Neuerscheinung: „Der Menschenmacher“ von Cody Mcfadyen

Am 18. Februar 2011 ist im Lübbe Verlag der neue Thriller von Cody Mcfadyen unter dem Titel „Der Menschenmacher“ mit einer Startauflage von 120.000 Exemplaren erschienen. Wie das Börsenblatt heute berichtet, hat er es auf Anhieb auf Platz 1 in die Bestenliste der Hardcover geschafft.

Schon mit seinem ersten Thriller „Die Blutlinie“ sorgte der 42-jährige US-amerikanische Schriftsteller Cody Mcfadyen weltweit für Aufsehen. Auch „Der Todeskünstler„, „Das Böse in uns“ und „Ausgelöscht“ wurden zu Bestsellern.

Die deutschsprachige Gesamtauflage des US-Autors liegt inzwischen bei mehr als zwei Millionen Exemplaren. „Der Menschenmacher“ handelt erstmals nicht von der FBI-Agentin Smoky Barrett, sondern erzählt die Geschichte von drei Kindern, die isoliert von der Außenwelt bei einem Geisteskranken aufwachsen.

Ricarda Ohligschläger findet, „Cody McFadyen schreibt mit einer anschaulichen und wortgewaltigen Sprache, sodass man als Leser gar nicht anders kann als ein bombastisches Kopfkino aufzubauen„. Die vollständige Rezension ist auf ihrem Literaturnotiz †“ Blog nachzulesen.

Kurzbeschreibung
David lebt mit zwei anderen Kindern bei einem Mann, den sie Vater nennen. Der Mann hält sie gefangen und stellt ihnen unmögliche Prüfungen, an denen sie wachsen sollen ═ „evolvieren“, wie er sagt. Wenn sie versagen, wird Vater sehr böse. Oft benutzt er einen Gürtel, manchmal eine Zigarette. Den Kindern bleibt keine Wahl: Wenn sie überleben wollen, müssen sie Vater töten. Zwanzig Jahre später. David ist ein erfolgreicher Autor. Doch noch immer träumt er jede Nacht von dem schrecklichen Mord, den sie begangen haben. Eines Tages erhält er einen Brief mit einem einzigen Wort: Evolviere. Vater ist vielleicht doch nicht tot. Die Vergangenheit kehrt zurück. Und mit ihr eine schreckliche Wahrheit.

Programm zum 9. Krimifestival München vom 15.-31.03.2011 online

Das Krimifestival München verwandelt die bayerische Landeshauptstadt vom 15. bis 31. März zum 9. Mal in die Hochburg des literarischen Verbrechens.
Rund 70 Krimi-Autoren aus aller Welt strömen im März zur Spurensuche an die Isar, darunter Simon Beckett aus England, Hakan Nesser und Johan Theorin aus Schweden, Martin Walker aus Schottland, Harlan Coben aus den USA, Michael Robotham aus Australien, Veit Heinichen und Roberto Aljamo aus Italien, Oscar Urra aus Spanien und Colin Cotterill.

Auch die Stars der deutschsprachigen Krimi-Szene geben sich zum Krimifestival München 2011 die Ehre, darunter Friedrich Ani, Oliver Bottini, Oliver Pötzsch, Sebastian Fitzek, Jörg Juretzka, Silvia Roth, Elisabeth Herrmann, Jörg Maurer und Shooting-Star Nele Neuhaus.

Weitere Highlights des Krimifestivals sind die Verleihung des Agatha-Christie-Krimi-Preises, ein Krimi-Frühschoppen im Hofbräuhaus, der Krimi-Dampfer auf dem Starnberger See und eine große Benefiz-Kriminacht mit Jutta Speidel und 13 Krimi-Autorinnen.

Neben Autorenlesungen an außergewöhnlichen Leseorten wie in der Rechtsmedizin, im Polizeipräsidium, in einer Gefängniszelle oder im Schießkeller des Landeskriminalamtes gibt es auch in diesem Jahr wieder neue Tatorte zu entdecken, darunter das Hofbräuhaus München, die BMW Welt und eine geheimnisvolle Villa im Nymphenburger Schlossrondell.

Viel Spaß bei der Spurensuche an der Isar mit folgendem Programm:

