Literaturquiz: Diese Bücher und Autoren kennen alle, oder?

LiteraturquizZur Abwechselung gibt es mal wieder eine kleines Literaturquiz. Es sind nur 7 Fragen zu beantworten und ich hoffe, ihr habt ein wenig Freude an dem „Prüfungsstoff“. Falls es euch gefällt, folgt bald eine Fortsetzung. Ich freue mich über Feedback in Form von Kritik oder Anregungen in der Kommentarleiste.

Viel Vergnügen! 😉

Die souveräne Leserin von Alan Bennett erschien in der deutschsprachigen Übersetzung im Jahr 2008. Von welcher königlichen Hoheit handelt der Roman?




Am 14. Mai 2013 erscheint der nächste Thriller von Dan Brown unter dem Titel Inferno weltweit. Wie hoch ist die Startauflage der deutschsprachigen Ausgabe?




Seit 1900 wird der Nobelpreis für Literatur vergeben. Nur zwölfmal wurden bisher Frauen ausgezeichnet. Wer ist die erste Literaturnobelpreisträgerin?




Daniel Defoes Roman Robinson Crusoe kennen wohl alle, aber wann ist er erschienen?




Der Literaturnobelpreisträger Gabriel García Márquez stammt aus Südamerika - aber aus welchem Land genau?




Der US-amerikanische Schriftsteller Paul Auster hat 1982 eine Kollegin aus Norwegen geheiratet. Wie heißt sie?




James Joyes beschreibt in Ulysses das Leben seines Protagonisten an nur einem Tag. Wie heißt diese Hauptfigur in dem Roman?






Alls bloß koa Wasser net: Bairische Wirtshausliader und Trinksprüch‘ von Adolf Eichenseer

Am 28. Februar 2013 präsentierte der Volk Verlag den dritten Band der „gschaamigen und ausgschaamten Wirtshauslieder“ des passionierten Liedersammlers Adolf J. Eichenseer.

Erika und Adolf J. Eichenseer

Nach „Heit san ma wieder kreizfidel“ (Mai 2012) und „Gigl, geigl, no a Seidl“ (September 2012) schließt die erfolgreiche Reihe der Bairischen Wirtshausliader und Trinksprüch‘ nun mit „Alls bloß koa Wasser net“ ab.

Bayerische Wirtshausliader und Trinkspruech

Herausgeber Adolf Eichenseer bewahrt mit dieser Sammlung zahlreiche, oftmals nur mundartlich überlieferte Lieder und Trinksprüche vor dem Vergessenwerden.  Durch sein langjähriges kulturelles Wirken hat sich der ehemalige Oberpfälzer Bezirksheimatpfleger in seiner Heimat und weit darüber hinaus einen Namen gemacht.

Das gemeinsame Singen und Musizieren erlebt derzeit eine Renaissance. So verwandelte sich auch der Volk Verlag bei der Buchpräsentation kurzer Hand in ein gemütliches Wirtshaus. Verleger Michael Volk mischte sich gut gelaunt unter seiner Gäste.

Verleger Michael Volk

Die Paletten mit den Neuerscheinungen erwiesen sich als praktische Ablage für die vielen Musikinstrumente, die an diesem Abend zum Einsatz kamen.

Volk Verlag

Die bekannte und vielfach ausgezeichnete Münchner Couplet-AG steuerte eigene Lieder für „Alls bloß koa Wasser net“ bei und ließ es sich auch nicht nehmen, persönlich eine Auswahl an dem Abend vorzutragen.

Couplet AG_1

Die Texte sind eine bunte Mischung von feinen, lyrischen, unterhaltsamen, kritischen, sentimentalen und lebensfrohen, erotischen, deftigen bis zotenhaften Liedern, wie sie in bayerischen Wirtshäusern da und dort heute noch erklingen. Nachfolgend eine Kostprobe des titelgebenden Liedes mit Christian Preuß, „Oberwadlbeißer“ der Regensburger Musikkapelle d†˜ Wadlbeißer und Jürgen Kirner, Sänger der Couplet-AG.

Ganz ehrlich, verstanden habe ich so gut wie nix, aber schee war´s trotzdem! 😉

Alls bloß koa Wasser net

WORTSPIELE: Internationales Festival für junge Literatur vom 6. bis 8. März 2013 im Muffatwerk

WORTSPIELE 2013Zum dreizehnten Mal findet das internationale Literaturfestival WORTSPIELE vom 6. März bis zum 8. März 2013 im Muffatwerk statt.

Die interessantesten Aspekte innerhalb der großen Bandbreite der neuen, jungen Literatur stehen wieder im Mittelpunkt der WORTSPIELE. Spannende Debüts und Neuvorstellungen erwarten die Besucher.

