Neuerscheinung: Vampire Academy 05 – Seelenruf erscheint am 15.11.10

Der 5. Band der Vampire Academy-Serie von Richelle Mead erschien in den USA am 18.05.2010 unter dem Titel „Spirit Bound„. Gleich in der ersten Woche stürmte er die amerikanischen Bestsellerlisten und landete auf Platz 1 der Wall Street Journal ’s Hardcover Fiction-Liste und der USA Today-Bestsellerliste sowie auf Platz 1 der Kinder- und Jugendliteratur der New York Times.

Auch die deutsche zumeist jugendliche Fangemeinde von Vampire Academy wartet schon sehnsüchtig auf die Fortsetzung. Der Egmont Lyx Verlag hat nun auf Facebook bekanntgegeben, dass der 5. Band, der unter dem Titel „Seelenruf“ erscheint, in der zweiten November-Woche an den Handel ausgeliefert und dann so um 15. November 2010 herum erhältlich sein wird. Es dauert also nicht mehr allzu lange. 😉

Wer es bis dahin nicht erwarten kann, erfährt schon etwas mehr über die Handlung auf Wikipedia „Spirit Bound“. Eine Leseprobe mit dem Anfang des 1. Kapitels findet sich auf der Homepage von Richelle Mead.

Die Autorin hat die Filmrechte an Vampire Academy verkauft. Die Produktionsfirma Preger Entertainment hat ebenfalls eine Facebook-Seite eingerichtet. Fast 50 000 Fans haben sich hier schon versammelt und warten auf News über die Verfilmung der Serie.

„Last Sacrifice“ (Letzte Opfer), der 6. und letzte Band der Serie, erscheint in den USA am 07.12.2010. Wann die deutschsprachige Übersetzung hierfür in den Handel kommt, ist leider noch nicht bekannt.

Kurzbeschreibung
Nach ihrer langen Reise zu Dimitris Geburtsort in Sibirien ist Rose Hathaway endlich an die Vampirakademie und zu ihrer besten Freundin Lissa zurückgekehrt. Die beiden Mädchen stehen kurz davor, ihren Abschluss zu machen und können es kaum erwarten, die Akademie zu verlassen. Doch Rose trauert immer noch um den Verlust ihrer großen Liebe, und bald scheinen ihre schlimmsten Befürchtungen wahr zu werden. Dimitri hat ihr Blut gekostet und ist nun auf der Jagd nach ihr. Und dieses Mal wird er nicht eher ruhen, bis Rose sich ihm angeschlossen hat … für immer.

Über die Autorin
Richelle Mead wurde in Michigan geboren. Sie hat Kunst, Religion und Englisch studiert. Nach dem Erfolg ihres Romans ‚Succubus Blues‘ hat sie mit Vampire Academy ihre erste Jugendbuchserie an den Start gebracht, mit der ihr auf Anhieb der Sprung auf die amerikanischen Bestsellerlisten gelang. Weitere Infos unter: www.richellemead.com

Twilight: Breaking Dawn wird nicht in 3D verfilmt [Trailer]

Um einen Film in 3D zu realisieren, benötigt man deutlich mehr Zeit und Geld als für einen traditionellen 2D-Film. Jede Szene wird mit zwei Kameras gleichzeitig aufgenommen und beide müssen makellos aufeinander abgestimmt sein. Das ist bei 3D-Animationsfilmen wie z.B. Toy Story auch relativ einfach umzusetzen, bei Filmen mit realen Schauspielern umso schwerer.

Vielleicht hat sich Summit Entertainment deshalb dazu entschlossen, die Verfilmung des letzten Bandes der Twilight-Saga von Stephenie Meyer doch nicht mit der 3D-Komponente auszustatten. Kristen Stewart alias Bella Swan hatte in einem Interview Anfang dieses Jahres gesagt, dass sie hoffe, der nächste Film werde in 3D gedreht. Dem ist nicht so, denn sowohl Teil 1 als auch Teil 2 von Breaking Dawn (Bis(s) zum Ende der Nacht) werden in Standard-2D in die Kinos kommen. Die Premiere von Teil 1 von Breaking Dawn ist für den 16. November 2011 geplant.