15.03. Literaturhaus: Startschuss mit Friedrich Ani und Peter Probst

16.03. Polizeipräsidium: Lesung mit Gisa Klönne Ticket-Alarm!

16.03. Literaturhaus: Michael Jürgs (†œBKA – Die Jäger des Bösen†)

17.03. LKA/Schiesskeller: Mit Ryan David Jahn ausverkauft!

17.03. Instituto Cervantes: Spanische Kriminacht mit Oscar Urra

18.03. Institut für Rechtsmedizin 18 Uhr: ausverkauft!

18.03. Institut für Rechtsmedizin 22 Uhr: Schwedische Kriminacht

19.03. Volkstheater: Buchpremiere mit Jörg Maurer Ticket-Alarm!

19.03. Hugendubel 5Höfe: Thriller-Nacht mit Harlan Coben

20.03. BMW Welt: Simon Beckett live! / 18:00 UHR ausverkauft!

20.03. BMW Welt: Simon Beckett live! / 15:00 UHR

21.03. Polizeipräsidium: Lesung mit Oliver Bottini ausverkauft!

21.03. Hugendubel 5Höfe: Agatha-Christie-Nacht

22.03. Ampere: Schwedische Kriminacht mit Camilla Grebe und Asa Träff

22.03. Substanz: Tabor-Süden-Nacht mit Friedrich Ani & Band

22.03. Uni Lounge/Kellergeister: Kriminacht mit Stefan Brüggenthies

23.03. Klinikum Rechts der Isar: Mit Michael Robotham und Ulrich Noethen

23.03. Krimibuchhandlung glatteis: Kriminacht mit Jörg Juretzka

23.03. Charlotte-Dessecker-Bücherei: Pullacher Kriminacht mit Veit Heinichen

24.03. Volkstheater: †œDas finstere Tal† – Alpenkriminacht mit Thomas Willman

24.03. Buchhandlung Lehmkuhl: Schwedische Kriminacht mit Johan Theorin

24.03. Buch in der Au: Toskanische Kriminacht mit Felicitas Mayall

25.03. Bücher Hacker: †œEin allzu leichter Tod† – Laimer Kriminacht mit Regula Venske

25.03. Schlachthof: †œLachen & Schießen† – Buchpremiere mit Harry Luck

25.03. Gemeidebücherei Vaterstetten: Vaterstettener Kriminacht mit Veronika Rusch

26.03. Stadtbibliothek Fürstenried: Krimi-Frühstück mit Ono Mothwurf

26.03. Krimibuchhandlung glatteis: Silvia Roth (†œBlut von Deinem Blute†)

27.03. Klinikum Rechts der Isar: Best of Sebastian Fitzek

28.03. BücherCafe Lentner: Alpen-Kriminacht mit Stefan König

28.03. Hofbräuhaus München: Wiener Kriminacht mit Thomas Raab ausverkauft!

Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden sich auf der Homepage Krimifestival-Muenchen.de

[adsense format=text]

KrimiWelt-Bestenliste: Jahresbestseller 2010

Platz 1 : Tage der Toten von Don Winslow

Kurzbeschreibung
Mit großem Tatendrang hat sich der US-Drogenfahnder Art Keller daran gemacht, in die Strukturen der mexikanischen Drogenmafia einzudringen †“ mit Erfolg. So viel Erfolg, dass die Drogendepots reihenweise auffliegen und die Narcotraficantes die Jagd auf ihn eröffnen. Nachdem sein Mitarbeiter von den Gangstern zu Tode gefoltert wurde, schwört Art Keller Rache und startet einen gnadenlosen, blutigen Feldzug gegen die Drogenbarone. Zu spät bemerkt er, dass er sich damit neue Feinde macht †“ und die sitzen in Washington. Was als „Iran-Contra-Affäre†œ in die Geschichte einging, erlebt Keller als gigantisches Drogen-, Geldwäsche- und Waffengeschäft. Vor die Wahl gestellt, seiner Regierung zu dienen oder seinem Gewissen zu folgen, trifft er eine einsame Entscheidung †“ und stößt dabei auf unverhoffte Verbündete. »Das Buch des Jahrzents.« Lee Child »Ein Epos wie Der Pate.« Andrew Vachss »Vom ersten, herzzerreißenden Satz an war ich süchtig nach diesem Buch.« Ken Bruen »Winslow ist einfach der Hammer.« James Ellroy

Platz 2 : Cash von Richard Price

Kurzbeschreibung
Drei Männer werden nachts in der Lower East Side von zwei dunkelhäutigen Jugendlichen überfallen. Einer der drei wird erschossen, die Täter fliehen. Der Hauptzeuge Eric verstrickt sich bei der Polizei immer tiefer in Widersprüche. Detective Matty Clark kommen jedoch bald Zweifel an seiner Schuld. Richard Price lässt in seinem in den USA hymnisch gefeierten Bestseller die Fassade des strahlenden, »neuen« New Yorks bröckeln und zeigt die dahinter liegenden Risse, die unter dem Glamour verborgene Macht und Gewalt. »Cash« ist ein Röntgenblick auf die Lower East Side, ein großer Roman von einem meisterhaften Gegenwartschronisten.

