Nur wer den Einbürgerungstest besteht, kann künftig auf einen deutschen Pass hoffen.
Ein Einbürgerungstest ist eine Prüfung, bei der die politische und ethische Gesinnung eines Einbürgerungswilligen sowie staatsbürgerliches Wissen in Bezug auf die jeweiligen Werte, die Geschichte, die Kultur und das Staatswesen des Landes, in welches die Einbürgerung erfolgen soll, getestet werden. Der Test wird in der Regel von einer Behörde, die über die Einbürgerung zu entscheiden hat, abgenommen.
Ab dem 1. September 2008 müssen Ausländer in Deutschland zur Einbürgerung einen bundeseinheitlichen Einbürgerungstest bestehen. Dieser besteht aus 33 Fragen aus einem Katalog von 310 Fragen, von denen 17 richtig beantwortet werden müssen. Dabei kommt ein Single-Choice-Verfahren zum Zuge, d. h. zu jeder Frage werden vier Antwortmöglichkeiten vorgegeben, von denen genau eine als richtig gewertet wird.
Der Test wurde an der Humboldt-Universität zu Berlin im Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen entwickelt und am 8. Juli 2008 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Test ist mit 25 Euro Gebühren belegt und kann beliebig oft wiederholt werden. Zusätzlich können die Bundesländer Einbürgerungsgespräche führen.
Nachfolgend eine Auswahl von 33 Fragen, hiervon müssen 17 richtig beantwortet werden:
1. Ein Gerichtsschöffe/eine Gerichtsschöffin in Deutschland ist …
2. In welchem Militärbündnis war die DDR Mitglied?
3. Wie nennt man in Deutschland die Vereinigung von Abgeordneten einer Partei im Parlament?
4. Zu welcher Versicherung gehört die Pflegeversicherung?
5. Wer wählt den Bundeskanzler/die Bundeskanzlerin in Deutschland?
6. Wen müssen Sie in Deutschland auf Verlangen in Ihre Wohnung lassen?
7. Die Bundesrepublik Deutschland hat einen dreistufigen Verwaltungsaufbau. Wie heißt die unterste politische Stufe?
8. Welches Tier ist das Wappentier der Bundesrepublik Deutschland?
9. Deutschland hat die Grenzen von heute seit …
10. In der DDR lebten vor allem Migranten aus …
11. Eine Frau in Deutschland verliert ihre Arbeit. Was darf nicht der Grund für diese Entlassung sein?
12. Ein Richter/eine Richterin gehört in Deutschland zur …
13. Welche Maßnahme schafft in Deutschland soziale Sicherheit?
14. Womit finanziert der deutsche Staat die Sozialversicherung?
15. Das Wahlsystem in Deutschland ist ein …
16. Wenn man in Deutschland sein Kind schlägt, …
17. Eine Frau und ein Mann haben unterschiedliche Religionen. Sie möchten heiraten. Was bedeutet das rechtlich für die beiden in Deutschland?
18. Eine Partei in Deutschland verfolgt das Ziel, eine Diktatur zu errichten. Sie ist dann …
19. Der 27. Januar ist in Deutschland ein offizieller Gedenktag. An was erinnert dieser Tag?
20. Was war am 8. Mai 1945?
21. In einer Demokratie ist eine Funktion von regelmäßigen Wahlen, …
22. Sie möchten Ihrem Kind einen Hund schenken. Wozu sind Sie gesetzlich verpflichtet? Sie müssen den Hund …
23. In welchem Jahr wurde Hitler Reichskanzler?
24. Wen kann man als Bürger/Bürgerin in Deutschland nicht direkt wählen?
25. Welcher Politiker steht für die „Ostverträge“?
26. Sie haben in Deutschland einen Fernseher gekauft. Zu Hause packen Sie den Fernseher aus, doch er funktioniert nicht. Was können Sie machen?
27. Was ist in Deutschland vor allem eine Aufgabe der Bundesländer?
28. Die Wirtschaftsform in Deutschland nennt man …
29. Ein Mann im Rollstuhl hat sich auf eine Stelle als Buchhalter beworben. Was ist ein Beispiel für Diskriminierung? Er bekommt die Stelle nur deshalb nicht, weil er …
30. Welchem Grundsatz unterliegen Wahlen in Deutschland? Wahlen in Deutschland sind …
31. Welche Lebensform ist in Deutschland nicht erlaubt?
32. Was steht nicht im Grundgesetz von Deutschland?
33. Die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen heißt.
Und hier die richtigen Antworten von 1 bis 33:
1. ein ehrenamtlicher Richter/eine ehrenamtliche Richterin.
2. im Warschauer Pakt
3. Fraktion
4. Sozialversicherung
5. der Bundestag
6. den Vermieter/die Vermieterin
7. Gemeinden
8. Adler
9. 1990
10. Vietnam, Polen, Mosambik
11. Die Frau bekommt ein Kind und ihr Chef weiß das
12. Judikative
13. die Krankenversicherung
14. Sozialabgaben
15. Mehrheits- und Verhältniswahlrecht
16. kann man dafür bestraft werden.
17. Sie dürfen in Deutschland auf dem Standesamt heiraten.
18. verfassungswidrig
19. an die Opfer des Nationalsozialismus
20. Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa
21. nach dem Willen der Wählermehrheit den Wechsel der Regierung zu ermöglichen.
22. beim Ordnungsamt anmelden und Steuern zahlen.
23. 1933
24. den Bundespräsidenten/die Bundespräsidentin
25. Willy Brandt
26. den Fernseher reklamieren
27. Schulpolitik
28. soziale Marktwirtschaft
29. im Rollstuhl sitzt.
30. frei, gleich, geheim
31. Ein Mann ist mit seinen zwei Frauen zur selben Zeit verheiratet.
32. Alle sollen gleich viel Geld haben
33. Düsseldorf
Quelle: Süddeutsche Zeitung