One Day of Peace and Music – Woodstock-Revival in München

Vom 15. bis 17. August 1969, also ziemlich genau vor 40 Jahren, fand auf einer Farm in Bethel im US-amerikanischen Bundesstaat New York das legendäre Woodstock-Festival statt. Man rechnete damals mit 60 000 Besuchern, ca. eine Million Menschen machten sich auf den Weg, 400 000 erreichten das Festival-Gelände, der Rest blieb auf den verstopften Straßen stecken und wurde von der Polizei wieder nach Hause geschickt.

„Früher waren wir nur wenige, jetzt gibt es Massen und Massen und Massen von uns“, lautet die viel zitierte Bemerkung von Janis Joplin auf dem Festival. Die Hippie-Subkultur hatte sich 1969 bereits vom Untergrund zum Mainstream entwickelt und damit praktisch wieder selbst begraben.

Wer weiß, vielleicht ist die Zeit für eine Auferstehung reif – erste Anzeichen dafür sieht man überall. So findet jetzt in München auf dem Rotkreuzplatz vom 15. – 16. August das Festival „40 Jahre Woodstock – 1 day of peace and music“ statt. Am Samstag legen ab 22 Uhr die Zündfunk-DJs die passenden Platten im Radio auf. Am Sonntag um 14 Uhr spielt die „Woodstock-Tribute-Band“ Songs von Santana, Jimi Hendrix oder Janis Joplin.

(bei schlechtem Wetter am 23. August)

Quellen: Münchenblogger Wikipedia

Olympia-Bewerbung 2018 – abstimmen über Olympia-Logo

Die Spiele in München… Olympia-Bewerbung 2018 nimmt Gestalt an. Mit welchem Emblem soll die Münchner Bewerbung ins Rennen gehen?

olympia-logo-2008

Die Bewerbungsgesellschaft München 2018 ruft ganz Deutschland zur Abstimmung über das Emblem der Bewerbung Münchens mit Garmisch-Partenkirchen und dem Berchtesgadener Land um die Olympischen Winterspiele und die Paralympics 2018 auf. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Drei Embleme oder Logos haben es in die Endauswahl geschafft. Zu jedem Logo findet man auf der Website der Bewerbungsgesellschaft auch ein kleines Video. Aufgrund der Regularien des IOC (Internationales Olympisches Komitee) dürfen nur Personen mit Wohnsitz in Deutschland an der Abstimmung teilnehmen.

munchner-schneekristallMünchner Schneekristall

Das Logo steht für eine fröhliche und bunte deutsche Bewerbung. Im Internet kannst du aus dem Logo deinen persönlichen Schneekristall erzeugen. Er ist wie du ein einzigartiges Original. So wirst du mit allen anderen Teil dieser fröhlichen Bewerbung!

die-berge-bei-fohnDie Berge bei Föhn

In München sind die Alpen manchmal zum Greifen nah. Genau so ist dieses Logo: nah, präsent und in seiner Form ganz einfach. Und es hat Schwung †“ die Winter-Begeisterung der Münchner, die locker bis 2018 anhält. Auf geht†˜s!

spuren-der-spielenSpuren der Spiele

Wo sind sie im Winter 2018? An der Kandahar? Im Olympiapark München? An der Kunsteisbahn am Königssee? Wo aus flüchtigen Abdrücken in Eis und Schnee Geschichten für die Ewigkeit werden. Spuren der Spiele, sie führen nach München.

Wer abstimmt, kann sich an einem Gewinnspiel beteiligen und folgende Preise gewinnen:

5 hochwertige adidas Terrex Outdoor-Pakete im Wert von ca. 1.000 Euro

Ein Wochenende vom 11.-13.12.2009 in München mit 2 Übernachtungen in einem 4-Sterne-Hotel für 2 Personen inkl. einem Abendessen auf dem Olympiaturm und 2 VIP-Tickets für das Konzert am 12.12. in der Olympiahalle „Night oft the Proms“, u.a. mit Roxette, Alan Parsons und dem Sinfonieorchester Il Novecento im Wert von 1.000 Euro

Ein Wochenende im neuen BMW Z4 Roadster.

