Italo Svevo-Literaturpreis 2013 geht an Giwi Margwelaschwili

Fluchtästhetische NovelleDer 85-jährige deutsch-georgischer Schriftsteller und Philosoph Giwi Margwelaschwili erhält den mit 15.000 Euro dotierten Italo Svevo-Literaturpreis 2013. Die Preisverleihung findet am 5. Juni 2013 im Literaturhaus Hamburg statt.

Mit der Auszeichnung ehrt und fördert die Jury Giwi Margwelaschwilis literarisches Lebenswerk, dessen Rang sich bereits abzeichnet, dem es jedoch vorerst am breiten Zuspruch der Zeit mangelt. Sein ästhetischer Eigensinn gab den Ausschlag für die Zuerkennung. „Giwi Margwelaschwili ist ein weiser Anarchist, ein närrischer Philosoph, einer, der Grenzen erkennt, aber nicht anerkennt„, notierte Katja Lange-Müller.

Zuletzt veröffentlichte Giwi Margwelaschwili im Berliner Verbrecher Verlag die „Fluchtästhetische Novelle„.

Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: September 2012 im Verbrecher Verlag, Berlin (140 Seiten)
Kapitän Wakusch besteigt bang das Flugzeug, das ihn zu Verwandten in das ferne, unbekannte Georgien bringen soll. Doch die Maschine will nicht abheben: Wieder und wieder drehen sich die Propeller, wieder und wieder gehen die Fluggäste an Bord – das Flugzeug jedoch startet nie. Wie kann das sein? Kapitän Wakusch ist eine Buchfigur, dessen Buch unter Leserschwund leidet. Ihm sind die Leserinnen und Leser abhanden gekommen. Und ohne sie kann bekanntlich keine Geschichte stattfinden, denn niemand füllt sie mehr mit seiner Leselebenskraft aus. Wie aber soll sich die Geschichte vom Kapitän Wakusch vollenden, wenn sie nicht weitergeht? Kapitän Wakusch muss einen Weg finden, sein Schicksal selbst in die Hand nehmen zu können …
Mit großem philosophischen Scharfsinn und sehr viel Witz schildert Giwi Margwelaschwili in seiner „Fluchtästhetischen Novelle“ die Welt der Buchfiguren. Die Novelle stellt eine gute Einstiegslektüre in das vielfach preisgekrönte Werk Margwelaschwilis dar und erscheint zum 85. Geburtstag dieses großen deutsch-georgischen Autors.

Über den Autor
Deutsch war die erste Sprache des 1927 in Berlin als Sohn georgischer Emigranten geborenen Giwi Margwelaschwili. 1946 wurde er, zusammen mit seinem Vater, vom sowjetischen Geheimdienst NKWD entführt. Der Vater wurde ermordet, Giwi Margwelaschwili in Sachsenhausen interniert und dann nach Georgien verschleppt. Dort brachte er sich als Deutschlehrer durch. Und er schrieb, ungeachtet der sprachlichen und intellektuellen Isolation, deutsche Prosa, ein überbordendes Werk, das fremd wie ein Findling in der literarischen Landschaft aufragt, quer zu Moden und Zeitströmungen. Erst 1987 konnte Giwi Margwelaschwili nach Deutschland ausreisen. Heute lebt er in Tiflis und Berlin.

Quelle: Börsenblatt

Blanche 03 – Die Entscheidung von Jane Christo [Rezension]

Blanche 03Die Weltstadt Paris, in der das Leben normalerweise Tag und Nacht pulsiert, droht im Chaos zu versinken. Und Blanche, die die Trennung von ihrem geliebten Dämon nur sehr schwer verkraftet, steckt mittendrin. Denn nicht nur Saetan möchte Blanche in seine Gewalt bringen, auch die Gendarmerie und das Militär, die sie für die Verwüstungen verantwortlich machen wollen, jagen sie.
Der Sohn des Teufels hat unwiderruflich bindende Verträge gebrochen und so das Gleichgewicht zwischen Gut und Böse, die Balance zwischen Himmel und Hölle, erheblich ins Wanken gebracht.

Das kann Micael, Blanches Arbeitgeber und Erzengel, natürlich nicht zulassen und entwirft einen verwegenen Plan. Damit nicht genug, auch die Mafiabosse haben beschlossen, zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt, ihre entscheidenden Macht und Revierkämpfe auszutragen. Ein gewaltiger Showdown steht also unmittelbar inmitten der arg gebeutelten Stadt bevor…

Saetens Thron wackelt bedrohlich, doch noch bezieht er aus einer bisher unbekannten Quelle Energie für seine Macht. Als ein schrecklicher Verdacht über die Herkunft der Quelle zur Gewissheit wird, muss er unter allen Umständen aufgehalten werden. Nur mit vereinten Kräften können Blanche und ihre Mitstreiter es schaffen, Saetan zu stürzen. Doch wer sich einmal in sein Reich begibt, kann es ohne seine Zustimmung nie mehr verlassen. Sie müssen schnell handeln, sonst ist alles verloren, wofür sie gekämpft haben.