Zu den besonderen Highlights des diesjährigen Festivals gehören die Installation „Cover Shuffle“ des Münchner Autors und Künstlers Nikolai Vogel, ein Publikumspreis, der täglich vergeben wird und die Vergabe und Verleihung des Bayern 2-Wortspiele-Preises durch eine Jury am Freitag. Darüber hinaus erwartet die Gewinnerin/den Gewinner des Jurypreises ein einmonatiges Aufenthaltsstipendium in der Villa Aurora, der ehemaligen Feuchtwanger-Villa, in Los Angeles und eine öffentliche Lesung in L.A. Zusätzlich wird Bayern 2 Ausschnitte aus den Wortspielen und den Text des Preisträgers veröffentlichen.

Programm Mittwoch, 6. März 2013

20.10 †“ 20.30 Andrea Winkler: König, Hofnarr und Volk
20.30 †“ 20.50 Alexandra Kuitkowski: Die Welt ist eine Scheibe
20.50 †“ 21.10 Yorck Kronenberg: Was war
Pause
21.30 †“ 21.50 Björn Bicker: Was wir erben
21.50 †“ 22.10 Inger-Maria Mahlke: Rechnung offen
22.10 †“ 22.30 Thomas Martini: Der Clown ohne Ort

Programm Donnerstag, 7. März 2013

20.10 †“ 20.30 Carmen Stephan: Mal Aria
20.30 †“ 20.50 Patrick Findeis: Wo wir uns finden
20.50 †“ 21.10 André Pilz: Die Lieder, das Töten
PAUSE
21.30 †“ 21.50 Clemens J. Setz: Indigo
21.50 †“ 22.10 Astrid Rosenfeld: Elsa ungeheuer
22.10 †“ 22.30 Pyotr Magnus Nedov: Zuckerleben

Programm Freitag, 8. März 2013

20.10 †“ 20.30 Saskia Hennig von Lange: Alles, was draußen ist
20.30 †“ 20.50 Stephanie Gleißner: Einen solchen Himmel im Kopf
20.50 †“ 21.10 Carsten Kluth: Wenn das Land still ist
PAUSE
21.30 †“ 21.50 Teresa Präauer: Für den Herrscher aus Übersee
21.50 †“ 22.10 Christiane Neudecker: Boxenstopp
22.10 †“ 22.30 Sascha Reh: Gibraltar

Die Eintritt beträgt jeweils an der Abendkasse 12 Euro (erm. 10 Euro), das Festivalticket kostet im Vorverkauf 22 Euro zzgl. Gebühren, an der Abendkasse 24 Euro. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.
Ort: Ampere, Zellstraße 4, 81667 München

Veranstalter: Bayern2, jetzt.de, Literaturzeitschrift Volltext

Quelle Bild: Wortspiele

Spiegel-Bestseller Hardcover Woche 09/2013

Platz 1 : Er ist wieder da: Der Roman von Timur Vermes

Das Washington-DekretPlatz 2 : Das Washington-Dekret von Jussi Adler-Olsen

UnterholzPlatz 3 : Unterholz von Jörg Maurer

Die Schriften von AccraPlatz 4 : Die Schriften von Accra von Paulo Coelho

Platz 5 : Wir sind doch Schwestern von Anne Gesthuysen

Die verlorenen SpurenPlatz 6 : Die verlorenen Spuren von Kate Morton

Platz 7 : Das Schicksal ist ein mieser Verräter von John Green

Platz 8 : Böser Wolf von Nele Neuhaus

Platz 9 : Winter der Welt von Ken Follett

Cassia & Ky 03Platz 10 : Cassia & Ky 03 – Die Ankunft von Ally Condie

Quelle: Spiegel Online Kultur

Spiegel-Bestseller Paperback Belletristik Woche 09/2013

Platz 1 : Shades of Grey 01 – Geheimes Verlangen von E. L. James

Platz 2 : Shades of Grey – Gefährliche Liebe von E. L. James

Platz 3 : Shades of Grey 03 – Befreite Lust von E. L. James

Platz 4 : Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand von Jonas Jonasson

Platz 5 : 80 Days – Die Farbe der Lust von Vina Jackson

Der WinterpalastPlatz 6 : Der Winterpalast von Eva Stachniak

Platz 7 : Schwarze Piste von Andreas Föhr

Platz 8 : Die Frauen, die er kannte von Michael Hjorth u. Hans Rosenfeldt

Frank Bsirske mach Urlaub auf KrkPlatz 9 : Frank Bsirske macht Urlaub auf Krk von Oliver Welke u. Dietmar Wischmeyer

Platz 10 : Das Lied von Eis und Feuer 01: Die Herren von Winterfell von George R.R. Martin

Quelle: Spiegel Online Kultur