Friedericke Mayröcker erhält den Preis für ihren im Mai 2010 im Suhrkamp Verlag erschienenen Roman „ich bin in der Anstalt. Fusznoten zu einem nichtgeschriebenen Werk„, teilte die Jury der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung am Samstag mit. Die Sprache Mayröckers verwandle sich in dem Buch in eine Prosa, die ein Lebensjahr in allen seinen Facetten in sich aufnehme, hieß es zur Begründung.
„ich bin in der Anstalt“ nennt Friederike Mayröcker, die „Grande Dame der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur„, ihre Prosaschrift – ein Buch der Betrachtungen von Körperlichkeit und Körperempfinden, ein Tasten nach den ständig sich verschiebenden Grenzen von Innen und Außen, ein Versuch ihrer Auflösung im Moment des Schreibens, radikal und schonungslos:
„ich habe die Staubkrankheit, in Eschen laufend, ich wache auf mit dem Wort ZWISCHENGEBIRGE, wir fahren im Lift abwärts und ich ziehe 1 grünes Haar aus dem Ärmel seines schwarzen Mantels, Nixe mit grünen Haaren, der alte grüne Steingutteller mit den grünen Seerosenblättern, vor Wochen auseinandergebrochen, wieder geklebt, aus groszelterlichen Beständen oder weiter zurück, etwas wie Wollust über die Seerosenblätter zu streichen, imaginiere, wie sie, die längst Hingegangenen, ihre Speisen darauf verzehrt hatten, vermutlich Kuchenstücke, Bäckereien, denn es gab kein Leid in der Tiefe ihrer Schritte, ich heize, neige (dazu), überstürzt zu handeln, zu antworten, in Eschen laufend, und trug grünes Reisig unter den Augen, nämlich Rousseau, ‚ich liebe es, mich mit Nichtigkeiten zu befassen, 100 Sachen anzufangen und keine zu Ende zu bringen, oder den ganzen Tag wirr und planlos zu vertändeln‘, mit grünen Ziegenblättern, etc.“
Der Literaturpreis der Stadt Bremen wird seit 1954 jährlich an deutschsprachige Schriftsteller für ein Einzelwerk vergeben. Zu den bisherigen Preisträgern gehörten Siegfried Lenz, Ingeborg Bachmann und Paul Celan. Mayröcker besitzt u.a. den „Großen Österreichischen Staatspreis für Literatur“ und den „Literaturpreis der Stadt Wien„, wie auch den „Anton-Wildgans- und den Georg-Trakl-Preis„.
Der mit 6.000 Euro dotierte Förderpreis zum Bremer Literaturpreis geht 2011 an die ebenfalls aus Österreich stammende Nachwuchsautorin Andrea Grill für ihr Werk „Das Schöne und das Notwendige„.
Die 64-jährige US-amerikanische Unterhaltungskünstlerin Cher, die seit Mitte der 1960er Jahre durch ihr Auftreten und Wirken in Musik, Film, Fernsehen und Mode zu einer popkulturellen Medienikone wurde, hat in einem Interview mit der Bunten erklärt, dass sie Männer nur noch als Naschwerk betrachtet.
Früher seien Männer eher Partner gewesen, „heute sind sie für mich wie Nachspeise„. Frauen seien stärker und „einfach ein bisschen besser als die Männer. Aber deshalb muss man nicht auf köstliches Dessert verzichten. Und manchmal lasse ich sogar das Dinner sausen und gehe gleich zur Nachspeise über„, sagte die Amerikanerin.
Die geheime Welt der Frauen von Ilana Stanger-Ross
Sima und Lev Goldner sind seit sechsundvierzig Jahren verheiratet und wohnen im jüdisch orthodoxen Viertel Boro Park in Brooklyn.
Während Lev als pensionierter Lehrer seine Tage mehr oder weniger mit Zeitunglesen oben in der Wohnung verbringt, spielt sich Simas Leben in ihrem kleinen Laden im Soutterrain ab. Eine Treppe verbindet die Wohnung mit „Simas Unterwäsche für Damen„. Ein kleines Geschäft mit Linoleumboden, Polyestervorhängen, Holzregalen und Kleiderstangen, ein versteckter Ort, unbedeutend, nicht einmal ein Nadelstich auf der Karte des Viertels, aber für Sima, die im Licht des einzigen Fensters hinter der Ladentheke steht, die ganze Welt.
