KrimiWelt-Bestenliste April 2009

Platz 1 : Keiner rennt für immer von Richard Stark

keiner-rennt-fur-immerKurzbeschreibung
Bankenfusion in der Kleinstadt. Parker erfährt davon von einem Vertrauensmann, dem allerdings nicht wirklich zu trauen ist. Komplizierter wird die Sache noch dadurch, dass die Frau des Bankdirektors ein Techtelmechtel mit dem Tippgeber hat. Außerdem sucht ein Kopfgeldjäger nach dem Spitzel, den Parker verschwinden lassen musste, noch bevor das Unternehmen überhaupt startete. Jeder will an das Geld, aber keiner hält sich an die Abmachungen, sodass der Aktionsplan für den Überfall ständig korrigiert werden muss – ein schwieriger Job für Parker, der für Präzision berüchtigt ist, aber auch dafür, dass er keine Kumpel kennt und kein Erbarmen mit Pfuschern. Nach Parkers glorreichem Comeback mit „Fragen Sie den Papagei“ ist dies der zweite Thriller, der den faszinierend coolen Helden in Hochform zeigt. Viele Parker-Romane wurden in den USA verfilmt, darunter „Point Blank“ mit Lee Marvin in der Hauptrolle.

Platz 2 : Im Winter des Löwen von Jan Costin Wagner

im-winter-des-lowenKurzbeschreibung
Einer bricht die Regeln im Spiel der Medien mit Leben und Tod Atemberaubend, verstörend, brisant: der neue Kimmo-Joentaa-Roman von Jan Costin Wagner, dem »Hohepriester der Kälte« (Die Welt) und »Meister der Spannung« (Brigitte) Wie jedes Jahr seit dem Tod seiner Frau rüstet sich Kimmo Joentaa für die Einsamkeit der finnischen Weihnachtstage mit einem Glas Milch und einer Flasche Wodka. Aber es kommt anders. Erst steht Larissa vor der Tür, eine schmale, strohblonde Prostituierte, die sich kurzerhand bei ihm einquartiert und auch sonst genau weiß, was sie will. Dann wird ein langjähriger Kollege, ein Gerichtsmediziner, erstochen aufgefunden. Als wenig später Finnlands berühmtester Talkmaster, Kai-Petteri Hämäläinen, einem Anschlag nur knapp entkommt, stoßen die Ermittler auf eine rätselhafte Verbindung: Der Gerichtsmediziner war einige Wochen vor seinem Tod Gast in Hämäläinens Show. Kimmo Joentaa beginnt, über die verschiedenen Gesichter des Todes nachzudenken. Und über die Frage, warum eine Talkshow, die für das Millionenpublikum an den Bildschirmen nichts weiter war als gute Unterhaltung, in einem Zuschauer die Wut auslöst, die ihn zum Mörder macht. Der Moderator plant unterdessen medienwirksam seine Rückkehr auf die große Bühne – und der Täter lauert auf seine zweite Chance …

Platz 3 : Alles total groovy hier von Jörg Juretzka

alles-total-groovy-hierKurzbeschreibung
Kristof Kryszinski ist mit seinem Kumpel Scuzzi ins sonnige Spanien unterwegs. Sie sollen einen Ort suchen, an dem ihr Bikerklub die Stormfuckers Ranch aufmachen kann. Noch während der Fahrt begegnet ihnen alles andere als Sommer, Sonne, Strand und Meer: verdorrte Stein- und Staubwüste, erbarmungslos sengende Hitze und gefährliche Banden verwahrloster Kinder. Schisser allerdings, der bereits eine entsprechende Immobilie gefunden hatte, ist verschollen – ebenso die 180 000 Euro, mit denen er das Objekt erstehen sollte. Auf der Suche nach Freund und Geld stoßen die beiden auf ein Aussteigerdorf voller zugekiffter Hippies. Auch die Jugendlichen machen in der iberischen Gluthitze dem bierdurstigen Kryszinski gehörig Dampf – ganz zu schweigen von den harmoniebedachten Blumenkindern, gegen die der Mülheimer instinktiv eine herzliche Abneigung empfindet.

Platz 4 : Kap der Finsternis von Roger Smith

kap-der-finsternisKurzbeschreibung
Kapstadt ist ein Paradies. Für manche aber auch die Hölle.
Ein dummer Zufall, ein brutales Verbrechen, ein korrupter Polizist und eine schonungslose Tour de force, die in immer tiefere Abgründe führt. »Kap der Finsternis« ist ein hochtouriger literarischer Thriller, der ein ungeschöntes Panorama des heutigen Südafrika zeichnet – ein spektakuläres Debüt!
Klappentext

Jack Burn, gestrauchelter amerikanischer Glücksspieler, ist mit seiner hochschwangeren Frau und seinem Sohn in Kapstadt untergetaucht. Dort wird die Familie Opfer eines willkürlichen Gewaltverbrechens, verübt von Mitgliedern einer Gang. Benny Mongrel, gerade aus dem Gefängnis entlassen und als Wachmann tätig, schöpft Verdacht, als er beobachtet, wie die Gangster in Burns luxuriöses Haus einsteigen, Schüsse fallen und beide nicht wieder auftauchen.
Burns Inkognito droht aufzufliegen, und es beginnt ein aufreibendes Katz-und-Maus-Spiel mit Gatsby, einem bigotten, rassistischen Polizisten, der seinerseits die staatliche Antikorruptionseinheit im Nacken hat. Ein atemloser Showdown führt mitten ins Gangland, in die Cape Flats, die riesigen, labyrinthischen Vorstadtslums …

