Spiegel-Bestseller Belletristik KW 37/2013

Spiegel-Bestseller Hardcover KW 37/2013

Platz 1 : Er ist wieder da: Der Roman von Timur Vermes

Platz 2 : Inferno von Dan Brown

Platz 3 : F von Daniel Kehlmann

Platz 4 : Harter Schnitt von Karin Slaughter

Platz 5 : Das Komplott von John Grisham

Platz 6 : Das Lavendelzimmer von Nina George

Platz 7 : Silber – Das erste Buch der Träume von Kerstin Gier

Platz 8 : Aufgebügelt von Susanne Fröhlich

Platz 9 : Vogelweide von Uwe Timm

Platz 10 : Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert von Joël Dicker

Spiegel Bestseller Paperback KW 37/2013

Platz 1 : Ein ganzes halbes Jahr von Jojo Moyes

Platz 2 : Gone Girl – Das perfekte Opfer von Gillian Flynn

Platz 3 : Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand von Jonas Jonasson

Platz 4 : Shades of Grey 01 – Geheimes Verlangen von E. L. James

Platz 5 : Shades of Grey – Gefährliche Liebe von E. L. James

Platz 6 : Das Nebelhaus von Eric Berg

Platz 7 : Die Toten, die niemand vermisst von Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt

Platz 8 : Shades of Grey 03 – Befreite Lust von E. L. James

Platz 9 : Bretonische Brandung von Jean-Luc Bannalec

Platz 10 : Die Frauen, die er kannte von Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt

Spiegel Besteller Taschenbücher KW 37/2013

Platz 1 : Tschick von Wolfgang Herrndorf

Platz 2 : Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry von Rachel Joyce

Platz 3 : Die Hummerschwestern von Beverly Jensen

Platz 4 : Tote Augen von Karin Slaughter

Platz 5 : City of Bones. Chroniken der Unterwelt 01 von Cassandra Clare

Platz 6 : BLACKOUT – Morgen ist es zu spät von Marc Elsberg

Platz 7 : Der Lavendelgarten von Lucinda Riley

Platz 8 : Der Mann, der kein Mörder war von Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt

Platz 9 : Sand von Wolfgang Herrndorf

Platz 10 : Teufelsbande von Andreas Franz und Daniel Holbe

Quelle: Spiegel Online Kultur

Stephen King stellt neuen Thriller „Doctor Sleep“ am 19.11.2013 im Circus Krone vor

Doctor Sleep

Es ist eine kleine Sensation: Stephen King kommt nach Deutschland – zum ersten Mal! Im Gepäck die unheimliche Fortsetzung von „Shining“.

Im Rahmen des Münchner Krimifestivals stellt der US-amerikanische Bestseller-Autor seinen neuen Thriller „Doctor Sleep“ am 19. November 2013 im Circus Krone vor. Eine weitere Lesung ist für den 20. November in Hamburg auf dem Habour Front Literaturfestival angekündigt.

Der Vorverkauf für die Europatournee startet am Montag, 16. September 2013, NICHT vor 13 Uhr. Die Karten für München können ausschließlich per Mail beim Krimifestival München reserviert werden. Die Mailadresse wird zu diesem Zeitpunkt auf der Webseite bekannt gegeben, telefonische Reservierungen sind NICHT möglich. Der Eintritt beträgt 29 Euro.

Weiterhin gab das Organisationsteam des Krimifestivals bekannt, dass es KEINE Signierstunde geben wird. Stephen King signiert jedoch einige Exemplare von †œDoctor Sleep† vorab, die dann am Büchertisch der Krimibuchhandlung Glatteis vor Ort erhältlich sein werden. Da man davon ausgeht, dass die Nachfrage der signierten Bücher größer ist als die zur Verfügung stehenden Exemplare, entscheidet das Los.

Der Circus Krone Bau fasst zirka 5000 Besucher – dennoch, wer sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen möchte, sollte sich einen Wecker stellen! 😉

Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 28. Oktober 2013 im Heyne Verlag (704 Seiten, 22,99 Euro)

Die große Fortsetzung von „Shining“

Auf Amerikas Highways ist eine mörderische Sekte unterwegs. Sie hat es auf Kinder abgesehen, die das Shining haben. Stephen King kehrt zu den Figuren und Szenerien eines seiner berühmtesten Romane zurück: Der Dreirad fahrende kleine Danny, der im Hotel Overlook so unter seinem besessenen Vater hat leiden müssen, ist erwachsen geworden. Aber die Vergangenheit lässt ihn nicht los, und wieder gerät er in einen Kampf zwischen Gut und Böse. Die zwölfjährige Abra hat das Shining. Kann er sie retten?

Nur mühevoll kann Dan Torrance die Schrecken verarbeiten, die er als kleines Kind im Hotel Overlook erlitten hat. Obendrein hat er die Suchtkrankheit seines besessenen Vaters geerbt und nimmt daher fleißig an Treffen der Anonymen Alkoholiker teil. Seine paranormalen Fähigkeiten †“ das Shining †“ setzt er nun in seinem Beruf ein: In einem Hospiz spendet er Sterbenden in ihren letzten Stunden Trost. Man nennt ihn liebevoll Doctor Sleep. Währenddessen ist in ganz Amerika eine Sekte auf der Suche nach ihrem Lebenselixier unterwegs. Ihre Mitglieder sehen so unscheinbar aus wie der landläufige Tourist †“ Ruheständler in Polyesterkleidung, die in ihr Wohnmobil vernarrt sind. Aber sie sind nahezu unsterblich, wenn sie sich vom letzten Lebenshauch jener Menschen ernähren, die das Shining besitzen. Das Mädchen Abra Stone besitzt es im Übermaß und gerät ins Visier der mörderischen Sekte. Um sie zu retten, weckt Dan die tief in ihm schlummernden Dämonen und ruft sie in einen alles entscheidenden Kampf.

