Frankfurt liest Abschaffel von Wilhelm Genazino vom 02. bis 15.05.2011

Ganz Frankfurt liest „Abschaffel“

Vom 02. bis zum 15. Mai 2011 hat sich der Verein „Frankfurt liest ein Buch e.V.“ zum Ziel gesetzt, ein Buch zum Gesprächsstoff und zum Gemeinschaftserlebnis für alle Menschen der Stadt Frankfurt am Main zu machen. Dabei möchte der Verein Bürger, Institutionen und Prominente zu einem Thema in möglichst vielfältiger Form zusammenbringen.

Schon im letzten Jahr haben sich die Frankfurterinnen und Frankfurter in Lesungen, Diskussionen und Vorträgen an vielen ungewöhnlichen Orten mit Valentin Sengers Roman „Kaiserhofstraße 12“ auseinandergesetzt. In der zweiten Auflage der Frankfurter Leseaktion wird Wilhelm Genazinos „Abschaffel„, Flaneur und „Workaholic des Nichtstuns“, mit den Bürgern durch das Frankfurt der 7oer Jahre streifen. Der Hanser Verlag hat eigens für „Frankfurt liest ein Buch“ eine Sonderausgabe der Trilogie produziert.

Ich finde Aktion großartig und überlege schon die ganze Zeit, welches Buch sich für München eignen würde? Hat jemand zufällig eine Idee?

Kurzbeschreibung
Abschaffel, Flaneur und „Workaholic des Nichtstuns“ streift durch eine Metropole der verwalteten Welt. Mit innerer Phantasietätigkeit kompensiert er die äußere Ereignisöde seines Angestellten-Daseins und schlägt alle Zerstreuungsangebote der Freizeitindustrie aus. Im Verlauf der Trilogie unternimmt Abschaffel mehrere kläglich-komische Anläufe zum Ausbruch: Zum Beispiel versucht er sich selbst in der Rolle des Nutznießers von Ausbeutung, als Zuhälter nämlich. Zu guter Letzt jedoch zwingt ihn eine psychosomatische Krankheit zu einem mehrwöchigen Kuraufenthalt. Immerhin eröffnet sich ihm hier endlich die Möglichkeit der Reflektion.

Über den Autor
Wilhelm Genazino, geb. 1943 in Mannheim, lebt heute als freier Schriftsteller in Heidelberg. 1998 erhielt er den ‚Großen Literaturpreis‘ der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und 2004 den ‚Georg-Büchner-Preis‘. 2007 wurde Wilhelm Genazino mit dem ‚Kleist-Preis‘ und der ‚Corine‘ ausgezeichnet. 2010 erhielt er den ‚Rinke-Sprachpreis‘.

Juan Gabriel Vásquez zu Gast in der Buchhandlung Lehmkuhl

Am Donnerstag, den 14.04.2011, ist der 37-jährige kolumbianische Schriftsteller Juan Gabriel Vásquez zu Gast in der Münchner Buchhandlung Lehmkuhl. Ab 20.30 Uhr stellt er seinen neuen Roman „Die geheime Geschichte Costaguanas„, der im Februar 2011 in der deutschsprachigen Übersetzung im Schöffling Verlag erschienen ist,  vor.

Juan Gabriel Vásquez wurde im März 2011 für seinen Roman †œEl ruido de las cosas al caer† (Der Lärm der herabfallenden Dinge) mit dem Alfaguara Literaturpreis 2011 ausgezeichnet. Der Premio Alfaguara de Novela ist mit 175.000 Dollar (125.000 Euro) dotiert und gehört zu den wichtigsten Literaturpreisen in der spanischsprachigen Welt.

Die geheime Geschichte Costaguanas ist eine große Hommage an die Tradition des Abenteuerromans und zugleich eine so kunstvolle wie ironische Abrechnung mit dem seefahrenden Romancier Joseph Conrad. Ende des 19. Jahrhunderts scheint Panama, der äußerste Zipfel Kolumbiens, zum Mittelpunkt der Welt zu werden. Hier wird der Kanal gebaut, der die Weltmeere miteinander verbindet. Hier treffen Weltpolitik und Literatur aufeinander, dass die Fetzen fliegen! So wie Vasquez hat lange keiner mehr erzählt.

Kurzbeschreibung
Ende des 19. Jahrhunderts scheint die Welt einen neuen Mittelpunkt zu bekommen, weit weg von ihren bisherigen Zentren: In Panama, dem äußersten Zipfel Kolumbiens, wird ein Kanal gebaut, der die Weltmeere verbinden soll. Frankreich und die Vereinigten Staaten stürzen sich auf diesen Ort, der bis dahin nur für sein entsetzliches Klima und unzählige Tropenkrankheiten bekannt war. Hier ringen Europa und die USA um Reichtum und Macht.