München 851 – Münchner Kultur-Biergarten am Isartor

munchen-851

Nach gestrigem Aufwachspektakel mit Katerfrühstück, Kultur am Mittag, Weltmusik und Münchner Damenkapelle, folgen weitere künstlerische Beiträge aller Art noch bis zum 16. August beim „Münchner Kultur-Biergarten. Kultur entsteht an der Basis – das Basislager von „München 851“ ist direkt am Isartor.

Nach der großen 850-Jahrfeier im letzten Jahr hatte Zehra Spindlerzehar851 die Idee, die freie Münchner Kunstszene unter dem Motto München 851 zu vereinigen. Ohne Millionenetat, Sponsoren und Werbeaktionen werden die Informationen allein über das Internet (Website, Twitter, Myspace)  verbreitet. Zahlreiche Veranstaltungen wie Multimediale Lesungen und Elektropop-Performances fanden schon an unterschiedlichen Orten statt, nun wurde der sommerliche Höhepunkt im Innenhof des Münchner Isartors eingeläutet.

DJ´s, Bands, Multimediakünstler, Comic-Zeichner, Tänzer, Schauspieler, Elektronik-Frickler, Puppenspieler, Volksmusikanten, Poetry-Slammer und Videokünstler werden auf der Kulturbühne erwartet. Das Ausbildungsradio M94,5 sendet regelmäßig live aus dem Kultur-Biergarten, und das künstlerische Experimentalradio „Radioerevan“  des Medienkünstlers Marold Langer-Philippsen sendet täglich unter dem Namen Erevan851 vom Isartor.

Heute um 15 Uhr wird der Poetry-Slammer Jaromir Konecny auftreten, Autor und Sprecher Deef Pirmasens (Blog Gefühlskonserve) folgt  um 18 Uhr mit seinem Sherlock-Holmes-Live-Hörspiel. Eine bunte Mischung also, allein deshalb sollte schon für jeden etwas dabei sein.

ACHTUNG: Wegen Regen wurde das für 18 Uhr anberaumte Sherlock-Holmes-Live-Hörspiel mit Deef auf Dienstag, den 04. August um 18 Uhr, verschoben.

Das weitere Programm soweit bekannt:

02. Aug. 2009 15 Uhr Jaromir Konecny Lesung
02. Aug. 2009 18 Uhr Krimistunden mit Sherlock Holmes – Deef Pirmasens/Erevan 851
02. Aug. 2009 18 Uhr DJ Heller & Choreographic Captures! – filmscreening
02. Aug. 2009 20 Uhr DJ Martin Matiske

06. Aug. 2009 11.30-14 Uhr Erevan 851
06. Aug. 2009 13-14 Uhr Führung mit Michael Kompa – Olaf Gulbransson im Valentin-Karlstadt-Musäum
06. Aug. 2009 14-15 Uhr Die Bayerischen Bremer Stadtmusikanten
06. Aug. 2009 17-20 Uhr Isarmärchen
06. Aug. 2009 20-22 Uhr It is semtex

07. Aug. 2009 13-14 Uhr Führung mit Michael Kompa – Olaf Gulbransson im Valentin-Karlstadt-Musäum
07. Aug. 2009 14-14.30 Uhr Heiner Lünstedt präsentiert Comic-Neuerscheinungen
07. Aug. 2009 17-22 Uhr Erevannächte

08. Aug. 2009 11.30-14 Uhr Erevan 851
08. Aug. 2009 14-15 Uhr Die Bayerischen Bremer Stadtmusikanten
08. Aug. 2009 6.30-17.30 Uhr „Kabarettistische Lesung“ von Sebastian Gerhard
08. Aug. 2009 18-22 Uhr Oyster Breakfast -6 Bands -one Song (Idee & Durchführung: F. Caballo, Frontmann von it is semtex)

09. Aug. 2009 11.30-15 Uhr Erevan 851 Matinee
09. Aug. 2009 17-19.30 Uhr Vom Boden unserer Kammern †“ Revolution im Kultur-Biergarten