Über den Autor
Stephen King, 1947 in Portland, Maine, geboren, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Schon als Student veröffentlichte er Kurzgeschichten, sein erster Romanerfolg, „Carrie“, erlaubte ihm, sich nur noch dem Schreiben zu widmen. Seitdem hat er weltweit 400 Millionen Bücher in mehr als 40 Sprachen verkauft. Im November 2003 erhielt er den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk.

Weitere Infos finden sich auf der Krimifestival Facebook-Seite.

 

Schöne Bücher von klugen Frauen: edition fünf stellt Herbstprogramm 2013 vor

edition fünf_2013Seit einigen Tagen liegen fünf schöne neue Bücher von klugen Frauen in den Buchhandlungen. Eine Biografie, eine Anthologie mit zwölf Erzählungen der besten brasilianischen Schriftstellerinnen, ein Schmöker, eine „Selbstentfalstungsgeschichte“ und eine Wiederentdeckung aus Wien versprechen großes Lesevergnügen.

Das vierte Programm der edition fünf steht unter dem Motto „Verstrickungen“ und spürt nach, welchen Widerständen und Kompromissen Frauen begegnen, wenn sie Beziehungen eingehen.

Du wolltest deine SterneDu wolltest deine Sterne. Sylvia Plath und Ted Hughes von Diane Middlebrook (Biografie)

Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 28. August 2013 (366 Seiten, 22,90 €)
Sylvia Plath und Ted Hughes verliebten sich 1956 und heirateten schon nach wenigen Monaten. Dass sie beide dichteten, war wesentlich für die Anziehung zwischen ihnen. Beide waren ehrgeizig, getrieben zu ihrer Kunst und von Herzen gewillt, sich gegenseitig zu fördern und zu fordern. Sechs Jahre lang. Bis Hughes mit einer anderen Frau ein Kind zeugte, und Plath, zermürbt von dem Balanceakt zwischen Muttersein und Schreiben, in Depressionen versank und sich schließlich im Februar 1963 das Leben nahm. Diane Middlebrook führt die Geschichte des Künstlerpaares weit über Sylvia Plaths Tod hinaus fort. Die letzten Kapitel widmet sie Ted Hughes, den die Bedeutung dieser großen Liebe und seiner Rolle als Sylvias Ehemann bis zu seinem Tod 1998 nicht losließ. Der Autorin gelingt das Kunststück, die Beziehung der beiden nirgendwo auf Fragen von Schuld und voyeuristische Details zu reduzieren. Klug und voll Umsicht arbeitet sie die Faszination wie die Nöte heraus, die ein Paar erlebt, wenn es sich im Geist so nahe ist und gleichzeitig Kunst, Alltag und Familienleben zu bewältigen hat.

Wenn der Hahn krähtWenn der Hahn kräht. Zwölf hellwache Geschichten aus Brasilien (Anthologie)

Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 28. August 2013 (160 Seiten, 18,90 €)
Brasiliens Autorinnen (Andréa del Fuego, Tércia Montenegro, Cecilia Giannetti, Augusta Faro, Livia Garcia Roza, Beatriz Bracher, Ana Paula Maia, Cíntia Moscovich, Ivana Arruda Leite, Tatiana Salem Levy, Paula Taitelbaum und Claudia Lage) melden sich zu Wort: In zwölf hellwachen Geschichten erzählen ihre Stimmen von Liebe und Verstrickungen, Tradition und Moderne, Macht und Unterdrückung, Geld und Armut, Glaube und Hoffnung in einer Gesellschaft im Aufbruch: Eine Frau frisiert ihre Lebensgeschichte, um sich für eine Fernsehshow interessant zu machen, eine andere exhibitioniert sich mitten auf der Autobahn. Eine alte Frau bereitet sich stolz auf ihren Tod vor und begleicht offene Rechnungen mit den Menschen ihrer Umgebung, eine einstige Guerillakämpferin beerdigt einen Kampfgenossen. Ein jüdisches Mädchen wird durch ihre Träume zur leidenschaftlichen Köchin, eine Schülerin verschreckt den Anbeter des Hausmädchens, und im Krankenhaus entdeckt eine Bibliothekarin ihre Sympathie für Frauen aus einfachen Schichten. All das und vieles mehr umfasst diese junge und selbstbewusste Geschichtensammlung mit gnadenlos scharfem Blick auf ein Land der Gegensätze, bei allen Härten. Ein Buch voller Überraschungen, Witz und Humor, eigens zusammengestellt für die edition fünf!

