Jonathan Franzen nominiert für Bad Sex in Fiction Award 2010

Bestsellerautor Jonathan Franzen ist mit seinem Roman „Freiheit“ nominiert für den Bad Sex in Fiction Award 2010, den das angesehene britische Literatur Magazin „Literary Review“ in diesem Jahr schon zum 18. Mal vergibt. Alastair Campbell, Tony Blairs Ex-Berater, scheint allerdings ebenfalls große Chancen zu haben den Award für Textstellen in seinem Roman „Maya“ zu gewinnen.

Nachtrag vom 30.11.2010:

Rowan Somerville is the winner of the eighteenth annual Literary Review Bad Sex in Fiction Award 2010. The prize was awarded for passages from his second novel, „The Shape of Her“.

He was presented with the award by Michael Winner on Monday 29 November at a ceremony in St James’s Square. ‚There is nothing more English than bad sex,‘ said Somerville, whose first novel, The End of Sleep, was shortlisted for the Commonwealth Writers‘ Prize. ‚So on behalf of the nation, I thank you.‚ The judges‘ minds were made up by sentences such as: ‚Like a lepidopterist mounting a tough-skinned insect with a too blunt pin he screwed himself into her.‘

Ziel des Preises ist es, „in ansonsten achtbaren zeitgenössischen Romanen die Aufmerksamkeit auf die kruden, geschmacklosen, oft nachlässig geschriebenen und redundanten sexuellen Passagen in modernen Romanen zu lenken, um solche künftig zu verhindern.“ (ehem. Chefredakteur Auberon Waugh, †  2001).

Der Preisträger erhält eine „hübsche, moderne, semiabstrakte Skulptur, die Sex vage andeutet“. (Waugh).

In diesem Jahr sind folgende Autoren nominiert:

Freedom by Jonathan Franzen (4th Estate)
The Slap by Christos Tsiolkas (Atlantic Books)
The Golden Mean by Annabel Lyon (Atlantic Books)
Maya by Alastair Campbell (Hutchinson)
A Life Apart by Neel Mukherjee (Constable & Robinson)
Heartbreak by Craig Raine (Atlantic Books)
The Shape of Her by Rowan Somerville
Mr Peanut by Adam Ross (Jonathan Cape).

Der Preis wird dem Gewinner am 29. November 2010 bei einem Festakt im „In & Out Club“ am Londoner St. James’s Square präsentiert.

Im letzten Jahr erhielt  Jonathan Littell den Bad Sex Award für seinen Roman „Die Wohlgesinnten“.

Cuisine Française – französische Küche wird Weltkulturerbe

Cuisine Française – französische Küche wird Weltkulturerbe

Das „gastronomische Mahl der Franzosen“ wurde 2010 als immaterielles Weltkulturerbe von der UNESCO anerkannt.

Bei der französischen Küche handele es sich um eine „gebräuchliche soziale Praxis, die dazu dient, die wichtigsten Momente im Leben von Einzelpersonen und Gruppen zu feiern„, begründete die Unesco ihre Entscheidung.

Das Essen ist in Frankreich ein wichtiger Bereich des täglichen Lebens und die Pflege der Küche ein unverzichtbarer Bestandteil der nationalen Kultur. Die französische Küche (Cuisine française) galt seit der frühen Neuzeit als einflussreichste Landesküche Europas und prägte den Kochstil des gesamten europäischen Adels. Sie ist sowohl für ihre Qualität als auch ihre Vielseitigkeit weltberühmt, und blickt auf eine lange Tradition zurück.

In Zeiten des Fast Foods solle klargemacht werden, dass die französische Küche ein Teil des Kulturerbes sei, hatte Frankreich seine Bewerbung begründet, für die sich Präsident Nicolas Sarkozy, 55, persönlich stark gemacht hatte. Auch in Frankreich greifen immer mehr Familien zu Fast Food und Tiefkühlkost. Das traditionelle Essen mit Aperitif, Vorspeise, Hauptgericht, Nachtisch, Käse und Kaffee findet nur noch selten statt.

