Ripper Award 2010 für Håkan Nesser

Der schwedische Autor Håkan Nesser erhält den Europäischen Preis für Kriminalliteratur (Ripper Award) 2010/2011 des Krimifestivals „Mord am Hellweg„. Er gilt neben Henning Mankell als einer der besten Krimiautoren Schwedens.

Während des Festivals von September bis November 2010 hatten sich mehr als 10.000 Menschen aus 20 Ländern per Postkarte und Internet an der Abstimmung über den „Ripper Award“ beteiligt. Das teilte das Westfälische Literaturbüro in Unna mit. Nesser wird den mit 11.111 Euro dotierten Preis am 26. März 2011 in der Stadthalle Unna entgegenehmen.

Der Ripper Award (int. Bezeichnung: European Crime Fiction Star Award) ist der erste europäische Preis für Kriminalliteratur. Er wird seit 2008 alle zwei Jahre im Herbst von der Kulturregion Hellweg im Rahmen des Krimifestivals „Mord am Hellweg †“ Tatort Ruhr“ verliehen.

Idee und Konzept des Ripper Award stammen von Jürgen Alberts (Buchautor, Bremen), Dr. Herbert Knorr (Westfälisches Literaturbüro in Unna e.V.) und Sigrun Krauß M.A. (Kulturbetriebe Unna). Förderer sind u.a. das Land Nordrhein-Westfalen, die Kulturstiftung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und der Zweckverband Ruhr-Lippe.

Wie es in der Ausschreibung heißt, soll ein lebender Autor oder eine Autorin der Gegenwart geehrt werden, deren/ dessen „Werk für das Genre ‚Krimi/ Thriller‘ europäischen Rang oder eine bedeutende Rezeption im europäischen Rahmen erreicht hat.“ Dabei kann das bisherige literarische Gesamtschaffen oder ein herausragendes Einzelwerk Entscheidungsgrundlage für die Juroren sein.

Umstrittener Namensgeber des Ripper Award ist der englische Serienmörder Jack the Ripper, der 1888 in London sein Unwesen trieb.

Quelle: Süddeutsche Zeitung

Vorverkauf zum Krimifestival München vom 15.-31.03.2011 hat begonnen

Die Karten für die ersten Krimifestival-Highlights vom 15. bis 31. März 2011 in München sind bereits im Vorverkauf erhältlich, und vielleicht ist der Besuch der einen oder anderen Veranstaltung noch ein passendes Geschenk zu Weihnachten.

Zum 9. Mal verwandelt sich die bayerische Landeshauptstadt im Frühjahr 2011 in die Hochburg des literarischen Verbrechens. Rund 60 internationale und hochkarätige Krimi-Autoren aus aller Welt strömen im März zur Spurensuche an die Isar, darunter Simon Beckett aus England, Hakan Nesser aus Schweden, Martin Walker aus Schottland, Harlan Coben aus den USA, Oscar Urra aus Spanien, Colin Cotterill aus Laos und Michael Robotham aus Australien.

Auch die Stars der deutschsprachigen Krimi-Szene geben sich zum Krimifestival München 2011 die Ehre, darunter Friedrich Ani, Sebastian Fitzek, Oliver Bottini, Jörg Juretzka, Peter Probst, Silvia Roth oder Nele Neuhaus.

Ab sofort gibt es Tickets für Simon Beckett, Sebastian Fitzek, Hakan Nesser, den König Ludwig Krimi-Dampfer oder die Kriminacht in der Rechtsmedizin.

______________________________________________________________________________________

KRIMINACHT IM INSTITUT FÜR RECHTSMEDIZIN

mit Nele Neuhaus („Schneewittchen muss sterben„)

und Jutta Profijt („Kühlfach zu vermieten„)

Tatzeit: Freitag 18. März 2011, 18 Uhr
Tatort: Institut für Rechtsmedizin – Eintritt 10 €

______________________________________________________________________________________

SIMON BECKETT präsentiert seinen brandneuen David-Hunter-Thriller
Verwesung“ am 20. März 2011 in der BMW Welt.

Die Lesung des deutschen Textes übernimmt Johannes Steck, der Sprecher der Hörbücher von Simon Beckett. Lesung und Gespräch deutsch/englisch.