Auf der Suche nach MarieAuf der Suche nach Marie. Roman von Madeleine Bourdouxhe (Originaltitel: À la Recherche de Marie (1943)

Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 28. August 2013 (192 Seiten, 18,90 €)
Frankreich vor dem Beginn des 2. Weltkriegs: Marie ist dreißig, glücklich verheiratet, von ihren Freundinnen beneidet, weil sie die Einzige sei, die ihren Mann aus tiefstem Herzen liebt. Doch bei einem Urlaub am Meer entdeckt sie, dass diese Liebe nicht reicht. Zu oft fühlt sie sich innerlich einsam. Eines Nachmittags am Strand fällt ihr Blick auf einen jungen Mann. Sie fühlt sich zu dem zehn Jahre Jüngeren hingezogen, und er sich zu ihr. Sie beginnen eine Affäre. Marie empfindet dies weder als Verrat an ihrer Ehe noch als Grund, sich von ihrem Mann zu trennen. Ohne Reue genießt sie ihre erwachte Sinnlichkeit und genießt es, sich in ihr neu kennenzulernen. Mal distanziert beobachtend, mal mit großer emotionaler Nähe, immer präzise und zartfühlend, zeichnet Madeleine Bourdouxhe die Psyche einer glücklichen modernen Frau jenseits der Konventionen.

JonglierenJonglieren. Roman von Barbara Trapido (Originaltitel: Juggling (1994)

Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 28. August 2013 (376 Seiten, 21,90 €)
Eine Familiengeschichte von Shakespearescher Leichtigkeit: Christina ist kein liebes Mädchen, obwohl sie es vielleicht gerne wäre. Ständig muss sie ihre Stacheln ausfahren. Vor allem der Vater, von dem sie bald ahnt, dass er gar nicht ihr richtiger Vater ist, geht ihr mit seinen extravaganten Ideen gegen den Strich. Ihre Mutter hingegen hat zu wenig Biss, und die Großmutter, anfangs ihre liebste Verbündete, erweist sich als gnadenlos engstirnig. Nur Pam, ihre adoptierte Schwester, liebt sie von Herzen, auch wenn sie ihr die besondere Herkunft neidet. Kein Wunder, dass ihr Weg zu den Menschen, mit denen sie durchs Leben gehen möchte, nicht geradlinig verläuft. Im Internat lernen Pam und Christina Jago und Peter kennen, ihre männlichen Gegenstücke. Allen vier hat das Leben Schweres mitgegeben. Durch einen tragischen Vorfall werden sie in alle Winde zerstreut. Jahre später finden sie sich in Oxford wieder, zu einem Happy End mit glücklichen Paaren. Wer mit wem das bleibt bis zum Schluss spannend. 1994 zuerst erschienen, war Jonglieren in England ein Bestseller, die erste Veröffentlichung in Deutschland folgte 1995. Als Klassikerin weiblicher Erzählkunst findet Barbara Trapido nun ihren Platz bei der edition fünf.

Die Schwestern KlehDie Schwestern Kleh von Gina Kaus (Erstveröffentlichung 1933 bei Allert de Lange in Amsterdam)

Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 28. August 2013 (350 Seiten, 21,90 €)
Eine Gouvernante blickt zurück auf die Jugend ihrer Zöglinge, der Töchter des Juweliers Kleh in Wien. Mit beiden hat es ein tragisches Ende genommen … Die Schwestern Irene und Lotte sind einander liebevoll zugetan. Dabei könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Während Irene prädestiniert scheint für ein Leben als Ehefrau und Mutter, träumt die temperamentvolle Lotte zwar von der Liebe, möchte aber vor allem Schauspielerin werden und die Welt bereisen. Bei der Irenes Verlobung begegnen sich der Bräutigam und die schöne Lotte zum ersten Mal. Und sie verlieben sich auf den ersten Blick unsterblich ineinander. Auf Drängen der Gouvernante verleugnen beide ihre Gefühle und gehen getrennte Wege doch das Schicksal nimmt seinen Lauf. Elegant erzählt Gina Kaus ein Liebesdrama voller Verstrickungen und Lebenslügen. Dabei spannt sie ihren Bogen von der Jahrhundertwende bis zur Weltwirtschaftskrise. Ein lebendiges Porträt der „Neuen Frau“ des frühen 20. Jahrhunderts.

Detaillierte Informationen zum diesjährigen Herbstprogramm finden sich auf der Webseite der editon fünf oder auf Facebook.

Auf der Frankfurter Buchmesse (9. bis 13. Oktober 2013) kann in Halle 4.1. am Stand D 39 in allen Büchern der editon fünf direkt geschmökert werden.

KrimiZEIT-Bestenliste September 2013

Platz 1 : Zügellos von Dominique Manotti

ZügellosKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 17. Juni 2013 im Argument Verlag (286 Seiten, 18,00 €)
Als auf der Rennbahn von Longchamp eine Informantin des Drogendezernats ermordet wird, verschlägt es Commissaire Daquin und seine Fahnder ins Pferdemilieu. Schnell wird klar, dass die Verquickung von Reitsport und Drogen weit über den notorischen Kokainkonsum der Jockeys hinausgeht. Atemlos, erotisch und blutig: Manotti zeigt den gemeinsamen Nenner von internationalem Drogenhandel und Immobilienspekulation.Drei einstige Jungrevolutionäre haben es nach Paris geschafft und Karriere gemacht. Agathe Renouard und ihr Protégé Nicolas Berger leiten die PR-Abteilung eines Versicherungskonzerns. Christian Deluc ist Berater im Élysée. 1989 kommen sie sich überraschend in die Quere: Die Mitterrand-Ära versöhnt die politische Linke mit der kapitalistischen Profitrationalität, die Korruption boomt. Und die erwartete Öffnung des Eisernen Vorhangs weckt die Gier auf neue Märkte und schnelle Gewinne.
Für Commissaire Daquin vom Pariser Drogendezernat überschlagen sich die Ereignisse: Rennpferde sterben auf mysteriöse Weise, auf Pariser Partys tauchen sagenhafte Mengen Koks auf. Als beim Pferderennen eine Informantin ermordet wird, ermitteln Daquin und sein Team im Reitermilieu. Dann stirbt der smarte Nicolas Berger bei einer Autoexplosion.