Das immaterielle Kulturerbe umfasst nach Definition der UNESCO-Konvention „Praktiken, Darbietungen, Ausdrucksformen, Kenntnisse und Fähigkeiten – sowie die damit verbundenen Instrumente, Objekte, Artefakte und Kulturräume, die Gemeinschaften, Gruppen und gegebenenfalls Individuen als Bestandteil ihres Kulturerbes ansehen.†œ

Die Bundesrepublik Deutschland hat das Übereinkommen zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO bisher (Stand September 2010) nicht ratifiziert. In Deutschland befasst sich neben der UNESCO-Kommission insbesondere die Professur für Materielles und Immaterielles Kulturerbe UNESCO (ein UNESCO-Lehrstuhl) an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn, Lehrstuhlinhaberin Eva-Maria Seng, wissenschaftlich mit der Thematik.

Quelle: Zeit Online

[adsense format=text]

Amerikanische Verhältnisse: Nach Halloween nun Cyber Monday

Amerikanische Verhältnisse: Nach Halloween nun Cyber Monday

Der „Cyber Monday„, in den USA der Montag nach Thanksgiving, ist traditionell der Tag, an dem amerikanische Schnäppchenjäger ihre Weihnachtseinkäufe online erledigen. Denn nur für diesen Tag reduzieren die Händler drastisch die Top-Produkte des Jahres. Was Kunden in den USA zugutekommt, darüber sollten sich auch deutsche Kunden freuen dürfen„, meint Amazon.de.

Am 29. November 2010 werden 30 von den Kunden gewählte Produkte zu drastisch reduzierten Preisen, es ist von 80 Prozent unter dem Normalpreis die Rede, auf Amazon.de angeboten. Im Zwei-Stunden-Rhythmus werden jeweils fünf Produkte angeboten, die für bis zu zwei Stunden zum reduzierten Preis erhältlich sind, allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Seit dem 1. November und bis zum 25. November können Amazon.de-Besucher aus mehr als 100 Amazon.de-Produkten die 30 Produkte auswählen, die am Cyber Monday preisreduziert angeboten werden sollen.

Zur Wahl stehen Artikel aus fast allen Amazon.de Produkt-Kategorien – von Home Entertainment Equipment, Sportausrüstung, Uhren und Schmuck hin zu Küchengeräten und DVDs, Videogames und vielen mehr. Im Moment steht die Playstation 3 auf Platz 1 im Ranking, gefolgt von einem LCD-Fernseher.

So ganz habe ich die Aktion auch noch nicht verstanden. Dieser LCD-Fernseher z.B. kostet regulär bei Amazon 699 Euro und wird jetzt schon für 499 Euro angeboten. Ob dieser Artikel dann am Cyber Monday, falls es zu einem Preisnachlass von 80 Prozent kommt, nun für 140 Euro oder für 100 Euro zum Verkauf steht, ist mir noch nicht ganz klar.

Amazon.de hat eine eigene Facebook-Seite für die Aktion eingerichtet. Hier werden täglich die aktuellen Top 10 online gestellt.  Mittlerweile tummeln sich an die 12.000 Fans auf der Seite und diskutieren fleißig darüber, ob denn auch genügend Artikel am 29.11. zur Verfügung stehen. Das wird sich wohl am 29.11.2010 erst zeigen. Viel Spaß bei der Schnäppchenjagd. 😉

Günter Grass schreibt Offenen Brief über die Abschiebung von Roma

Günter Grass schreibt Offenen Brief über Abschiebung von Roma aus Deutschland

Günter Grass hat vor einer massiven Abschiebung von Roma aus Deutschland gewarnt und am 02.11.2010 einen Offenen Brief an Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) und die Innenminister der Länder mit folgendem Inhalt geschickt:

„Bestürzt, empört, entsetzt, ist der Vorstand der Stiftung zugunsten des Romavolks, die Günter und Ute Grass 1997 gegründet haben. Da schaut ganz Europa auf Frankreich und empört sich über den Umgang mit den Vertriebenen und Armutsflüchtlingen der Roma aus Rumänien, und zur gleichen Zeit ist eine Abschiebeaktion großen Ausmaßes von Deutschland in den Kosovo im Gange, die die französischen Maßnahmen noch in den Schatten stellt.