Tatzeit: Sonntag 20. März 2011, 18 Uhr
Tatort: BMW Welt / Auditorium – Eintritt 12 €

______________________________________________________________________________________

SEBASTIAN FITZEK präsentiert im Klinikum rechts der Isar seine neue Leseshow „Best of Fitzek“ mit den besten Szenen aus seinen Psycho-Thrillern.

Tatzeit: Sonntag 27. März 2011, 18 Uhr
Tatort: Klinikum Rechts der Isar – Eintritt 10 €

______________________________________________________________________________________

SCHWEDISCHE KRIMINACHT MIT HAKAN NESSER

Lesung & Gespräch mit Hakan Nesser

Hakan Nesser gilt neben Henning Mankell als einer der erfolgreichsten Krimiautoren Schwedens. Seine Krimis mit Kommissar Van Veteren und Inspektor Gunnar Barbarotti wurden verfilmt und in der ARD ausgestrahlt.

Moderation: Andreas Ammer
Deutsche Stimme: Hans Jürgen Stockerl

Tatzeit: Montag 4. April 2011, 20 Uhr
Tatort: Schlossberghalle Starnberg – Eintritt 10 €

_______________________________________________________________________________________

KÖNIG-LUDWIG-KRIMI-DAMPFER auf dem Starnberger See

Anlässlich des 125. Todestages von König Ludwig II stellt der Münchner Bestseller-Autor Oliver Pötzsch (Henkerstochter-Krimis) seinem neuen Thriller „Die Ludwig Verschwörung“ vor und beleuchtet darin die mysteriösen Todesumstände des Märchenkönigs. Die Dampferfahrt führt natürlich auch am realen Tatort in Berg vorbei…

Mörderische Dampferfahrt mit kulinarischen Schmankerln!

Tatort: MS Starnberg
Ab/an: Starnberg, Dampfersteg (direkt am Bahnhof)

Tatzeit: Sonntag, 22. Mai 2011
Boarding ab 18:45 Uhr, Abfahrt 19 Uhr, Fahrtdauer 3 Std. – Eintritt: 45 € (Inkl. Dampferfahrt, Begrüßungssekt und König-Ludwig-Tischbuffet)

______________________________________________________________________________________

WEITERE VERANSTALTUNGEN IM KARTENVORVERKAUF:

– Buchpremiere „Niedertracht“ (erscheint am 10.03.2011)  mit Jörg Maurer im Volkstheater

– Alpenkriminacht mit Thomas Willmann „Das finstere Tal“ im Volkstheater

– Wiener Kriminacht im Hofbräuhaus

_______________________________________________________________________________________

Alle Infos unter: www.krimifestival-muenchen.de – Reservierung unter: mail@krimifestival-muenchen.de

Das komplette Programm wird ab Anfang Februar veröffentlicht. Das Programmheft liegt ab Februar im Literaturhaus München, in allen Filialen von Hugendubel, den Stadtbibliotheken München und im Münchner Buchhandel aus. Das Krimifestival München wird veranstaltet von der Krimifestival München GbR mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.

Geschenktipp: Boston Run – ein Marathon-Thriller von Frank Lauenroth

Christopher Johnson ist in vielerlei Hinsicht ein Genie. Für das Militär entwickelt er eine Substanz, die als Aufputschdroge Soldaten im Einsatz leistungsfähiger macht und von unschätzbarem Wert ist. Dennoch weiß die Nationale Sicherheitsbehörde seinen Einsatz nicht zu schätzen und verweigert ihm die nötigen Mittel, um seine Freundin von einer gefährlichen Krankheit zu heilen. Die Freundin stirbt, und Johnson rächt sich, indem er alle Aufzeichnungen seiner Forschungsarbeit vernichtet.

Um die Wirkung seiner Droge zu beweisen, lässt er seinen Freund Brian beim Boston Marathon antreten. Brian ist zwar sportlich, die 42 Kilometer-Distanz ist er zuvor aber nur ein einziges Mal gelaufen. Trotzdem ist er sicher, dass er mit der Substanz den Lauf gewinnen wird und rechnet mit der Siegprämie über 150.000 Dollar.  Das Dopingmittel ist so berechnet, dass es sich beim Überqueren der Ziellinie komplett abgebaut hat. Während Brian an dem Lauf teilnimmt, spürt die NSA das Versteck von Johnson auf und bricht dort ein. Da Johnson der einzige ist, der die Formel für die Droge kennt, muss er zwingend lebend in Gewahrsam genommen werden. Doch augenscheinlich kommt Christopher bei einer inszenierten Explosion ums Leben.

