Längst ist die Zeit passé, dass man bei Amazon „nur“ Bücher ordern kann. Ob Kleidung, Elektronikartikel, Spielzeug oder Musikinstrumente – so ziemlich alles kann online bestellt werden. Seit Anfang Juli bietet das Online-Versandhaus zusätzlich ca. 35 000 verschiedene Lebensmittel und Getränke an.
„Das Ziel von Amazon.de ist es, der Ort zu sein, an dem Kunden die größte Auswahl an Lebensmitteln und Getränken zu attraktiven Preisen finden, die man rund um die Uhr bestellen kann und bequem, schnell und günstig nach Hause geliefert bekommt“, sagt Christian Bubenheim, Director Consumables bei Amazon Deutschland.
Von Brot & Backwaren zu Gemüse, Zucker- & Süßwaren, Knabberartikel, Kaffee, Tee & Kakao, Milchprodukten, Fleisch, Geflügel & Wurstwaren, Wein & Schaumwein, Fisch & Meeresfrüchte, Babynahrung und Haustiernahrung kann aus insgesamt 25 verschiedenen Kategorien ausgewählt werden. Auf der Bestellplattform findet man verschiedene Produktgemeinschaften wie vegetarisch, vegan, Fairtrade, ohne Nüsse, lactosefrei oder Zöliakie verträglich.
Für die von Amazon.de gelieferten Produkte können die Services Amazon Prime oder Overnight-Express genutzt werden. Beim Kauf von Produkten verschiedener Anbieter erhalte der Kunde nur eine Rechnung, heißt es aus dem Unternehmen. Beim normalen Versand ist die Lieferung ab einem Warenwert von 20 Euro kostenlos – ansonsten können schon mal 1,95 Euro bis 7,95 Euro Versandkosten hinzukommen.
Heute sind z.B. Bio-Bananen für 2,50 Euro/kg, Gurken für 0,99 Euro/Stück, Jonagold Äpfel für 2,00 Euro/kg oder das Kilo Schnitzel vom Schwein für 4,40 Euro im Angebot.
Es ist anzunehmen, dass Amazon mit dieser neuen Geschäftsidee Erfolg haben wird. Auch wenn die meisten Artikel durchweg teurer als im Supermakt angeboten werden, mag das übersichtliche Bestellsystem vor allem Menschen, die weder Zeit noch Lust auf das Einkaufen von Lebensmitteln haben, ansprechen. Zur Zielgruppe gehören wohl eher Single- als Mehrpersonen-Haushalte.
Quelle: Börsenblatt