Platz 5 : Eishauch von John Farrow

eishauchKurzbeschreibung
Emil Cinq-Mars, Detective in Montreal, ist nicht gerade zimperlich, aber das schockiert ihn dann doch: Ausgerechnet an Heiligabend findet er seinen besten Informanten ermordet auf, erhängt an einem Fleischerhaken, kostümiert als Weihnachtsmann. Der robuste Einzelgänger Cinq-Mars vermutet den Mörder in den Reihen der Polizei, hat aber keine Beweise. Seine Ermittlungen deuten zunächst auf Machtkämpfe zwischen rivalisierenden Motorradgangs, aber auch die russische Mafia, die Cosa Nostra und die CIA haben ein Wörtchen mitzureden …

Platz 6 : Jäger in der Nacht von Oliver Bottini

jager-in-der-nachtKurzbeschreibung
Der vierte Fall für Louise Bonì
Nichts verbindet Nadine, die reiche, gelangweilte Studentin aus Freiburg, und Eddie, den einzelgängerischen, gewalttätigen Fünfzehnjährigen aus einem Dorf am Rhein, miteinander. Bis auf eines: Beide sind innerhalb weniger Tage spurlos verschwunden. Louise Bonì und ihre Ermittlerkollegen glauben nicht an einen Zufall. Als Eddies Leiche gefunden wird und kurz darauf ein gutsituierter, allseits respektierter Familienvater einem grausamen Mord zum Opfer fällt, wird zur Gewissheit, was anfangs nur eine dunkle Ahnung war …

Platz 7 : Nebenan ein Mädchen von Stefan Kiesbye

Kurzbeschreibung
Dunkle Geheimnisse hinter der Fassade einer norddeutschen Kleinstadt Wedersen ist eine kleine, ruhige Industriestadt in Norddeutschland. Doch die Fassade friedlicher Betriebsamkeit und kleinbürgerlicher Wohlanständigkeit kann die dunklen Geheimnisse, die unter der Oberfläche lauern, nicht verbergen. In einer Landschaft, die noch deutlich von den Spuren des Zweiten Weltkriegs gezeichnet ist, machen Moritz und seine Freunde eine gefährliche Entdeckung, die sie in eine Welt aus Erpressung und Gewalt und letztlich in eine Folge von Ereignissen führt, die ihre Freundschaft und sie selbst für immer verändern wird.

Platz 8 : Bis dein Zorn sich legt von Šsa Larsson

bis-dein-zorn-sich-legtKurzbeschreibung
Rebecka Martinsson, Anwältin im nordschwedischen Kiruna, wird in einen besonders grausamen Mordfall verwickelt:Ein junges Paar hat ein Eisloch in einen See geschlagen, um zu einem auf dem Grund liegenden Flugzeugwrack zu tauchen. Doch während des Tauchgangs kappt jemand die Markierungsleine und schiebt eine Holztür über das Eisloch. Die beiden haben keine Chance.Was suchte das Paar in dem Flugzeugwrack? Und wer hat die beiden dafür mit dem Tod bestraft? Bei ihren Nachforschungen kommt Rebecka lange verheimlichten Ereignissen aus der Vergangenheit auf die Spur. Und sie entdeckt ein gefährliches Netz aus Schuld, Angst und Verrat, in das viele Bewohner ihrer Heimatgegend verstrickt sind.

Platz 9 : Sorry von Zoran Drvenkar

sorryKurzbeschreibung
Sie sind seine Opfer. Er macht sie zu Tätern. Vier Freunde folgen einem scheinbar harmlosen Auftrag und stehen plötzlich einer grauenvoll zugerichteten Leiche gegenüber. Er zwingt sie, sich in seinem Namen bei dem Opfer zu entschuldigen. Als sie darauf eingehen, nimmt ein unvorstellbar perfides und grausames Spiel seinen Lauf. Zoran Drvenkar ist mit diesem Buch ein zutiefst verstörender Thriller gelungen, der ihn auf Anhieb zu einem neuen Star dieses Genres machen wird.

Platz 10 : Wespennest von Uta-Maria Heim

wespennestKurzbeschreibung
„Die Hunde bellen, aber die Karawane zieht weiter!“ Mit 86 haut der rote Karle noch einmal richtig auf den Tisch. Vom Nazi-Terror über den RAF-Terrorismus bis zum weltweiten Wirtschaftskollaps – Furcht, Schrecken und Dummheit sind einfach nicht totzukriegen. Doch im Ländle rumort es. Auf zum Widerstand! Während in Baden-Baden die postbürgerliche Revolution tobt, regt sich auch in Stuttgart Protest. Und Karle holt in Schramberg die Waffe aus dem Schrank.
Uta-Maria Heim hat ihr Krimidebüt „Das Rattenprinzip“ nach 18 Jahren vom Kopf auf die Füße gestellt. Da ist Schluss mit lustig: Aus dem elastischen Wendehals wird der knallharte Klassenfeind. Kein Wunder, wenn sich öfter mal eine Kugel verirrt. Der Sieg des Rattenprinzips verläuft selbst für echte Heldinnen und Helden tragisch.