Nur das Blut des Läufers birgt jetzt eine letzte Chance auf die Formel. Und so startet ein zweiter Wettlauf mit einem ganz anderen Ziel. Christopher hat die Ereignisse vorausgesehen und bis ins Detail mehrere Fluchtmöglichkeiten für Brian eingeplant. Und dann ist da noch Rachel Parker, die Einsatzleiterin der NSA. Welche Rolle spielt sie beim „Boston Run“?

Bis zum großen, überraschenden Finale bietet der „Boston Run“  atemlose Spannung. Wer noch nie an einem Marathon-Lauf teilgenommen hat, hat nach der Story das Gefühl selbst die 42 Kilometer gelaufen zu sein. Der Autor Frank Lauenroth hat nicht nur einen rasanten Thriller geschrieben, sondern vermittelt dem Leser auch einen kompakten Einblick in die Gedankenwelt eines Marathonläufers.

… ein Plot wie aus einem Hollywoodfilm„, findet auch Wolfgang Tischer in seiner Rezension vom 12.12.2008 auf Literaturcafe.de

Die Taschenbuchausgabe umfasst 224 Seiten und ist im August 2010 in einer neuen Auflage im Sportwelt Verlag erschienen.

Der Lesekreis bedankt sich bei Maximilian für seine Buchbesprechung und beim Sportwelt Verlag (hier findet sich auch eine kurze Leseprobe) für die freundliche Überlassung eines Rezensionsexemplares von „Boston Run„.

Kurzbeschreibung
Brian Harding war immer ein guter Sportler – aber niemals ein herausragender! Der Boston-Marathon ist erst sein zweiter Start über die 42-Kilometer-Distanz, doch Brian weiß, dass er heute gewinnen wird.
Ein neues Dopingmittel verleiht seinem Körper ein Mehrfaches des normalen Leistungsvermögens. Die Substanz baut sich während des Laufs ab, so dass sie nach dem Überqueren der Ziellinie nicht mehr nachweisbar sein wird.
Ein scheinbar perfekter Plan.
Doch außer der Siegprämie von 150.000 Dollar wartet bereits der Geheimdienst NSA auf Brian. Die Formel dieses neuen Dopingmittels ist immens wertvoll, und die NSA-Einsatzleiterin Rachel Parker weiß, dass sie an Brians Blut gelangen muss, bevor er auf die Zielgerade einbiegt.

Über den Autor
Frank Lauenroth, Jahrgang 63, lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Hamburg. Obwohl er ursprünglich Maschinenbau erlernte, studierte und letztlich diplomiert wurde, arbeitet er heute als Software-Entwickler.
Neben seiner Arbeit als Autor versucht er sich hartnäckig als Ausdauerläufer.
Sein Roman †œSimon befiehlt† war eines der vier Gewinnerbücher des Wettbewerbs †Deutschland schreibt† des Jahres 2005.
Weitere Romane sind in Planung bzw. in Arbeit. Aktuelle Projekte und sonstige Veröffentlichungen finden Sie unter www.franklauenroth.de.

KrimiWelt-Bestenliste Dezember 2010

Platz 1 : Verräter wie wir von John Le Carré

Kurzbeschreibung
Dima ist die Seele der russischen Mafia. Seit seiner Zeit als Gefangener im Gulag hat er sich an ihre Spitze hochgearbeitet. Sein Spezialgebiet: die Geldwäsche. Doch seine Tage sind gezählt. Er hat Feinde unter den mächtigen Weggefährten. Um das Überleben seiner Familie zu sichern, geht er einen Pakt mit dem Westen ein. Er bietet sein Wissen im Tausch gegen ein Leben in England. Eine Sensation für den britischen Geheimdienst, der einwilligt. Aber die Agenten stoßen auf einen bedrohlichen Widerstand. Der lange Arm der Mafia reicht bis weit in den Westen. Wie lange wird Dima seine russischen Freunde täuschen können? Verräter wie wir ist ein leidenschaftlicher Roman über die Korrumpierbarkeit des Westens und über die Zerbrechlichkeit der Demokratie.

