Frankfurter Buchmesse: Die FAZ mit Peter Handke auf Abwegen

FAZ1Die FAZ berichtet exclusiv online mit einer „Zeitung zur Buchmesse“ von der Frankfurter Buchmesse, die heute ihre Tore geöffnet hat und noch bis zum 18.10.2009 zunächst Fachpublikum und am 17. und 18. Oktober auch Privatbesucher willkommen heißt.

Am Tag 1 geht es z.B. um die Outfits, Maße und Kosten der VIP-Escort-Damen, die darauf brennen, die Gentlemen der Verlagsbranche zu allen möglichen Meetings zu begleiten um dann ihre wuchtige Wirkung als Meeting-Luder entfalten.

Elke Heidenreich beantwortet sehr aufschlussreich einen speziellen Buchmesse-Fragebogen der FAZ und Peter Handke glänzt wieder als Meister der Abwesenheit. Auf geniale Weise ist es der FAZ allerdings gelungen, seine Facebook-Seite zu knacken:

Intime Einblicke in die soziale Vernetzung eines Schriftstellers mit dem Fazit, dass Peter Handke das Geschwätz auf Facebook leider schon jetzt nicht mehr ertragen kann und niemals wieder etwas hineinschreiben wird. Schade eigentlich! 😉

Quelle: FAZ

Herta Müller auf Lesereise

Herta Müller, die am 08.10.2009 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnete Autorin, geht auf Lesereise.

Vom 13.10.2009 bis zum 09.02.2010 wird sie, vorausgesetzt die Termine ändern sich aufgrund der Preisverleihung am 10.12.09 in Stockholm nicht, die Städte Essen, Freiburg, Hamburg, Berlin (4 Termine), Köln, Wien (2 Termine), München, Frankfurt, Tübingen, Esslingen, Paderborn, Halle, Linz, Graz, Salzburg, Göttingen, Osnabrück und Bielefeld besuchen und ihren neuen Roman Atemschaukel vorstellen.

AtemschaukelKurzbeschreibung
Rumänien 1945: Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Die deutsche Bevölkerung lebt in Angst. „Es war 3 Uhr in der Nacht zum 15. Januar 1945, als die Patrouille mich holte. Die Kälte zog an, es waren -15° C.“ So beginnt ein junger Mann den Bericht über seine Deportation in ein Lager nach Russland. Anhand seines Lebens erzählt Herta Müller von dem Schicksal der deutschen Bevölkerung in Siebenbürgen. In Gesprächen mit dem Lyriker Oskar Pastior und anderen Überlebenden hat sie den Stoff gesammelt, den sie nun zu einem großen neuen Roman geformt hat. Ihr gelingt es, die Verfolgung Rumäniendeutscher unter Stalin in einer zutiefst individuellen Geschichte sichtbar zu machen.

Lesung | 13.10.2009 | 20.00 Uhr
Ort: Grillo-Theater, Theaterplatz 11
Veranstalter: proust. Wörter. Töne., Am Handelshof 1, 45127 Essen
Nachtrag vom 14.10.: Die Lesung in Essen fällt aus, weil Frau Müller leicht erkrankt ist.

Lesung | 20.10.2009 | 20.00 Uhr
Ort: Weingut Andreas Dilger, Urachstraße 3
Veranstalter: Buchhandlung Schwarz, Günterstalstraße 40, 79100 Freiburg

Lesung | 27.10.2009 | 20.00 Uhr
Veranstalter: Literaturhaus Hamburg e. V., Schwanenwik 38, 22087 Hamburg

Lesung | 29.10.2009
Veranstalter: Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße, Berlin

Lesung | 03.11.2009 | 20.00 Uhr
Veranstalter: Literaturhaus Köln e. V., Schönhauser Straße 8, 50968 Köln

Lesung | 08.11.2009 | 20.00 Uhr
Ort: Theater Odeon, Taborstraße 10, 1020 Wien
Veranstalter: Alte Schmiede Wien – Literatur im Herbst: Dilemma 89, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien

Lesung | 11.11.2009
Studio lcb
Veranstalter: Literarisches Colloquium Berlin e. V. – Studio lcb, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin

Lesung | 12.11.2009
Veranstalter: Literaturhaus München / Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V., Salvatorplatz 1, 80333 München
Nachtrag vom 14.10.09: Die Lesung findet in der LMU statt.