Wie es heißt, seien die Filmsets nun fertig und bereit für den Dreh. Die ersten Bilder werden schon mit Spannung erwartet, denn alle Fans warten mit mit Spannung darauf, wie Regisseur Bill Condon und Drehbuchautorin Melissa Rosenberg das letzte Buch umsetzen. Immerhin wird es in „Twilight 4“ mit dem ersten Sex zwischen Bella und Edward und einer blutigen Geburt ziemlich aufregend. Robert Pattinson jedenfalls ist der Meinung, dass die Reihe durchaus etwas Hardcore vertragen könnte …

Es gibt zwar noch keinen offiziellen Trailer zum Film, dafür viele, die von Fans auf YouTube gestellt wurden. Der nachfolgende wurde mehr als 2,7 Million Mal angeschaut:

Quelle: Kino.de Quelle Foto: Breakingdawnmovie.org

Shortlist für die beste internationale Literaturverfilmung 2010

Shortlist für die beste internationale Literaturverfilmung 2010

Seit 2003 vergibt die Frankfurter Buchmesse den Preis für die „Beste internationale Literaturverfilmung„. Die Auszeichnung wird im Rahmen des Hessischen Film- und Kinopreises verliehen und ist mit 10.000 Euro dotiert.

Auf der Shortlist für die „Beste internationale Literaturverfilmung“ stehen 2010 folgende sechs Verfilmungen internationaler Werke:

The Road/ Die Straße nach Cormac McCarthy
Drehbuch: Joe Penhall
Regie: John Hillcoat
Darsteller: Viggo Mortensen, Charlize Theron, Robert Duval

Das letzte Schweigen nach Jan Costin Wagner
Drehbuch:  Baran Bo Obar
Regie: Baran Bo Obar
Darsteller: Ulrich Thomsen, Wotan Wilke Möhring, Kathrin Saß

A Single Man / Der Einzelgänger nach Christopher Isherwood
Drehbuch: Tom Ford und David Scearce
Regie: Tom Ford
Darsteller: Colin Firth, Julianne Moore

Eat Pray Love nach Elizabeth Gilbert
Drehbuch: Ryan Murphy und Jennifer Salt
Regie: Ryan Murphy
Darsteller: Julia Roberts, James Franco

The private lives of Pippa Lee nach Rebecca Miller
Drehbuch: Rebecca Miller
Regie: Rebecca Miller
Darsteller: Winona Ryder, Alan Arkin, Monica Belucci, Julianne Moore u.a.

Small World nach Martin Suter
Drehbuch: Bruno Chiche
Regie: Bruno Chiche
Darsteller: Alexandra Maria Lara, Gérard Depardieu

Der Sieger wird am 8. Oktober auf der Gala des Hessischen Film- und Kinopreises in der Alten Oper Frankfurt bekannt gegeben.

Der Hessische Film- und Kinopreis wird seit 1990 jährlich vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst in Zusammenarbeit mit der hessischen Filmförderung verliehen. Er zeichnet Filmemacher und Kinobetreiber aus und wird in fünf Kategorien vergeben, die mit insgesamt 185.000 Euro dotiert sind.

Quelle: Börsenblatt

Die drei Musketiere: Milla Jovovich, Orlando Bloom u. Christoph Waltz in München

Literaturverfilmung: Drehbeginn für „Die drei Musketiere“ mit Milla Jovovich, Orlando Bloom u. Christoph Waltz in München

Der französische Schriftsteller Alexandre Dumas der Ältere (auch Alexandre Dumas Davy de la Pailleterie oder Alexandre Dumas père) wurde am 24. Juli 1802 in Villers-Cotterêts Aisne geboren. Er starb im Alter von 68 Jahren in Puys, Seine-Maritime.
Heute ist Dumas vor allem durch seine zu Klassikern gewordenen historischen Romane und deren Verfilmungen weltweit bekannt.

Die bekanntesten, immer wieder neu aufgelegten Romane sind: Les trois mousquétaires (Die drei Musketiere, 1844), Vingt ans après (Zwanzig Jahre später, 1845), La reine Margot (Königin Margot, 1845), Le comte de Monte-Christo (Der Graf von Monte Christo, 1845†“46) und Le collier de la reine (Das Halsband der Königin, 1848†“50).

Dumas Roman über d†™Artagnan und seine Freundschaft zu den drei Musketieren Athos, Porthos und Aramis wurde seit 1921 bereits 19 Mal fürs Kino verfilmt. Jetzt beginnen die Dreharbeiten für eine Neufassung der „Drei Musketiere„. Gedreht wird in München, Würzburg, Bamberg, Burghausen und Herrenchiemsee. Oberbürgermeister Christian Ude hat bereits die Drehgenehmigungen für die Alte Residenz und den Münchner Hofgarten erteilt. Hier werden schon in der nächsten Woche einige Hollywoodstars anzutreffen sein.