Platz 2 : Tage der Toten von Don Winslow

Kurzbeschreibung
Mit großem Tatendrang hat sich der US-Drogenfahnder Art Keller daran gemacht, in die Strukturen der mexikanischen Drogenmafia einzudringen †“ mit Erfolg. So viel Erfolg, dass die Drogendepots reihenweise auffliegen und die Narcotraficantes die Jagd auf ihn eröffnen. Nachdem sein Mitarbeiter von den Gangstern zu Tode gefoltert wurde, schwört Art Keller Rache und startet einen gnadenlosen, blutigen Feldzug gegen die Drogenbarone. Zu spät bemerkt er, dass er sich damit neue Feinde macht †“ und die sitzen in Washington. Was als „Iran-Contra-Affäre†œ in die Geschichte einging, erlebt Keller als gigantisches Drogen-, Geldwäsche- und Waffengeschäft. Vor die Wahl gestellt, seiner Regierung zu dienen oder seinem Gewissen zu folgen, trifft er eine einsame Entscheidung †“ und stößt dabei auf unverhoffte Verbündete. »Das Buch des Jahrzents.« Lee Child »Ein Epos wie Der Pate.« Andrew Vachss »Vom ersten, herzzerreißenden Satz an war ich süchtig nach diesem Buch.« Ken Bruen »Winslow ist einfach der Hammer.« James Ellroy

Platz 3 : Tokio, besetzte Stadt von David Peace

Kurzbeschreibung
David Peace legt nach. Im zweiten Band seiner preisgekrönten Tokio-Trilogie lässt er zwölf Personen von einem rätselhaften Giftmord erzählen. Jede aus ihrer Sicht, jede mit ihrem eigenen Verhältnis zur Wahrheit. Denn niemand kann den dunklen Schatten der Vergangenheit entkommen.Tokio, 1948: In den Ruinen der kriegsversehrten Stadt beginnt der Wiederaufbau, doch es herrschen immer noch Korruption und Gewalt. Die Menschen kämpfen ums Überleben, schuldbeladen und gedemütigt von der amerikanischen Besatzungsmacht. An einem kalten Tag im Januar betritt ein Mann die Zweigstelle der Teikoku Bank im Viertel Shiinamachi. Er weist sich als Amtsarzt aus und erklärt dem stellvertretenden Filialleiter, dass es in der Nachbarschaft einen Fall von Ruhr gegeben habe und er vom Gesundheitsministerium beauftragt worden sei, alle Mitarbeiter zu impfen. Die sechzehn anwesenden Bankangestellten folgen seinen Anweisungen und trinken die verabreichte Flüssigkeit. Zwölf von ihnen sterben sofort, die anderen vier werden bewusstlos. Der Mann raubt nur einen Teil der Geldvorräte und verschwindet spurlos. Es beginnt die größte Verbrecherjagd in der Geschichte Japans.

Platz 4 : Der letzte Winter von Ške Edwardson

Kurzbeschreibung
Ein kalter Dezembertag. Völlig in sich versunken spielt Erik Winters Tochter am Strand. Da treibt plötzlich ein Toter im Wasser. Tagelang quälen die kleine Elsa Alpträume. An Heiligabend erhält Erik Winter eine DVD, mit der ihm der Killer einen weiteren Mord ankündigt. Hilflos muss Winter zusehen, wie das Böse in sein Leben eindringt.
Pressestimmen
„Spannende Dialoge und eine nervenzerreißende Jagd auf den Täter“ –HörZu, 05.11.10

Platz 5 : Du von Zoran Drvenkar

Kurzbeschreibung
Du kannst dir nicht trauen!
Nimm einen Mann, der durch ganz Deutschland reist und keine Gnade kennt. Wo er hinkommt, bleibt niemand am Leben. Nenn ihn Der Reisende, mach ihn zum Mythos und fürchte ihn.
Nimm fünf Freundinnen, die erst dem Chaos die Tür öffnen und dann die Flucht ergreifen. Nenn sie Die süßen Schlampen und meide sie.
Nimm einen Vater, der verfolgt wird von seiner Vergangenheit und über Leichen geht, um sein Ziel zu erreichen. Und jetzt stell dir vor, er will die fünf Freundinnen aufhalten. Um jeden Preis. Nenn ihn Der Logist und meide ihn.
Sie alle bewegen sich aufeinander zu, sie sind voller Rache und haben keine Ahnung, dass du sie beobachtest.

