PC-Führerscheine für Familien im Café Netzwerk in München

cafe-netzwerk

Den ersten Computer-Führerschein für Familien mit Kindern von der zweiten Klasse bis zum Alter von zwölf Jahren bietet das Café Netzwerk, das Spiel- und Begegnungszentrum Fideliopark und der Kindertreff Akku in München an.

Ziel ist es, Kompetenzen für eine familienfreundliche und sichere PC-Nutzung zu Hause zu vermitteln.

Pro Person kostet es fünf Euro. Der Kurs geht über sechs Termine, Beginn ist am 26. September 2009. Anmeldungen sind im Café Netzwerk, Luisenstraße 11, 80333 München oder telefonisch unter 089 / 54 83 27 00 möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen zu den Kursinhalten.

Vom Internet an die Basis: zehnSeiten.de in der Buchhandlung Lehmkuhl

Inzwischen ist die Zahl der Autorinnen und Autoren, die jeweils zehn Seiten aus ihren aktuellen Büchern vorlesen, auf zehnSeiten.de auf 42 angestiegen. Erstmals verlagern sie ihren Stammplatz im Internet zusätzlich an die Basis, die Buchhandlung.

zehnseitende

Die Münchner Buchhandlung Lehmkuhl zeigt seit Anfang Juli in einer zweiwöchigen Installation die Videos mit den 49 Autoren-Lesungen.

Auf mehreren Monitoren lesen unter anderem die Autoren Katja Huber, Rosa Pock, Thomas Meinecke, Hanno Millesi, Peter Henisch, Sabine Gruber, Maximilian Dorner, Martin Beyer, Linda Stift, Stefan Beuse, Vladimir Vertlib, Gernot Wolfgruber, David Schumann, Dirk Dobbrow, Thommie Bayer, Ruth Johanna Benrath, Eleonora Hummel, Benjamin Lebert, Ursula Krechel, Rafik Schami, Norbert Gstrein, Norbert Niemann, Julia Zange, Marie Fadel und Rafik Schami, Daniel Grohn, Thomas von Steinaecker, Paul Brodowsky, Andreas Neumeister, Stefanie Geiger, Thomas Palzer, Klotz & Dabeler, Matthias Hirth, Georg M. Oswald, Norbert Niemann, Harriet Köhler, Björn Bicker, Franzobel, Verena Roßbacher, Andrea Maria Schenkel, David Schalko, Michael Stavaric und Lorenz Langenegger aus ihren aktuellen Büchern.

Im Anschluss sollen dauerhaft wechselnde Lesungen von zehnSeiten.de auf einem fest installierten Screen bei Lehmkuhl im Schaufenster zu sehen und zu hören sein.

Quelle: Börsenblatt

42 Prozent der Deutschen shoppen im Internet – nur 7 Prozent der Italiener

internetshopping

Wie das Börsenblatt heute bekannt gab, kauften laut einer Studie des Berliner Hightech-Verband Bitkom, 42 Prozent der Bundesbürger in letzten Jahr im Internet ein. Nach Großbritannien (49 Prozent), Dänemark (47 Prozent) und den Niederlanden (43 Prozent) liegt Deutschland damit an vierter Stelle.

Im EU-Vergleich fallen starke regionale Unterschiede auf. Der Einkauf im Internet ist vor allem in Nord- und Westeuropa beliebt. Kaum eine Rolle spielt der private E-Commerce hingegen in den Ländern Süd- und Osteuropas. So lagen die Anteile der Online-Shopper in Griechenland und Portugal (beide 6 Prozent) sowie in Italien (7 Prozent) und Spanien (13 Prozent) deutlich unter dem EU-Durchschnitt. Bulgarien (2 Prozent), Rumänien (3 Prozent) und Litauen (4 Prozent) bilden das Schlusslicht.

In Deutschland wird der Einkauf im Internet besonders von Erwerbstätigen genutzt: Gut jeder Zweite (53 Prozent) in dieser Gruppe kaufte 2008 im Internet ein. Ein deutlicher Zusammenhang besteht zudem zwischen der Art des Internetanschlusses und der Bereitschaft, im Internet einzukaufen. Bei den Breitband-Nutzern beträgt die Quote der Onlineshopper 57 Prozent.

Die Berechnungen zur Verbreitung des Internetkaufs in den einzelnen EU-Staaten basieren auf Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat. Als Onlineshopper gelten Personen, die in den vergangenen drei Monaten vor dem Erhebungszeitpunkt Waren oder Dienstleistungen über das Internet bestellt haben. Berücksichtigt sind Personen zwischen 16 und 74 Jahren.

Europaweit shoppen 24 Prozent der Bevölkerung online.