Filmproduzent Martin Moszcowicz lobte bei der Pressekonferenz am 20.08.2010 im Bayerischen Hof die Kooperationsbereitschaft des Münchner Stadtoberhaupts. Und so ist der Weg frei für die 20. Filmproduktion der „Drei Musketiere“ mit Stars wie Milla Jovovich, Orlando Bloom und Oscarpreisträger Christoph Waltz bereitet. 2011 soll die Produktion in den Kinos anlaufen. Die Regie führt Paul W. S. Anderson.

Der junge Draufgänger D†™Artagnan (Logan Lerman) will in den Dienst von König Ludwig XIII treten und verlässt seine Heimat, die Gascogne, in Richtung Paris. Unterwegs passieren ihm einige Missgeschicke, die vor allem auf sein Temperament zurückzuführen sind. Aufgrund seines Mutes, den er unter Beweis stellen kann, freundet er sich mit den unzertrennlichen Musketieren Athos (Matthew Macfadyen), Porthos (Ray Stevenson) und Aramis (Luke Evans) an.

Nach der Belagerung von La Rochelle, wird er Mitglied der Musketiere. Zusammen bestehen die vier Freunde im Kampf gegen Kardinal Richelieu (Christoph Waltz) und Lady Winter (Milla Jovovich). Als die Ehre von Königin Anna (Juno Temple) durch eine Intrige des Kardinals und der Lady bedroht wird, beginnt ihr größtes und gefährlichstes Abenteuer, das sie selbstverständlich mit Bravour bestehen. Schließlich stellen und töten sie die schöne Lady Winter. Athos und Porthos ziehen sich ins Privatleben zurück, Aramis tritt in ein Kloster ein, und d†™Artagnan wird Leutnant der Musketiere.

So endet der erste Teil von Alexandre Dumas Musketier-Trilogie. Der zweite Teil erschien im Jahr 1845 unter dem Titel „Zwanzig Jahre später„.

Da Orlando Bloom die Rolle des Duke of Buckingham spielen wird und dieser zuerst im zweiten Band in die Handlung eingeführt wird, ist davon auszugehen, dass die Neuverfilmung zumindest einen Bogen über die ersten beiden Bände spannen wird. Eines ist gewiss, die Devise wird lauten: „Einer für alle. Alle für einen“.

Summit Entertainment, die für die Produktionsfirma Constantin Film den Weltvertrieb übernehmen, haben das neue kostspielige 3D Action-Abenteuer bereits in nahezu alle Länder verkauft.

Quelle: Münchenblogger

Remake der „Millenium-Trilogie“ mit Rooney Mara und Daniel Craig am 21.12.2011

Literaturverfilmung: Remake der „Millenium-Trilogie“ mit Rooney Mara und Daniel Craig

Die weltweite Premiere für ein US-amerikanisches Remake von Stieg Larssons Millenium-Trilogie, bei dem James Bond-Darsteller Daniel Craig als Mikael Blomkvist agiert, ist für den 21.12.2011 geplant.

Heute gab Sony bekannt, dass die weniger bekannte 24-jährige US-amerikanische Schauspielerin Rooney Mara die Rolle der Lisbeth Salander spielen wird.  Die Dreharbeiten beginnen in einem Monat unter der Regie von David Fincher in Schweden. Aktuell ist geplant, dass die Schauspieler mit schwedischem Akzent sprechen sollen.

Fincher wird „The Girl With The Dragon Tattoo“ (orig. Titel) nach einem Drehbuch von Steve Zaillian und in 3D produzieren. In weiteren Rollen werden Robin Wright als Erika Berger und Stellan Skarsgård als Martin Vanger zu sehen sein.
Gerüchten zufolge soll Max von Sydow als Henrik Vanger agieren.

Dem schwedischen Autor Stieg Larsson gelang 2005 mit seiner †œMillennium-Trilogie“ posthum ein internationaler Mega-Erfolg. Im November 2004 starb der fünfzigjährige Stieg Larsson an den Folgen eines Herzinfarkts. Er konnte den phänomenalen Erfolg seiner Trilogie nicht mehr miterleben. Nach wie vor sind die drei Titel Verblendung, Verdammnis und Vergebung auf den Bestsellerlisten vertreten.

Die Millennium-Trilogie wurde bereits 2008 mit Michael Nyqvist als Mikael Blomkvist und Noomi Rapace als Lisbeth Salander in Schweden verfilmt. Ursprünglich war die Verfilmung als Fernsehproduktion angelegt, schließlich aber in verkürzter Fassung zunächst ins Kino gebracht.

Im Frühjahr 2010 wurde eine verlängerte Fassung der drei Kinofilme an sechs Samstagen im öffentlichen schwedischen Fernsehen SVT1 ausgestrahlt.

[adsense format=bild]