Programm zum 9. Krimifestival München vom 15.-31.03.2011 online

Das Krimifestival München verwandelt die bayerische Landeshauptstadt vom 15. bis 31. März zum 9. Mal in die Hochburg des literarischen Verbrechens.
Rund 70 Krimi-Autoren aus aller Welt strömen im März zur Spurensuche an die Isar, darunter Simon Beckett aus England, Hakan Nesser und Johan Theorin aus Schweden, Martin Walker aus Schottland, Harlan Coben aus den USA, Michael Robotham aus Australien, Veit Heinichen und Roberto Aljamo aus Italien, Oscar Urra aus Spanien und Colin Cotterill.

Auch die Stars der deutschsprachigen Krimi-Szene geben sich zum Krimifestival München 2011 die Ehre, darunter Friedrich Ani, Oliver Bottini, Oliver Pötzsch, Sebastian Fitzek, Jörg Juretzka, Silvia Roth, Elisabeth Herrmann, Jörg Maurer und Shooting-Star Nele Neuhaus.

Weitere Highlights des Krimifestivals sind die Verleihung des Agatha-Christie-Krimi-Preises, ein Krimi-Frühschoppen im Hofbräuhaus, der Krimi-Dampfer auf dem Starnberger See und eine große Benefiz-Kriminacht mit Jutta Speidel und 13 Krimi-Autorinnen.

Neben Autorenlesungen an außergewöhnlichen Leseorten wie in der Rechtsmedizin, im Polizeipräsidium, in einer Gefängniszelle oder im Schießkeller des Landeskriminalamtes gibt es auch in diesem Jahr wieder neue Tatorte zu entdecken, darunter das Hofbräuhaus München, die BMW Welt und eine geheimnisvolle Villa im Nymphenburger Schlossrondell.

Viel Spaß bei der Spurensuche an der Isar mit folgendem Programm:

15.03. Literaturhaus: Startschuss mit Friedrich Ani und Peter Probst

16.03. Polizeipräsidium: Lesung mit Gisa Klönne Ticket-Alarm!

16.03. Literaturhaus: Michael Jürgs (†œBKA – Die Jäger des Bösen†)

17.03. LKA/Schiesskeller: Mit Ryan David Jahn ausverkauft!

17.03. Instituto Cervantes: Spanische Kriminacht mit Oscar Urra

18.03. Institut für Rechtsmedizin 18 Uhr: ausverkauft!

18.03. Institut für Rechtsmedizin 22 Uhr: Schwedische Kriminacht

19.03. Volkstheater: Buchpremiere mit Jörg Maurer Ticket-Alarm!

19.03. Hugendubel 5Höfe: Thriller-Nacht mit Harlan Coben

20.03. BMW Welt: Simon Beckett live! / 18:00 UHR ausverkauft!

20.03. BMW Welt: Simon Beckett live! / 15:00 UHR

21.03. Polizeipräsidium: Lesung mit Oliver Bottini ausverkauft!

21.03. Hugendubel 5Höfe: Agatha-Christie-Nacht

22.03. Ampere: Schwedische Kriminacht mit Camilla Grebe und Asa Träff

22.03. Substanz: Tabor-Süden-Nacht mit Friedrich Ani & Band

22.03. Uni Lounge/Kellergeister: Kriminacht mit Stefan Brüggenthies

23.03. Klinikum Rechts der Isar: Mit Michael Robotham und Ulrich Noethen

23.03. Krimibuchhandlung glatteis: Kriminacht mit Jörg Juretzka

23.03. Charlotte-Dessecker-Bücherei: Pullacher Kriminacht mit Veit Heinichen

24.03. Volkstheater: †œDas finstere Tal† – Alpenkriminacht mit Thomas Willman

24.03. Buchhandlung Lehmkuhl: Schwedische Kriminacht mit Johan Theorin

24.03. Buch in der Au: Toskanische Kriminacht mit Felicitas Mayall

25.03. Bücher Hacker: †œEin allzu leichter Tod† – Laimer Kriminacht mit Regula Venske

25.03. Schlachthof: †œLachen & Schießen† – Buchpremiere mit Harry Luck

25.03. Gemeidebücherei Vaterstetten: Vaterstettener Kriminacht mit Veronika Rusch

26.03. Stadtbibliothek Fürstenried: Krimi-Frühstück mit Ono Mothwurf

26.03. Krimibuchhandlung glatteis: Silvia Roth (†œBlut von Deinem Blute†)

27.03. Klinikum Rechts der Isar: Best of Sebastian Fitzek

28.03. BücherCafe Lentner: Alpen-Kriminacht mit Stefan König

28.03. Hofbräuhaus München: Wiener Kriminacht mit Thomas Raab ausverkauft!

Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden sich auf der Homepage Krimifestival-Muenchen.de