Beliar, Blanches Halt und große Liebe, taucht zum richtigen Zeitpunkt wieder auf, um mit ihr und einem exquisiten Team Saetan den Garaus zu machen. Doch erst als Blanche mit den bösen Schatten ihrer Vergangenheit, die sie trotz ihrer Qualen für das Kommende stark gemacht haben, abgeschlossen hat, kann sie loslassen und ihre wahren Stärken annehmen. Endlich ist sie mit sich im Einklang und kann ihr Herz öffnen.

Ein wichtiger Bestandteil in diesen Roman um Einfluss, Macht, Liebe und Freundschaft sind Blanches Mitstreiter. Da ist die liebenswürdige Nella, die sich trotz ihrer bewegten Vergangenheit ein weiches, mitfühlendes Herzen bewahrt hat. Sie ist im entscheidenden Moment zur Stelle und kämpft wie eine Löwin um die, die sie liebt. Dann spielen Marcel Wyss, der ihre alte Beziehung gerne wieder aufleben lassen möchte, und ihr bester Freund Andrej, ihr Beschützer aus Kindertagen, eine wichtige Rolle. Zugleich lernt sie endlich ihren Vater, den mächtigen Dämon Tchort kennen. Selbst Enzo, der einflussreiche Mafiaboss, bietet ihr eine mitfühlende Schulter an, die sie vor wenigen Wochen, als sie noch keine Nähe zuließ, ausgekugelt hätte. Allen voran ist da natürlich Beliar, der abtrünnige Erzdämon und gefallene Engel. Er ist ihre große Liebe, ihr Halt und ihre Zuversicht. Zum richtigen Zeitpunkt taucht er wieder auf, um sie in seine starken Arme zu nehmen bzw. sie mit seinen schwarzgefiederten Flügeln zu umschlingen und an ihrer Seite zu kämpfen. Selbst ihr alter Lieblingsfeind Zoey hat einen kurzen, aber sehr dramatischen Auftritt. Oh, und nicht zu vergessen ist Brutus, der Held auf vier Pfoten.

Eine wahre Achterbahn der Gefühle und Emotionen erwartet diesmal den Leser. Und exakt bevor es droht zu sentimental zu werden, zieht Jane Christo plötzlich die Reißleine. Ehe der ahnungslose Leser, der gerade noch Zeit hat sich verstohlen einige Tränen aus den Augenwinkeln zu tupfen, sich versieht, jagt sie ihn wieder gnadenlos durch Paris. Über und unterirdisch geht es sofort wieder rasant, spannend und blutig zur Sache. Die Wortspiele und Metaphern sind wie immer vortrefflich und würzen die Geschichte noch zusätzlich mit einer extra Portion Humor. Bemerkenswert einfühlsam gibt die Autorin den Figuren genügend Raum sich zu entfalten, presst sie nicht abrupt in ein konträres Schema und sie lässt ihnen ihre Individualität.

Besonders authentisch wirkt Blanche, die nicht plötzlich all ihre Prinzipien über Bord wirft und zum liebeskranken Mäuschen mutiert, obwohl ihr die Trennung von Beliar doch ziemlich zusetzt. Jane Christo lässt ihr genügend Spielraum, ihre Emotionen in Einklang mit ihrem Killerinstinkt zu bringen. Auch ihr herrlich direktes Mundwerk hat nicht gelitten.

Das trifft auch auf Beliar, der köstlich nach Kaffee und Zimt duftende Beschützer und Gefährte von Blanche, zu. Er hat zwar die Seiten gewechselt und liebt Blanche von ganzem Herzen, bewahrt sich dennoch genügend von seiner dämonischen Art, um glaubwürdig zu bleiben. Auch wenn sich alle im Laufe der Geschichte weiterentwickeln, bleiben sie doch ihren Überzeugungen treu. Es gibt eben nicht nur schwarz oder weiß, Licht und Schatten, es sind die feinen Nuancen, die einen wichtigen Bestandteil in diesem Roman darstellen.

