Internet droht Kollaps im Jahr 2010

In einer amerikanischen Studie, aus der der britische Fernsehsender BBC zitiert, wird vor einer dramatischen Verlangsamung des Internets gewarnt. Die Beraterfirma Nemertes Research prognostiziert demnach, dass der Mangel an Bandbreite sich ab 2010 bemerkbar machen werde. Einziges Gegenmittel seien riesige Investitionen in die Infrastruktur des Webs.

Weltweit müssten 137 Milliarden Dollar für zusätzliche Leitungen und Server ausgegeben werden, so die Studie, die teilweise von den Netzwerkausstattern bezahlt worden war. Sollte nichts unternommen werden, zeichnen die Berater ein düsteres Bild. Einkäufe im Internet könnten wieder vermehrt Fehlermeldungen produzieren, die User an die Zeit des Telefonmodems erinnert. Die gravierendsten Folgen hätte das neue langsame Web aber laut der Studie für Online-Anwendungen, die derzeit noch nicht in Benutzung sind:

„Das nächste Amazon, Google oder YouTube wird sich vielleicht nie durchsetzen – nicht weil der Service nicht gefragt ist, sondern weil zu wenig Bandbreite vorhanden ist.“ Allein in den USA werden monatlich mehr als acht Milliarden Videos gestreamt, Portale wie YouTube liefern täglich mehr als 120 Millionen Clips an ihre User.

Quelle: Süddeutsche ZeitungÂ