Quelle: arte tV

KrimiWelt-Bestenliste März 2009

Platz 1 : Keiner rennt für immer von Richard Stark

keiner-rennt-fur-immerKurzbeschreibung
Bankenfusion in der Kleinstadt. Parker erfährt davon von einem Vertrauensmann, dem allerdings nicht wirklich zu trauen ist. Komplizierter wird die Sache noch dadurch, dass die Frau des Bankdirektors ein Techtelmechtel mit dem Tippgeber hat. Außerdem sucht ein Kopfgeldjäger nach dem Spitzel, den Parker verschwinden lassen musste, noch bevor das Unternehmen überhaupt startete. Jeder will an das Geld, aber keiner hält sich an die Abmachungen, sodass der Aktionsplan für den Überfall ständig korrigiert werden muss – ein schwieriger Job für Parker, der für Präzision berüchtigt ist, aber auch dafür, dass er keine Kumpel kennt und kein Erbarmen mit Pfuschern. Nach Parkers glorreichem Comeback mit „Fragen Sie den Papagei“ ist dies der zweite Thriller, der den faszinierend coolen Helden in Hochform zeigt. Viele Parker-Romane wurden in den USA verfilmt, darunter „Point Blank“ mit Lee Marvin in der Hauptrolle.

Platz 2 : Im Winter des Löwen von Jan Costin Wagner

im-winter-des-lowenKurzbeschreibung
Einer bricht die Regeln im Spiel der Medien mit Leben und Tod Atemberaubend, verstörend, brisant: der neue Kimmo-Joentaa-Roman von Jan Costin Wagner, dem »Hohepriester der Kälte« (Die Welt) und »Meister der Spannung« (Brigitte) Wie jedes Jahr seit dem Tod seiner Frau rüstet sich Kimmo Joentaa für die Einsamkeit der finnischen Weihnachtstage mit einem Glas Milch und einer Flasche Wodka. Aber es kommt anders. Erst steht Larissa vor der Tür, eine schmale, strohblonde Prostituierte, die sich kurzerhand bei ihm einquartiert und auch sonst genau weiß, was sie will. Dann wird ein langjähriger Kollege, ein Gerichtsmediziner, erstochen aufgefunden. Als wenig später Finnlands berühmtester Talkmaster, Kai-Petteri Hämäläinen, einem Anschlag nur knapp entkommt, stoßen die Ermittler auf eine rätselhafte Verbindung: Der Gerichtsmediziner war einige Wochen vor seinem Tod Gast in Hämäläinens Show. Kimmo Joentaa beginnt, über die verschiedenen Gesichter des Todes nachzudenken. Und über die Frage, warum eine Talkshow, die für das Millionenpublikum an den Bildschirmen nichts weiter war als gute Unterhaltung, in einem Zuschauer die Wut auslöst, die ihn zum Mörder macht. Der Moderator plant unterdessen medienwirksam seine Rückkehr auf die große Bühne – und der Täter lauert auf seine zweite Chance …

Platz 3 : Nebenan ein Mädchen von Stefan Kiesbye

Kurzbeschreibung
Dunkle Geheimnisse hinter der Fassade einer norddeutschen Kleinstadt Wedersen ist eine kleine, ruhige Industriestadt in Norddeutschland. Doch die Fassade friedlicher Betriebsamkeit und kleinbürgerlicher Wohlanständigkeit kann die dunklen Geheimnisse, die unter der Oberfläche lauern, nicht verbergen. In einer Landschaft, die noch deutlich von den Spuren des Zweiten Weltkriegs gezeichnet ist, machen Moritz und seine Freunde eine gefährliche Entdeckung, die sie in eine Welt aus Erpressung und Gewalt und letztlich in eine Folge von Ereignissen führt, die ihre Freundschaft und sie selbst für immer verändern wird.

Platz 4 : Bis dein Zorn sich legt von Šsa Larsson

bis-dein-zorn-sich-legtKurzbeschreibung
Rebecka Martinsson, Anwältin im nordschwedischen Kiruna, wird in einen besonders grausamen Mordfall verwickelt:Ein junges Paar hat ein Eisloch in einen See geschlagen, um zu einem auf dem Grund liegenden Flugzeugwrack zu tauchen. Doch während des Tauchgangs kappt jemand die Markierungsleine und schiebt eine Holztür über das Eisloch. Die beiden haben keine Chance.Was suchte das Paar in dem Flugzeugwrack? Und wer hat die beiden dafür mit dem Tod bestraft? Bei ihren Nachforschungen kommt Rebecka lange verheimlichten Ereignissen aus der Vergangenheit auf die Spur. Und sie entdeckt ein gefährliches Netz aus Schuld, Angst und Verrat, in das viele Bewohner ihrer Heimatgegend verstrickt sind.

Platz 5 : Eishauch von John Farrow

eishauchKurzbeschreibung
Emil Cinq-Mars, Detective in Montreal, ist nicht gerade zimperlich, aber das schockiert ihn dann doch: Ausgerechnet an Heiligabend findet er seinen besten Informanten ermordet auf, erhängt an einem Fleischerhaken, kostümiert als Weihnachtsmann. Der robuste Einzelgänger Cinq-Mars vermutet den Mörder in den Reihen der Polizei, hat aber keine Beweise. Seine Ermittlungen deuten zunächst auf Machtkämpfe zwischen rivalisierenden Motorradgangs, aber auch die russische Mafia, die Cosa Nostra und die CIA haben ein Wörtchen mitzureden …