Doch nicht nur die Weltpolitik, auch Joseph Conrad, der seefahrende Romancier, entdeckt diesen Ort für sich. Ließ er sich von der Geschichte Kolumbiens und dem Bau des Panamakanals zu seinem Roman Nostromo inspirieren? In Konkurrenz mit ihm tritt José Altamirano, gebürtiger Kolumbianer, dessen Leben inmitten von Katastrophen und politischen Umbrüchen einen tragikomischen Gegenpart zu dem des weltberühmten Schriftstellers bildet. Altamirano, der sich schuldig fühlt an der Niederlage seines Landes, zieht alle Register, um den großen Romancier zu überbieten. Eine Hommage an die Tradition des Abenteuerromans vom Autor von DIE INFORMANTEN.

Über den Autor
Juan Gabriel Vásquez wurde 1973 in Bogotá geboren und studierte lateinamerikanische Literatur an der Sorbonne. Bei Erscheinen seines Romans Die Informanten nannte ihn Nobelpreisträger Màrio Vargas Llosa „eine der originellsten neuen Stimmen der lateinamerikanischen Literatur“. Vasquez lebt mit seiner Familie heute in Barcelona.

Quelle: Buchhandlung Lehmkuhl

Elke Heidenreich und Tom Krausz über Dylan Thomas im Literaturhaus

Dylan Thomas †“ Waliser. Dichter. Trinker

lautet der Titel der Veranstaltung am 13.04.2011, um 20 Uhr, im Literaturhaus München – ein Porträt in Texten, Liedern und Bildern mit Elke Heidenreich, Tom Krausz und Michael Hansonis.

Der junge Robert Allen Zimmerman las die Verse von Dylan Thomas und nannte sich aus Ehrfurcht vor seinem Idol fortan Bob Dylan. Mick Jagger, Paul McCartney und Anthony Hopkins †“ sie alle verehren Dylan Thomas und sind von ihm beeinflusst. Van Morrison sang „For Mr. Thomas“ und John Cale von der legendären New Yorker Band „Velvet Underground“ hat Dylan Thomas†˜ Texte vertont.

Kurzbeschreibung
Mick Jagger, Paul McCartney, Bob Dylan, Richard Burton und Anthony Hopkins sie alle verehren Dylan Thomas und sind von ihm beeinflusst. Aber wer war dieser weltberühmte Unbekannte? Elke Heidenreich schildert uns einen exzessiv und kompromisslos lebenden Dichter, der mit 39 Jahren als erfolgreicher Künstler und vom Alkohol zerstörter Mann starb, und erschließt uns sein lyrisches Werk, darunter das wohl bekannteste Hörspiel Unter dem Milchwald. Engagiert und mitreißend ist ihr mit biografischen Notizen und Texten von Zeitgenossen verflochtener Text. Die Fotografien von Tom Krausz eröffnen dem Betrachter die atmosphärisch dichte Stimmung der walisischen Heimat des Dichters, und es wird deutlich, dass ohne die Begegnung mit dieser schroffen Landschaft dessen wortgewaltige Kunst nicht zu begreifen ist.

Aber wer war dieser weltberühmte unbekannte Dichter?

Elke Heidenreich schildert einen exzessiv und kompromisslos lebenden Dichter, der mit 39 Jahren als erfolgreicher Künstler und vom Alkohol zerstörter Mann starb, und erschließt sein lyrisches Werk, darunter das wohl bekannteste Hörspiel Unter dem Milchwald. Engagiert und mitreißend ist ihr mit biografischen Notizen und Texten von Zeitgenossen verflochtener Text. Die Fotografien von Tom Krausz eröffnen dem Betrachter die atmosphärisch dichte Stimmung der walisischen Heimat des Dichters, und es wird deutlich, dass ohne die Begegnung mit dieser schroffen Landschaft dessen wortgewaltige Kunst nicht zu begreifen ist.

Elke Heidenreich porträtiert das exzessive Leben dieses Mannes und lässt bei der Veranstaltung im Literaturhaus in ausgewählten Gedichten die Schönheit seiner Kunst erleben. Der Musiker Michael Hansonis hat seine lyrischen Texte vertont und trägt eine Auswahl von Liedern vor. Eingebettet in die besondere Atmosphäre der walisischen Heimat, die der Fotograf Tom Krausz in seinen Bildwelten eingefangen hat, lernen wir Dylan Thomas als Star des Pop-Zeitalters und literarisches Genie neu kennen.