Platz 2 : Der katholische Bulle von Adrian McKinty

Der katholische BulleKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 17. Juni 2013 im Suhrkamp Verlag (384 Seiten, 19,95 €)
Belfast befindet sich im Ausnahmezustand. Detective Sergeant Sean Duffy ist neu in der Stadt, und gleich bei seinem ersten Fall †“ der Suche nach einem Serienkiller †“ muss er sich ins Zentrum des Terrors begeben. Sean Duffy ist wahrscheinlich der einzige katholische Bulle in ganz Nordirland, denn es ist 1981, und »katholisch sein« steht vor allem für eins: IRA. Die Paramilitärs haben der Polizei den Krieg erklärt, nehmen sie, wo es nur geht, unter Beschuss, jagen Polizeiautos in die Luft. Ihnen gilt Duffy als Verräter. Doch auch unter den Kollegen in Carrickfergus, einem Vorort von Belfast, wohin er nach seiner Beförderung gerade erst versetzt wurde, muss sich der junge Polizist sein Ansehen erkämpfen. Entlang der Frontlinien ermittelt Duffy in zwei Mordfällen, hinter denen ein Serienkiller zu stecken scheint. Eines der Opfer stand in Verbindung mit den höchsten IRA-Kreisen, wo Duffy auf eine Mauer des Schweigens trifft, da jeder, der den Mund aufmacht, mit dem Schlimmsten rechnen muss …

NeuPlatz 3 : Täuscher von Andrea Maria Schenkel

TäuscherKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 16. August 2013 bei Hoffmann und Campe (240 Seiten, 18,99 €)
Landshut, 1922: Ein blutiger Doppelmord erschüttert ganz Süddeutschland.
Als die ledige Clara Ganslmeier und ihre alte Mutter grausam ermordet in ihrer Wohnung gefunden werden, gerät die kleine bayerische Stadt in Aufruhr. Der Hauptverdächtige ist Hubert Täuscher, Sohn eines reichen Bürstenfabrikanten, das schwarze Schaf der Familie und Verlobter von Clara. Als er in den Gerichtssaal geführt wird, wo ihm wegen kaltblütigen Doppelmordes der Prozess gemacht werden soll, ist die Menge kaum noch zu halten. Aber Hubert Täuscher lässt sich nicht beirren – obwohl alle Indizien auf ihn verweisen, schweigt er beharrlich zu den Vorwürfen, beteuert bloß seine Unschuld. Ist er ein abgebrühter Mörder oder das Opfer eines Justizirrtums? Fürchtet er eine Rache, die schlimmer ist als das Todesurteil? Andrea Maria Schenkel erzählt hochspannend und psychologisch meisterhaft von einem Verbrechen, von Opfern und von Tätern – und von den Mechanismen des Verrats.

NeuPlatz 4 : Joyland von Stephen King

JoylandKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 17. Juni 2013 im Heyne Verlag (352 Seiten, 19,99 €)
Stephen Kings Bestseller Der Anschlag †“ seine Zeitreise in die Sechzigerjahre †“ wurde von der Kritik einhellig in höchsten Tönen gelobt. In Joyland nun nimmt der Autor den Leser auf einen Trip in die Siebzigerjahre mit. Auf verhängnisvolle Weise kreuzen sich in einem kleinen Vergnügungspark die Wege eines untergetauchten Mörders und eines Kindes. Und mitten im sich überschlagenden Geschehen steht ein junger, unschuldiger Student und weiß: Irgendwann ist es mit der Unschuld vorbei. Irgendwann hört jeder Spaß auf.
Um sich sein Studium zu finanzieren, arbeitet Devin Jones während der Semesterferien im Vergnügungspark Joyland an der Küste von North Carolina. Drei Dinge sind es, die ihn im Laufe des Sommers 1973 vor allem beschäftigen: Seine große Liebe Wendy gibt ihm per Brief den Laufpass. In der Geisterbahn Horror House soll es spuken, nachdem dort ein Mädchen ermordet wurde. Und er fragt sich, welches Geheimnis sich wohl hinter der schönen jungen Frau mit ihrem behinderten Sohn verbirgt, an deren Strandvilla er jeden Tag vorbeikommt. Vom unbekümmerten Schaustellerleben in Joyland fasziniert, verlängert Devin seinen Aufenthalt. Mit seinen neugierigen Nachforschungen tritt er jedoch eine Lawine von Ereignissen los, bei denen es schließlich um Tod oder Leben geht …

NeuPlatz 5 : Die Rückkehr von Carsten Stroud

Die RückkehrKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 26. August 2013 im Dumont Buchverlag (608 Seiten, 19,99 €)
Ein kleiner Ort im Süden der USA wird zum Schauplatz einer Folge nie da gewesener, schockierender Ereignisse, und mit einem Mal ist alles anders als je zuvor.
Der Learjet einer Delegation dubioser chinesischer Unternehmer gerät kurz nach dem Abflug in einen Schwarm pechschwarzer Krähen, stürzt ab und explodiert. Ein Excop wird gefasst, in seinem Hummer-SUV liegen 100.000 Dollar eines kürzlich verübten Banküberfalls. Doch ihm gelingt die Flucht, weil der Gefangenentransport in einen bestialischen Unfall verwickelt wird, bei dem ein Hirsch eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Der Excop verschanzt sich in einem Laden für Survivalausrüstung und provoziert eine üble Schießerei. Gleichzeitig betritt ein Gentleman die Bühne, bis auf die Zähne bewaffnet und skrupellos, denn drei Machos im Knast haben einen Plan. Auf dem Highway rast ein tiefergelegter Sportwagen, verfolgt von einer Streife, mit über dreihundert Sachen in eine Reihe schaulustiger Trucker. Der kleine Rainey hört eine Stimme aus der Vergangenheit und mutiert von einem normalen Jungen in ein gnadenloses Monster. Und mittendrin der Ermittler Nick Kavanaugh und seine Frau Kate, die versuchen, Ordnung in das Chaos zu bringen. Aber über Niceville liegt ein Fluch, der nicht enden will.