Platz 6 : Kolyma von Tom Rob Smith

kolymaKurzbeschreibung
Nach Kind 44 der neue Bestseller von Tom Rob Smith
Moskau 1956. Leo Demidow ist nicht zu beneiden. Die Existenz seines Morddezernats wird von offizieller Stelle geleugnet; er darf bestenfalls verdeckt ermitteln. Für seine alten Kollegen vom KGB ist er ein Verräter. Und seine Adoptivtochter Zoya hasst ihn so sehr, dass sie ihn am liebsten töten würde. Vergeblich kämpft Leo um ihre Zuneigung. Für sie bleibt er der Mann, der ihre Eltern auf dem Gewissen hat … Doch es kommt noch schlimmer. Zoya wird gekidnappt. Wieder ist es Leos Vergangenheit, die sich bitter rächt. Will er das Mädchen wiedersehen, muss er einen Gefangenen aus dem schlimmsten aller Lager in Sibirien befreien: Kolyma. Leben gegen Leben das ist die simple Logik der Entführer. Leo hat den Mann vor sieben Jahren dort hingebracht, Leo soll ihn auch wieder herausholen. In seiner Verzweiflung lässt Demidow sich als Gefangener nach Kolyma einschleusen. Doch schon am ersten Abend wird er erkannt, und die Häftlinge beschließen, sich grausam zu rächen…

Platz 7 : Kap der Finsternis von Roger Smith

kap-der-finsternisKurzbeschreibung
Kapstadt ist ein Paradies. Für manche aber auch die Hölle.
Ein dummer Zufall, ein brutales Verbrechen, ein korrupter Polizist und eine schonungslose Tour de force, die in immer tiefere Abgründe führt. »Kap der Finsternis« ist ein hochtouriger literarischer Thriller, der ein ungeschöntes Panorama des heutigen Südafrika zeichnet – ein spektakuläres Debüt!
Klappentext

Jack Burn, gestrauchelter amerikanischer Glücksspieler, ist mit seiner hochschwangeren Frau und seinem Sohn in Kapstadt untergetaucht. Dort wird die Familie Opfer eines willkürlichen Gewaltverbrechens, verübt von Mitgliedern einer Gang. Benny Mongrel, gerade aus dem Gefängnis entlassen und als Wachmann tätig, schöpft Verdacht, als er beobachtet, wie die Gangster in Burns luxuriöses Haus einsteigen, Schüsse fallen und beide nicht wieder auftauchen.
Burns Inkognito droht aufzufliegen, und es beginnt ein aufreibendes Katz-und-Maus-Spiel mit Gatsby, einem bigotten, rassistischen Polizisten, der seinerseits die staatliche Antikorruptionseinheit im Nacken hat. Ein atemloser Showdown führt mitten ins Gangland, in die Cape Flats, die riesigen, labyrinthischen Vorstadtslums …

Platz 8 : Nachtkrater von Christine Lehmann

nachtkrater1Kurzbeschreibung
Die dunkle Seite des Mondes: Warum musste der deutsche Astronaut Torsten Veith sterben? Reporterin Lisa Nerz will es wissen. Sie scheut keine Mühen noch Gefahren doch dann landet sie unfreiwillig selber auf dem Mond!Idylle am Bodensee, Spargelessen mit dem Chef einer Friedrichshafener Firma für Raumfahrttechnik: Journalistin Lisa Nerz und ihr Gefährte Staatsanwalt Richard Weber verfolgen mal wieder höchst unterschiedliche Interessen. Während Richard im Geiste an einem Rechtsgutachten für die UNO feilt, wittert Lisa einen Mord. Denn der Tod des deutschen Astronauten Torsten Veith bei einem Außeneinsatz auf dem Mond scheint ihr einige Ungereimtheiten aufzuweisen. Lisa sucht seine Witwe auf und durchkämmt den Bodenseeraum nach Spuren und Hinweisen. Bis beim Wallmusrieder Flugplatzfest ein Hubschrauber explodiert und Lisa das Bewusstsein verliert. Als sie wieder zu sich kommt, erinnert sie sich, dass Richard Weber an Bord des Hubschraubers war! Doch es kommt noch schlimmer: Lisa selbst ist gar nicht mehr in Oberschwaben, sie ist nicht einmal mehr auf der Erde sondern auf dem Weg zur Mondstation Artemis! Und dort geht der Ärger erst richtig los Christine Lehmann hat für diesen actionreichen und faszinierenden Mond-Krimi genauestens recherchiert: Alle fiktiven Ereignisse sind technisch heute schon möglich, die Fakten über den Mond wissenschaftlich fundiert und authentisch. Wir erfahren, wie viel man auf dem Mond wiegt, ob man in einer Station normal laufen kann, welche kuriosen Lichteffekte es gibt, wie sich Mondstaub anfühlt und vor allem wie er riecht! Aber das kriminalistische Problem ist kein technisches, sondern ein psychologisches. Es geht um Gruppendynamik, Hass, Neid und Eifersucht. Das banale Menschentum eben und Lisa Nerz steckt wieder mal mittendrin. Furios!

Platz 9 : Sorry von Zoran Drvenkar

sorryKurzbeschreibung
Sie sind seine Opfer. Er macht sie zu Tätern. Vier Freunde folgen einem scheinbar harmlosen Auftrag und stehen plötzlich einer grauenvoll zugerichteten Leiche gegenüber. Er zwingt sie, sich in seinem Namen bei dem Opfer zu entschuldigen. Als sie darauf eingehen, nimmt ein unvorstellbar perfides und grausames Spiel seinen Lauf. Zoran Drvenkar ist mit diesem Buch ein zutiefst verstörender Thriller gelungen, der ihn auf Anhieb zu einem neuen Star dieses Genres machen wird.

