Dichter(innen) am Ball – Gedichtwettbewerb von weissbooks.w und VGF

Dichter(innen) am Ball – Mein Gedicht zur Frauenfußball-WM

Die Frankfurter feiern die Frauenfußball-WM nicht nur im Stadion, sondern auch am Mainufer. Der Frankfurter Verlag weissbooks.w und die Verkehrsgesellschaft Frankfurt VGF haben anlässlich der WM einen gemeinsamen Gedichtwettbewerb ausgeschrieben.

Mitmachen darf jeder, der bis zum 13. Juli 2011 ein Kurzgedicht (vier bis sechs Zeilen), in dem Frauenfußball eine Rolle spielt, per Postkarte einreicht.

Die Postkarten sind auf den Fußballgärten am Mainufer am VGF-Spielfeld und am weissbooks.w- Stand erhältlich, oder können auf der Homepage des Verlags heruntergeladen werden.

Die komplett ausgefüllte Karte kann am weissbooks.w- oder am vgf-Infostand am Mainufer abgegeben werden. (Die Teilnahme auf dem Postweg ist hoffentlich auch möglich?!)

Die Juroren Robert Jakob (Leiter Stabsstelle Kooperationen/Sponsoring, Event-Marketing, Beteiligungsmarketing VGF) und Dr. Rainer Weiss (weissbooks.w) prämieren am 13.07.2011 um 21 Uhr die 15 schönsten Gedichte.

Das gibt es zu gewinnen:

1. Preis: 2 Karten fürs Endspiel am 17. Juli in Frankfurt
2. Preis: 1 Buchpaket von weissbooks.w im Wert von 50 Euro
3. Preis: Ein Tipp-Kick- „Ladies Competition“- Spiel
4. bis 15. Preis: 1 kleiner Lederfußball

Die prämierten Gedichte werden auf der weissbooks.w-Homepage, auf www.tippkickbook.de und einem Medienpartner publiziert.

Die Teilnehmer erklären sich mit der eventuellen Veröffentlichung ihres Gedichts (honorarfrei) einverstanden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Veranstalter versichern, die Adressen nicht an Dritte weiterzugeben.

Sag mir wo die Blumen sind…

… wo nur? Nach zwei Wochen Urlaub hat sich mein „Blumenbeet“ in ein Unkrautfeld verwandelt. Der Regen hat unzählige Steine herausgespült, und ich weiß beim Willen nicht, ob da noch irgendetwas wächst, was dann vielleicht auch mal blüht.

Dabei sah vor dem Urlaub alles sehr viel versprechend aus. Selbst Kerstins Schokoblumensamen schienen aufzugehen. Und nun brauche ich wohl eine Sense. 😉

Wikio Blog-Ranking Literatur Juni 2011

Das Informationsportal Wikio.de hat das Ranking der Literatur-Blogs für den Monat Juni 2011 bekanntgegeben.

Die Teams von „LovelyBooks“ und „Was mit Büchern“ haben scheinbar die ersten beiden Plätze gepachtet. Sicherlich zurecht, denn nicht umsonst ist dieses Resultat haltbar. Die „Libromanie“ und der „Lesekreis“ tanzen weiter um den dritten und vierten Platz und „Bella´s Wonderworld“ und „Kleinbrina´s Bücherblog“ sind erneut unter den Top 10 vertreten. Unter den Top 20 haben sich gleich vier Neueinsteiger angesiedelt: „Die Pummelfee“ auf Platz 14, „Boanventura“ auf Platz 17, „Lesen Beflügelt“ auf Platz 18 und „Alles voller Himmel“ auf Platz 19.

Super! Da gibt es einiges Neues zu entdecken. 😉

Die Position eines Blogs im Wikio-Ranking hängt von der Anzahl und dem Gewicht der Links ab, die von anderen Blogs eingehen. Es werden ausschließlich im Résumé des RSS-Feeds enthaltene Links berücksichtigt. Links aus Blogrolls werden beim Ranking nicht berücksichtigt und der Wert der Links nimmt mit der Zeit ab. Auf diese Weise möchte Wikio.de ein Ranking erstellen, das so repräsentativ wie möglich aktuelle Blogs und Entwicklungen aufzeigt.

Das Ranking wird jeden Monat aktualisiert. Nachfolgend das Blog-Ranking für Literatur im Monat Juni 2011:

  1. LovelyBooks Blog
  2. Ich mach was mit Büchern
  3. Lesekreis – That´s me
  4. Libromanie
  5. Die Edelstein-Trilogie Fanseite
  6. Der Bücherwahnsinn
  7. Die Duschungel. Anderswelt (Alban Nikolai Herbst)
  8. Bella´s Wonderworld
  9. Der Bücher Blog – Bestseller, Kritiken, Aktuelles
  10. Kleinbrina´s Bücherblog
  11. Leselust und Leseliebe
  12. Literaturwelt. – Das Blog.
  13. Bücher von Ernst Probst
  14. Die Pummelfee
  15. Aleatorik
  16. Feenfeuer
  17. Bonaventura
  18. Lesen Beflügelt
  19. Alles voller Himmel
  20. in|ad|ae|qu|at

Ranking erstellt von Wikio.de

Neuseeland wird Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2012

Wie die Süddeutsche Zeitung heute berichtet, wird sich Neuseeland im nächsten Jahr literarisch, geschichtlich und kulturell auf der Frankfurter Buchmesse präsentieren.

