Der Goldmann Verlag hat sich Rechte an dem sensationellen internationalen Erotik-Bestseller „Fifty Shades of Grey“ gesichert. Am 09. Juli 2012 erscheint der erste Teil der Trilogie der britischen Autorin E.L. James in deutschsprachiger Übersetzung unter dem Titel „Shades of Grey – Geheimes Verlangen: Band 1„. Er rangiert inzwischen längst auf Platz 1 der vorbestellten Bücher bei Amazon.
Seit 11 Wochen führen die drei Bände der Fifty Shades of Grey-Reihe die Taschenbuch- und E-Book-Bestsellerliste der New York Times an. Sie werden als heißester Lesetipp für Frauen gehandelt.
Wie das Online-Magazin „Buchreport“ am 23. Mai 2012 berichtet, hat die Random-House-Tochter Vintage nach eigenen Angaben in den USA über 10 Millionen Exemplare verkauft. Der Knopf Verlag, der die englischsprachigen Rechte hält, druckt seit dem Erscheinungstermin Tag für Tag über 950.000 Bücher, um mit der Nachfrage Schritt zu halten, berichtet „Publishers Weekly„. Laut Nielsen BookScan entfallen inzwischen 25 Prozent des Belletristik-Markts auf die Trilogie.
Ursprünglich veröffentlichte Erika Leonard, die heute unter dem Pseudonym E.L. James schreibt, ihre Geschichten als Twilight-Fanfiction unter dem Titel „The Master of the Universe“ auf entsprechenden Fanfiction-Webseiten unter dem Pseudonym Snowqueen’s Icedragon. Inspiriert durch Stephenie Meyers Twilight-Saga nannte sie ihre Protagonisten Edward Cullen und Bella Swan.
Nach Kritik an den Details von Fesselspielen, Peitschenhieben und der Lust an sexueller Unterwerfung, entfernte E.L. James die Story von den Webseiten und veröffentlichte sie auf FiftyShades.com. Später änderte die Autorin die Namen ihrer Hauptfiguren in Anastasia Steele und Christian Grey und löschte sie auch auf FiftyShades.com. Die überarbeitete Version erschien dann als E-Book und ab Mai 2011 als Taschenbuch, herausgegeben von dem virtuellen Schriftstellerverband „The Writer´s Coffee Shop“ in Australien.
Der zweite Band „Fifty Shades Darker“ wurde im September 2011 veröffentlicht, der dritte, „Fifty Shades Freed„, folgte im Januar 2012. The Writer´s Coffee Shop verfügte nur über ein geringes Marketing-Budget und stützte sich weitgehend auf Besprechungen auf Literaturblogs – der Verkauf der Romane wurde dann durch Mund-zu-Mund-Propaganda verstärkt.
Als „Mommy Porn“ bezeichneten einige Kritiker den Inhalt, weil die Bücher vielfach von verheirateten Frauen über 30 gelesen werden.
Kurzbeschreibung
Sie ist 21, Literaturstudentin und in der Liebe nicht allzu erfahren. Doch dann lernt Ana Steele den reichen und ebenso unverschämt selbstbewussten wie attraktiven Unternehmer Christian Grey bei einem Interview für ihre Uni-Zeitung kennen. Und möchte ihn eigentlich schnellstmöglich wieder vergessen, denn die Begegnung mit ihm hat sie zutiefst verwirrt. So sehr sie sich aber darum bemüht: Sie kommt von ihm nicht los. Christian führt Ana ein in eine dunkle, gefährliche Welt der Liebe †“ in eine Welt, vor der sie zurückschreckt und die sie doch mit unwiderstehlicher Kraft anzieht…
Nach und nach übernimmt Grey die vollständige Kontrolle über Steeles Gefühlswelt. Als sie ihn näher kennenlernt, erfährt sie, dass seine sexuellen Neigungen Bondage, Dominanz und Sadismus beinhalten und dass sexueller Missbrauch in seiner Kindheit ihn zutiefst traumatisiert hat. Obwohl sie zuvor noch nie mit einem Mann geschlafen hat, lässt sie sich immer mehr auf seine experimentellen BDSM-Spiele ein und hofft letztendlich auf eine tiefere Beziehung und mehr Nähe.
„In amerikanischen Ehebetten ist derzeit mehr los als durchschnittlich 1,3-mal Sex pro Woche. Schuld daran ist ein Buch, das sich Kolleginnen im Büro oder Mütter auf Schulhöfen verstohlen weiterreichen…„, schrieb der Focus am 19.03.2012 unter der Headline „Hausfrauen-Fantasie“.
Ab Juli 2012 dürfte sich auch in den deutschen Schlafzimmern einiges ändern. 😉
Der zweite Band erscheint am 8. Oktober 2012 unter dem Titel Shades of Grey †“ Gefährliche Liebe, der dritte Teil, Shades of Grey †“ Befreite Lust schließt dann am 14. Januar 2013 die Trilogie ab.
Deutsche Leseprobe © Goldmann Verlag – alle Rechte vorbehalten.