Platz 10 : Das letzte Experiment von Philipp Kerr

das-letzte-experimentKurzbeschreibung
Buenos Aires, 1950. Gerade hat Privatdetektiv Bernie Gunther argentinischen Boden betreten, da erhält er einen neuen Auftrag: Er soll für Peróns Geheimpolizei nach einem 15-jährigen Mädchen fahnden. Fabienne von Bader scheint wie vom Erdboden verschluckt. Während seiner gefährlichen Recherchen trifft er auf die schöne Jüdin Anna Yagubsky. Auf der Suche nach Überlebenden ihrer Familie entdecken die beiden ein geheimes Lager in der Wüste, errichtet von dem KZ-Erbauer Dr. Kammler. Und es gibt Anzeichen dafür, dass es tatsächlich seinen grausigen Zweck erfüllt hat. Gunther und seine Gefährtin geraten immer stärker unter Druck, denn nicht nur die Péronistas wollen das Mädchen in ihre Gewalt bringen. Zu welchem Schatz ist Fabienne der Schlüssel? Gunther bleibt nicht mehr viel Zeit…

Quelle: arte tV

Frauenkrimis.net – Kriminelles auf dem Seziertisch

frauenkrimisMit Frauenkrimis.net hat Henny Hidden, die Krimilady, ein neues Internetportal speziell für Frauen eröffnet. Die meisten Blogbetreiber sind männlich, hier wird nun aus weiblicher Sicht  für Frauen über die Arbeiten von Frauen gebloggt. Neuerscheinungen, Termine für Lesungen und Veranstaltungstipps, Interviews aber auch Psychologisches rund um das Thema Krimi und Kriminalität werden behandelt. Henny Hiddens gewohnt sorgfältige, detailierte Rezensionen, die so manches Mal spannender sind als die rezensierten Krimis, findet man wie zuvor auf dem Blog der Krimilady.

Krimilady

Über Henny Hidden

Angetrieben vom Rausch des Lesens mit einer unstillbaren Gier nach neuen Geschichten, beeinflusst durch Dramatiker wie Pinter, Albee, Mrozek, Genet und Ionesco, liebt Henny Hidden, die Krimilady, Texte, in denen Personen auf der Inhaltsebene nur über das Wetter reden und wo allein durch die Intonation die Dramatik, die sich auf der Beziehungsebene abspielt, erkennbar wird.

Studiert hat Henny Hidden Philosophie und Soziologie. Soziologen schauen, laut Henny Hidden, auf eine Gesellschaft drauf. Sie versuchen aus den gesellschaftlichen Beziehungen die immanenten Strukturen abzubilden, verpassen diesen Begrifflichkeiten und sind versessen darauf, ihre Erklärungsversuche in eine Theorie zu pressen.
In der Kriminalliteratur, auf die sie eher zufällig während eines Schweden-Urlaubs gestoßen ist, versucht sie herauszufinden, wie sich die Ermittlungskette aufbaut und ob der Autor den Zufall einsetzt. Dass im Krimi Zufälle verwendet werden, wurde ihr schon recht schnell deutlich.
Seither verfolgt sie, wie geschickt es ein Autor schafft, Zufälle so einzubauen, dass der Leser wähnt, alles baue sich aufeinander auf.

Diese Informationen stammen aus einem Interview mit Nessa Altura und sind vollständig hier nachzulesen.

Krimifestival München 2009: Das Programm vom 10.03. – 24.03.

krimifestival

Der Vorverkauf hat begonnen!

Erste Veranstaltungen können über die Programmseite vom Krimifestival München gebucht werden. Das Programmheft liegt ab dem 13. Februar in allen Filialen von Hugendubel, im Literaturhaus München, bei fast allen Münchner Buchhändlern (z.B. Lehmkuhl, Dichtung & Wahrheit, Bücher Hacker, BücherCafé Lentner) und natürlich auch in der Krimibuchhandlung glatteis aus.

10.03. Literaturhaus: Startschuß! Buchpremiere mit Jörg Maurer †œFöhnlage†

11.03. Polizeipräsidium München/Kantine: Norbert Horst liest aus †œSterbezeit†
11.03. Kellergeister im Unterton: Jakob Arjouni liest: †œDer heilige Eddy†
11.03. Buchhandlung Lehmkuhl: Mit Matt Beynon Rees (†œEin Grab in Gaza†)

12.03. Monacensia: Lesung mit Friedrich Ani (†œWer tötet, handelt†)
12.03. Instituto Cervantes: Mörderisches Galicien – Domingo Villar
12.03. Krimibuchhandlung glatteis: Schottische Kriminacht mit Val McDermid

13.03. Justizpalast:Schwedische Kriminacht mit Asa Larsson & Leif G.W. Persson
13.03. Literaturhaus: †œCommissario Laurenti ermittelt†: Lesung mit Veit Heinichen

14.03. Friedhofsgärtnerei Brandl: Lesung mit Helena Reich & Moritz Wulf Lange
14.03. Gasteig: Thriller-Nacht mit Sebastian Fitzek (†œSeelenbrecher†)

15.03. Beach 38 / Indoor Strandclub: Ibiza-Krimi mit Burkhard Driest
15.03. Beach 38 / Indoor Strandclub: L.A. Crime-Night mit Michael Connelly

