Spiegel-Bestseller Paperback Belletristik Woche 52/2012

Platz 1 : Shades of Grey 01 – Geheimes Verlangen von E. L. James

Platz 2 : Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand von Jonas Jonasson

Platz 3 : Shades of Grey 03 – Befreite Lust von E. L. James

Platz 4 : Shades of Grey – Gefährliche Liebe von E. L. James

Platz 5 : Schwarze Piste von Andreas Föhr

Platz 6 : 80 Days – Die Farbe der Lust von Vina Jackson

Platz 7 : Grießnockerlaffäre von Rita Falk

Platz 8 : Bretonische Verhältnisse von Jean-Luc Bannalec

Platz 9 : Das Lied von Eis und Feuer 01 von George R.R. Martin

Platz 10 : 80 Days 02 – Die Farbe der Begierde von Vina Jackson

Quelle: Spiegel Online Kultur

Spiegel-Bestseller Taschenbücher Woche 52/2012

Platz 1 : Marina von Carlos Ruiz Zafón

Platz 2 : Eifel-Bullen von Jacques Berndorf

Platz 3 : Die hellen Tage von Zsuzsa Bánk

Platz 4 : Die Larve: Harry Holes neunter Fall von Jo Nesbø

Platz 5 : Das Lächeln der Frauen: Roman von Nicolas Barreau

Platz 6 : Nein! Ich will keinen Seniorenteller von Virginia Ironside

Platz 7 : Der Menschenmacher von Cody McFadyen

Platz 8 : Das Haus der vergessenen Träume von Katherine Webb

Platz 9 : Tschick von Wolfgang Herrndorf

Platz 10 : In Zeiten des abnehmenden Lichts

Quelle: Spiegel Online Kultur

Trauriger Rekord: 88 Journalisten und 47 Blogger wurden im Jahr 2012 getötet

© McCann Erickson
Wie die Menschenrechtsorganisation „Reporter ohne Grenzen“ mitteilte, wurden in diesem Jahr 88 Journalisten sowie 47 Blogger und Bürgerjournalisten bei ihrer Arbeit getötet. Das sind mehr als je zuvor, seit Reporter ohne Grenzen 1995 die erste Jahresbilanz veröffentlichte. Des Weiteren wurden in diesem Jahr 879 Journalisten festgenommen, 1993 Journalisten angegriffen oder bedroht, 38 Journalisten entführt, 6 Medienmitarbeiter getötet und 144 Blogger und Internetaktivisten festgenommen. 193 Journalisten sind derzeit im Gefängnis und 73 aus ihrem Heimatland geflohen zeigt die neueste ROG-Bilanz für das Jahr 2012.

Zu den enorm hohen Opferzahlen haben vor allem der Syrien-Konflikt, die Gewalt der Taliban in Pakistan und der Bürgerkrieg in Somalia beigetragen„, sagte ROG-Vorstandssprecher Michael Rediske in Berlin.

Die Bürgerkriegsländer Syrien und Somalia, das von den Taliban und Stammesrivalitäten destabilisierte Pakistan sowie Mexiko und Brasilien, wo Drogenkartelle die Macht des Staates in Frage stellen, gehörten 2012 zu den gefährlichsten Orten für Journalisten.

In der Türkei, wo sich die Zahl der Festnahmen seit der Verschärfung des Kurdenkonflikts verdoppelte, zählte die Menschenrechtsorganisation die meisten inhaftierten Journalisten und Blogger. Weiterhin in China, wo die Regierung die Zensur vor dem Parteitag enorm verschärfte, sowie in Syrien, im Iran und in Eritrea, das seit Jahren den letzten Platz auf der ROG-Rangliste einnimmt.

Quelle: Reporter ohne Grenzen
Quelle Foto: © McCann Erickson

Spiegel-Bestseller Hardcover Woche 51/2012

Platz 1 : Er ist wieder da: Der Roman von Timur Vermes

Platz 2 : Winter der Welt von Ken Follett

Platz 3 : Überman von Tommy Jaud

Platz 4 : Böser Wolf von Nele Neuhaus

Platz 5 : Der Gefangene des Himmels von Carlos Ruiz Zafón

Platz 6 : MUH! von David Safier

Platz 7 : Im Tal des Fuchses von Charlotte Link

Platz 8 : Ein plötzlicher Todesfall von Joanne K. Rowling

Platz 9 : Verloren – House of Night 10 von P.C. Cast und Kristin Cast

Platz 10 : Verachtung von Jussi Adler-Olsen

Quelle: Spiegel Online Kultur

Spiegel-Bestseller Paperback Belletristik Woche 51/2012

Platz 1 : Shades of Grey 01 – Geheimes Verlangen von E. L. James

Platz 2 : Shades of Grey 03 – Befreite Lust von E. L. James

Platz 3 : Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand von Jonas Jonasson

Platz 4 : Shades of Grey – Gefährliche Liebe von E. L. James

Platz 5 : 80 Days – Die Farbe der Lust von Vina Jackson

Platz 6 : Schwarze Piste von Andreas Föhr

Platz 7 : Grießnockerlaffäre von Rita Falk

Platz 8 : Bretonische Verhältnisse von Jean-Luc Bannalec

Platz 9 : 80 Days 02 – Die Farbe der Begierde von Vina Jackson

Platz 10 : Das Lied von Eis und Feuer 01 von George R.R. Martin

Quelle: Spiegel Online Kultur