[adsense format=text]

Platz 6 : Trio Infernal von Solange Fasquelle

Kurzbeschreibung
Ein Stück Filmgeschichte, ein sprichwörtlich gewordener Titel, ein wahres Verbrechen und ein bis jetzt nie übersetzter Krimierfolg: Trio Infernal.Marseille, Mitte der 20er Jahre. Der angesehene Rechtsanwalt Georges Sarret betreibt Versicherungsbetrug in ottem Stil, indem er seine Komplizinnen, die deutschen Schwestern Philomène und Catherine Schmidt an ältere, nicht mehr ganz gesunde Herren verheiratet und nach dem freundlichen Hinscheiden der Ehemänner mit ihnen die ausgezahlten Lebensversicherungen verpraßt. Ganz ohne fremde Helfer kommen sie nicht aus, aber der kühl planende Sarret ist entschlossen, das entsprechende Risiko gering zu halten, koste es, was es wolle. Nach einem wahren Kriminalfall werden so in Solange Fasquelles Roman in beängstigendem Tempo aus unangenehmen Mitwissern blutige Schwefelsäuresuppen und aus dem lasziven Gaunertrio das „Trio Infernal“.

Platz 7 : Das verborgene Netz von Oliver Bottini

Kurzbeschreibung
Berlin: Ein Mann wird zusammengeschlagen, der Täter entkommt unerkannt. Kripo-Hauptkommissarin Louise Bonì ermittelt, denn eine Spur führt nach Freiburg. Ein beunruhigender Fall: Der Täter scheint ein Profi zu sein, das Opfer ein Geheimdienstspitzel, die einzige Zeugin weiß mehr, als sie sagt, und im Hintergrund agiert der Verfassungsschutz, verweigert aber die Kooperation. Ein ums andere Mal wird Louise Bonì ausgebremst doch wann hätte sie sich davon je beeindrucken lassen? Sie spürt, dass sich das Netz immer enger zusammenzieht. Doch bis sie die Wahrheit entdeckt, ist es für einen der Beteiligten bereits zu spät
Oliver Bottini, Träger des Deutschen Krimi Preises, erzeugt in seinem fünften Roman mit Kommissarin Louise Bonì eine faszinierend-bedrohliche Atmosphäre der Spannung, der sich keiner entziehen kann.

Platz 8 : Kahlschlag von Joe R. Lansdale

Kurzbeschreibung
Osttexas in den 30er Jahren: In Camp Rapture ist die Sägemühle der Familie Jones der größte Arbeitgeber. Pete, einziger Sohn der Familie und Constable des kleinen Orts, prügelt und vergewaltig regelmäßig seine Frau Sunset, bis diese ihn eines Tages in Notwehr erschießt. Ganz Camp Rapture steht Kopf, als Petes Mutter sich nicht nur auf Sunsets Seite schlägt, sondern auch noch dafür sorgt, dass ihre Schwiegertochter der neue Constable des Ortes wird. Als wäre diese Kröte nicht schon schwer genug zu schlucken, nimmt Sunset ihre neue Aufgabe auch noch außerordentlich ernst. Ihre Untersuchung eines rätselhaften Doppelmords reißt sie in einen gefährlichen Strudel aus Gier, Korruption und brutaler Gewalt.