Platz 3 : Letzte Schicht von Dominique Manotti

Kurzbeschreibung
Nach einem beinahe tödlichen Zwischenfall in einer Lothringer Elektronikfabrik rebellieren die Arbeiter. Plötzlich steht das Werk in Flammen Unfall oder Brandstiftung? Höheren Orts wird eine andere Schlacht geschlagen: Im Kampf um die Privatisierung eines Elektronikkonzerns gehen die rivalisierenden Firmen buchstäblich über Leichen.Erpressung, Manipulation, Mord die Gegner in diesem Mega-Monopoly schrecken vor nichts zurück. Lebendige Miniaturen von kleinen Leuten und skrupellosen Machern verbinden sich zu einem handfesten Wirtschaftsthriller, dessen realen Hintergrund die Machenschaften um den Verkauf des französischen Staatskonzerns Thomson bilden: In der Bildröhrenfabrik von Daewoo im lothringischen Pondange häufen sich die Betriebsunfälle. Als obendrein die beliebte Kollegin Rolande Lepetit entlassen und die Prämienzahlung verweigert wird, geht die Belegschaft auf die Barrikaden. Doch der wilde Streik läuft aus dem Ruder bis ein verheerendes Feuer ausbricht. Unterdessen tobt in Paris der Kampf um die Privatisierung des Elektronik- und Rüstungskonzerns Thomson. Als der kleinere Bewerber Matra-Daewoo überraschend den Zuschlag erhält, holt Konkurrent Alcatel zum Gegenschlag aus. Ein Krisenstab soll kompromittierendes Material über Matra-Daewoo sammeln mit allen Mitteln. Da kommen die Ereignisse in der lothringischen Fabrik wie gerufen. Man schickt den Privatdetektiv Charles Montoya nach Pondange, den seine Ermittlung zu Rolande Lepetit und zu explosiven Entdeckungen führt Ein Wirtschaftskrimi der besonderen Art: realistisch, elegant, voller Knowhow und literarischer Raffinesse.

Platz 4 : God’s Pocket: Roman von Pete Dexter

Kurzbeschreibung
Mit »Gods Pocket« trat Pete Dexter an, die Möglichkeiten des Roman noir neu auszuloten und wurde als erbarmungsloser Chronist und hellsichtiger Beobachter der amerikanischen Gesellschaft gefeiert. Ein frühes Meisterwerk, hart, lakonisch und unberechenbar.Es kam, wie es kommen musste. Leon Hubbard war eine Ratte, gewalttätig und unkontrollierbar. Als er vor den Augen seiner Arbeitskollegen ermordet wird, verliert niemand ein Wort darüber. Alle sind sich einig, dass Leon besser tot ist als lebendig. Und es war ja irgendwie Notwehr, eine Art Arbeitsunfall. Die Einzigen, die sich mit dieser Erklärung nicht zufriedengeben, sind Leons Mutter und ein versoffener Reporter namens Richard Shellburn, der von seiner Zeitung losgeschickt wird, um die Ehre eines toten Jungen aus Gods Pocket wiederherzustellen. Aber in diesem Viertel kann zu viel Mitgefühl gefährlich werden, besonders, wenn sich die Mafia einschaltet … Von der ersten Zeile an schickt Pete Dexter den Leser auf eine Achterbahnfahrt, aus der er nicht unbeschadet herauskommt. Denn in Gods Pocket gibt es keine Gerechtigkeit. Hier regiert der Zufall – und rohe, willenlose Gewalt.

Platz 5 : Blut will fließen von James Ellroy

Blut will fließenKurzbeschreibung
Böse Ex-Cops, intrigante Killer, feige FBI-Informanten und gefährliche Frauen im Spiel um Macht, Millionen und Sex sind sie alle willfährige Marionetten, gelenkt von Politikern und ihren zweifelhaften Freunden. James Ellroys Abschluss der Underworld-Trilogie ist ein gnadenlos spannender Thriller und ein literarisches Ereignis.USA, 1968: Nixon und Humphrey kandidieren für das Präsidentenamt. Der Wahlkampf ist hart und geprägt von Verleumdung und Korruption. Die Ermordung von Martin Luther King und Robert Kennedy, die Proteste von Schwarzen und Studenten wie auch der Vietnamkrieg bringen Unruhe in das Amerika jener Tage. In Los Angeles beschäftigt Scotty Bennett vom LAPD der ungeklärte brutale Überfall auf einen Geldtransporter, bei dem mehrere Millionen Dollar und eine größere Menge Smaragde verschwanden. Je mehr er bei den Ermittlungen in die Nähe der Machtzentren gerät, desto gefährdeter ist seine Mission – und auch sein Leben. Steckte das FBI hinter dem Überfall? Flossen die Millionen in Nixons Wahlkampf? Was hat Howard Hughes Nixon versprochen? James Ellroy führt zu den Hintertreppen der Macht und besticht mit seiner radikalen Gesellschaftskritik, einer explosiven Mischung aus Verschwörung und Gewalt, Besessenheit, Sex und Drogen.