Quelle: Börsenblatt

Die Kandidaten zum Grimme Online Award 2009

grimme-online-award1

Die 7-köpfige Nominierungskommission des Grimme Online Award 2009 hat aus den 1700 Vorschlägen (in 2008 wurden 1900 Vorschläge eingereicht und 19 nominiert) 24 „Internet-Angebote“ nominiert und der ebenfalls 7-köpfigen Jury, einem Kreis ausgewiesener Online-Experten sowie der Öffentlichkeit, bekanntgeben. Die Jury wird nun in den nächsten Wochen über den Grimme Online Award 2009 entscheiden. Die Preisträger des Grimme Online Award 2009 werden auf der Preisverleihungsfeier am 24. Juni im Rahmen des medienforum.nrw in der Vulkanhalle in Köln ausgezeichnet. Zum ersten Mal wird in diesem Rahmen auch der „klicksafe Preis für Sicherheit im Internet“ vergeben.

Der Grimme Online Award versteht sich als Qualitätspreis für Online-Publizistik. Er prämiert deutschsprachige Internet-Angebote, die sich an die allgemeine Öffentlichkeit richten und wird verliehen für herausragende Formen und Entwicklungen öffentlicher Kommunikation und Information im Internet.
Wie schön, dass in der Kategorie Unterhaltung und Kultur auch drei Literaturseiten nominiert sind.
Nämlich folgende:

Krimi-Couch.de
Ein Online-Magazine zum Thema Krimi. Rezensionen, individuelle Suchfunktionen, Krimi-Berater „Dr. Watson“, Schmökertipps.
Anbieter: Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG

VolksLesen.tv
Was lesen Hebammen? FDP-Politiker? Feuerwehrmänner? Obdachlose? »VolksLesen.tv« zeigt jede Woche vier Menschen einer Gruppe, die einen Ausschnitt aus einem Buch vorlesen, das ihnen wichtig ist.
Idee, Konzeption, Umsetzung: Martin Scharfe

ZehnSeiten
Zehn Seiten aus einem Roman, ausgewählt und vorgelesen vom Autor selbst.
Anbieter: zehnSeiten GmbH

Alle Nominierungen in der Übersicht

Kategorie Information
Freitag
Eurotopics
Jens Weinreich
Mädchenmannschaft
Nachtkritik
ZDFParlameter

Kategorie Wissen und Bildung
Brettspiele-Report
Dbna †“ das Magazin für schwule Jugendliche
Hatice Akyüns Westropolies-Blog
Energie der Zukunft
Von Zeit zu Zeit
Wissen macht Ah!
Zwangsarbeit 1939-1945
Zzzebra Netz

Kategorie Kultur und Unterhaltung
Cargo-Film
Hartplatzhelden
Krimi-Couch.de
Tom und das Erdbeermarmeladenbrot mit Honig
TVNoir
VolksLesen.tv
zehnSeiten

Kategorie Spezial
ByteFM
Das digitale Historische Archiv Köln
Fussball-Landschaft

Ab sofort können Internetnutzer unter allen Nominierten ihre Stimme für den Publikumspreis auf der Seite von TV-Spielfilm.de abgeben. Schade nur, dass hier ein  ziemlich nerviges und hartnäckiges PopUp-Fenster ein wenig die Freude daran nimmt.

Quelle: Grimme Online Award

Frauenkrimis.net – Kriminelles auf dem Seziertisch

frauenkrimisMit Frauenkrimis.net hat Henny Hidden, die Krimilady, ein neues Internetportal speziell für Frauen eröffnet. Die meisten Blogbetreiber sind männlich, hier wird nun aus weiblicher Sicht  für Frauen über die Arbeiten von Frauen gebloggt. Neuerscheinungen, Termine für Lesungen und Veranstaltungstipps, Interviews aber auch Psychologisches rund um das Thema Krimi und Kriminalität werden behandelt. Henny Hiddens gewohnt sorgfältige, detailierte Rezensionen, die so manches Mal spannender sind als die rezensierten Krimis, findet man wie zuvor auf dem Blog der Krimilady.

Krimilady

Über Henny Hidden

Angetrieben vom Rausch des Lesens mit einer unstillbaren Gier nach neuen Geschichten, beeinflusst durch Dramatiker wie Pinter, Albee, Mrozek, Genet und Ionesco, liebt Henny Hidden, die Krimilady, Texte, in denen Personen auf der Inhaltsebene nur über das Wetter reden und wo allein durch die Intonation die Dramatik, die sich auf der Beziehungsebene abspielt, erkennbar wird.

Studiert hat Henny Hidden Philosophie und Soziologie. Soziologen schauen, laut Henny Hidden, auf eine Gesellschaft drauf. Sie versuchen aus den gesellschaftlichen Beziehungen die immanenten Strukturen abzubilden, verpassen diesen Begrifflichkeiten und sind versessen darauf, ihre Erklärungsversuche in eine Theorie zu pressen.
In der Kriminalliteratur, auf die sie eher zufällig während eines Schweden-Urlaubs gestoßen ist, versucht sie herauszufinden, wie sich die Ermittlungskette aufbaut und ob der Autor den Zufall einsetzt. Dass im Krimi Zufälle verwendet werden, wurde ihr schon recht schnell deutlich.
Seither verfolgt sie, wie geschickt es ein Autor schafft, Zufälle so einzubauen, dass der Leser wähnt, alles baue sich aufeinander auf.

Diese Informationen stammen aus einem Interview mit Nessa Altura und sind vollständig hier nachzulesen.