Durch ihr hochwertiges Angebot an BHs, Unterhosen, Unterröcken, Nachthemden, Brautausstattungen und Badeanzügen und ihre fachkundige Beratung, hat Sima sich einen Namen weit über Boro Park hinaus gemacht. Kinder, die einst unter den Wäscheständern Verstecken gespielt haben, sind längst erwachsen und zählen zu ihren Stammkundinnen. Im fahlen Licht der Umkleidekabinen bleibt nichts verborgen und Simas Blick ist geschärft. Sie erkennt auf Anhieb die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Kundinnen, weiß, ob eine ihren ersten BH sucht, vor der Ehe bereits schwanger ist oder auf der Suche nach Dessous für einen neuen Liebhaber ist. Alle schätzen Simas Diskretion und holen sich bei ihr Ratschläge in wichtigen Lebensfragen. In diese geheime Welt der Frauen haben Männer keinen Zutritt.
Eines Tages im August betritt die junge Israelin Timna das Geschäft und verändert Simas Leben. Timna besucht ihre Kusinen in New York und wartet auf ihren Freund, der noch seinen Armeedienst absolviert. Sie ist auf Jobsuche und es ergibt sich, dass sie in dem Geschäft kleine Änderungsarbeiten an der Nähmaschine für Sima erledigt. Simas Zuneigung zu Timna wächst von Tag zu Tag. Sie verkörpert all das, was Sima längst verloren hat. Sie ist jung, schön und unabhängig und Sima, selbst kinderlos, sieht bald in Timna die Tochter, die ihr verwehrt war, aber auch die Geliebte mit einem makellosen Körper. „Ach, dachte Sima, als sie sich ausmalte, wie die süße Wärme über Timnas Lippen rann … sie zu sein, sie zu sein.“
Der Roman umfasst einen Zeitraum von neun Monaten, der Fokus liegt auf der 65-jährigen Protagonistin. Abgesehen von Simas Jugendfreundin Connie und ihrem Mann Lev entwickelt Ilana Stanger-Ross alle anderen Figuren nur schemenhaft. Auch Timnas Charakter bleibt undurchsichtig und geheimnisvoll und wird nur durch Simnas Gedanken reflektiert. Je weiter die Handlung fortschreitet, umso mehr erfährt der Lesende in Rückblenden über Simas Leben; von der ersten Begegnung mit Lev, ihren Zukunftsplänen nach der Hochzeit und ihren verzweifelten Versuchen schwanger zu werden. Doch weder Ärzte noch Gebete können ihr helfen.
„Während Sima auf den nächsten Arzttermin wartete – in der Hoffnung, er würde das Rätsel lösen, das letzte Stück des Puzzles einsetzen -, träumte sie von Babys. An guten Tagen konnte sie sich an ihre Träume nicht erinnern, an schlechten schon. Darin sucht sie panisch nach verschwundenen Säuglingen oder beugt sich über reglose Körper von toten.“
Die Kinderlosigkeit ist das zentrale Thema in dem Roman. Sima ist im fortgeschrittenen Alter verbittert und einsam, mit Lev verbindet sie nur noch die zweckgebundene Lebensgemeinschaft. Timna weckt längst verschollene Sehnsüchte und Begierden und irgendwann wird klar, dass ein gut gehütetes Geheimnis in ihrem Leben eine wichtige Rolle spielt.
In „Die geheime Welt der Frauen“ beschreibt Ilana Stanger-Ross viele Facetten von Frauenfreundschaften, aber auch von ganz unterschiedlichen Frauenschicksalen. Die Protagonistin überrascht oftmals durch rücksichtslose Ehrlichkeit sich selbst gegenüber. Neid, Rachegefühle oder Schadenfreude wirken genauso authentisch und menschlich wie ihre Sehnsucht nach Liebe und Anerkennung. „Die geheime Welt der Frauen“ ist ein kluges und realistisches Buch mit einer sympathischen Heldin und ein außergewöhnlicher Debütroman einer jungen Autorin.
„Die geheime Welt der Frauen“ umfasst 368 Seiten und ist am 13.09.2010 in der deutschsprachigen Übersetzung im Diana Verlag erschienen. Der Lesekreis bedankt sich beim Diana Verlag (Leseprobe) für die freundliche Überlassung eines Rezensionsexemplares.
Der Originaltitel lautet „Sima’s Undergarments for Women“. Nachfolgend ein kurzes Video mit der Autorin Ilana Stanger-Ross:
Kurzbeschreibung
Eine Hymne auf die Frauenfreundschaft, auf Vertrauen und Liebe
Als die junge Israelin Timna in ihr Leben tritt, wird sie für Sima sehr bald zu der Tochter, die sie selbst nie haben konnte. Simas Erfolg mit ihrem kleinen Dessousgeschäft, ihre Beliebtheit unter den Frauen, die hier ihre Geheimnisse austauschen, ja selbst die Liebe ihres Mannes haben den Schmerz, den der unerfüllte Kinderwunsch hinterlassen hat, nie ganz stillen können. Jetzt jedoch kehren die Träume von Glück, Unbeschwertheit und Jugend in Simas Leben zurück…
Anrührend, komisch und voller Lebensweisheit †” ein zutiefst bewegender Roman, den man nicht so schnell vergisst.