[adsense format=text]

Wahr oder Wirklich? †“ Lesenacht der Münchner Stadtbibliothek am 04.02.11

Das Leben ist eine Blackbox. Für manche mehr, für manche weniger. In der ersten Lesenacht der Münchner Stadtbibliothek betreten Steven Uhly, Andrea Maria Dusl, Björn Bicker und Georg Klein diese Blackbox und befassen sich mit den seltsamen Wendungen und meist recht individuellen Interpretationen von Normalität.

Um Wahrheit und Wirklichkeit in der Literatur geht es am 4. Februar 2011 um 20 Uhr in der Black Box im Gasteig München.

Die Zeichnerin, Regisseurin und Autorin Andrea Maria Dusl hat 2010 den Roman „Channel 8“ veröffentlicht, in dem das Bewusstsein eines Fernsehjournalisten plötzlich verrücktspielt, indem es ihn mit Erinnerungen einer fremden Frau versorgt.

Björn Bicker wiederum kommt um die Frage nach der Wirklichkeit gar nicht herum, denn in ihr ankern all seine Texte, die er aus Interviews und Recherchen entwickelt.

Auch Steven Uhly denkt in seinem Debütroman „Mein Leben in Aspik„ über den Zusammenhang von Wahrheit und Erzählung nach: Sein Ich-Erzähler erfährt immer groteskere Geschichten über seine Familie †“ und ihm selbst darf man ohnehin nicht trauen.

Georg Klein schließlich kippt die bekannte Wirklichkeit am liebsten in ihr Gegenteil, ins Unheimliche, das umso mehr ängstigt, je vertrauter es scheint.

Als Stimmen aus dem Off melden sich Jasmin Ramadan, Annika Reich und Frank A. Schneider zu Wort, die als neue Zündfunk-Fernschreiber-Staffel eigens für diesen Abend die Grenzen zwischen Wahrheit und Wirklichkeit ergründen.

In Kooperation mit Bayern 2-Zündfunk und Klappentext, Katrin Schuster (MSB).

Katrin Schuster hat zur ersten Lesenacht der Münchner Stadtbibliothek eine Sondernummer unter dem Titel  „Wahr oder Wirklich“ am 04. Februar veröffentlicht. Sie steht zur Ansicht oder zum Download auf  literatur-muenchen.de bereit.

Freitag, den 04.02.2011, um 20.00 Uhr, in der Black Box im Gasteig München.

Deutsche Box Poetry Slam Meisterschaft 2011 in der Münchner Muffathalle

Heute findet die Deutsche Box Poetry Slam Meisterschaft 2011 in der Münchner Muffathalle statt.

Bei dieser besonderen Inszenierung eines Dichterwettkampfes treffen acht der besten deutschen Slam Poetinnen und Poeten in einem Orginal-Boxring aufeinander und kämpfen um die Gunst der Punktrichter und des Publikums. Boxhymnen, ein Nummerngirl, ein Ringsprecher und echte Box-Schaukämpfe in den Pausen sorgen für ein unvergleichliches Flair. Bei der anschließenden Party mixt und scratcht DJ Rayl Patzak berühmte Gedichte der Weltliteratur so in Boxmusik, dass man die Gedichte tanzen kann.

Um 20 Uhr treten Bumillo und Moritz Kienemann aus München gegen Dominique Macri aus Frankfurt, Julian Heun und Frank Klötgen aus Berlin Florian Cieslik aus Köln, Bente Varlemann aus Hamburg und Lars Ruppel aus Marburg an.
Als Ringsprecher ist Ko Bylanzky im Einsatz.

Veranstalter: Munichslam in Kooperation mit dem Kulturreferat der LH München und mit freundlicher Unterstützung des Muffatwerks. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.