Platz 6 : Schneller als der Tod von Josh Bazell

Kurzbeschreibung
Pietro ist clever und smart und war Killer für die New Yorker Mafia. Er stieg aus und glaubt sich sicher †“ er ist erstens im Zeugenschutzprogramm und zweitens Arzt in einem Krankenhaus. Bis einer der alten Feinde eingeliefert wird. Diagnose: Krebs im Endstadium. Wenn er stirbt, ist Pietro geliefert. Die nächsten acht Stunden im Tollhaus der Klinik werden zum atemlosen Wettkampf um sein Leben…»Schneller als der Tod« ist ein adrenalingeladener Thriller mit Dialogen, so scharf geschliffen wie ein Skalpell.

Platz 7 : Tokio, besetzte Stadt von David Peace

Kurzbeschreibung
David Peace legt nach. Im zweiten Band seiner preisgekrönten Tokio-Trilogie lässt er zwölf Personen von einem rätselhaften Giftmord erzählen. Jede aus ihrer Sicht, jede mit ihrem eigenen Verhältnis zur Wahrheit. Denn niemand kann den dunklen Schatten der Vergangenheit entkommen.Tokio, 1948: In den Ruinen der kriegsversehrten Stadt beginnt der Wiederaufbau, doch es herrschen immer noch Korruption und Gewalt. Die Menschen kämpfen ums Überleben, schuldbeladen und gedemütigt von der amerikanischen Besatzungsmacht. An einem kalten Tag im Januar betritt ein Mann die Zweigstelle der Teikoku Bank im Viertel Shiinamachi. Er weist sich als Amtsarzt aus und erklärt dem stellvertretenden Filialleiter, dass es in der Nachbarschaft einen Fall von Ruhr gegeben habe und er vom Gesundheitsministerium beauftragt worden sei, alle Mitarbeiter zu impfen. Die sechzehn anwesenden Bankangestellten folgen seinen Anweisungen und trinken die verabreichte Flüssigkeit. Zwölf von ihnen sterben sofort, die anderen vier werden bewusstlos. Der Mann raubt nur einen Teil der Geldvorräte und verschwindet spurlos. Es beginnt die größte Verbrecherjagd in der Geschichte Japans.

Platz 8 : Die Spur des Bienenfressers von Nii Parkes

Kurzbeschreibung
Sonokrom, ein Dorf im Hinterland Ghanas, hat sich seit Jahrhunderten kaum verändert. Hier spricht man noch die Sprache des Waldes, trinkt aphrodisierenden Palmwein und wandelt mit den Geistern der Vorfahren. Doch eine verstörende Entdeckung und das gleichzeitige Verschwinden eines Dorfbewohners stören die ländliche Ruhe. Wäre nicht die Geliebte des Ministers in den Fall verwickelt, wäre er schon längst ad acta gelegt worden. Der Städter Kayo, Gerichtsmediziner und Anhänger wissenschaftlicher Vernunft, wird mit der Aufklärung beauftragt schwierig für jemanden, der nicht unbedingt an Übersinnliches glaubt und zugleich von seinem Vorgesetzten an der kurzen Leine gehalten wird. Als die Situation immer unfassbarer wird, müssen Kayo und seine Ermittler einsehen, dass westliche Logik und politische Bürokratie ihre Grenzen haben.

Platz 9 : Blutiges Erwachen von Roger Smith

Kurzbeschreibung
Der neue Südafrika-Thriller von Roger Smith
Eine Frau erschießt ihren Mann und gerät ins Fadenkreuz rivalisierender Gangster. Es kommt zu einer brutalen Irrfahrt durch die Ghettos von Kapstadt – eine gnadenlose Welt aus Fressen und Gefressenwerden. Niemand versteht es so eindringlich wie Roger Smith, die dunklen Seiten des heutigen Südafrika zu schildern.
Ein höllisch heißer Sommer in Kapstadt. Das amerikanische Ex-Model Roxy und ihr Mann Joe, ein zwielichtiger Waffenhändler, werden überfallen. Joe wird verwundet, und als die schwarzen Gangster mit seinem Wagen verschwunden sind, handelt Roxy kurz entschlossen und erschießt ihren Mann. Die beiden Gangster, die plötzlich unter Mordverdacht stehen, schwören auf Rache. Doch unverhofft findet Roxy einen Beschützer, den farbigen Billy Afrika, der allerdings seine ganz eigenen Ziele verfolgt. Und sie alle haben Piper im Nacken, einen liebesbesessenen Psychopathen, der brutal entschlossen ist, sich das zu holen, was er für sein Eigentum hält . „An dem Abend, als sie ausgeraubt wurden, speisten Roxy Palmer und ihr Mann Joe mit einem afrikanischen Kannibalen und seiner ukrainischen Hure.“