NeuPlatz 6 : Tödliche Ohnmacht von C. S. Forester

Tödliche OhnmachtKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 1. August 2013 im Deutschen Taschenbuch Verlag (280 Seiten, 14,90 €)
An einem lauen Sommerabend kehrt Marjorie, eine „desperate housewife†œ der Dreißigerjahre, von einem Abend mit ihrer kinderlosen Freundin in London in die Vorstadt zurück. Als sie die Küchentür öffnet, um ihre babysittende Schwester Dot von ihrer Pflicht zu erlösen, findet sie diese mit friedlichem Gesichtsausdruck in einem geblümten Sommerkleid auf dem Küchenboden liegen †“ den Kopf im Gasherd. Es ist die Mutter der beiden Frauen, die von Anfang an an dem vermeintlichen Selbstmord zweifelt. Bald schon findet sie heraus, wer der Mörder ihrer Tochter ist.Foresters meisterhafter psychologischer Thriller um Mord, Liebe, Lust, Eifersucht und Rache führt in die Abgründe der menschlichen Seele und porträtiert eindrucksvoll die Londoner Vorstadt der Dreißigerjahre. Der Roman war jahrzehntelang verschollen. Er tauchte erst 2002, viele Jahre nach dem Tod des Autors, auf einer Christie’s Auktion auf. Eine faszinierende Entdeckung für alle Krimifans!

Platz 7 : Osama von Lavie Tidhar

OsamaKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 20. Mai 2013 bei Rogner & Bernhard
Gewinner World Fantasy Award 2012 In einer Welt, in der Terrorismus nur in der Fantasie existiert, sucht ein Mann nach dem Schöpfer von Osama bin Laden. Joe ist ein Detektiv, wie er in vielen Büchern steht: wortkarg, hart im Nehmen, mit einer Vorliebe für Whiskey und einer Schwäche für schöne Frauen. Als eine solche ihn beauftragt, den Autor der Groschenromanserie Osama bin Laden aufzuspüren, beginnt ein ebenso gefährlicher wie undurchschaubarer Fall. Auf der Suche reist Joe um die Welt, ermittelt im Pariser Halbweltmilieu, in Londoner Privatclubs und Opiumhöhlen und auf einer Osama-Fan-Convention in New York. Auf seinen Fersen: die brutalen Agenten einer unbekannten Behörde. Wer Joe hilft, stirbt. Die Hure in Paris, die sich vor seinen Augen auflöst, der Privatdetektiv in London, der erschossen wird. Doch je näher Joe dem Autor kommt, desto größer wird das Rätsel um ihn, und Fragen drängen sich auf, die Joe lieber nicht stellen würde: Ist wirklich alles in den Osama-Romanen nur Fiktion? Und: Ist er selbst der, der er zu sein glaubt? Mit Osama hat Lavie Tidhar einen Thriller über Terrorismus und Selbstbetrug geschrieben, der dem Leser langsam aber sicher den Boden unter den Füßen entzieht.

Platz 8 : Empty Mile von Matthew Stokoe

Empty MileKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 1. April 2013 im Arche Verlag (464 Seiten, 24,95€)
Ein Roman wie die frühen Filme von David Lynch: Das beschauliche Oakridge im Norden Kaliforniens scheint eine Kleinstadt wie tausend andere zu sein. Doch hinter den gepflegten Hausfassaden lauert ein Abgrund aus Eifersucht, Verkommenheit und Gewalt. Acht Jahre hat Johnny Richardson versucht, den Schatten seiner Vergangenheit zu entkommen. Als er die Vergeblichkeit seiner Flucht einsieht, kehrt er in seinen Heimatort Oakridge im Vorgebirge der Sierra Nevada zurück. Hier hat Johnny seinen besten Freund mit einer Frau betrogen; hier ist seine Mutter bei einem Autounfall ums Leben gekommen; und hier hätte er um ein Haar seinen kleinen Bruder ertrinken lassen, der seitdem geistig behindert ist. Jetzt ist Johnny zurück. Mehr schlecht als recht versucht er, in Oakridge Fuß zu fassen. Dann kauft sein Vater ein abgelegenes Grundstück am Fluss, das in der Gegend nur »Empty Mile« genannt wird. Er überschreibt es Johnny und verbietet ihm, es jemals zu verkaufen, komme, was wolle. Kurz darauf verschwindet der Vater spurlos. Während Johnny das Geheimnis von Empty Mile zu ergründen sucht, erwachen in Oakridge dunkle Kräfte: Eifersucht, Gier und Mordlust führen zu einem Reigen der Gewalt, bei dem sich die dunkelsten Abgründe der menschlichen Seele öffnen.