16.03. Ampere / Muffatwerk / FOCUS-Online-Mordkommission: Philipp Moog
16.03. Giesinger Bahnhof / Bücherfrauen: Stalking-Krimi mit Amaryllis Sommerer
16.03. Buchhandlung Lehmkuhl: Schwedische Kriminacht mit Arne Dahl

17.03. Gärtnerplatz-Theater: Historisch-Bayerische-Kriminacht mit Robert Hültner
17.03. Giesinger Bahnhof: Schwedische Kriminacht mit Maria Ernestam
17.03. Dichtung & Wahrheit: Bruno Morchio liest aus †Wölfe in Genua†

18.03. Sektionshörsaal der Pathologie: Krimi-Autoren auf dem Sektionstisch
18.03. Hotel Prinzregent / Riem: Kulinarische Kriminacht mit Michael Böckler
18.03. Ampere / Muffatwerk: L.A. Crime mit Charlie Huston und Bernd Begemann
18.03. Schlachthof: Jerry-Cotton-Night, (Kult-Krimi-Nacht mit Musik)

19.03. Amerikahaus: New-York-Crime-Night mit Jeffrey Deaver
19.03. BücherCafé Lentner: Pariser Kriminacht mit Alexandra von Grote
19.03. Gemeindebücherei Vaterstetten: Andrea Maria Schenkel liest aus †œBunker†

20.03. Pathologie: Simon Beckett liest aus †œLeichenblässe†
20.03. Bücher Hacker: Toskanische Kriminacht mit Sabine Thiesler
20.03. FengShui Hotel : Berliner Kriminacht mit Elisabeth Herrmann

21.03. Stadtbibliothek Fürstenried: Krimi-Frühstück mit Inge Löhnig
21.03. Deutsches Museum: Wissenschafts-Krimi mit Karl Olsberg (†œDer Duft†)
21.03. Krimi-Tram: Benefiz-Krimi-Tram mit Jutta Speidel, Jörg Maurer u.a.
21.03. Krimibuchhandlung glatteis: Mit Andree Hesse (†œDie Schwester im Jenseits†)
21.03. Holiday Inn Hotel / Unterhaching: Mörderspiel: Theater-Krimi-Dinner

22.03. City Kino: †œAbwärts† – Lesung und Filmscreening mit Frank Göhre
22.03. Vinorant im Alten Hof: Dinner in the Dark mit Katrin Askan
22.03. Garibaldi Bar: Schwabinger Kriminacht mit Hilmar Klute (†œHerzKammerJäger†)

23.03. Lehrinstitut Derksen: Andalusische Krimi-Nacht mit Robert Wilson
23.03. Ruffini: †œTannöd† – Szenische Lesung mit Musik (mit Johanna Bittenbinder u.a.)
23.03. Coellner im Paragraph: Coellner Kriminacht mit Comedy Star Bernd Stelter

24.03. Buchhandlung Kirchheim: Gautinger Krimi-Nacht mit Harry Luck
24.03. Buchhandlung Pustet: Freisinger Krimi-Nacht mit Jörg Juretzka
24.03. Schlachthof: TATORT-Kommissar Michael Fitz liest Max Bronski

Quelle: Krimifestival München

KrimiWelt-Bestenliste Februar 2009

Platz 1 : Marionetten von John le Carré

Kurzbeschreibung
Hamburg nach 9/11. Ein muslimischer Terrorverdächtiger ist die Schlüsselfigur im gnadenlosen Wettlauf internationaler Geheimdienste. Der neue Roman von John le Carré erzählt von einer durch den Terror veränderten Gesellschaft, in der jeder Unschuldige und Schuldige gleichermaßen Statist in einem undurchschaubaren Marionettenspiel ist.
„John le Carré hat einen zauberhaften und traurigen, bitteren und satirischen Roman geschrieben, der in Hamburg spielt… Marionetten ist le Carré vom Allerfeinsten: eine Clownerie und ein Traktat (davon, dass auch der beste nicht unschuldig bleiben kann), eine Liebesgeschichte und ein Spionagekomplott, ein Märchen und eine Anklageschrift. Angeklagt, wie immer in den letzten Romanen, der blinde, selbstherrliche Imperialismus der USA. Ein großes, komisches, trauriges Buch über schwache, aufrechte, ohnmächtige Menschen.“ arte.tv/ 05.11.08

Platz 2 : Ein Grab in Gaza von Matt Beynon Rees

ein-grab-in-gazaKurzbeschreibung
Nachdem sein früherer Vorgesetzter bei einem Bombenattentat ums Leben gekommen ist, wird der Geschichtslehrer Omar Jussuf Direktor der UN-Schule in Bethlehem. Als er mit seinem neuen Boss, einem Schweden namens Magnus Wallender, in den Gazastreifen fährt, um UN-Schulen zu inspizieren, müssen sie erfahren, dass einer der UN-Lehrer verhaftet worden ist. Der Vorwurf: Er sei ein Informant der CIA, etwas, das seine Frau vehement bestreitet.
Während Omar Jussuf und seine Kollegen sich noch darum bemühen, die Freilassung des Lehrers zu erreichen, wird Magnus Wallender von den Saladin-Brigaden entführt, der mächtigsten Miliz im Gazastreifen. Als ein anderer UNO-Mitarbeiter getötet wird, zieht die UNO ihre ausländischen Mitarbeiter aus dem Gazastreifen ab, und Omar Jussuf ist nun ganz allein auf sich gestellt, um die beiden anderen Kollegen zu retten. Dabei muss er sich der Korruption und Gewalt in Gaza stellen und herausfinden, was die Verhaftung und die Entführung, der Mord an einem palästinensischen Geheimdienstoffizier und eine gestohlene Rakete miteinander zu tun haben.
So dicht, packend, spannend und informativ wie in „Der Verräter von Bethlehem“ erzählt Matt Beynon Rees in seinem zweiten Omar Jussuf-Krimi von dem Kampf um Gerechtigkeit in einer von Gewalt und Verrat gezeichneten Welt.