Platz 10 : Das finstere Tal von Thomas Willmann

Kurzbeschreibung
Eine mitreißende Geschichte über Liebe und Tod, Schuld und Vergeltung. Als Kulisse ein abgeschiedenes Hochtal in den Alpen, Ende des 19. Jahrhunderts. Thomas Willmann hat einen Roman geschrieben, der aus unserer Zeit zu fallen scheint aber mit seiner mythischen Wucht den Leser packt und nicht mehr loslässt.In einem abgelegenen Tal, eingekesselt von mächtigen Bergen, lebt eine verschworene Dorfgemeinde. Eines Tages kommt ein Fremder namens Greider in die Ebene. Er gibt sich als Maler aus und bittet um Quartier für den Winter. Nach langem Zögern weisen ihm die Dorfbewohner eine Unterkunft im Haus der Witwe Gader zu. Bald schon nach Greiders Erkundungszügen durchs Tal kommt der erste große Schnee und schneidet ihm den Rückweg ab. Das Leben im Dorf kommt langsam zur Ruhe bis eine mysteriöse Todesserie die Leute aufschreckt. Erst verunglückt der jüngste Sohn vom Brenner Bauern, dem heimlichen Herrscher des Tals, beim Holzmachen. Dann wird einer seiner Brüder tot im Mühlbach gefunden … In „Das finstere Tal“ nimmt Thomas Willmann die Erzählmuster der klassischen Heimatliteratur auf und kleidet diese in eine kunstvolle, bildmächtige Sprache. So entsteht ein atmosphärisch dichter, spannender Roman, in dem die Vergangenheit zur Gegenwart wird und eine einfache Rachegeschichte zu außergewöhnlicher Literatur.

KrimiWelt-Bestenliste Februar 2011

Platz 1 : Road Dogs von Elmore Leonard

Kurzbeschreibung
„Der beste Krimiautor der Gegenwart, vielleicht der beste aller Zeiten“ New York Times Was haben „Get Shorty“, „Jackie Brown“ und „Out of Sight“ gemeinsam? Sie alle basieren auf Romanen von Elmore Leonard. Jetzt erscheint sein neuer Kriminalroman in einer kongenialen Übersetzung. Jack Foley ist Bankräuber aus Überzeugung und eine coole Sau. Cundo Rey ist ein schwerreicher kubanischer Gangster. Sie freunden sich im Knast an, und Cundo besorgt Foley eine supersmarte Anwältin, die es schafft, aus dreißig Jahren Haft dreißig Monate zu machen. Währenddessen sitzt Dawn Navarro, Cundos attraktive Frau, in einer Villa in Venice Beach und wartet auf die Chance, ihren Gatten um sein Geld zu erleichtern. Foley kommt als Erster aus dem Knast, und er schuldet Cundo einen Gefallen. Dawn würde ihn gern auf ihre Seite ziehen. Foley muss sich überlegen, wem er trauen kann – und was eigentlich seine eigene Agenda ist… Ein klassischer Leonard: lakonisch, schnell, voll herrlicher Dialoge und überraschend bis zur letzten Seite. Große Unterhaltung mit Soul.

Platz 2 : London Boulevard von Ken Bruen

Kurzbeschreibung
Kaum zehn Minuten aus dem Knast, bricht Mitchell auch schon einem Punk den Arm. Als Geldeintreiber ist man nicht gerade zimperlich. Doch Mitchell will sein Leben ändern: legale Geldquelle, nette Frau, Kinder vielleicht. Als ihm die Diva Lillian Palmer einen Job auf ihrem Anwesen in Notting Hill anbietet, sieht er seine Chance gekommen †“ und Lillian könnte glatt die richtige Frau sein. Alles prima, wären da nicht Lillians zwielichtiger Butler Jordan und Tommy Logan, ein Geldhai, der seine eigenen Pläne für Mitchell hat … Gnadenlos, schnell und wenn es sein muss außerordentlich brutal †“ ein Typ wie Mitchell scheint wie geboren für ein Dasein zwischen Drogendealern und Geldeintreibern. Als sich ihm die Chance bietet, ein neues Leben anzufangen, holt seine Vergangenheit ihn ein. Und Mitchell muss zurückschlagen. „Es gibt wohl kaum einen zeitgenössischen Krimi-Autor, der so punktgenau schreibt wie Bruen. Schlanke Dialoge, die wie Pistolenschüsse durch die unwirtlichen Seelenlandschaften seiner Romane peitschen.†œ Matthias Matussek, Der Spiegel

Platz 3 : Verräter wie wir von John Le Carré

Kurzbeschreibung
Dima ist die Seele der russischen Mafia. Seit seiner Zeit als Gefangener im Gulag hat er sich an ihre Spitze hochgearbeitet. Sein Spezialgebiet: die Geldwäsche. Doch seine Tage sind gezählt. Er hat Feinde unter den mächtigen Weggefährten. Um das Überleben seiner Familie zu sichern, geht er einen Pakt mit dem Westen ein. Er bietet sein Wissen im Tausch gegen ein Leben in England. Eine Sensation für den britischen Geheimdienst, der einwilligt. Aber die Agenten stoßen auf einen bedrohlichen Widerstand. Der lange Arm der Mafia reicht bis weit in den Westen. Wie lange wird Dima seine russischen Freunde täuschen können? Verräter wie wir ist ein leidenschaftlicher Roman über die Korrumpierbarkeit des Westens und über die Zerbrechlichkeit der Demokratie.