München vergibt sechs Literaturstipendien – dotiert mit jeweils 6000 Euro

Ausschreibungen der Stipendien für Literatur 2011

Herausragende literarische Projekte haben alle zwei Jahre die Chance, von der Stadt eine finanzielle Unterstützung zu bekommen. Insgesamt sechs Literaturstipendien zu je 6.000 Euro werden an (Nachwuchs-)Schriftstellerinnen und Schriftsteller aller Sparten (Prosa, Lyrik, Drama, Hörspiel, Kinder- und Jugendbuch, experimentelle Formen) sowie an Übersetzerinnen und Übersetzer für besonders anspruchsvolle Übertragungen ins Deutsche vergeben.

Zusätzlich wird der Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis für Literatur vergeben (ca. 3.000 Euro). Der Jury für die Auswahl der auszuzeichnenden Texte stehen eigene Gremien zur Begutachtung der eingereichten Kinder- und Jugendbuchprojekte sowie der Übersetzungsprojekte zur Seite.

Ausschreibungsbedingungen

Voraussetzungen für die Bewerbung sind, dass die Autorerinnen und Autoren bzw. Übersetzerinnen und Übersetzer in München (S-Bahn-Bereich) leben und dass die eingereichten Texte noch unveröffentlicht sind. Es können nur deutschsprachige Texte eingereicht werden.

Mit den Literaturstipendien sollen vielversprechende Projekte vorwiegend jüngerer Münchner Autoren/innen gefördert werden; es besteht jedoch keine Altersbeschränkung. Das Stipendium für Übersetzer/innen fördert eine herausragende Leistung in der Übertragung eines besonders anspruchsvollen Textes ins Deutsche. Voraussetzung ist auch hier, dass die Übersetzung noch unveröffentlicht ist. Von der Bewerbung ist ausgeschlossen, wer im Rahmen der letzten drei Ausschreibungen ein Literaturstipendium der Stadt München erhalten hat. Details zu den Anforderungen finden sich hinter dem Link in der Quellenangabe weiter unten.

Einsendungen der Bewerbungen an:
Landeshauptstadt München
Kulturreferat
Abteilung 1 – Literaturstipendien
Burgstr. 4
80331 München

Einsendeschluss: 24. März 2011 (Datum des Poststempels)

Quelle: München.de

Krimifestival München: Zusatzveranstaltung mit Simon Beckett am 20.03.11

Der Kartenvorverkauf für die ersten Festival-Highlights des Krimifestivals München 2011 ist rekordverdächtig angelaufen. Die ersten Veranstaltungen mit Thomas Raab im Hofbräuhaus und Simon Beckett in der „BMW Welt“ sind ausverkauft.

Deshalb wurde eine Zusatzveranstaltung mit Simon Beckett in das Programm aufgenommen.

Simon Beckett präsentiert seinen neuen David-Hunter-Thriller „Verwesung“ nun zusätzlich:

Tatzeit: Sonntag, 20. März 2011, Beginn 15 Uhr (Dauer 60 Minuten)
Tatort: BMW Welt / Auditorium
Eintritt: 12 Euro

Weitere Veranstaltungen im Vorverkauf:

KRIMIS AUF DEM SEKTIONSTISCH: Kriminacht in der Rechtsmedizin mit Nele Neuhaus und Jutta Profijt

NIEDERTRACHT: Buchpremiere mit Jörg Maurer im Münchner Volkstheater

DAS FINSTERE TAL: Alpenkriminacht mit Thomas Willmann im Münchner Volkstheater

LACHEN UND SCHIEßEN: Buchpremiere mit Harry Luck im Schlachthof München

BEST OF FITZEK: Leseshow mit Sebastian Fitzek im „Klinikum rechts der Isar“

ISARTOD: Lesung & Musik mit Harry Kämmerer und Reinhard Soll in der Drehleier München

HAKAN NESSER: Schwedische Kriminacht in der Schlossberghalle

HÜTTENGAUDI: Buchpremiere mit Nicola Förg im Hofbräuhaus

MORD HINTER GITTERN: Zellenlesungen in der Haftanstalt des Münchner Polizeipräsidiums

KRIMI-DAMPFER: König-Ludwig-Krimi-Dampfer mit Oliver Pötzsch

Weitere Infos zu den Veranstaltungen und Terminen finden sich auf der Krimifestival-Homepage:

http://www.krimifestival-muenchen.de/Programm/programm.html
Reservierung unter: mail@krimifestival-muenchen.de