Platz 3 : Lebenslügen von Kate Atkinson

Kurzbeschreibung
Joanna ist sechs Jahre alt, als ihre Familie vor ihren Augen ermordet wird. Noch als erwachsene Frau wird sie sich vorwerfen, ihren kleinen Bruder nicht gerettet zu haben. Für ihren eigenen Sohn schafft sie eine heile Welt. Doch kann man sich vor der Vergangenheit in Sicherheit bringen? Das fragt sich auch der Privatdetektiv Jackson Brodie, dessen Schwester umkam, als er noch ein Kind war. Seither empfindet er es als seine Berufung, andere zu beschützen und zu retten – und in scheinbar aussichtslosen Fällen zu ermitteln. Wer war der Mann, der damals Joannas Mutter ermordete? Der Mann, den sie ganz offensichtlich kannte? Gegen die grenzenlose Traurigkeit, die seither ihr Leben überschattet, rettet sich die erwachsene Joanna in ein Familienidyll, in dem auch das einsame Hausmädchen Reggie auf einen Platz hofft. Tapfer schafft Joanna für ihren Sohn ein harmonisches Zuhause und bemüht sich Tag für Tag, die feinen Risse in ihrer Fassade zu übertünchen. Doch die Geister der Vergangenheit ruhen nicht …

Platz  4 : Paris Trout von Pete Dexter

Kurzbeschreibung
Cotton Point, Georgia ein Südstaatennest zu Beginn der fünfziger Jahre. Unter der idyllischen Oberfläche bestimmen Rassismus und Klassendenken das Zusammenleben von Schwarzen und Weißen. Als der angesehene Ladenbesitzer Paris Trout ein farbiges Mädchen brutal ermordet, verfallen die Bewohner des Orts in hilflose Schockstarre. Ohne Skrupel nutzt Paris Trout die heuchlerische Doppelmoral der Gemeinde und entzieht sich seiner Verantwortung. Dabei verstrickt er jeden in seiner Umgebung in eine Welt aus Angst und blinder Gewalt. Einzig seine Frau Hannah wagt es, ihm die Stirn zu bieten. Als sich jedoch der Anwalt Harry Seagraves in Hannah verliebt, kommt es zur Katastrophe. Mit großem psychologischen Gespür gelingt es Pete Dexter, die schwelende Bedrohung zu verdichten, die von einem Mann ausgeht, der jenseits von Gut und Böse steht. Wie um eine dunkle Mitte herum ordnet Dexter das Ensemble seiner Figuren und formt so das Psychogramm einer zerrissenen Gemeinschaft, die sich unaufhaltsam auf einen Abgrund zubewegt.

Platz 5 : Nebenan ein Mädchen von Stefan Kiesbye

Kurzbeschreibung
Dunkle Geheimnisse hinter der Fassade einer norddeutschen Kleinstadt Wedersen ist eine kleine, ruhige Industriestadt in Norddeutschland. Doch die Fassade friedlicher Betriebsamkeit und kleinbürgerlicher Wohlanständigkeit kann die dunklen Geheimnisse, die unter der Oberfläche lauern, nicht verbergen. In einer Landschaft, die noch deutlich von den Spuren des Zweiten Weltkriegs gezeichnet ist, machen Moritz und seine Freunde eine gefährliche Entdeckung, die sie in eine Welt aus Erpressung und Gewalt und letztlich in eine Folge von Ereignissen führt, die ihre Freundschaft und sie selbst für immer verändern wird.

Platz 6 : Ein Rest von Schuld von Ian Rankin

Kurzbeschreibung
Time to say Goodbye: der letzte Fall für Detective John Rebus Die letzte Arbeitswoche von John Rebus vor seiner Pensionierung ist angebrochen, als ein mysteriöser Todesfall noch einmal seinen ganzen Einsatz fordert: Der russische Lyriker und Dissident Alexander Todorow wird erschlagen in einer dunklen Gasse von Edinburgh aufgefunden, und alles deutet auf einen Raubüberfall mit tödlichem Ausgang hin. Doch als Rebus und seine Kollegin Siobhan Clarke erfahren, dass sich im Moment eine Delegation von Russen in der Stadt aufhält, werden sie hellhörig. Es handelt sich um Investoren, die Kontakt zu schottischen Politikern und Unternehmern suchen. Und allen scheint viel daran gelegen, Todorows Tod ohne großes Aufheben zu den Akten zu legen. Rebus lässt sich dadurch aber nicht beirren und geht noch der kleinsten Spur nach, um einen Zusammenhang zwischen Todorow und den russischen Geschäftsleuten zu finden. Da geschieht ein zweiter Mord – und Rebus sieht sich in seinen Ahnungen bestätigt …