Platz 4 : Der letzte Winter von Ške Edwardson

Kurzbeschreibung
Ein kalter Dezembertag. Völlig in sich versunken spielt Erik Winters Tochter am Strand. Da treibt plötzlich ein Toter im Wasser. Tagelang quälen die kleine Elsa Alpträume. An Heiligabend erhält Erik Winter eine DVD, mit der ihm der Killer einen weiteren Mord ankündigt. Hilflos muss Winter zusehen, wie das Böse in sein Leben eindringt.
Pressestimmen
„Spannende Dialoge und eine nervenzerreißende Jagd auf den Täter“ –HörZu, 05.11.10

Platz 5 : Dunkle Vergeltung von James Sallis

Kurzbeschreibung
Der ehemalige Cop Turner hat sich als Sheriff in einer Kleinstadt in der Nähe von Memphis niedergelassen. Doch die trügerische Ruhe wird gestört, als die örtliche Polizei ein Mitglied der Mafia verhaftet. Schon bald starten die Kriminellen einen Befreiungsversuch. Turner folgt ihnen nach Memphis, wo er sich mit seiner Vergangenheit konfrontiert sieht.
„Die lakonische Härte dieser Krimis hat nichts mit Lieblosigkeit zu tun und nichts mit unzulässiger Vereinfachung. Eher mit einer gewissen Akzeptanz, dass das Leben nun mal so sein kann. Dass die Menschen verdammt unvollkommen sind. Und dass sie selbst meistens nicht so recht wissen, was sie da eigentlich tun. (Frankfurter Rundschau )

[adsense format=text]

Platz 6 : Sterbenskalt von Tana French

Kurzbeschreibung
Niemand lotet Charaktere gnadenloser aus, niemand zieht die Leser tiefer in die Atmosphäre: Die junge irische Kriminal-Literatin Tana French.
„Ich stand dort im Schatten, während die Glocken drei und vier und fünf schlugen. Die Nacht verblasste, und ich wartete noch immer auf Rosie Daly.“
Frank Mackey, Undercover-Ermittler, hat seine Familie seit 22 Jahren nicht gesehen. Er wollte der Perspektivlosigkeit seines Viertels für immer entfliehen zusammen mit seiner ersten großen Liebe Rosie. Doch die hatte ihn versetzt und war allein nach England aufgebrochen, so hat Frank es jedenfalls immer gedacht. Bis in einem Abbruchhaus Rosies Koffer gefunden wird. Was ist damals wirklich geschehen? Frank muss zurück nach Faithful Place und feststellen, dass er diesen dunklen Ort immer in sich getragen hat…

Platz 7 : Der zweitbeste Koch von Kurt Bracharz

Kurzbeschreibung
Hunger ist bekanntlich der beste Koch. Der zweitbeste ist ein junger Chinese namens Li Wang. Das glaubt zumindest der Wiener Gourmetkritiker Xaver Ypp vom Hochglanzmagazin Lukull , weshalb er auch sehr verärgert ist, als es plötzlich heißt, Li Wang sei nach China zurückgekehrt. Und Ypp hat noch mehr Probleme: Sein Chef hält ihn schon lange für zu konservativ und drückt ihm zu allem Überfluss noch die Ausbildung eines pubertierenden Geschmacksgenies aufs Auge. Schlechte Karten für Ypp, der bald auch noch Opfer eines Überfalls wird: Als er die Probe eines ungewöhnlichen Stückchens Fleisch aus Li Wangs ehemaligem Restaurant untersuchen lassen will, beginnt die Angelegenheit vom Kuriosen ins Kriminelle abzugleiten und nimmt dabei immer rasanter Schussfahrt auf …
Nach seinen kultigen Erfolgskrimis in den 90er Jahren hat Kurt Bracharz sich mit seinem neuen Krimi viel Zeit gelassen doch das Warten hat sich definitiv gelohnt: angenehm pikant, gewürzt mit einer ordentlichen Prise Nervenkitzel und in typisch amerikanischer Krimimanier: hartgesotten.

