Literaturverfilmung: Naokos Lächeln von Haruki Murakami im Kino

Sinnlich und bildgewaltig

Am 30.06. 2011 startet die Verfilmung von Haruki Murakamis Bestseller „Naokos Lächeln“ in den deutschen Kinos. Im Original wurde Naokos Lächeln 1987 veröffentlicht, die deutschsprachige Übersetzung erschien erst 2003 im Btb Verlag. Insgesamt wurde der Roman in 33 Sprachen übersetzt und millionenfach verkauft.

2009 begannen in Japan die Dreharbeiten an der Verfilmung unter der Regie von Trần Anh Hùng („Der Duft der grünen Papaya“), der auch das Drehbuch schrieb. Die Musik zum Film entwickelte Jonny Greenwood. Die Schauspielerin Rinko Kikuchi ist in der Rolle der Naoko zu sehen, den Protagonisten Watanabe spielt Ken†™ichi Matsuyama.

Kurzbeschreibung
Tokio in den späten 60er Jahren: Während sich auf der ganzen Welt die Studenten versammeln, um das Establishment zu stürzen, gerät auch das private Leben von Toru Watanabe in Aufruhr. Mit seiner ersten Liebe Naoko verbindet ihn eine innige Seelenverwandtschaft, doch ihre Beziehung ist belastet durch den tragischen Selbstmord ihres gemeinsamen Freundes Kizuki. Als die temperamentvolle Midori in sein Leben tritt, die all das ist, was Naoko nicht sein kann, muss Watanabe sich zwischen Vergangenheit und Zukunft entscheiden …

Literaturverfilmung: Schilf von Juli Zeh kommt ins Kino

Ein Kommissar, der tödliches Kopfweh hat, eine physikalische Theorie liebt und nicht an den Zufall glaubt, löst seinen letzten Fall. Ein Kind wird entführt und weiß nichts davon. Ein Arzt tut, was er nicht soll. Ein Mann stirbt, zwei Physiker streiten, ein Polizeiobermeister ist verliebt.Juli Zeh: Schilf, Prolog

Schilf“ erschien 2007 im Schöffling Verlag und wurde bereits im Erscheinungsjahr von Bettina Bruinier und Katja Friedrich dramatisiert und am 13. Dezember 2007 am Münchner Volkstheater uraufgeführt. Für ihre Inszenierung wurde Bettina Bruinier mit dem Stern des Jahres der Münchner Abendzeitung ausgezeichnet.

In der letzten Woche hat nun die Berliner Filmproduktionsfirma X Filme Creative Pool mit der Produzentin Manuela Stehr und der Regisseurin Claudia Lehmann die Dreharbeiten zu Juli Zehs Kriminalgeschichte gestartet.

Hauptfiguren der Handlung sind die beiden elitären Physiker Sebastian (Mark Waschke) und Oskar (Stipe Erceg), die sich seit ihrem Studium in Freiburg im Breisgau kennen und lieben. Doch Sebastian fühlt sich am Ende des Studiums von der Dauerkonkurrenz mit dem genialeren Oskar überfordert und flüchtet in die Ehe mit der wunderschönen und erfolgreichen Galeristin Maike (Bernadette Heerwagen). Mit Maike und dem gemeinsamen Sohn Liam führt er ein glückliches Familienleben in Freiburg, wo ab und an Oskar als Gast auftaucht. Physikalisch hat sich Sebastian zum Ärger Oskars auf die exotische Viele-Welten-Theorie spezialisiert, die als wissenschaftliche Sackgasse gilt. Oskar haben seine bahnbrechenden Forschungen zum Wesen der Zeit an das berühmte Schweizer Forschungsinstitut CERN geführt, wo er daran arbeitet, „die Quantenmechanik mit der allgemeinen Relativitätstheorie zu vereinigen.