NeuPlatz 9 : Manhattan Fever von Walter Mosley

Manhattan FeverKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 15. Juli 2013 im Suhrkamp Verlag (371 Seiten, 9,99 €)
Seine Frau trinkt mehr, als sie verträgt. Sein ältester Sohn fliegt vom College und zieht mit einer ehemaligen Prostituierten zusammen. Sein totgeglaubter Vater taucht plötzlich wieder auf. Und mal wieder muss Leonid McGill seine Seele vor den Schatten der eigenen Vergangenheit retten. Sieben Jahre ist es her, dass Zella Grisham wegen des Überfalls auf eine Versicherungsgesellschaft ins Gefängnis ging. Sie hatte immer ihre Unschuld beteuert, doch gegen die Beweislast von 80.000 Dollar, die in einem von ihr angemieteten Lagerraum gefunden wurden, kam sie nicht an. Leonid McGill war an ihrer Verurteilung damals nicht ganz unbeteiligt. Doch da er beschlossen hat, ein besserer Mensch zu werden, versucht er, seine früheren Übeltaten auszubügeln und Zellas Ehre wiederherzustellen. Er fahndet nach den wahren Drahtziehern hinter dem Überfall. Doch damit macht er alles nur noch schlimmer. Denn plötzlich muss Leonid auch Zellas Leben retten †“ und das seiner eigenen Familie …

Platz 10 : Vermisst: Avi Avraham ermittelt von Dror Mishani

VermisstKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 29. Juli 2013 im Zsolnay Verlag (352 Seiten, 17,90 €)
Cholon, nahe Tel Aviv: Ein 16-jähriger Junge ist spurlos verschwunden. Inspektor Avi Avraham glaubt zunächst nicht an ein Verbrechen, doch von Ofer fehlt jede Spur, und daran ändert sich auch in den folgenden Tagen nichts. Außer einem aufdringlichen Lehrer, der im gleichen Haus wie Ofer wohnt und ihm einst Nachhilfestunden gegeben hat, scheint niemand etwas zu wissen. Doch dann kommen plötzlich Briefe, Briefe des vermissten Jungen. Ein fesselnder und höchst beunruhigender Kriminalroman aus Israel, der eine zutiefst verstörende Normalität schildert.
______________________________________________________________________________________

Die KrimiZEIT-Bestenliste wird in der Kooperation Die ZEIT, und NordwestRadio von Tobias Gohlis als verantwortlichen Sprecher monatlich erstellt. Der Jury kommt es auf Qualität an. Monatlich wählen 18 auf Kriminalliteratur spezialisierte Literaturkritiker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus der Masse der Neuerscheinungen die zehn Titel aus, denen sie besonders viele Leser wünschen.

Die hier zu den einzelnen Büchern eingefügten Kurzbeschreibungen stammen von den Verlagen und geben nicht die Meinung der Jury wieder.

Quelle: ZEIT Online

KrimiZEIT-Bestenliste August 2013

NeuPlatz 1 : Zügellos von Dominique Manotti

ZügellosKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 17. Juni 2013 im Argument Verlag (286 Seiten, 18,00 €)
Als auf der Rennbahn von Longchamp eine Informantin des Drogendezernats ermordet wird, verschlägt es Commissaire Daquin und seine Fahnder ins Pferdemilieu. Schnell wird klar, dass die Verquickung von Reitsport und Drogen weit über den notorischen Kokainkonsum der Jockeys hinausgeht. Atemlos, erotisch und blutig: Manotti zeigt den gemeinsamen Nenner von internationalem Drogenhandel und Immobilienspekulation.Drei einstige Jungrevolutionäre haben es nach Paris geschafft und Karriere gemacht. Agathe Renouard und ihr Protégé Nicolas Berger leiten die PR-Abteilung eines Versicherungskonzerns. Christian Deluc ist Berater im Élysée. 1989 kommen sie sich überraschend in die Quere: Die Mitterrand-Ära versöhnt die politische Linke mit der kapitalistischen Profitrationalität, die Korruption boomt. Und die erwartete Öffnung des Eisernen Vorhangs weckt die Gier auf neue Märkte und schnelle Gewinne.
Für Commissaire Daquin vom Pariser Drogendezernat überschlagen sich die Ereignisse: Rennpferde sterben auf mysteriöse Weise, auf Pariser Partys tauchen sagenhafte Mengen Koks auf. Als beim Pferderennen eine Informantin ermordet wird, ermitteln Daquin und sein Team im Reitermilieu. Dann stirbt der smarte Nicolas Berger bei einer Autoexplosion.

Platz 2 : Leichendieb von Patricia Melo

LeichendiebKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 23. April 2013 im Verlag Tropen Bei Klett-Cotta
Alles beginnt mit einer Ohrfeige vom Chef.
Als die Geschlagene sich jedoch deswegen umbringt, wirft der Vorstand einer Telefonmarketingfirma alles hin. Doch sein neues Leben reißt ihn in einen Strudel der Kriminalität im Drogensumpf Brasiliens.
Der neue Roman von Patrícia Melo: schonungslos und abgebrüht. Ein Päckchen Kokain liegt neben der Leiche eines jungen Mannes. Der Finder beschließt, es zu verkaufen, und verstrickt sich damit in eine Welt aus Betrug und Erpressung. Um zu überleben, muss er bald schon eine Menge Geld auftreiben. Mit einem perfiden Plan macht er sich an die schwerreichen Eltern der Leiche heran. Patricia Melos „Leichendieb“ ist ein spannender Thriller, der den Leser die moralischen Bedenken eines Mannes nachempfinden lässt, dessen kriminelle Handlungen sich wie eine Lawine steigern. Patrícia Melo bietet nicht nur ein bestechend genaues Porträt der Rauschgift-Mafia in Lateinamerika, sondern auch den Beweis, dass es manchmal nur eines winzigen Auslösers bedarf, um das Leben eines Menschen aus der Bahn zu werfen: In jedem steckt der Keim für das Böse.