Veranstalter: Knesebeck Verlag, Literaturhaus München
Der Eintritt beträgt 12 Euro; ermäßigt 8 Euro.

Lesung mit Rocko Schamoni im Amerikahaus München am 08.04.11

Große Unterhaltung mit Seitenhieben auf bürgerliche Angepasstheit.

Am 08.04.2011 liest Rocko Schamoni um 20 Uhr im Amerikahaus am Karolinenplatz 3 in München aus seinem Roman „Tag der geschlossenen Tür„. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 13,00 Euro und an der Abendkasse 16 Euro.

Kurzbeschreibung
Unbeirrt treibt Michael Sonntag durch seine Tage, sein Körper zeigt erste Gebrauchsspuren, und die großen Gedanken machen gewöhnlich einen Bogen um ihn. Entgegen der Erwartungen, die seine Umwelt an ihn stellt, verweigert Sonntag gern jede daseinserhaltende Tätigkeit. Nur seinem Freund Novak gelingt es hin und wieder, ihn mit hirnrissigen Geschäftsideen aus der Reserve zu locken. Und natürlich Marion Vossreuther, der Servicekraft aus dem Handy-Laden, die einen ganz eigenen Reiz auf ihn ausübt. Entschlossen geht Rocko Schamonis Held Michael Sonntag den Erfordernissen des Lebens aus dem Weg. Und dabei fordert der Irrsinn unserer Existenz seine Unerschrockenheit und seinen Witz öfter heraus, als ihm lieb sein kann.

Über den Autor
Rocko Schamoni, 1966 in Schleswig Holstein geboren, arbeitet für Theater, Film und Fernsehen, tourt regelmäßig durch die Republik und besitzt eine eingeschworene Fangemeinde als Musiker, Autor, Humorist, Schauspieler und so weiter. Nach seinem Debüt „Risiko des Ruhms“ folgte sein langanhaltender Bestseller „Dorfpunks“, der auch auf die Bühne gebracht und im Frühjahr 2009 in die Kinos kam. Zuletzt erschien sein Roman „Sternstunden der Bedeutungslosigkeit“.

Veranstalter: clubzwei

Schwedisch zum Verlieben – Håkan Nesser in der Black Box im Gasteig

Unter dem Motto „Schwedisch zum Verlieben“ findet heute, Dienstag, den 05.04.2011, um 19.30 Uhr, in der Black Box im Gasteig in München eine Veranstaltung statt. Die schwedische Sprache und die interkulturellen Besonderheiten werden in Vortrag, Lesung und Gespräch mit Håkan Nesser, Christel Hildebrandt und Christina Thunstedt beleuchtet. Der Eintritt beträgt 12 Euro.

Håkan Nesser, geboren 1950, schwedischer Bestseller- Autor, lebt auf Gotland und in London
Christel Hildebrandt übersetzt Nessers Romane seit über 20 Jahren ins Deutsche
Christina Thunstedt, Nordistin und Lektorin für Schwedisch an der TU München

Hej! und Tack så mycket †“ jeder Besucher des großen schwedischen Möbelhauses hat diese Worte für Hallo und Vielen Dank wohl schon gehört. Für viele ist Schweden gleichbedeutend mit kleinen roten Häuschen, ruhigen Seen und Birkenwäldchen. Und natürlich ist es eine Brutstätte für gute Krimis, so wie die von Håkan Nesser!

Gut 9 Millionen Menschen sprechen Schwedisch, das wie das Deutsche zu den germanischen Sprachen zählt. Christina Thunstedt wird zunächst eine kurze Einführung in die schwedische Sprache und die interkulturellen Besonderheiten geben. Anschließend wird Håkan Nesser u. a. Ausschnitte aus seinen Büchern Kim Novak badete nie im See von Genezareth (2007) und Die Wahrheit über Kim Novak und den Mord an Berra Albertsson (November 2010) lesen. Nach der Lesung †“ auf Schwedisch und Deutsch †“ haben Sie die Möglichkeit, mit Autor, Übersetzerin und Sprachexpertin über die Kunst des Schreibens und Übersetzens, über Sprachfallen, die Komposition von Krimis und die „Faszination Schweden“ zu sprechen.

Die Lesung mit Håkan Nesser findet in schwedischer und deutscher Sprache statt, Fragen aus dem Publikum werden ins Schwedische und Nessers Antworten ins Deutsche übersetzt.

In Kooperation mit dem Hueber Verlag und dem Sprachenzentrum der TU München. Mit freundlicher Unterstützung des Schwedischen Instituts in Stockholm und des btb Verlags.