Platz 8 : Gott wartet an der nächsten Ecke von Francisco González Ledesma

Kurzbeschreibung
Auf dem alten Friedhof in Barcelona wird die Leiche eines Mädchens gefunden. Ermordet. Seine Identität bleibt unbekannt. Ist das Kind zufälliges Opfer in einem Verbrechen von größerem Ausmaß? Wer profitiert von seinem Tod ═ und warum nimmt sein Mörder immer wieder Kontakt zu Inspector Méndez auf? Seine Ermittlungen führen über ein kompliziertes Netz aus Mittelsmännern und Drahtziehern zu den Terroristen der ETA. Doch welche Rolle kann ein kleines Mädchen dort spielen? Inspector Méndez tappt im Dunkeln ═ und ist doch überzeugt, dass hinter der scheinbaren Willkür der Morde eine höhere Macht steht, die subtil aber gnadenlos ein Ziel verfolgt.

Platz 9 : Allmen und die Libellen von Martin Suter

Kurzbeschreibung
Allmen, eleganter Lebemann und Feingeist, ist über die Jahre finanziell in die Bredouille geraten. Fünf zauberhafte Jugendstil-Schalen bringen ihn und sein Faktotum Carlos auf eine Geschäftsidee: eine Firma für die Wiederbeschaffung von schönen Dingen. Die Geburt eines ungewöhnlichen Ermittlerduos und der Start einer wunderbaren Krimiserie.Allmen, eleganter Gentleman, Lebemann, Kunstsammler und charmanter Hochstapler, hat über die Jahre das Millionenerbe seines Vaters durchgebracht. Das hochherrschaftliche Anwesen musste er verkaufen, er hat sich mit seinem lebenserfahrenen Faktotum Carlos aus Guatemala ins bescheidene Gärtnerhaus zurückgezogen. So schlecht er mit Geld umgehen kann, so virtuos beherrscht er den Umgang mit Schulden und Gläubigern. Insbesondere die diskrete Geschäftsbeziehung zu einem Antiquitätenhändler hilft ihm immer wieder aus der Bredouille. Anfangs war Allmen bei ihm guter Kunde, mittlerweile ist er guter Lieferant, erst mit Stücken aus der eigenen Sammlung, dann mit Objekten, über deren Herkunft ein Gentleman besser schweigt. Bis ihn nach einem alkoholseligen Opernabend Jojo, eine heißhungrige junge Frau, in die See-Villa ihres Vaters abschleppt und er dort eine Sammlung von fünf bezaubernden Jugendstil-Schalen entdeckt, jede ein kleines Vermögen wert. Und jede mit einem Geheimnis behaftet. Eine Herausforderung, an der er wachsen – oder die ihn das Leben kosten kann.

Platz 10 : Blutige Schuld von Michael Koryta

Kurzbeschreibung
„Er ist zurück!“ Diese Nachricht auf seinem Anrufbeantworter elektrisiert Frank Temple. Seit sein Vater sich vor sieben Jahren erschossen hat, will er nur noch eines: Rache. Nun ist der Verräter aus dem Gefängnis entlassen worden, und Frank kann seiner Wut endlich Taten folgen lassen. Doch auch andere haben noch eine Rechnung offen …
Michael Koryta, geboren 1983, wuchs in Bloomington, Indiana, auf und studierte dort Jura mit Schwerpunkt Strafrecht. Schon in der High School jobbte er bei einem Privatdetektiv und schrieb für die Lokalzeitung. Beides kam der Schriftstellerei zugute. „Tödlicher Abschied“, seinen ersten Kriminalroman, schrieb er mit gerade einmal zwanzig Jahren. Auf Anhieb gewann er damit 2003 einen angesehenen Preis für den besten Detektivroman – einen jüngeren Preisträger hatte es noch nie gegeben. Außerdem wurde mit seinem Debüt sofort für den renommierten Edgar Award nominiert.

______________________________________________________________________________________

Quelle: Die KrimiWelt-Bestenliste wird in der Kooperation ARTE, WELT und NordwestRadio von Tobias Gohlis als verantwortlichen Sprecher monatlich erstellt. Der Jury kommt es auf Qualität an. Monatlich wählen 17 auf Kriminalliteratur spezialisierte Literaturkritiker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus der Masse der Neuerscheinungen die zehn Titel aus, denen sie besonders viele Leser wünschen. Begründungen zum Ranking und Inhalt mit den jeweiligen Rezensionen der „Besten“ finden sich auf der Homepage der Krimi-Spezialisten unter www.arte.tv/krimiwelt
Die hier zu den einzelnen Büchern eingefügten Kurzbeschreibungen stammen von den Verlagen und geben nicht die Meinung der Jury wieder.

Team Zero †“ Heißkaltes Spiel von Eva Isabella Leitold [Rezension]

Team Zero †“ Heißkaltes Spiel von Eva Isabella Leitold

Josephine Silver ist Detective und leitet ein SWAT-Team bei der Polizei. Sie besitzt die Gabe in den Geist anderer Menschen einzutauchen und durch deren Augen zu sehen. Bei ihren Ermittlungen hat ihr dieser Umstand immer einen Vorteil verschafft. Einen Vorteil, den sie lieber für sich behält, da sie in ihrem Leben immer ins Abseits gerät und als verrückt abgestempelt wird, wenn sie darüber spricht.

