Der schönste erste Satz von Haruki Murakami

Hajime wurde am vierten Januar 1951 geboren. In der ersten Woche des ersten Monats des ersten Jahres der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts.

Gefährliche Geliebte von Haruki Murakami

Haruki MurakamiHaruki Murakami (jap. 村上 春樹 Murakami Haruki, geboren am 12. Januar 1949 in KyŠto, ist ein bedeutender japanischer Autor von Romanen und Erzählungen.
Er studierte ab 1968 an der Waseda-Universität Theaterwissenschaften. Seit 1971 ist er mit seiner Frau Yoko verheiratet. Von 1974 bis 1981 führte Murakami in Tokio die Jazzbar Peter Cat, bevor er Anfang der 80er Jahre mit dem Schreiben begann. 1984 verlegte er mehrmals seinen Wohnsitz (Fujisawa, Tokio, ŠŒiso), dann führten ihn Reisen nach Italien und Griechenland. 1991 wurde er an der Universität Princeton (New Jersey) zunächst Gastdozent, dann Gast-Professor. Im Juli 1993 folgte er einem Ruf an die Tufts University in Medford, Massachusetts. 1995 kehrte er nach Japan zurück und lebt seit 2001 in ŠŒiso.

Übergreifendes Thema in Murakamis Romanen ist der Verlust von geliebten Menschen und die oft vergebliche Suche nach ihnen. Viele seiner Romane sind im Stil des magischen Realismus gehalten, in denen oft physische und psychische Realität nahtlos ineinander übergehen. Mystisch oder märchenhaft anmutende Passagen bilden somit einen selbstverständlichen Teil der erzählten Wirklichkeit.

Verschiedene Motive greift der Autor in seiner Literatur regelmäßig auf, indem er seinen zentralen Figuren autobiographische Züge gibt. Oft haben sie eine Vorliebe für einfache, doch delikate Nahrung, hören gerne Jazz sowie Rock und verbringen mit Vergnügen Zeit in guten Bars. Nichtsdestominder haben seine Charaktere vielschichtige Tiefe, die er sowohl wortreich und bildhaft zu beschreiben als auch in wenigen Sätzen zu umreißen in der Lage ist.

Es macht sich bei Murakami ein starker westlicher Einfluss bemerkbar, der ihm von der japanischen Kritik manchmal zum Vorwurf gemacht wurde. Der Autor ist in westlicher Literatur sehr belesen und bekennt sich zu einer Vorliebe u. a. für Franz Kafka und Fjodor Dostojewski. Murakami übersetzte verschiedene amerikanische Autoren aus dem Englischen ins Japanische, so z. B. F. Scott Fitzgerald, John Irving, Paul Theroux, Raymond Carver und Raymond Chandler.

Gefährliche GeliebteKurzbeschreibung von Gefährliche Geliebte
Hajime lernt in der Kindheit Shimamoto kennen. Beide sind Einzelkinder. Sie verstehen sich prächtig und können über alles reden. Doch im Alter von zwölf Jahren ist Hajime noch nicht bereit für eine Beziehung und als er dann auch noch umzieht, kann aus der Kindheitsliebe nichts werden.

In späteren Jahren hat er zahlreiche Liebschaften, bis er Yukiko findet und heiratet. Durch einen Kredit ihres Vaters eröffnet er erst eine, dann zwei Jazz-Bars. Doch er kann Shimamoto auch als (zumindest nach außen) glücklicher Familienvater nicht vergessen und als sie ihm wieder begegnet, bringt sie sein Leben vollends durcheinander.

9 Gedanken zu „Der schönste erste Satz von Haruki Murakami

  1. sehr schön 🙂 ein sehr schöner und interessanter erster Satz – haben sich nicht Frau Löffler und Herr Reich-Ranitzki deswegen in die Wolle bekommen?
    Bin auf den neuen von dir, lieber Fuß, gespannt…

  2. Wir alle kennen die Geschichte von der Hure, die, weil sich ihr China White als ein immer unzuverlässigerer Freund erwies, egal, wieviel davon sie auch injizierte, sich völlig verzweifelt die Wendung „die Scheiße schießen†œ ins Gedächtnis rief und also die Nadel mit ihrem eigenen wäßrigen Exkrement füllte und sich dieses in den Arm pumpte, was prachtvolle Abszesse hervorbrachte.

    Na, alles klar?

  3. Nein, „wir alle kennen die Geschichte von der Hure“ nicht und ehrlich gesagt ich möchte sie auch gar nicht kennen lernen. Igitt, das ist ja ekelig. Da reichts mir nach dem ersten Satz! Ich kann mir nicht vorstellen, daß Du das Buch ganz durchgelesen hast, lieber Fuß. Frage: Autor männlich, perverser Amerikaner oder Franzose mit Hang zu Provokation und biederem Privatleben?

  4. „Hajime wurde am vierten Januar 1951 geboren. In der ersten Woche des ersten Monats des ersten Jahres der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts.“

    Wahnsinn, dass hier niemandem auffällt, dass 1951 nicht das erste Jahr der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war – das war nämlich schon 1950!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.