Kinder, die in Deutschland geboren sind und dort über 15 Jahre gelebt haben, hier eine Chance auf Bildung und Lebensunterhalt hatten, werden mit ihren Familien ins Nichts geschickt. Keine Unterkunft, kein Essen, keine sozialen Kontakte, keine Schulen, keine Arbeit, so sieht die Wirklichkeit der in den Kosovo verstoßenen Menschen aus. Ein Skandal für Deutschland und eine Hypothek für den europäischen Frieden.

Wer Menschenrechte in so eklatanter Weise mißachtet, spielt mit der Zukunft des Friedens auf unserem Kontinent. Aus Sicht der Stiftung handelt es sich auch um eine Verletzung der Grundregeln. Die Menschen, die in den Kosovo, in eine feindliche Umgebung ohne Perspektive befördert werden, sind an Leib und Leben bedroht, da gibt es keine Zweifel. Für sie muß ein sofortiger Abschiebestopp her. Das ständig ausgegrenzte und bedrohte Volk hat nach den Greueln des letzten Jahrhunderts nie eine moralische Wiedergutmachung erfahren. Dies ist die Gelegenheit für uns Deutsche, andere Zeichen zu setzen als frühere Generationen.

Was dort passiert, treibt die Roma in eine Rolle zurück, die man ihnen seit Jahrhunderten zugedacht hat: am Rande oder außerhalb der Gesellschaft wird das Leben der aus Deutschland abgeschobenen Roma zum Überlebenskampf unter erbärmlichen Umständen. Damit muß endlich Schluß sein.

Im Namen der Stiftung fordere ich die Bundesregierung und alle deutschen Länder-Regierungen auf, ihre Entscheidungen umgehend zu revidieren. Die UNESCO-Menschenrechtsbeauftragte und der Menschenrechtskommissar des Europarates haben sich schon vor Wochen entsprechend geäußert. Es ist höchste Zeit zu handeln, dieses Unrecht wächst von Tag zu Tag.†œ

Quelle: Welt Online

Die 100 mächtigsten Frauen der Welt 2010

Das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin Forbes hat „The World´s 100 Powerful Women ermittelt. Auf Platz vier rangiert die Bundeskanzlerin Angela Merkel als einzige Deutsche unter den 100 mächtigsten Frauen der Welt. Allein 69 Plätze werden von US-amerikanischen Frauen beansprucht. Aus Europa sind neben Angela Merkel 12 weitere Frauen vertreten. Darunter die Französinnen Anne Lauvergeon (Platz 28), Carla Bruni-Sarkozy (Platz 35),, Christine Lagarde (Platz 43) und Dominique Senequier (Platz 100), aus Großbritannien Queen Elizabeth II (Platz 41), aus Spanien Ana Patricia Botin (Platz 38),  aus Finnland Tarja Halonen (Platz 62), aus Italien Marina Berlusconi (Platz 48), aus Irland Mary McAleese (Platz 64),  aus Schweden Annika Falkengren (Platz 65), aus der Türkei Guler Sabanci (Platz 52) und aus Island Johanna Sigurdardottir (Platz 80).

01 Michelle Obama – First Lady – 46 -  United States -  Politics
02 Irene Rosenfeld – Chief Executive, Kraft Foods -  57  – United States – Business
03 Oprah Winfrey – Talk show host and media mogul – 56 – -United States – Media
04 Angela Merkel – Chancellor – 56  – Germany -  Politics
05 Hillary Clinton – Secretary of State – 62 – United States  – Politics
06 Indra Nooyi – Chief Executive, PepsiCo – 54 -  United States -  Business
07 Lady Gaga – Singer and performance artist – 24 United States – Lifestyle
08 Gail Kelly – Chief Executive, Westpac – 54  – Australia – Business
09 Beyonce Knowles – Singer, fashion designer – 29 – United States -  Lifestyle
10 Ellen DeGeneres – Talk show host – 52 -  United States -  Media
11 Nancy Pelosi – Speaker of the House – 70 -  United States – Politics
12 Angela Braly – Chief Executive, Wellpoint – 49 – United States -  Business
13 Janet Napolitano – Secretary, Homeland Security – 52 – United States – Politics
14 Cynthia Carroll – Chief Executive, Anglo American – 53 – United States – Business
15 Sheila Bair – Chair, Federal Deposit Insurance Corporation – 56 – United States – Politics
16 Sarah Palin – Political maverick and commentator – 46 – United States – Media
17 Mary Schapiro – Chair, Securities and Exchange Commission – 55 -  United States -  Politics
18 Ellen Kullman – Chief Executive, DuPont – 54 -  United States -  Business
19 Sonia Sotomayor – Supreme Court Justice – 56 United States -  Politics
20 Ursula Burns – Chief Executive, Xerox – 52 -  United States Business
21 Angelina Jolie – Actor and UN Goodwill Ambassador – 35 – United States – Lifestyle
22 Katie Couric – News anchor – 53 United States -  Media
23 Kathleen Sebelius – Secretary, Health & Human Services – 62 – United States – Politics
24 Anne Lauvergeon – Chief Executive, Areva – 51 – France – Business
25 Elena Kagan – Supreme Court Justice – 50 – United States – Politics
26 Patricia Woertz – Chief Executive, Archer Daniels Midland Co. – 57 – United States Business
27 Melinda Gates – Co-chair, Bill & Melinda Gates Foundation – 46 -  United States – Lifestyle
28 Arianna Huffington – Founder and editor-in-chief, Huffington Post – 60 – United States – Media
29 Madonna – Singer, fashion designer – 52 – United States – Lifestyle
30 Ho Ching – Chief Executive, Temasek Holdings – 57 – Singapore – Business
31 Ruth Bader Ginsburg – Supreme Court Justice – 77 – United States – Politics
32 Maria Ramos – Chief Executive, Absa Group Banks – 51 South Africa – Business
33 Chelsea Handler – Talk show host and author – 35 – United States – Lifestyle
34 Tina Brown – Cofounder and editor-in-chief, The Daily Beast – 56 – United States – Media
35 Carla Bruni-Sarkozy – First Lady – 42 – France – Politics
36 Lynn Laverty Elsenhans – Chief Executive, Sunoco – 54 – United States – Business
37 Elizabeth Warren – Ass. to the Pres. and Spec. Adv. the Sec. of Treasury – 61 – United States – Politics
38 Ana Patricia Botin – Chair, Banesto Bank – 49 – Spain – Business
39 Heidi Klum – Model and producer – 37 – United States – Lifestyle
40 Meredith Vieira – Co-anchor – 56 – United States – Media
41 Queen Elizabeth II – Monarch – 84 United Kingdom – Politics
42 Carol Bartz – Chief Executive, Yahoo! – 62 – United States – Business
43 Christine Lagarde – Finance Minister – 54 – France – Politics
44 Sallie Krawcheck – President, Global Wealth & Inv., Bank of America – 45 – United States – Business
45 Sarah Jessica Parker – Actor and fashion designer – 45 – United States – Lifestyle
46 Diane Sawyer – News anchor – 64 – United States – Media
47 Meg Whitman – Gubernatorial candidate, California – 54 – United States – Politics
48 Marina Berlusconi – Chair, Mondadori and Fininvest Group – 44 – Italy – Business
49 Stephenie Meyer – Author – 36 – United States -  Lifestyle
50 Rachel Maddow – Talk show host – 37 – United States -  Media