Über die Autorin
Ilana Stanger-Ross wuchs in Brooklyn auf. Sie studierte am Barnard College in New York sowie an der Temple University in Philadelphia. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in Victoria, Kanada, wo sie an der University of British Columbia eine Ausbildung zur Hebamme absolviert. „Die geheime Welt der Frauen†œ ist ihr erster Roman.
Das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin Forbes hat „The World´s 100 Powerful Women ermittelt. Auf Platz vier rangiert die Bundeskanzlerin Angela Merkel als einzige Deutsche unter den 100 mächtigsten Frauen der Welt. Allein 69 Plätze werden von US-amerikanischen Frauen beansprucht. Aus Europa sind neben Angela Merkel 12 weitere Frauen vertreten. Darunter die Französinnen Anne Lauvergeon (Platz 28), Carla Bruni-Sarkozy (Platz 35),, Christine Lagarde (Platz 43) und Dominique Senequier (Platz 100), aus Großbritannien Queen Elizabeth II (Platz 41), aus Spanien Ana Patricia Botin (Platz 38), aus Finnland Tarja Halonen (Platz 62), aus Italien Marina Berlusconi (Platz 48), aus Irland Mary McAleese (Platz 64), aus Schweden Annika Falkengren (Platz 65), aus der Türkei Guler Sabanci (Platz 52) und aus Island Johanna Sigurdardottir (Platz 80).
01 Michelle Obama – First Lady – 46 -Â United States -Â Politics
02 Irene Rosenfeld – Chief Executive, Kraft Foods -Â 57Â – United States – Business
03 Oprah Winfrey – Talk show host and media mogul – 56 – -United States – Media
04 Angela Merkel – Chancellor – 56Â – Germany -Â Politics
05 Hillary Clinton – Secretary of State – 62 – United States – Politics
06 Indra Nooyi – Chief Executive, PepsiCo – 54 -Â United States -Â Business
07 Lady Gaga – Singer and performance artist – 24 United States – Lifestyle
08 Gail Kelly – Chief Executive, Westpac – 54Â – Australia – Business
09 Beyonce Knowles – Singer, fashion designer – 29 – United States -Â Lifestyle
10 Ellen DeGeneres – Talk show host – 52 -Â United States -Â Media
11 Nancy Pelosi – Speaker of the House – 70 -Â United States – Politics
12 Angela Braly – Chief Executive, Wellpoint – 49 – United States -Â Business
13 Janet Napolitano – Secretary, Homeland Security – 52 – United States – Politics
14 Cynthia Carroll – Chief Executive, Anglo American – 53 – United States – Business
15 Sheila Bair – Chair, Federal Deposit Insurance Corporation – 56 – United States – Politics
16 Sarah Palin – Political maverick and commentator – 46 – United States – Media
17 Mary Schapiro – Chair, Securities and Exchange Commission – 55 -Â United States -Â Politics
18 Ellen Kullman – Chief Executive, DuPont – 54 -Â United States -Â Business
19 Sonia Sotomayor – Supreme Court Justice – 56 United States -Â Politics
20 Ursula Burns – Chief Executive, Xerox – 52 -Â United States Business
21 Angelina Jolie – Actor and UN Goodwill Ambassador – 35 – United States – Lifestyle
22 Katie Couric – News anchor – 53 United States -Â Media
23 Kathleen Sebelius – Secretary, Health & Human Services – 62 – United States – Politics
24 Anne Lauvergeon – Chief Executive, Areva – 51 – France – Business
25 Elena Kagan – Supreme Court Justice – 50 – United States – Politics
26 Patricia Woertz – Chief Executive, Archer Daniels Midland Co. – 57 – United States Business
27 Melinda Gates – Co-chair, Bill & Melinda Gates Foundation – 46 -Â United States – Lifestyle
28 Arianna Huffington – Founder and editor-in-chief, Huffington Post – 60 – United States – Media
29 Madonna – Singer, fashion designer – 52 – United States – Lifestyle
30 Ho Ching – Chief Executive, Temasek Holdings – 57 – Singapore – Business
31 Ruth Bader Ginsburg – Supreme Court Justice – 77 – United States – Politics
32 Maria Ramos – Chief Executive, Absa Group Banks – 51 South Africa – Business
33 Chelsea Handler – Talk show host and author – 35 – United States – Lifestyle