Die drei Bände ( sh. Blanche 01 – Der Erzdämon und Blanche 02 – Die Versuchung) bauen genial ineinander auf und ergeben ein sehr gut durchdachtes und logisches Gesamtbild. „Blanche 03. Die Entscheidung“ ist ein wahrhaft gelungener Abschluss, der dieser spannenden Trilogie mit einem Quantum Herz, Erotik und Tiefgang durchaus würdig ist. Fesselnd und mit einigen Überraschungen gespickt eignet sich dieser Roman wunderbar zum Abtauchen. Ich persönlich hätte zwar gern noch etwas mehr über Blanches Mutter, den Engel Ithuriel erfahren, bin aber dennoch ausgezeichnet unterhalten worden.

Der Lesekreis bedankt sich ganz herzlich bei Angie für diese schöne ausführliche Buchbesprechung und beim Sieben Verlag für die freundliche Überlassung eines Rezensionsexemplares.

Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: April 2013 im Sieben Verlag (204 Seiten) – Leseprobe
Blanche stehen schwere Zeiten bevor. Erst wird sie von Beliar verlassen, dem Dämon, der sie gerettet hat †“ und den sie liebt. Dann steht ihr Erzfeind Zoey von den Toten auf, während sie immer tiefer in den Mafiakrieg von Paris hineingezogen wird. In einer Hetzjagd gegen die Zeit sucht sie nach einem Weg, Beliar ausfindig zu machen und gleichzeitig diejenigen, die ihr lieb und teuer sind, aus Saetans Fängen zu befreien.
Ausgerechnet in dieser Situation holt der Teufel zum finalen Schlag aus, um sie endgültig zu vernichten.
Blanche muss sich entscheiden. Wem gehört ihre Loyalität? Wem kann sie vertrauen? Und wie weit wird sie für die Liebe ihres Lebens gehen?

Über die Autorin
Jane Christo arbeitet seit Mitte der Neunziger in der Medienindustrie. Dort hat sie zunächst im Bereich Grafik-Design angefangen und sich später immer mehr mit Textarbeit beschäftigt. Heute ist sie zuständig für PR, Presse- und Werbetexte, sowie für die Redaktion von Kunden- und Mitarbeiterjournalen.
Weitere Informationen über Jane Christo finden sich auf der Autorenhomepage oder Facebook-Seite.

Der schönste Liebesroman: DeLiA-Literaturpreis 2013 geht an Jennifer Benkau für Dark Canopy

Dark CanopyDer DeLiA-Literaturpreis 2013 wurde am 26. April 2013 in Iserlohn im Rahmen einer feierlichen Gala an Jennifer Benkau verliehen. Die Jury der Vereinigung deutschsprachiger Liebesromanautorinnen und -autoren (DeLiA) wählte Jennifer Benkaus im März 2012 erschienenes Buch „Dark Canopy“ unter den zwölf Nominierungen der Shortlist aus. Die 33-jährige Autorin aus Langenfeld, nach eigenen Angaben mit einer Leidenschaft für Schwerter, Dolche und Messer aller Art, drei zuckersüßen Kindern, einem zynischen Kerl und einer zauberhaften weißen Schäferhündin ausgestattet, kann sich ein Leben ohne die Schreiberei nicht vorstellen.

Ihr erster Roman, Teil eins der Nybbas-Trilogie, wurde im Sommer 2010 im Sieben Verlag veröffentlicht. „Dark Canopy„, erschienen 2012 im Script5 Verlag, ist der Auftakt eines düsterromantischen Zweiteilers für junge Erwachsene.

Kurzbeschreibung
Erscheinungstermin: 1. März 2012 im Script5 Verlag (Leseprobe)
Die Percents, für den dritten Weltkrieg geschaffene Soldaten, haben die Weltherrschaft übernommen und unterjochen die Menschen. Rebellenclans versuchen, außerhalb des Systems zu überleben. Mit ihnen kämpft die 20-jährige Joy gegen das Gewaltregime. Doch dann fällt sie dem Feind in die Hände und muss feststellen, dass sich auch unter den vermeintlichen Monstern Menschlichkeit findet. Und sogar noch mehr…

Jury-Mitglied Kerstin Gier beglückwünschte Jennifer Benkau und verriet ihr: „Wir haben es alle geliebt.