Platz 7 : Nachtkrater von Christine Lehmann

nachtkraterKurzbeschreibung
Die dunkle Seite des Mondes: Warum musste der deutsche Astronaut Torsten Veith sterben? Reporterin Lisa Nerz will es wissen. Sie scheut keine Mühen noch Gefahren doch dann landet sie unfreiwillig selber auf dem Mond!Idylle am Bodensee, Spargelessen mit dem Chef einer Friedrichshafener Firma für Raumfahrttechnik: Journalistin Lisa Nerz und ihr Gefährte Staatsanwalt Richard Weber verfolgen mal wieder höchst unterschiedliche Interessen. Während Richard im Geiste an einem Rechtsgutachten für die UNO feilt, wittert Lisa einen Mord. Denn der Tod des deutschen Astronauten Torsten Veith bei einem Außeneinsatz auf dem Mond scheint ihr einige Ungereimtheiten aufzuweisen. Lisa sucht seine Witwe auf und durchkämmt den Bodenseeraum nach Spuren und Hinweisen. Bis beim Wallmusrieder Flugplatzfest ein Hubschrauber explodiert und Lisa das Bewusstsein verliert. Als sie wieder zu sich kommt, erinnert sie sich, dass Richard Weber an Bord des Hubschraubers war! Doch es kommt noch schlimmer: Lisa selbst ist gar nicht mehr in Oberschwaben, sie ist nicht einmal mehr auf der Erde sondern auf dem Weg zur Mondstation Artemis! Und dort geht der Ärger erst richtig los Christine Lehmann hat für diesen actionreichen und faszinierenden Mond-Krimi genauestens recherchiert: Alle fiktiven Ereignisse sind technisch heute schon möglich, die Fakten über den Mond wissenschaftlich fundiert und authentisch. Wir erfahren, wie viel man auf dem Mond wiegt, ob man in einer Station normal laufen kann, welche kuriosen Lichteffekte es gibt, wie sich Mondstaub anfühlt und vor allem wie er riecht! Aber das kriminalistische Problem ist kein technisches, sondern ein psychologisches. Es geht um Gruppendynamik, Hass, Neid und Eifersucht. Das banale Menschentum eben und Lisa Nerz steckt wieder mal mittendrin. Furios!

Platz 8 : Bis dein Zorn sich legt von Šsa Larsson

bis-dein-zorn-sich-legtKurzbeschreibung
Rebecka Martinsson, Anwältin im nordschwedischen Kiruna, wird in einen besonders grausamen Mordfall verwickelt:Ein junges Paar hat ein Eisloch in einen See geschlagen, um zu einem auf dem Grund liegenden Flugzeugwrack zu tauchen. Doch während des Tauchgangs kappt jemand die Markierungsleine und schiebt eine Holztür über das Eisloch. Die beiden haben keine Chance.Was suchte das Paar in dem Flugzeugwrack? Und wer hat die beiden dafür mit dem Tod bestraft? Bei ihren Nachforschungen kommt Rebecka lange verheimlichten Ereignissen aus der Vergangenheit auf die Spur. Und sie entdeckt ein gefährliches Netz aus Schuld, Angst und Verrat, in das viele Bewohner ihrer Heimatgegend verstrickt sind.

Platz 9 : Keiner rennt für immer von Richard Stark

keiner-rennt-fur-immerKurzbeschreibung
Bankenfusion in der Kleinstadt. Parker erfährt davon von einem Vertrauensmann, dem allerdings nicht wirklich zu trauen ist. Komplizierter wird die Sache noch dadurch, dass die Frau des Bankdirektors ein Techtelmechtel mit dem Tippgeber hat. Außerdem sucht ein Kopfgeldjäger nach dem Spitzel, den Parker verschwinden lassen musste, noch bevor das Unternehmen überhaupt startete. Jeder will an das Geld, aber keiner hält sich an die Abmachungen, sodass der Aktionsplan für den Überfall ständig korrigiert werden muss – ein schwieriger Job für Parker, der für Präzision berüchtigt ist, aber auch dafür, dass er keine Kumpel kennt und kein Erbarmen mit Pfuschern. Nach Parkers glorreichem Comeback mit „Fragen Sie den Papagei“ ist dies der zweite Thriller, der den faszinierend coolen Helden in Hochform zeigt. Viele Parker-Romane wurden in den USA verfilmt, darunter „Point Blank“ mit Lee Marvin in der Hauptrolle.

Platz 10 : Kolyma von Tom Rob Smith

kolymaKurzbeschreibung
Nach Kind 44 der neue Bestseller von Tom Rob Smith
Moskau 1956. Leo Demidow ist nicht zu beneiden. Die Existenz seines Morddezernats wird von offizieller Stelle geleugnet; er darf bestenfalls verdeckt ermitteln. Für seine alten Kollegen vom KGB ist er ein Verräter. Und seine Adoptivtochter Zoya hasst ihn so sehr, dass sie ihn am liebsten töten würde. Vergeblich kämpft Leo um ihre Zuneigung. Für sie bleibt er der Mann, der ihre Eltern auf dem Gewissen hat … Doch es kommt noch schlimmer. Zoya wird gekidnappt. Wieder ist es Leos Vergangenheit, die sich bitter rächt. Will er das Mädchen wiedersehen, muss er einen Gefangenen aus dem schlimmsten aller Lager in Sibirien befreien: Kolyma. Leben gegen Leben das ist die simple Logik der Entführer. Leo hat den Mann vor sieben Jahren dort hingebracht, Leo soll ihn auch wieder herausholen. In seiner Verzweiflung lässt Demidow sich als Gefangener nach Kolyma einschleusen. Doch schon am ersten Abend wird er erkannt, und die Häftlinge beschließen, sich grausam zu rächen…

Quelle: arte tV