34 Tina Brown – Cofounder and editor-in-chief, The Daily Beast – 56 – United States – Media
35 Carla Bruni-Sarkozy – First Lady – 42 – France – Politics
36 Lynn Laverty Elsenhans – Chief Executive, Sunoco – 54 – United States – Business
37 Elizabeth Warren – Ass. to the Pres. and Spec. Adv. the Sec. of Treasury – 61 – United States – Politics
38 Ana Patricia Botin – Chair, Banesto Bank – 49 – Spain – Business
39 Heidi Klum – Model and producer – 37 – United States – Lifestyle
40 Meredith Vieira – Co-anchor – 56 – United States – Media
41 Queen Elizabeth II – Monarch – 84 United Kingdom – Politics
42 Carol Bartz – Chief Executive, Yahoo! – 62 – United States – Business
43 Christine Lagarde – Finance Minister – 54 – France – Politics
44 Sallie Krawcheck – President, Global Wealth & Inv., Bank of America – 45 – United States – Business
45 Sarah Jessica Parker – Actor and fashion designer – 45 – United States – Lifestyle
46 Diane Sawyer – News anchor – 64 – United States – Media
47 Meg Whitman – Gubernatorial candidate, California – 54 – United States – Politics
48 Marina Berlusconi – Chair, Mondadori and Fininvest Group – 44 – Italy – Business
49 Stephenie Meyer – Author – 36 – United States -Â Lifestyle
50 Rachel Maddow – Talk show host – 37 – United States -Â Media
51 Carly Fiorina – Senatorial candidate, California – 56 – United States – Politics
52 Guler Sabanci – Chair, Sabanci Holding – 54 – Turkey – Business
53 Maria Shriver – First Lady, California – 54 – United States – Politics
54 Carol Meyrowitz – Chief Executive, TJX companies – 56 – United States – Business
55 Serena Williams – Athlete – 28 – United States – Lifestyle
56 Anna Wintour – Editor-in-Chief, Vogue – 60 – United States – Media
57 Andrea Jung – Chief Executive, Avon Products – 52 – United States – Business
58 Julia Gillard – Prime Minister – 48 – Australia – Politics
59 Abigail Johnson – President, Fidelity Personal, Workplace and Inst. – 48 – United States – Business
60 Venus Williams – Athlete – 30 – United States – Lifestyle
61 Suze Orman – Author and personal finance guru – 59 – United States – Media
62 Tarja Halonen – President – 66 Finland – Politics
63 Marjorie Scardino – Chief Executive, Pearson PLC – 63 – United States Business
64 Mary McAleese – President – 59 – Ireland – Politics
65 Annika Falkengren – Chief Executive, SEB – 48 – Sweden – Business
66 Sheryl Sandberg – Chief Operating Officer, Facebook – 41 – United States – Business
67 Cathleen Black – Chair, Hearst Magazines – 66 – United States – Media
68 Cristina Fernandez – President – 57 – Argentina – Politics
69 Anne Sweeney – Co-chair, Disney Media Networks – 52 – United States – Business
70 Sheikha Lubna Al Qasimi – Minister of Economy – 51 – United Arab Emirates – Politics
71 Chua Sock Koong – Group Chief Executive, Singapore Telecommunications – 51 – Singapore – Business
72 Gisele Bundchen – Model and fashion designer – 30 – Brazil – Lifestyle
73 Christiane Amanpour – Anchor – 52 – United States – Media
74 Sheikha Mozah Bint Nasser Al-Missned – First Lady – 50 – Qatar – Politics
75 Susan Ivey – Chief Executive, Reynolds American – 51 – United States Business
76 Queen Rania Al Abdullah – Monarch – 40 – Jordan – Politics
77 Nancy McKinstry – Chief Executive, Wolters Kluwer – 51 – United States – Business
78 Rachael Ray – Talks show host and author – 42 – United States – Lifestyle
79 Nikki Finke – Founder and Blogger, Deadline Hollywood Daily – 56 – United States – Media
80 Johanna Sigurdardottir – Prime Minister – 67 – Iceland – Politics
81 Jing Ulrich – Dir. and Chair, China Equities and Com., J.P. Morgan Chase – 43 – United States – Business
82 Laura Sen – Chief Executive, BJ’s Wholesale Club – 54 – United States – Business
