Platz 1 : †œDer Grenzgänger† von Matti Rönkä
Platz 2 : †œFeuertod† von Astrid Paprotta
Platz 3 : „Kalteis“ von Andrea Maria Schenkel
Platz 4 : „Ciao Papá“ von Juan Damonte
Platz 5 : „Der stille Schüler“ von Robert B. Parker
Platz 6 : †œAllmachtsdackel† von Christine Lehmann
Platz 7 : „Caesar“ von Gisbert Haefs
Platz 8 : „Das Schweigen“ von Jan Costin Wagner
Platz 9 : „Königsallee“ von Horst Eckert
Platz 10 : „Little Scarlet“ von Walter Mosley
KrimiZEIT-Bestenliste
KrimiZEIT- die Bestenliste von ZEIT, ARTE und NordwestRadio.
KrimiWelt-Bestenliste im Juli
Platz 1 : †œSchlafende Engel† von Michael Collins
Platz 2 : †œDer Grenzgänger† von Matti Rönkä
Platz 3 : †œFeuertod† von Astrid Paprotta
Platz 4 : †œCaesar† von Gisbert Haefs
Platz 4 : †œCallgirls† von Elmore Leonards
Platz 5 : †œDie Stunde des Mörders†³ von Stuart MacBride
Platz 5 : †œDer zweite Tod† von Daniel Scholten
Platz 5 : †œGottlos† von Karin Slaughter
Platz 6 : †œAllmachtsdackel† von Christine Lehmann
Platz 6 : „Der Großaktionär“ von Petros Markaris
KrimiWelt-Bestenliste im Juni
Platz 1 : „Der Großaktionär“ von Petros Markaris
Platz 2 : „Schlafende Engel“ von Michael Collins
Platz 3 : „Der Grenzgänger“ von Matti Rönkä
Platz 4 : „Kalter August“ von Peter Temple
Platz 5 : „Memento“ von P. J. Tracy
Platz 6 : „Liebesdienste“ von Kate Atkinson
Platz 7 : „1980“ von David Peace
Platz 8 : „Grafeneck“ von Rainer Gross
Platz 9 : „Verdammnis“ von Stieg Larssons
Platz 10: „Callgirls“ von Elmore Leonards
Der Roman „Schlafende Engel“ von Michael Collins hat es auf Anhieb auf Platz 2 geschafft. Eine Kleinstadt in Indiana, ein totes, überfahrendes Kind in einem Laubhaufen – war´s womöglich der Football-Star, die große Hoffnung für die Zukunft der Stadt? Der junge Literat Michael Collins hat sich erstmals im Krimi-Genre versucht, ein junger Ire, der seit Jahren in Amerika lebt, mit Sahara-Marthon seine Grenzen testet.
Quelle: www.sueddeutsche.de