Der schönste erste Satz von Timothy J. Knab

Krieg der Hexen Eine Frau mit einem roten Plastik-Regenumhang suchte sich einen Weg durch die schlammigen Rinnsale und Pfützen auf dem zerfurchten Pfad zu Don Inocentes Haus.

Krieg der Hexen von Timothy J. Knab

Mit dem „Krieg der Hexen“ bzw. „Der Weg der Curanderos“ (=Titel der Erstausgabe) schreibt Timothy Knab über die Geisterwelt der mexikanischen Curanderos. Knab ist Anthropologe und verbrachte viele Jahre bei den Heilern / Sehern / Hexen / Schamanen in Mexiko, um von ihnen zu lernen und ihr Weltbild zu studieren.

Das Buch selbst beschreibt ein dunkles Kapitel der Hexenkämpfe, als die Curanderos eines Dorfes ihr Wissen und ihre Techniken eben nicht zum Heilen, sondern zum Töten eingesetzt hatten. Deutlich wird dabei, wie sehr der Glaube an andere Dimensionen und deren Gegenwart im Alltagsleben scheinbar auch heute noch in weiten Teilen Mexikos vertreten sind.

Um das Buch nicht als reine Fiktion zu verstehen, empfiehlt es sich, als Einleitung erst einmal die letzen Seiten über Timothy Knab und die Entstehungsgeschichte des Buchs zu lesen.

Für an Schamanismus interessierte Leser ist dieses Buch – trotz mancher Längen – sicher ein faszinierendes, spannendes und stellenweise ziemlich düsteres Leseerlebnis.

Don Farrago am 28. Oktober 2007