83 Laura Chinchilla – President – 51 – Costa Rica – Politics
84 Mary Callahan Erdoes – Chief Executive, Asset Management, JP Morgan Chase – 43 – Business
85 Janet L. Robinson – Chief Executive and President – 60 – United States – Business
86 Ellen Johnson-Sirleaf – President – 71 – Liberia – Politics
87 Amy Pascal – Co-Chair, Sony Pictures Entertainment – 52 – United States – Business
88 Tory Burch – Fashion designer – 44 -Â United States – Lifestyle
89 Shikha Sharma – Chief Executive, Axis Bank – 49 India – Business
90 Sun Yafang – Chair, Huawei Technologies – 54 – China – Business
91 Vera Wang – Vera Wang – Fashion designer – 61 – United States -Â Lifestyle
92 Chanda Kocchar – Chief Executive, ICICI Bank – 48 India – Business
93 Danica Patrick – Race car driver – 28 – United States – Lifestyle
94 Maha Al-Ghunaim – Cofounder and chair, Global Investment House – 50 – Kuwait – Business
95 Dilma Rousseff – Presidential candidate – 62 – Brazil – Politics
96 Donna Karan – Fashion designer – 61 – United States – Lifestyle
97 Angela Ahrendts – Chief Executive, Burberry Group – 50 – United States – Business
98 Ellen Alemany – Chief Executive, Citizens Financial Group – 54 – United States – Business
99 Martha Stewart – Lifestyle Guru – 69 -Â United States – Lifestyle
100 Dominique Senequier – Chief Executive, AXA Private Equity – 57 – France – Business
Loki Schmidt starb in den frühen Morgenstunden des 21. Oktober 2010 in ihrem Haus im Hamburger Stadtteil Langenhorn. Ihre Tochter Susanne sei bei ihr gewesen, sagte eine Sprecherin von Helmut Schmidt der „FAZ“.
Loki Schmidt, eigentlich Hannelore Schmidt, geboren am 03. März 1919 in Hamburg, war die Ehefrau des deutschen Altbundeskanzlers Helmut Schmidt. Sie galt als geradlinig und sympathisch und war eine außergewöhnliche Persönlichkeit.
Die ehemalige Lehrerin machte sich u. a. durch ihr Engagement für den Pflanzen- und Naturschutz einen Namen, wofür sie den Professorentitel und die Ehrendoktorwürde des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg erhielt. Auf der Suche nach seltenen Pflanzen reiste sie nach Afrika, Asien und Lateinamerika. Loki Schmidt ist die Gründerin der „Stiftung zum Schutz gefährdeter Pflanzen†œ. Bis ins hohe Alter hinein engagierte sie sich für ihr Anliegen.
Bei Hoffmann und Campe veröffentlichte sie „Die Botanischen Gärten in Deutschland“ (1997), „Die Blumen des Jahres“ (2003), „Loki. Hannelore Schmidt erzählt aus ihrem Leben“ (2003), „Mein Leben für die Schule“ (2005) und „Erzähl doch mal von früher. Loki Schmidt im Gespräch mit Reinhold Beckmann“ (2008).
Erst vor knapp zwei Wochen, am 07.10.2010, erschien bei Hoffmann und Campe ihr letztes Buch. In „Auf dem roten Teppich und fest auf der Erde“ beschreibt sie nochmal die wichtigsten Stationen in ihrem erfüllten Leben.
Kurzbeschreibung
„Mit Knicksen konnte ich nicht dienen.“ – Die Bilanz eines reichen Lebens. Aus einem Arbeiterhaushalt in die Welt der Mächtigen und Monarchen
Loki Schmidt, Frau eines bedeutenden Bundeskanzlers und Naturschützerin von Rang, erinnert sich: Wie änderte sich ihr Leben mit dem Eintritt ihres Mannes in die Politik? Welche Aufgaben musste sie als Gattin eines Ministers und Regierungschefs bewältigen? Was hat sie aus den Möglichkeiten gemacht, die sich ihr auf der Bühne der Öffentlichkeit boten? Sie hat viel zu erzählen – von Ellenbogenstößen der Ceausescus in die Rippen des Kanzlerpaares und übelriechenden Briefen an ihre Adresse, von Frikadellen à la Adenauer und einer aufmüpfigen Farah Diba am persischen Hof. Trotz allem Glanz und Gloria ist sich Loki Schmidt treu geblieben.
Der Schriftsteller Siegfried Lenz sagte einmal, Loki Schmidt sei „an allem schuld„. Ihretwegen könne er beim Spazierengehen nicht mehr gedankenlos Blumen platttreten.
Nachfolgend ein Video mit Ausschnitten aus ihrem Leben: