriller „Die Ludwig Verschwörung“ vor und beleuchtet darin die mysteriösen Todesumstände des Märchenkönigs. Die Dampferfahrt führt natürlich auch am realen Tatort in Berg vorbei…

Mörderische Dampferfahrt mit kulinarischen Schmankerln!

Tatort: MS Starnberg
Ab/an: Starnberg, Dampfersteg (direkt am Bahnhof)

Tatzeit: Sonntag, 22. Mai 2011
Boarding ab 18:45 Uhr, Abfahrt 19 Uhr, Fahrtdauer 3 Std. – Eintritt: 45 € (Inkl. Dampferfahrt, Begrüßungssekt und König-Ludwig-Tischbuffet)

______________________________________________________________________________________

WEITERE VERANSTALTUNGEN IM KARTENVORVERKAUF:

– Buchpremiere „Niedertracht“ (erscheint am 10.03.2011)  mit Jörg Maurer im Volkstheater

– Alpenkriminacht mit Thomas Willmann „Das finstere Tal“ im Volkstheater

– Wiener Kriminacht im Hofbräuhaus

_______________________________________________________________________________________

Alle Infos unter: www.krimifestival-muenchen.de – Reservierung unter: mail@krimifestival-muenchen.de

Das komplette Programm wird ab Anfang Februar veröffentlicht. Das Programmheft liegt ab Februar im Literaturhaus München, in allen Filialen von Hugendubel, den Stadtbibliotheken München und im Münchner Buchhandel aus. Das Krimifestival München wird veranstaltet von der Krimifestival München GbR mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.

Literaturfest München: Donna Leon zu Gast im Künstlerhaus am 25.11.10

Literaturfest München

Künstlerhaus am Lenbachplatz am Donnerstag, den 25.11.2010, um 20 Uhr

Lesung und Gespräch mit Donna Leon

Moderation und deutsche Lesung: Annett Renneberg
Sprache: Deutsch und Englisch

Er ist den Machenschaften der Müllmafia und einer schönen Blondine auf der Spur: Die italienische Schriftstellerin Donna Leon bringt Commissario-Brunettis achtzehnten Fall mit nach München: Schöner Schein.

Nichts als schöner Schein †“ das denken die Leute, wenn sie „la Superliftata†œ in der Calle begegnen. Guido Brunetti aber ahnt, dass sich hinter den starren Zügen von Franca Marinello Geheimnisse verbergen. Nicht anders als hinter den feinen Fassaden von Venedig: Da brodeln undurchsichtige Giftmüllgeschäfte, die immer weitere Kreise ziehen. Der Commissario bemerkt nicht nur, dass ihn die Dame in den Highheels, die Cicero und Ovid liest, mächtig beeindruckt, er entdeckt auch die Kehrseite der Serenissima … Mit der Müllmafia fasst die amerikanische, in Venedig lebende Bestsellerautorin Donna Leon ein heißes politisches Eisen an. Der Kriminalfall steht dabei eher im Hintergrund. Umso mehr Raum bekommen ihre Helden, die gesellschaftlichen Verhältnisse und philosophische Betrachtungen.

In Zusammenarbeit mit glatteis †“ Die Kriminalbuchhandlung

Der Eintritt beträgt 12,00 Euro; ermäßigt 8,00 Euro. Kartenreservierung unter 089-201 48 44

Literaturfest München: Friedrich Ani und Heinrich Steinfest am 22.11. im Ampere

Literaturfest München

Club Ampere im Muffatwerk am Montag, den 22.11.2010, um 20.30 Uhr

Friedrich Ani und Heinrich Steinfest – Doppelter Boden mit dem Motto: „Alles Krimi, oder?“

Moderation: Volker Isfort (Abendzeitung)

Der in München lebende Autor Friedrich Ani und Heinrich Steinfest, aus Österreich stammender Maler und Schriftsteller, loten gemeinsam die (Un-)Tiefen der Krimi-Gattung aus.