Platz 3 : Osama von Lavie Tidhar

OsamaKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 20. Mai 2013 bei Rogner & Bernhard
Gewinner World Fantasy Award 2012 In einer Welt, in der Terrorismus nur in der Fantasie existiert, sucht ein Mann nach dem Schöpfer von Osama bin Laden. Joe ist ein Detektiv, wie er in vielen Büchern steht: wortkarg, hart im Nehmen, mit einer Vorliebe für Whiskey und einer Schwäche für schöne Frauen. Als eine solche ihn beauftragt, den Autor der Groschenromanserie Osama bin Laden aufzuspüren, beginnt ein ebenso gefährlicher wie undurchschaubarer Fall. Auf der Suche reist Joe um die Welt, ermittelt im Pariser Halbweltmilieu, in Londoner Privatclubs und Opiumhöhlen und auf einer Osama-Fan-Convention in New York. Auf seinen Fersen: die brutalen Agenten einer unbekannten Behörde. Wer Joe hilft, stirbt. Die Hure in Paris, die sich vor seinen Augen auflöst, der Privatdetektiv in London, der erschossen wird. Doch je näher Joe dem Autor kommt, desto größer wird das Rätsel um ihn, und Fragen drängen sich auf, die Joe lieber nicht stellen würde: Ist wirklich alles in den Osama-Romanen nur Fiktion? Und: Ist er selbst der, der er zu sein glaubt? Mit Osama hat Lavie Tidhar einen Thriller über Terrorismus und Selbstbetrug geschrieben, der dem Leser langsam aber sicher den Boden unter den Füßen entzieht.

Platz 4 : Gun Machine von Warren Ellis

Gun MachineKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 13. Mai 2013 im Heyne Verlag
100 Opfer. 100 Waffen. 1 Killer.
Detective Tallow hat einen richtig miesen Tag: Erst muss er mitansehen, wie sein Partner von einem Irren niedergeschossen wird, dann entdeckt er zufällig ein verrammeltes Apartment, das bis zur Decke mit Waffen vollgestopft ist. Zu allem Überfluss stellt sich heraus, dass jede einzelne davon einen Menschen getötet hat †“ und keiner dieser Morde wurde je aufgeklärt. Hunderte Fälle, die bereits bei den Akten lagen, müssen somit neu aufgerollt werden. Tallow soll sich der Sache annehmen. Doch der geheimnisvolle Killer ist nach wie vor aktiv …

NeuPlatz 5 : Der katholische Bulle von Adrian McKinty

Der katholische BulleKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 17. Juni 2013 im Suhrkamp Verlag (384 Seiten, 19,95 €)
Belfast befindet sich im Ausnahmezustand. Detective Sergeant Sean Duffy ist neu in der Stadt, und gleich bei seinem ersten Fall †“ der Suche nach einem Serienkiller †“ muss er sich ins Zentrum des Terrors begeben. Sean Duffy ist wahrscheinlich der einzige katholische Bulle in ganz Nordirland, denn es ist 1981, und »katholisch sein« steht vor allem für eins: IRA. Die Paramilitärs haben der Polizei den Krieg erklärt, nehmen sie, wo es nur geht, unter Beschuss, jagen Polizeiautos in die Luft. Ihnen gilt Duffy als Verräter. Doch auch unter den Kollegen in Carrickfergus, einem Vorort von Belfast, wohin er nach seiner Beförderung gerade erst versetzt wurde, muss sich der junge Polizist sein Ansehen erkämpfen. Entlang der Frontlinien ermittelt Duffy in zwei Mordfällen, hinter denen ein Serienkiller zu stecken scheint. Eines der Opfer stand in Verbindung mit den höchsten IRA-Kreisen, wo Duffy auf eine Mauer des Schweigens trifft, da jeder, der den Mund aufmacht, mit dem Schlimmsten rechnen muss …

NeuPlatz 6 : Vermisst: Avi Avraham ermittelt von Dror Mishani

VermisstKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 29. Juli 2013 im Zsolnay Verlag (352 Seiten, 17,90 €)
Cholon, nahe Tel Aviv: Ein 16-jähriger Junge ist spurlos verschwunden. Inspektor Avi Avraham glaubt zunächst nicht an ein Verbrechen, doch von Ofer fehlt jede Spur, und daran ändert sich auch in den folgenden Tagen nichts. Außer einem aufdringlichen Lehrer, der im gleichen Haus wie Ofer wohnt und ihm einst Nachhilfestunden gegeben hat, scheint niemand etwas zu wissen. Doch dann kommen plötzlich Briefe, Briefe des vermissten Jungen. Ein fesselnder und höchst beunruhigender Kriminalroman aus Israel, der eine zutiefst verstörende Normalität schildert.