Neuseeland bietet kulturelles Erfahren von ungeheurer Intensität. Die multikulturelle Identität Neuseelands beruht auf mitreißenden Geschichten, seien sie mündlich erzählt, geschrieben, gesungen oder verfilmt„, sagte Juergen Boos, Chef der Frankfurter Buchmesse.

Der Vertrag wurde in der Nacht zum Donnerstag in Auckland in Anwesenheit von Außenminister Guido Westerwelle unterzeichnet. Nach Irland (1996) und Indien (2006) ist Neuseeland das dritte englischsprachige Gastland der Buchmesse.

In diesem Jahr ist Island, das Land der Sagen und Mythen, als Ehrengast vertreten, 2013 wird Brasilien erwartet und 2014 stellt Finnland sich vor.

Kurzgeschichten-Schreibwettbewerb von neobooks & Suite101

Seit dem 19. Mai und bis zum 19. Juni 2011 kann jeder sein Schreibtalent unter Beweis stellen und am Kurzgeschichten-Schreibwettbewerb zum „Tag des Schreibens“ teilnehmen.

Der „Tag des Schreibens“ ist eine Initiative von Suite101, einem Autorennetzwerk, dem mehr als 1000 aktive Autoren in Deutschland, Österreich und der Schweiz angehören. Der Aktionstag soll einmal im Jahr dazu dienen, im hektischen Informationszeitalter inne zu halten und sich einen Tag lang zu bemühen, richtig zu schreiben und korrekt zu formulieren (Also, das 😉 und FYI mal sein zu lassen…) – und auch Lust am Fabulieren wecken.

Bei Suite101 publizieren sowohl Profis als auch Hobby-Schreiber. Ein vierzehnköpfige Redaktion betreut die Autoren. Redakteure lesen jeden Beitrag, geben Feedback und Verbesserungsvorschläge. Partner der Suite 101 sind die Autoren- und Lesercommunity neobooks.com, das Online-Magazin netzpiloten.de und das Online-Portal MSN.de.

Am 29.06.2011 findet nun der erste „Tag des Schreibens“ statt. Was an diesem Tag konkret passiert, ist allerdings noch ein großes Geheimnis, das bald gelüftet werden soll.

Das erste Highlight rund um den „Tag des Schreibens“ ist ein Kurzgeschichten-Schreibwettbewerb unter folgenden Bedingungen:

Das Thema
Es gibt Tage, die verändern das gesamte Leben. Manchmal reichen wenige Buchstaben aus und schon ist nichts mehr wie vorher. Wir wollen Geschichten lesen, in denen ein geschriebenes Dokument und der Tag, an dem es geschrieben wurde eine wichtige Rolle spielen †“ das kann zum Beispiel ein Brief, ein Testament oder ein einfacher Zettel sein…

Die Teilnahme
Stellen Sie Ihre Kurzgeschichte bis spätestens Sonntag, 19. Juni 2011 in der Kategorie „Tag des Schreibens“ auf neobooks ein und versehen Sie sie mit dem Stichwort „TdS“. Ihre Geschichte sollte maximal zehn Seiten lang sein. Zu den Teilnahmebedingungen: Mitmachen kann jeder ab 18 Jahren. Pro Person darf nur eine Geschichte eingereicht werden.

Das Finale
Nachdem alle Beiträge eingereicht wurden, sucht die Jury – bestehend aus der Chefredaktion von Suite101, dem neobooks Lektorat und COSMOPOLITAN-Chefredakteurin Petra Winter, einer Patin der Initiative – die zehn besten Geschichten aus. Die Top 10 geben wir ab dem 28. Juni hier bekannt. Anschließend werden per User-Voting fünf Gewinner aus den Finalisten gewählt.

Der Gewinn
Die fünf besten Kurzgeschichten erhalten einen Verlagsvertrag und werden als neobooks eRiginals veröffentlicht. Außerdem erhalten die fünf bestplatzierten Autoren je einen nagelneuen Amazon Kindle eReader. Platz sechs bis zehn gewinnen je ein Buchpaket im Wert von ca. 50 Euro.

Das klingt doch wirklich spannend! Also, lasst euch alle von der Muse küssen und macht mit, denn verlieren kann man durch die Teilnahme rein gar nichts.