EINS
Frustriert betrachte ich mich im Spiegel. Verdammte Haare, die einfach nicht so wollen, wie ich will, und verdammte Katherine Kavanagh, die krank ist, weswegen ich diese Tortur auf mich nehmen muss. Eigentlich sollte ich für die Abschlussprüfung nächste Woche lernen, aber was mache ich stattdessen?
Ich versuche, meine Haare zu bändigen. Ich darf einfach nicht mit nassen Haaren ins Bett gehen. Wie ein Mantra sage ich mir das immer wieder vor, während ich mich mit der Bürste abmühe.
Verzweifelt sehe ich das blasse Mädchen mit den braunen Haaren und den viel zu großen Augen im Spiegel an, und gebe mich geschlagen.
In der Hoffnung, halbwegs passabel auszusehen, binde ich meine widerspenstige Mähne zu einem Pferdeschwanz zusammen.
Ausgerechnet heute kämpft Kate mit einer Grippe. Deshalb kann sie nicht für die Studentenzeitung zu dem Interview mit dem megawichtigen Industriemagnaten, von dem ich noch nie gehört habe, fahren, und ich muss für sie einspringen. Ich sollte für die Abschlussprüfung büffeln und eine Seminararbeit schreiben, aber nein: Ich muss über zweihundertfünfzig Kilometer nach Seattle fahren und mich mit diesem mysteriösen CEO von Grey Enterprises Holdings, Inc. treffen. Für einen Unternehmer und wichtigen Gönner unserer Universität wie ihn ist Zeit kostbar †“ bedeutend kostbarer als für mich. Dass er Kate einen Interviewtermin gewährt hat, ist ein echter Coup, behauptet sie. Verfluchte Studentenzeitung!
Kate lümmelt auf dem Sofa im Wohnzimmer herum.
„Ana, tut mir echt leid. Ich hab neun Monate gebraucht, diesen Termin zu bekommen. Es würde noch einmal sechs Monate dauern, einen neuen zu finden, und bis dahin haben wir beide unseren Abschluss. Als Herausgeberin der Studentenzeitung kann ich das nicht abblasen. Bitte“, krächzt sie.
Wie macht sie das bloß? Trotz ihrer Grippe sieht sie mit ihren ordentlich frisierten, rotblonden Haaren und ihren strahlend grünen Augen, die momentan rot gerändert sind, auf androgyne Art umwerfend aus. Mein Mitleid verpufft in null Komma nichts.
„Ja klar fahr ich hin, Kate. Soll ich dir ein Aspirin bringen?“
„Oh, ja, bitte. Hier sind die Interviewfragen und der Rekorder. Zum Aufnehmen drückst du auf den Knopf da. Und mach dir Notizen, ich schreibe später alles ins Reine.“
„Ich weiß nichts über ihn“, gebe ich zu bedenken und kann nur mühsam meine aufsteigende Panik unterdrücken.
„Halt dich einfach an die Fragen. Du musst los, du darfst auf keinen Fall zu spät kommen.“
„Okay. Leg dich wieder ins Bett. Ich hab dir eine Suppe gekocht. Die kannst du dir aufwärmen. Für niemand sonst würde ich das tun, Kate.“
„Gut. Viel Glück. Und danke, Ana. Du bist ein Schatz.“
Ich schnappe mir meinen Rucksack, verabschiede mich und gehe hinaus zum Wagen. Ist das zu fassen, dass ich mich von Kate habe breitschlagen lassen? Aber Kate könnte jeden überreden. Bestimmt wird sie mal eine tolle Journalistin. Sie kann sich gut ausdrücken, besitzt Überzeugungskraft, ist willensstark, streitlustig und attraktiv †“ und meine allerbeste Freundin.
Als ich mich von Vancouver, Washington, zur Interstate 5 auf den Weg mache, ist auf den Straßen Gott sei Dank noch nicht viel los, denn um zwei muss ich in Seattle sein. Zum Glück hat Kate mir ihren spritzigen Mercedes CLK geliehen. Ob ich es mit Wanda, meinem alten VW Käfer, pünktlich schaffen würde, ist fraglich. Doch mit dem Mercedes macht die Sache Spaß, und ich trete das Gaspedal durch… Fortsetzung der Leseprobe beim Goldmann Verlag.
Und wer jetzt schon von der Leseprobe gefesselt ist und sich den ersten Band der „Shades of Grey-Reihe“ einverleiben möchte, kann unseren Blog mit einem Kauf über die nachfolgenden Links unterstützen:
Band 1 Geheimes Verlangen (erscheint am 09. Juli 2012) umfasst als Taschenbuch 576 Seiten und für 12,99 Euro erhältlich.
Das E-Book aus der Kindle-Editon erscheint ebenfalls am 09. Juli und kostet 9,99 Euro.
Das Hörbuch dazu erscheint als MP3 am 16. Juli im Hörverlag für 10,99 Euro.
… und Schutzhüllen bzw. Buchumschläge für die leider etwas missratenen deutschen Buchcover gibt´s auch! 😉