Aus dieser Figurenkonstellation entwickelt sich ein dramatischer Konflikt. Auf der Fahrt in ein Ferienlager wird Liam entführt und ein Erpresser fordert Sebastian scheinbar auf, einen Mediziner zu töten, wenn er seinen Sohn lebend wiedersehen will: „Dabbeling muss weg“ lautet die Aufforderung. Dieser Arzt Dabbeling ist nicht nur in einen Medizinskandal verwickelt, sondern als Freund der Frau Sebastians auch Gegenstand seiner Eifersucht. Nachdem Sebastian diesen Mord verübt hat, übernimmt der ebenfalls geniale Kommissar Schilf, der von einer tödlichen Erkrankung gezeichnet ist, die Ermittlungen.

Quelle: Börsenblatt

Die Tribute von Panem: Casting für die Distrikte abgeschlossen

Nachfolgend die Darsteller, die als Tribute in die Arena gehen, im Überblick:

  • Distrikt 1: Glimmer (Leven Rambin) und Marvel (Jack Quaid) – beide sterben durch Katniss. Glimmer wird von Jägerwespen umgebracht. Marvel tötet Rue (Distrikt 11) und wird dafür von Katniss (Distrikt 12) mit einem Pfeil in den Hals niedergestreckt.
  • Distrikt 2: Cato (Alexander Ludwig) und Clove (Isabelle Fuhrmann) – Clove und Cato sind einige der letzten, die sterben. Clove wird von Thresh (Distrikt 11) mit einem großen Stein die Schläfe eingeschlagen und Cato wird von Mutationen zerfleischt, bis Katniss ihn mit einem Pfeil von seinem Leiden erlöst.
  • Distrikt 3: Tribut Junge (Ian Nelson) und Tribut Mädchen (Kalia Prescott) – Das Mädchen wird am ersten Tag in der Arena getötet. Der Junge wird von Cato aus Wut getötet, nachdem sich herausstellt, dass die Sprengfalle, die der Junge gebaut hatte, den „Karrieros“ die Vorräte kostet.
  • Distrikt 4: Tribut Junge (Ethan Jamieson) und Tribut Mädchen (Tara Macken) – Der Junge wird ebenfalls am ersten Tag getötet. Das Mädchen wird am fünften Tag von Katniss, die ein Jägerwespennest auf die „Karrieros“ fallen lässt, umgebracht.
  • Distrikt 5: Tribut Junge (Chris Mark) und Fuchsgesicht (Jacqueline Emerson) – Fuchsgesicht hält es dank ihrer überragenden Intelligenz lange in der Arena aus. Am Ende stirbt sie wegen Peetas (Distrikt 12) Unwissenheit: er sammelt ohne es zu merken giftige Beeren. Fuchsgesicht beobachtet ihn und kommt zu dem Schluss, die Beeren seien essbar. Der Junge wird am ersten Tag getötet.
  • Distrikt 6: Tribut Junge (Ashton Moio) und Tribut Mädchen (Kara Petersen) – Beide Tribute werden am ersten Tag getötet.
  • Distrikt 7: Tribut Junge (Sam Ly) und Tribut Mädchen (Leigha Hancock) – Beide Tribute werden am ersten Tag getötet.
  • Distrikt 8: Junge (Samuel Tan) und Mädchen (Mackenzie Lintz) – Der Junge wird am ersten Tag getötet. Das Mädchen wird am ersten Tag von Peeta getötet, als er sich den „Karrieros“ anschließt.
  • Distrikt 9: Junge (Imanol Yepez-Friaz) und Mädchen (Annie Thurman) – Der Junge wird am ersten Tag von Clove (Distrikt 2), die ihm ein Messer in den Rücken wirft, getötet. Das Mädchen wird ebenfalls ganz zu Anfang getötet.
  • Distrikt 10: Junge (Jeremy Marinas) und Mädchen (Dakota Hood) – Das Mädchen wird am ersten Tag getötet. Der Junge wird gegen Ende von den „Karrieros“ getötet.
  • Distrikt 11: Rue (Amandla Stenberg) und Thresh (Dayo Okeniyi) – Rue wird im Verlauf der Spiele Katniss‘ (Distrikt 12) Verbündete. Das Bündnis hält jedoch nicht lange, da Rue von Marvel (Distrikt 1) getötet wird. Katniss schwört, ihren Tod unvergesslich zu machen. Thresh wird am Ende der Spiele von Cato niedergestreckt. Er steht hoch in Katniss‘ Achtung, weil er sie bei einer offenen Schlacht verschont hat.
  • Distrikt 12: Katniss (Jennifer Lawrence) und Peeta (Josh Hutcherson) – Die beiden sind die Helden der Hungerspiele, das tragische Liebespaar, das nicht zusammen überleben kann. In der Arena schließen sie ein Bündnis, beide überleben.