10. Aug. 2009 12-13 Uhr Comic Workshop mit Gerhard Schlegel
10. Aug. 2009 13-15 Uhr Erevan 851
10 Aug. 2009 18-19 Uhr Jalli Kunda SG mit Tanzeinlagen von La Linguere und Bougarabou
10. Aug. 2009 20-22 Uhr Philhomoniker Konzert

11. Aug. 2009 12-13 Uhr Comic Workshop mit Gerhard Schlegel
11. Aug. 2009 13-15 Uhr Erevan 851
11. Aug. 2009 17-19 Uhr †Jede Sekunde stirbt ein Nichtraucher† Lesung Zé do Rock
11. Aug. 2009 20-22 Uhr Weirdelic Sound

12. Aug. 2009 12-13 Uhr Comic Workshop mit Gerhard Schlegel
12. Aug. 2009 13-15 Uhr Erevan 851
12. Aug. 2009 15-17 Uhr till by turning
12. Aug. 2009 17.30 -19 Uhr Chief Joseph
12. Aug. 2009 20-22 Uhr Nerd Nite

13. Aug. 2009 12-13 Uhr Comic Workshop mit Gerhard Schlegel
13. Aug. 2009 14-15 Uhr Erevan 851
13. Aug. 2009 18.30-19.45 Uhr Goya Royal
13. Aug. 2009 20-22 Uhr Zentraleuropa von mlphilippsen

14. Aug. 2009 11.30-14 Uhr Erevan 851
14. Aug. 2009 20-22 Uhr Zombocombo

15. Aug. 2009 11.30-14 Uhr Erevan 851
15. Aug. 2009 Tannöd (Eintritt: 12 Euro, Kinder bis 14: 5 Euro)

16. Aug. 2009 11.30-14 UhrErevan 851 Matinee
16. Aug. 2009 15-16 Uhr Sinn und Unsinn von Second Life
16. Aug. 2009 16-17.30 Uhr Die Kinder der Biermöslblosn
16. Aug. 2009 18-22 Uhr Noise Glam

18. Sep. 2009 17 Uhr WINOPOLY

Für die szenische Lesung aus A.M. Schenkels „Tannöd“ mit Johanna Bittenbinder und Jo Brauner am 15. August wird Eintritt verlangt, ansonsten ist der Eintritt immer frei, Spenden sind natürlich erwünscht.

Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen findet man auf der Website von München 851.

PC-Führerscheine für Familien im Café Netzwerk in München

cafe-netzwerk

Den ersten Computer-Führerschein für Familien mit Kindern von der zweiten Klasse bis zum Alter von zwölf Jahren bietet das Café Netzwerk, das Spiel- und Begegnungszentrum Fideliopark und der Kindertreff Akku in München an.

Ziel ist es, Kompetenzen für eine familienfreundliche und sichere PC-Nutzung zu Hause zu vermitteln.

Pro Person kostet es fünf Euro. Der Kurs geht über sechs Termine, Beginn ist am 26. September 2009. Anmeldungen sind im Café Netzwerk, Luisenstraße 11, 80333 München oder telefonisch unter 089 / 54 83 27 00 möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen zu den Kursinhalten.

Als eine schöne Schwester falschen Liebesschwüren glaubte am 23.07.09 (Trailer)

Das Literaturhaus München on Tour!

Nichts ist so schön wie das Klischee des attraktiven Arztes, der nicht nur Leben rettet, sondern auch die Katze des Nachbarn und die Ehe seiner Patienten. Die tragikomischen Geschichten zwischen Medizin und Menschlichkeit präsentiert das Notfallteam der Salvatorklinik (Berit Menze, Johannes Steck, Unsere Lieblinge und Marion Bösker) am 23. Juli um 20 Uhr bei den Stadtteilwochen in München Nymphenburg im Zirkuszelt im Hirschgarten. Der Eintritt ist frei.

Wer den musikalisch-trivialliterarischen Abend Als eine schöne Schwester falschen Liebesschwüren glaubte bisher verpasst hat, bekommt nun eine nächste Chance.

Die Stadtteilwochen werden präsentiert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christian Ude.

Quelle: Literaturhaus München