Josy ist einem Serienmörder auf den Fersen, der Frauen nach einem gleichen Schema umbringt. Doch der Mörder weiß von ihrem besonderen Talent, spielt mit ihr und entkommt ihr immer wieder. Als ausgerechnet ihr einziger Vertrauter, ihr Vorgesetzter Dan, sie von diesem Fall abzieht und versetzt, reagiert sie enttäuscht und verärgert. Josy lebt für ihren Job und ist überhaupt nicht glücklich über diese Veränderung. Eigentlich will sie alles hinschmeißen, überlegt es sich dann aber doch anders. Sie fügt sich, wenn auch widerwillig, in ihr Schicksal.

Da sie kaum Informationen über ihr neues Tätigkeitsfeld erhält, ist sie besonders überrascht, als sie vor dem Hauptquartier des FBI steht. Hier trifft sie Special Agent William Turner, den Leiter des Team Zero, wieder. Es stellt sich heraus, dass diese Spezialeinheit aus einer Gruppe von Menschen besteht, die, ebenso wie Josy, übernatürliche Fähigkeiten besitzen. William kennt Josy bereits von einem privaten Intermezzo, deshalb ist das erneute Aufeinandertreffen vorerst schwierig. Auch William hat mit der verschlossenen Josy so seine Probleme, da zwischen den beiden eine sehr starke Anziehung herrscht und die Funken nur so sprühen. Kurz darauf tötet der Serienmörder in Fort Collins erneut, und das Team Zero übernimmt den Fall. Langsam kommen sie hinter das Geheimnis dieses Psychopathen und Josy wird zur Zielscheibe.

Der Roman setzt direkt bei der Verfolgung des Täters ein. Durch die Erzählung in der Ich-Perspektive, erfährt man unmittelbar von Josephines Gabe und wie sie diese nutzt. Ebenso aufschlussreich sind Einblicke in die Gefühlswelt der Protagonistin, die sich selbst gegenüber auch keinen Hehl daraus macht, dass sie schwierig im Umgang mit anderen ist. William lässt nicht locker und durch Passagen, die aus seiner Sicht geschrieben sind, erfährt man wie sehr ihm diese Frau unter die Haut geht und fasziniert.
In dem Roman prickelt es auf jeder Seite von dem Moment an, als die beiden sich das erste Mal begegnen. Dieser Thriller ist äußerst temporeich und sehr spannend. Bis zum Schluss hat auch der Lesende überhaupt keine Ahnung, wer hinter den Serienmorden steckt. Die Mischung aus Romantic und Thrill ist hier außerordentlich gut gelungen. Das Ende lässt darauf schließen, dass dies der erste Band einer Reihe ist. Auch die anderen Charaktere des Team Zero sind sehr gut beschrieben, sodass man unweigerlich mehr über diese interessanten Menschen erfahren möchte.

Ich hoffe, dass die Autorin Eva Isabella Leitold bereits an der Fortsetzung von „Team Zero“ schreibt. Der Untertitel „Heißkaltes Spiel“ ist wirklich absolut zutreffend!

Team Zero – Heißkaltes Spiel„, der Debütroman von Eva Isabella Leitold, umfasst 204 Seiten und ist im Januar 2011 im Sieben Verlag erschienen.

Der Lesekreis bedankt sich bei Doc Jane für die schöne und ausführliche Buchbesprechung und beim Sieben Verlag für die freundliche Überlassung eines Rezensionsexemplares.

Kurzbeschreibung
Team Zero †“ Special Agents mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Detective Josephine Silvers Gabe, in den Geist anderer einzudringen, hat schon oft dazu beigetragen, dass ihr SWAT-Team brutale Killer stellen konnte. Ihre überraschende Versetzung in eine andere Stadt, schreibt sie ihrem jüngsten Fall zu, bei dem nicht alles nach Plan lief, und der sie vor ein unerklärliches Rätsel stellt. Als Special Agent William Turner seine neue Mitarbeiterin kennenlernt, sprühen sofort die Funken! Diese Frau ist in jeder Hinsicht eine Herausforderung für den Leiter des Team Zero. Josy bringt eine Seite in ihm hervor, die er zu unterdrücken gelernt hat, um seine Gabe zu kontrollieren. Josy wirft ihn nicht nur als Vorgesetzten aus der Bahn, sondern auch als Mann. Doch Josys Leben ist ihn höchster Gefahr, denn ein Serienkiller ist ihr auf den Fersen †“ und dieser ist noch weitaus gefährlicher, als jeder andere Verbrecher, dem Josy und William je entgegen getreten sind. Doch wie erwischt man einen Mörder, der seinen Häschern immer um einen Schritt voraus ist?

Mehr Informationen über das „Team Zero“ findet man unter www.team-zero.at.