Der schönste erste Satz von Umberto Eco

Da endlich sah ich das Pendel.

Das Foucaultsche Pendel von Umberto Eco

Das Foucaultsche PendelKurzbeschreibung
Drei Mailänder Verlagslektoren, die beruflich ständig über okkulte Wissenschaften, Geheimbünde und kosmische Komplotte lesen müssen, stoßen auf ein äußerst rätselhaftes Dokument aus dem 14. Jahrhundert. Darin ist von alle 120 Jahre wiederkehrenden Zusammenkünften der »36 Unbekannten«, der Nachfahren der mysteriösen Tempelritter, die Rede. Die drei Spötter stürzen sich in das Labyrinth der Geheimlehren. Spielerisch erdenken sie eine gigantische Verschwörung. Aber dann merken sie, daß jemand ihre Phantasien ernst nimmt. Und der schreckt offenbar auch vor Mord nicht zurück …

Umberto EcoDer Autor
Umberto Eco, geboren am 5. Januar 1932 in Alessandria, Piemont, ist ein italienischer Schriftsteller, Philosoph, Medienwissenschaftler und vielleicht der bekannteste zeitgenössische Semiotiker. Seit 1971 lehrt er an der Universität Bologna, hat zahlreiche Gastprofessuren in aller Welt wahrgenommen und besitzt zurzeit 33 Ehrendoktortitel (u. a. in Deutschland an der Freien Universität Berlin). An seinem ehemaligen Lehrstuhl der Semiotik in Bologna gibt er weiterhin Blockseminare für Doktoranden.