51 Carly Fiorina – Senatorial candidate, California – 56 – United States – Politics
52 Guler Sabanci – Chair, Sabanci Holding – 54 – Turkey – Business
53 Maria Shriver – First Lady, California – 54 – United States – Politics
54 Carol Meyrowitz – Chief Executive, TJX companies – 56 – United States – Business
55 Serena Williams – Athlete – 28 – United States – Lifestyle
56 Anna Wintour – Editor-in-Chief, Vogue – 60 – United States – Media
57 Andrea Jung – Chief Executive, Avon Products – 52 – United States – Business
58 Julia Gillard – Prime Minister – 48 – Australia – Politics
59 Abigail Johnson – President, Fidelity Personal, Workplace and Inst. – 48 – United States – Business
60 Venus Williams – Athlete – 30 – United States – Lifestyle
61 Suze Orman – Author and personal finance guru – 59 – United States – Media
62 Tarja Halonen – President – 66 Finland – Politics
63 Marjorie Scardino – Chief Executive, Pearson PLC – 63 – United States Business
64 Mary McAleese – President – 59 – Ireland – Politics
65 Annika Falkengren – Chief Executive, SEB – 48 – Sweden – Business
66 Sheryl Sandberg – Chief Operating Officer, Facebook – 41 – United States – Business
67 Cathleen Black – Chair, Hearst Magazines – 66 – United States – Media
68 Cristina Fernandez – President – 57 – Argentina – Politics
69 Anne Sweeney – Co-chair, Disney Media Networks – 52 – United States – Business
70 Sheikha Lubna Al Qasimi – Minister of Economy – 51 – United Arab Emirates – Politics
71 Chua Sock Koong  – Group Chief Executive, Singapore Telecommunications – 51 – Singapore – Business
72 Gisele Bundchen – Model and fashion designer – 30 – Brazil – Lifestyle
73 Christiane Amanpour – Anchor – 52 – United States – Media
74 Sheikha Mozah Bint Nasser Al-Missned – First Lady – 50 – Qatar – Politics
75 Susan Ivey – Chief Executive, Reynolds American – 51 – United States Business
76 Queen Rania Al Abdullah – Monarch – 40 – Jordan – Politics
77 Nancy McKinstry – Chief Executive, Wolters Kluwer – 51 – United States – Business
78 Rachael Ray – Talks show host and author – 42 – United States – Lifestyle
79 Nikki Finke – Founder and Blogger, Deadline Hollywood Daily – 56 – United States – Media
80 Johanna Sigurdardottir – Prime Minister – 67 – Iceland – Politics
81 Jing Ulrich – Dir. and Chair, China Equities and Com., J.P. Morgan Chase – 43 – United States – Business
82 Laura Sen – Chief Executive, BJ’s Wholesale Club – 54 – United States – Business
83 Laura Chinchilla – President – 51 – Costa Rica – Politics
84 Mary Callahan Erdoes – Chief Executive, Asset Management, JP Morgan Chase – 43 – Business
85 Janet L. Robinson – Chief Executive and President – 60 – United States – Business
86 Ellen Johnson-Sirleaf – President – 71 – Liberia – Politics
87 Amy Pascal – Co-Chair, Sony Pictures Entertainment – 52 – United States – Business
88 Tory Burch – Fashion designer – 44 -  United States – Lifestyle
89 Shikha Sharma – Chief Executive, Axis Bank – 49 India – Business
90 Sun Yafang – Chair, Huawei Technologies – 54 – China – Business
91 Vera Wang – Vera Wang – Fashion designer – 61 – United States -  Lifestyle
92 Chanda Kocchar – Chief Executive, ICICI Bank – 48 India – Business
93 Danica Patrick – Race car driver – 28 – United States – Lifestyle
94 Maha Al-Ghunaim – Cofounder and chair, Global Investment House – 50 – Kuwait – Business
95 Dilma Rousseff – Presidential candidate – 62 – Brazil – Politics
96 Donna Karan – Fashion designer – 61 – United States – Lifestyle
97 Angela Ahrendts – Chief Executive, Burberry Group – 50 – United States – Business
98 Ellen Alemany – Chief Executive, Citizens Financial Group – 54 – United States – Business
99 Martha Stewart – Lifestyle Guru – 69 -  United States – Lifestyle
100 Dominique Senequier – Chief Executive, AXA Private Equity – 57 – France – Business