Die breite, mit einem rostroten Läufer bespannte Holztreppe knarrt, als Inge Wolf, zwei Stufen auf einmal nehmend, in den vierten Stock des Hauses Friedrichshaller Straße 23 hochsteigt.
Aimée & Jaguar von Erica Fischer
Erica Fischer wurde in England geboren, wohin ihre Eltern 1938 nach dem Anschluss Österreichs an das von den Nationalsozialisten regierte Deutschland emigriert waren. 1948 kehrte die Familie nach Wien zurück. Anfang der 1970er Jahre war Fischer Gründungsmitglied der Neuen Frauenbewegung in Wien. Sie lebt heute als freie Autorin, Journalistin und Übersetzerin in Berlin.
Ihr größter Erfolg war die romanartige Dokumentation „Aimée & Jaguar“, in der sie die Geschichte einer Liebesbeziehung zweier Frauen in Deutschland zur Zeit des Dritten Reichs erzählt. Das Buch wurde bislang in 20 Sprachen übersetzt. Max Färberböck verfilmte die Liebesgeschichte 1998 unter dem gleichen Titel Aimée & Jaguar mit Maria Schrader und Juliane Köhler.