Platz 9 : Die Perspektive des Gärtners von Håkan Nesser

Kurzbeschreibung
Der neue Nesser †“ Tatort New York
Wo ist Sara? Vierzehn Monate ist es her, dass Erik und Winnie Steinbecks vierjährige Tochter verschwunden ist. Beim Spielen von einem fremden Mann auf der Straße angesprochen, in einem dunklen, großen Wagen mitgenommen. Das ist alles, was man weiß. Danach verliert sich die Spur. Kein Erpresserbrief, kein Hinweis auf mögliche Täter. Es ist nicht der erste Schicksalsschlag für Winnie †“ war doch ihr erster Mann zusammen mit der gemeinsamen Tochter tödlich verunglückt. Um Abstand zu gewinnen, schlägt Winnie Erik deshalb vor, in die USA zu ziehen. Die beiden lassen sich in New York nieder. Und zunächst scheint dies die rettende Idee. Winnie fängt wieder an zu malen, Erik geht jeden Tag in eine öffentliche Bibliothek, um dort zu schreiben. Schon bald jedoch kippt die Situation. Seltsame Dinge geschehen. Winnie behauptet zu wissen, dass Sara noch lebt. Sie malt ein Bild, das exakt die Situation der Entführung wiedergibt, alles ist fotogenau wiedergegeben †“ bis auf das Gesicht des Mannes. Erik ist beunruhigt. Durch Zufall entdeckt er, dass seine Frau heimlich aus dem Haus geht, wenn er fort ist. Dass sie obskure Bekanntschaften pflegt. Sie streitet es ab. Und dann erfährt er, dass Winnie ihm nicht die Wahrheit gesagt hat über ihre Vergangenheit …

Platz 10 : Batmans Schönheit: Chengs letzter Fall von Heinrich Steinfest

Kurzbeschreibung
Der Privatdetektiv Markus Cheng hat glücklich privatisiert. Er lebt jetzt zufrieden mit Frau und Stieftochter. Doch als er dem Wunsch der kleinen Lena nach einem Haustier nachgibt – man einigt sich auf Krebse -, fangen die Probleme an. Denn mit dem Zucht-Set Urzeitkrebse ist es nicht getan. Bald zucken zwar Larven durchs Wasser, und irgendwann gibt es auch kleine Krebstiere. Doch nach ein paar Wochen sind alle tot – bis auf einen, den Cheng Batman tauft. Die faszinierende Langlebigkeit Batmans basiert auf einem Verbrechen. Als Cheng das erkennt, ist es schon fast zu spät.

______________________________________________________________________________________

Quelle: Die KrimiWelt-Bestenliste wird in der Kooperation ARTE, WELT und NordwestRadio von Tobias Gohlis als verantwortlichen Sprecher monatlich erstellt. Der Jury kommt es auf Qualität an. Monatlich wählen 17 auf Kriminalliteratur spezialisierte Literaturkritiker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus der Masse der Neuerscheinungen die zehn Titel aus, denen sie besonders viele Leser wünschen. Begründungen zum Ranking und Inhalt mit den jeweiligen Rezensionen der „Besten“ finden sich auf der Homepage der Krimi-Spezialisten unter www.arte.tv/krimiwelt
Die hier zu den einzelnen Büchern eingefügten Kurzbeschreibungen stammen von den Verlagen und geben nicht die Meinung der Jury wieder.

Literaturfest München: Friedrich Ani und Heinrich Steinfest am 22.11. im Ampere

Literaturfest München

Club Ampere im Muffatwerk am Montag, den 22.11.2010, um 20.30 Uhr

Friedrich Ani und Heinrich Steinfest – Doppelter Boden mit dem Motto: „Alles Krimi, oder?“

Moderation: Volker Isfort (Abendzeitung)

Der in München lebende Autor Friedrich Ani und Heinrich Steinfest, aus Österreich stammender Maler und Schriftsteller, loten gemeinsam die (Un-)Tiefen der Krimi-Gattung aus.

Sie sind beide führende Vertreter ihres Genres, Träger des Deutschen Krimipreises, und sie schätzen einander sehr. Friedrich Ani und Heinrich Steinfest haben vielfach bewiesen, wie elegant sie die hierzulande oft scharf gezogene Linie zwischen U (=Krimifutter) und E (=anspruchsvollem Roman) aufzuweichen vermögen. Sie erzählen hervorragende Geschichten, üben messerscharfe Gesellschaftskritik, zeichnen Psycho- und Soziogramme, die im „ernsten Fach†œ ihresgleichen suchen. Doch bei aller Gemeinsamkeit: Hier sprechen unterschiedliche Stimmen. Und die Fragen, die das Motto aufwirft, verlangen kontroverse Antworten: Inwieweit sind die Autoren in ihren Genregrenzen gefangen? Oder: Werden spannende Milieustudien derzeit vor allem im Krimi gezeichnet?

In Zusammenarbeit mit dem Krimifestival München

Der Eintritt beträgt 8,00 Euro; ermäßigt 6,00 Euro. Kartenreservierung unter: 089 / 54 81 81 81 oder www.muenchenticket.de