Lesung | 17.11.2009
Veranstalter: Literaturforum im Brecht Haus, Chausseestrasse 125, 10115 Berlin

Lesung | 19.11.2009
Veranstalter: Literaturhaus Frankfurt e. V., Schöne Aussicht 2, 60311 Frankfurt

Lesung | 23.11.2009 | 20.00 Uhr
Ort: Museum, Wilhelmstraße 3, 72074 Tübingen
Veranstalter: Osiandersche Buchhandlung GmbH, Wilhelmstraße 12, 72074 Tübingen

Lesung | 24.11.2009 | 20.00 Uhr
Ort: Kutschersaal , Webergasse 4-6
Veranstalter: Stadtbücherei Esslingen, Heugasse 9, 73728 Esslingen

Lesung | 30.11.2009 | 16.15 Uhr
Ort: Universität Paderborn / Campus / Hörsaal G, Warburger Str. 100
Veranstalter: Universität Paderborn, Paderborn

Lesung | 04.12.2009
Ort: Literaturhaus Berlin
Veranstalter: Literaturtage / Zentrum für Literatur und Kulturforschung Berlin, Berlin

Lesung | 13.12.2009
Ort: Moritzbastei, Leipzig
Veranstalter: Mitteldeutscher Rundfunk HF- MDR Figaro-Lese-Café, Gerberstraße 2, 06108 Halle

Lesung | 11.01.2010
Veranstalter: Literarisches Quartier Kunstverein Wien Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien

Lesung | 12.01.2010
Veranstalter: Oberösterreichisches Literaturhaus im Stifterhaus, Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz

Lesung | 13.01.2010
Veranstalter: Literaturhaus Graz, Elisabethstr. 30, 8010 Graz

Lesung | 14.01.2010
Veranstalter: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23, 5020 Salzburg

Lesung | 21.01.2010
Veranstalter: Literarisches Zentrum Göttingen e.V., Düstere Straße 20, 37073 Göttingen

Lesung | 08.02.2010
Veranstalter: Buchhandlung zur Heide OHG, Osterberger Reihe 2-8, 49074 Osnabrück

Lesung | 09.02.2010
Veranstalter: Universität Bielefeld, Bielefeld

Quellen: Hanser Verlag Foto: Wikipedia

Literaturnobelpreis 2009 an Herta Müller?

Ende September wurde Herta Müller noch mit einer Quote von 50/1 beim Online-Wettbüro Ladbrokes.com als Anwärterin für den diesjährigen Literaturnobelpreis gehandelt. Heute rangiert die deutsche Autorin auf Platz 4 und ist mit einer Quote von 7/1 gelistet. Mit ihrem viel gelobten neuen Roman „Atemschaukel“ ist Herta Müller in der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2009 vertreten.

Wenn man dem Online-Portal glauben kann, wird am kommenden Donnerstag, den 08.10.2009, um 12 Uhr, der Literaturnobelpreisträger 2009 bekanntgegeben. Amos Oz,  Haruki Murakami und Philip Roth belegten auch in der vergangenen Jahren jeweils die ersten Plätze im Ranking und gelten auch in diesem Jahr als Favoriten.

Nachtrag vom 08.10.2009: Die Schwedische Akademie hat die deutsche Schriftstellerin Herta Müller am 08.10.09 mit dem Literaturnobelpreis 2009 ausgezeichnet. Herta Müller ist überglücklich!

Amos Oz  – 4/1
Assia Djebar – 5/1
Joyce Carol Oates – 5/1
Herta Müller  – 7/1
Philip Roth  – 7/1
Adonis – 8/1
Antonio Tabucchi  – 9/1
Claudio Magris – 9/1
Haruki Murakami – 9/1
Ismail Kadare  -  10/1
Ko Un  – 12/1
Luis Goytisolo  – 12/1
Thomas Pynchon  – 12/1
Thomas Transtromer  – 12/1
Arnost Lustig  – 16/1
Atiq Rahimi -  16/1
Mario Vargas Llosa  -  16/1
Yves Bonnefoy 16/1
Cees Nooteboom – 20/1
Peter Handke  – 20/1
Alice Munro – 25/1
Bob Dylan – 25/1
Don DeLillo  – 25/1
Juan Marse 25/1
Les Murray  – 25/1
Milan Kundera  – 25/1
Ngugi wa Thiongo  – 25/1
A.B Yehoshua  – 40/1
Margaret Atwood  – 40/1
A. S. Byatt  – 50/1
Bei Dao  – 50/1
Carlos Fuentes  – 50/1
Chinua Achebe  – 50/1
Gitta Sereny  – 50/1
Mahasweta Devi  – 50/1
Michael Ondaatje  – 50/1
Vassilis Aleksakis  – 50/1
Adam Zagajewski  – 66/1
E.L Doctorow  – 66/1
Harry Mulisch  – 66/1
Peter Carey  – 66/1
Umberto Eco  – 66/1
Salman Rushdie  – 80/1
Beryl Bainbridge  – 100/1
Cormac McCarthy  – 100/1
David Malouf  – 100/1
Eeva Kilpi  – 100/1
Ernesto Cardenal  – 100/1
F. Sionil Jose  – 100/1
Ian McEwan  – 100/1
John Banville  – 100/1
Jonathan Littell  – 100/1
Julian Barnes  – 100/1
Kjell Askildsen 100/1
Marge Piercy  – 100/1
Mary Gordon  – 100/1
Maya Angelou  – 100/1
Michel Tournier 100/1
Patrick Modiano  – 100/1
Paul Auster  – 100/1
Rosalind Belben  – 100/1
William H Gass  – 100/1

