Der schönste erste Satz von Fay Weldon

Mary Fisher lebt in einem Turm am Meer, am Rande der Steilküste; in ihren Büchern geht es hauptsächlich um Liebe.

Die Teufelin von Fay Weldon

Fay WeldonFay Weldon, geboren am 22. September 1931 in Alvechurch, Worcestershire; geborene Franklin Birkinshaw, ist eine britische Autorin und Feministin. Sie stammt aus einer literarischen Familie. Ihr Großvater war der Schriftsteller Edgar Jepson (1863†“1938). Ihre Mutter schrieb Romane unter dem Pseudonym Pearl Bellairs, eine Figur aus einer Kurzgeschichte von Aldous Huxley. Weldon wuchs in Auckland, Neuseeland, auf, bis ihre Eltern sich scheiden ließen und ihre Mutter mit Fay und ihrer Schwester nach England zurückkehrte.

Sie studierte Psychologie und Wirtschaftswissenschaften in St. Andrews, Schottland. Nachdem sie unehelich schwanger wurde, brach sie ihr Studium ab und zog nach der Geburt ihres ersten Sohnes nach London.

Weldon heiratete kurz nach ihrem Umzug nach London zum ersten Mal, ihr Mann war nicht der leibliche Vater ihres Sohnes. Nachdem die Ehe nach zwei Jahren scheiterte, arbeitete sie als Texterin in einer Werbeagentur, um den Lebensunterhalt für sich und ihren Sohn zu verdienen. 1962 heiratete sie zum zweiten Mal, von ihrem Ehemann übernahm sie den Namen Weldon. Aus der Ehe stammen drei Söhne. Während der zweiten Schwangerschaft begann Weldon Texte für Radio- und Fernsehsendungen zu schreiben.

Ihr erster Roman The Fat Woman’s Joke erschien 1967. Ihre zeitgenössischen Romane handeln meist von einer weiblichen Hauptfigur, die sich gegen Widerstände der patriarchalen westlichen, meist britischen, Gesellschaft durchsetzen muss. Von ihrem insgesamt über 20 Romanen wurde mehrere verfilmt, darunter Die Teufelin mit Roseanne Barr.

Weldon schreibt auch Kurzgeschichten, TV-Drehbücher und Magazin- und Zeitungsartikel. 1996 saß sie in der Jury der Berlinale. Ihre Autobiographie über ihre frühen Jahre mit dem Titel Auto de Fay erschien 2002.

die TeufelinKurzbeschreibung – Die Teufelin
In Eden Grove leben lauter glückliche Frauen. Sie haben einen erfolgreichen Ehemann, muntere Kinder, ein harmonisches Familienleben und ein hübsches Eigenheim. Eine friedliche kleine Welt. Allerdings nicht für alle. Da ist zum Beispiel die eher unattraktive Ruth, Gattin eines Steuerberaters und Mutter zweier Kinder. Ruths Mann sieht nicht nur gut aus, sondern hat auch ein erfülltes außereheliches Liebesleben. Da er »Unehrlichkeit verabscheut«, weiß Ruth darüber genau Bescheid. Die neueste Geliebte ist blond, zierlich und süß und erfolgreiche Verfasserin von Liebesromanen. Es kommt der Punkt, an dem Ruth die Geduld verliert. Sie dreht den Spieß um und plant einen Rachefeldzug. Das erste, was in Rauch aufgeht, ist das gemütliche Heim.