Der Link hinter dem Foto führt zur US-amerikanischen Seite von „The Hunger Games“ auf Facebook. Hier findet ihr immer die aktuellsten Informationen.

Weitere bestätigte Darsteller:

Elizabeth Banks als Effie Trinket
Liam Hemsworth als Gale Hawthorne
Willow Shields als Primrose Everdeen
Paula Malcomson als Mrs. Everdeen
Wes Bentley als Seneca Crane
Stanley Tucci als Caesar Flickerman

Quelle: IMDb

Harry Potter – erster Trailer vom Showdown am 15.07.2011

Am Ende seines Weges wartet der Dunkle Lord auf ihn… Na ja, im Buch gibt es noch den Epilog… 😉

Ob diese Szene allerdings auch verfilmt wurde, ist noch nicht bekannt. Der erste Trailer für den letzten Teil der Kinoverfilmung von „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ wurde heute veröffentlicht.

Der Einblick in die entscheidende Schlacht in Hogwarts ist so düster und monumental wie auch die Literaturvorlage. Nach der langen Phase der quälenden Suche nach den „Heiligtümern des Todes“ im ersten Teil der Verfilumg, stellt sich Harry nun vor allem auf den unausweichlichen Kampf mit Lord Voldemort ein. Das Finale verläuft unerhört dramatisch und spannend und beschert uns einige unglaubliche Wendungen. Bislang noch offene Fragen werden im Buch zumindest beantwortet, vor allem natürlich die zentrale: Kann Harry überleben und Voldemort trotzdem ausschalten? Der Prophezeiung zufolge ist das eigentlich unmöglich …

Joanne K. Rowling hat der Buchreihe um Harry Potter ein mitreißendes und würdiges Finale beschert. Trotz vieler Katastrophen, unbequemer Enthüllungen und auch einiger Todesfälle, darf man wohl zumindest so viel verraten: Es gibt in mehr als einer Hinsicht auch ein Happy End.

Katniss alias Jennifer Lawrence in „Die Tribute von Panem“ [Foto]

Jennifer Lawrence ist für die Rolle der Katniss in der Bestsellerverfilmung „Die Tribute von Panem“ (The Hunger Games) die ideale Besetzung. Wer es nicht glaubt, möge sich den Trailer aus dem Oscar-nominierten Film Winter´s Bone, der gerade in den deutschen Kinos angelaufen ist, ansehen.

Hier spielt Jennifer Lawrence die 17-jährige Ree Dolly. Sie lebt in ärmlichen Verhältnissen in Missouri. Da ihre Mutter zum Pflegefall geworden ist und ihr Vater selten daheim ist, erzieht sie allein ihren beiden jüngeren Geschwister. Als ihr Vater längere Zeit verschwunden ist, erhält sie Besuch von der Polizei, die ihr eröffnet, dass dieser flüchtig ist, zuvor aber noch das Haus als Kaution hinterlassen hat. Sollte er nicht innerhalb weniger Tage auftauchen, stehen Ree und ihre Familie auf der Straße. So macht sie sich auf, in der verschworenen Gemeinschaft von Rinderzüchtern, Ex-Knackis und Crystal- Meth-Dealern nach Hinweisen zum Verbleib ihres Vaters zu suchen.

In Winter´s Bone hat Jennifer Lawrence bereits ihre außergewöhnlichen schauspielerischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Wenn sie mit dunkleren Haaren und Teint die Maske verlässt, ist sie auch als Katniss Everdeen perfekt!

Vielen Dank an Grit von Vampire Support für die Bearbeitung des Fotos. 😉