Sie sind beide führende Vertreter ihres Genres, Träger des Deutschen Krimipreises, und sie schätzen einander sehr. Friedrich Ani und Heinrich Steinfest haben vielfach bewiesen, wie elegant sie die hierzulande oft scharf gezogene Linie zwischen U (=Krimifutter) und E (=anspruchsvollem Roman) aufzuweichen vermögen. Sie erzählen hervorragende Geschichten, üben messerscharfe Gesellschaftskritik, zeichnen Psycho- und Soziogramme, die im „ernsten Fach†œ ihresgleichen suchen. Doch bei aller Gemeinsamkeit: Hier sprechen unterschiedliche Stimmen. Und die Fragen, die das Motto aufwirft, verlangen kontroverse Antworten: Inwieweit sind die Autoren in ihren Genregrenzen gefangen? Oder: Werden spannende Milieustudien derzeit vor allem im Krimi gezeichnet?

In Zusammenarbeit mit dem Krimifestival München

Der Eintritt beträgt 8,00 Euro; ermäßigt 6,00 Euro. Kartenreservierung unter: 089 / 54 81 81 81 oder www.muenchenticket.de

Literaturfest München: Daniel Glattauer liest aus „Theo“ am 22.11.10 im Gasteig

Literaturfest München

Kleiner Konzertsaal im Gasteig am Montag, den 22.11.2010, um 20 Uhr

Daniel Glattauer liest aus „Theo. Antworten aus dem Kinderzimmer“

Eines der witzigsten, herzerwärmendsten Bücher, das je über Kinder geschrieben wurde †“ von Bestsellerautor Daniel Glattauer, über seinen Neffen Theo.

Als Theo geboren wurde, fasste sein Onkel den Entschluss zu beobachten, wie dieser kleine Mensch die Welt der Erwachsenen für sich erobert. Theo fand Gefallen an dem Projekt und arbeitete fleißig mit. Schon mit drei gab er sein erstes Exklusivinterview. Danach war bald klar, dass sein Mitteilungsbedürfnis noch lange nicht gestillt sein würde. Theo hatte bereits zu viel erlebt, um es der Öffentlichkeit vorzuenthalten. Nach Theos vierzehntem Geburtstag wurden die Rollen getauscht: Theo führte ein Revanche-Interview mit Onkel Daniel…
Daniel Glattauer, geb. 1960 in Wien, ist Autor und Journalist. Mit seinen beiden letzten Romanen, Gut gegen Nordwind und Alle sieben Wellen, gelangen ihm Bestseller, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden.

Die Lesung wird per Live-Stream bei LovelyBooks ins Internet übertragen.

Der Eintritt beträgt 12,00 Euro; ermäßigt 10,00 Euro. Kartenreservierung unter: 089 / 54 81 81 81 oder www.muenchenticket.de

Literaturfest München: Matinee mit David Grossman am 21.11. im Amerika Haus

Literaturfest München

Amerika Haus am Sonntag, den 21.11.2010, um 11.30 Uhr

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2010Matinee mit David Grossman

Moderation: Felicitas von Lovenberg (FAZ)
Lesung der deutschen Texte: Sibylle Canonica
Veranstaltung in deutscher und englischer Sprache

Der israelische Schriftsteller David Grossman, dessen Sohn im zweiten Libanonkrieg starb, wurde für seine Versöhnungsarbeit im Nahen Osten mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2010 ausgezeichnet.

In der Begründung der Jury heißt es: „[…] David Grossman gibt dem schwierigen Zusammenleben eine literarische Stimme, die in der Welt gehört wird. Seine Bücher zeigen, dass die Spirale von Gewalt, Hass und Vertreibung im Nahen Osten nur durch Zuhören, Zurückhaltung und die Kraft des Wortes beendet werden kann. […] So bietet er inmitten einer Realität von Willkür, Zwang und Entfremdung Auswege aus dem jetzigen Zustand der Gesellschaft, die sich zwischen Krieg und Frieden befindet.“

David Grossman spricht mit Felicitas von Lovenberg über sein Hauptwerk „Eine Frau flieht vor einer Nachricht“ und andere Texte. Die Münchner Schauspielerin Sibylle Canonica (Bayerisches Staatsschauspiel u.a.) liest Passagen daraus vor.

ACHTUNG ORTSWECHSEL! Die Veranstaltung sollte ursprünglich im Literaturhaus stattfinden und wurde jetzt in das Amerika Haus, Karolinenplatz 3, (U 2 / 8 bis Königsplatz oder Tram 27 bis Karolinenplatz) verlegt.

Veranstalter: Carl Hanser Verlag, Stiftung Literaturhaus

Der Eintritt beträgt 10,00 Euro; ermäßigt 8,00 Euro. Kartenreservierung unter: 089 / 291 934 27