Quelle: Der Westen: Für Fantasy-Buch erhielt Jennifer Benkau den Liebesromanpreis 2013 von Cornelia Merkel

Spiegel-Bestseller Belletristik KW 18/2013

Spiegel-Bestseller Hardcover KW 18/2013

Platz 1 : Er ist wieder da: Der Roman von Timur Vermes

Platz 2 : Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen! von Dora Heldt

Platz 3 : Herzblut Volker Klüpfel und Michael Kobr

Platz 4 : Wir sind doch Schwestern von Anne Gesthuysen

Platz 5 : 1813 – Kriegsfeuer von Sabine Ebert

Platz 6 : Das Washington-Dekret von Jussi Adler-Olsen

Platz 7 : Smaragdgrün. Liebe geht durch alle Zeiten 03 von Kerstin Gier

Platz 8 : Das Schicksal ist ein mieser Verräter von John Green

Platz 9 : Ein allzu braves Mädchen: Roman von Andrea Sawatzki

Platz 10 : Die Schriften von Accra von Paulo Coelho

Spiegel Bestseller Paperback KW 18/2013

Platz 1 : Ein ganzes halbes Jahr von Jojo Moyes

Platz 2 : Bretonische Brandung von Jean-Luc Bannalec

Platz 3 : Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand von Jonas Jonasson

Platz 4 : Shades of Grey 01 – Geheimes Verlangen von E. L. James

Platz 5 : Shades of Grey – Gefährliche Liebe von E. L. James

Platz 6 : Shades of Grey 03 – Befreite Lust von E. L. James

Platz 7 : Bretonische Verhältnisse von Jean-Luc Bannalec

Platz 8 : Mörderische Schärennächte von Viveca Sten

Platz 9 : Das Lied von Eis und Feuer 01: Die Herren von Winterfell von George R.R. Martin

Platz 10 : 80 Days – Die Farbe der Lust von Vina Jackson

Spiegel Besteller Taschenbücher KW 18/2013

Platz 1 : Der Nachtwandler von Sebastian Fitzek

Platz 2 : Colours of Love – Entblößt von Kathryn Taylor

Platz 3 : Das Mädchen, das den Himmel berührte von Luca Di Fulvio

Platz 4 : Herzstoß von Joy Fielding

Platz 5 : Die Einsamen von Håkan Nesser

Platz 6 : Tschick von Wolfgang Herrndorf

Platz 7 : Ostfriesenmoor von Klaus-Peter Wolf

Platz 8 : Die Nacht des Zorn von Fred Vargas

Platz 9 : Tödlicher Absturz von Andreas Franz und Daniel Holbe

Platz 10 : Das Lächeln der Frauen von Nicolas Barreau

Quelle: Spiegel Online Kultur

Spiegel-Bestseller Belletristik KW 17/2013

Spiegel-Bestseller Hardcover KW 17/2013

Platz 1 : Er ist wieder da: Der Roman von Timur Vermes

Platz 2 : Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen! von Dora Heldt

Platz 3 : Herzblut Volker Klüpfel und Michael Kobr

Platz 4 : 1813 – Kriegsfeuer von Sabine Ebert

Platz 5 : Wir sind doch Schwestern von Anne Gesthuysen

Platz 6 : Das Washington-Dekret von Jussi Adler-Olsen

Platz 7 : Saphirblau. Liebe geht durch alle Zeiten 02 von Kerstin Gier

Platz 8 : Smaragdgrün. Liebe geht durch alle Zeiten 03 von Kerstin Gier

Platz 9 : Die Schriften von Accra von Paulo Coelho

Platz 10 : Rubinrot. Liebe geht durch alle Zeiten 01 von Kerstin Gier

Spiegel Bestseller Paperback KW 17/2013

Platz 1 : Ein ganzes halbes Jahr von Jojo Moyes

Platz 2 : Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand von Jonas Jonasson

Platz 3 : Shades of Grey 01 – Geheimes Verlangen von E. L. James

Platz 4 : Shades of Grey 03 – Befreite Lust von E. L. James

Platz 5 : Shades of Grey – Gefährliche Liebe von E. L. James

Platz 6 : Das Lied von Eis und Feuer 01: Die Herren von Winterfell von George R.R. Martin

Platz 7 : Eighty Days. Die Farbe des Verlangens von Vina Jackson

Platz 8 : Die Flammen der Dämmerung von Peter V. Brett

Platz 9 : 80 Days – Die Farbe der Lust von Vina Jackson

Platz 10 : Bretonische Brandung von Jean-Luc Bannalec

Spiegel Besteller Taschenbücher KW 17/2013

Platz 1 : Der Nachtwandler von Sebastian Fitzek

Platz 2 : Das Mädchen, das den Himmel berührte von Luca Di Fulvio

Platz 3 : Herzstoß von Joy Fielding

Platz 4 : Tschick von Wolfgang Herrndorf

Platz 5 : Die Einsamen von Håkan Nesser

Platz 6 : Ostfriesenmoor von Klaus-Peter Wolf

Platz 7 : Gilde der Jäger: Engelsdunkel von Nalini Singh

Platz 8 : Tödlicher Absturz von Andreas Franz und Daniel Holbe

Platz 9 : Crossfire 02 – Offenbarung von Sylvia Day

Platz 10 : Die hellen Tage von Zsuzsa Bánk

Quelle: Spiegel Online Kultur