NeuPlatz 7 : Bußestunde von Arne Dahl

BußestundeKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 14. Mai 2013 aus der Reihe: A-Team (Buch 10) im Piper Verlag
Der zehnte Fall für die legendäre Stockholmer A-Gruppe: Ein verschwundener Geheimdienstchef und eine Serie sadistischer Morde an jungen Frauen – Arne Dahl lässt Böses mit Bösem vergelten und beschert seinen Lesern das überraschende Finale seiner vielfach preisgekrönten Serie. Spätsommer in Stockholm, Sonntagnachmittag zwischen drei und vier: In dieser scheinbar friedvollen Zeit geschieht ein buchstäblich unsichtbares Verbrechen. Der schiere Zufall macht Lena Lindberg, ein Mitglied der A-Gruppe, zur ahnungslosen Zeugin. Während ihr Vorgesetzter Paul Hjelm den undankbaren Auftrag erhält, den verschwundenen Geheimdienstchef zu finden, stößt die A-Gruppe auf eine Serie sadistischer Morde an jungen Frauen. Doch nicht allein die Tatsache, dass auch Hjelms Tochter Tora ins Visier des Täters gerät, ist der Grund für die außergewöhnlichen Mittel, zu denen die A-Gruppe greift …

Platz 8 : Das Fest der Schlangen von Stephen Dobyns

Das Fest der SchlangenKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 28. Mai 2013 im C. Bertelsmann Verlag
Wie ein Lauffeuer verbreitet sich die Nachricht in der kleinen Stadt Brewster in Rhode Island: Auf der Säuglingsstation ist ein Baby verschwunden, und im Bettchen liegt eine Schlange. Dann wird ein Toter gefunden, ermordet und grausam skalpiert. Und wo kommen die Kojoten her, die nachts durch die Stadt streifen? Haben die seltsamen Hippies etwas damit zu tun? Betreiben sie einen Hexen- und Satanskult? Als auch noch eine Katze erhängt aufgefunden wird, gerät ganz Brewster in Panik.
Stephen Dobyns hat einen scharfen Blick für die Komplexität der menschlichen Natur und schafft es meisterhaft , das Bild einer verschlafenen Kleinstadt und ihrer Bewohner zu zeichnen. Er zeigt, dass der Schein oft trügt. Das Böse ist nichts Fremdes, es wohnt gleich nebenan.

NeuPlatz 9 : Empty Mile von Matthew Stokoe

Empty MileKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 1. April 2013 im Arche Verlag (464 Seiten, 24,95€)
Ein Roman wie die frühen Filme von David Lynch: Das beschauliche Oakridge im Norden Kaliforniens scheint eine Kleinstadt wie tausend andere zu sein. Doch hinter den gepflegten Hausfassaden lauert ein Abgrund aus Eifersucht, Verkommenheit und Gewalt. Acht Jahre hat Johnny Richardson versucht, den Schatten seiner Vergangenheit zu entkommen. Als er die Vergeblichkeit seiner Flucht einsieht, kehrt er in seinen Heimatort Oakridge im Vorgebirge der Sierra Nevada zurück. Hier hat Johnny seinen besten Freund mit einer Frau betrogen; hier ist seine Mutter bei einem Autounfall ums Leben gekommen; und hier hätte er um ein Haar seinen kleinen Bruder ertrinken lassen, der seitdem geistig behindert ist. Jetzt ist Johnny zurück. Mehr schlecht als recht versucht er, in Oakridge Fuß zu fassen. Dann kauft sein Vater ein abgelegenes Grundstück am Fluss, das in der Gegend nur »Empty Mile« genannt wird. Er überschreibt es Johnny und verbietet ihm, es jemals zu verkaufen, komme, was wolle. Kurz darauf verschwindet der Vater spurlos. Während Johnny das Geheimnis von Empty Mile zu ergründen sucht, erwachen in Oakridge dunkle Kräfte: Eifersucht, Gier und Mordlust führen zu einem Reigen der Gewalt, bei dem sich die dunkelsten Abgründe der menschlichen Seele öffnen.

NeuPlatz 10 : Die Toten, die niemand vermisst von Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt

Die Toten, die niemand vermisstKurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 1. Juli 2013 bei rororo (592 Seiten, 14,99€)
Sebastian Bergman, Kriminalpsychologe. Ganz nah am Abgrund. Beruflich und privat. In den Bergen von Jämtland stürzt eine Wanderin ab. Sie überlebt. Jemand anderes hatte dafür weniger Glück: Aus der Erde vor ihr ragen die Knochen einer Hand. Die Polizei vor Ort birgt sechs Leichen, darunter die zweier Kinder. Alle per Kopfschuss getötet. Stockholm wird um Verstärkung gebeten, und Kommissar Höglund reist mit großem Tross in die Provinz. Doch die Ermittlungen stehen unter keinem guten Stern. Den Kriminalpsychologen Sebastian Bergman plagen private Probleme, Spannungen belasten das ganze Team. Und auch der Fall entpuppt sich als kompliziert. Die Identität der Toten gibt Rätsel auf, niemand vermisst sie. Als Höglund und Bergman endlich auf eine brauchbare Spur stoßen, schaltet sich der schwedische Geheimdienst ein …
______________________________________________________________________________________

Die KrimiZEIT-Bestenliste wird in der Kooperation Die ZEIT, und NordwestRadio von Tobias Gohlis als verantwortlichen Sprecher monatlich erstellt. Der Jury kommt es auf Qualität an. Monatlich wählen 18 auf Kriminalliteratur spezialisierte Literaturkritiker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus der Masse der Neuerscheinungen die zehn Titel aus, denen sie besonders viele Leser wünschen.

Die hier zu den einzelnen Büchern eingefügten Kurzbeschreibungen stammen von den Verlagen und geben nicht die Meinung der Jury wieder.

Quelle: ZEIT Online