Quelle: Ladbrokes.com

Anne Frank House mit neuem Material auf eigenem YouTube-Kanal

Anne Frank

Die Anne Frank-Stiftung hat am 30. September auf YouTube einen neuen eigenen Kanal mit bereits bekannten, aber auch neuen Informationen über das Leben von Anne Frank eröffnet.

Es sind diverse Clips mit Interviews mit Otto Frank und Miep Gies als Zeitzeugen zu sehen, Nelson Mandela berichtet darüber, wie ihm Annes Tagebuch während seiner Haft im Apartheid-Gefängnis auf Robben Island Kraft gegeben hat, Vorschauen auf den geplanten virtuellen Zugang zu Teilen des Hauses, das der Familie Frank einst als Versteck gedient hat, wurden eingebunden. Der virtuelle Rundgang soll am 28. April 2010, zum 50. Jahrestag der Eröffnung des Anne-Frank-Hauses an der Prinsengracht 263, freigeschaltet werden.

Menschen auf der ganzen Welt haben durch eine einzigartige Sammlung  dazu beigetragen, dass das Leben und die Bedeutung von Anne Frank  nicht in Vergessenheit gerät.

So findet man auf der Seite auch das einzige Filmmaterial mit Anne Frank. Anlässlich der Hochzeit eines Nachbarn am 22. Juli 1941 ist sie am Fenster im zweiten Stock in der Prinsengracht zu sehen.

Anne Frank war mit ihrer Familie vor den Nazis nach Amsterdam geflohen. Nach der Besetzung der Niederlande durch deutsche Truppen versteckten sie sich im Hinterhaus der Prinsengracht 263. Im August 1944 wurde die Familie jedoch verraten, festgenommen und ins Konzentrationslager gebracht. Nur ihr Vater überlebte. Annes Tagebuch, das vor allem in dem Amsterdamer Versteck entstand, wurde seit 1947 in mehr als 70 Sprachen veröffentlicht.

YouTube-Besucher haben die Möglichkeit sich auf dem Anne Frank-Kanal zu registrieren. Über ein Abonnement erhält man automatisch eine Benachrichtigung, wenn neue Videos eingestellt werden. In Anlehnung an die geplante Anne Frank Ausstellung in Brasilien können eigene Videos eingereicht werden. Die besten Einsendungen erhalten einen Platz auf dem Kanal.

„YouTube unterstützt dieses Projekt, weil wir es wichtig finden, dass diese Inhalte der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Wir hoffen, dass der YouTube-Kanal dazu beiträgt, die Stärke von Anne Frank und die pädagogische Botschaft der Toleranz weiter zu verbreiten“, sagte Mascha Driessen, Chefin von YouTube und Google-Anzeigen in den Niederlanden.

„Damit können Menschen überall in der Welt das Leben und die Bedeutung von Anne Frank mit Hilfe einzigartiger Bilder im Internet erkunden“, erklärte die Anne-Frank-Stiftung am Mittwoch in Amsterdam.

Quellen: The Island Weekly, YouTube

Top 100 der deutschen Blogs nach Seitenzugriffen

In der Blogosphäre heißen die Seitenzugriffe PIs (Page Impressionen), die einzelnen Besucher werden als Uniques, nämlich Unikate gezählt. Der Kaliban-Blog, genauer gesagt Gunnar Lott, ein Münchner Journalist aus dem Fachgebiet der Computerspiele, hat sich die Mühe gemacht, alle deutschsprachigen Blogs anhand ihrer Seitenzugriffe zu analysieren. Die Top 100 aus August 2009 hat er in einer Liste zusammengefasst und gestern veröffentlicht. Wie er das angestellt hat und welche Kriterien zugrunde liegen, beschreibt er sehr ausführlich auf seinem Blog.

Jetzt wird dort viel darüber diskutiert, wer in die Liste gehört und wer nicht und inwieweit die Zahlen überhaupt stimmen. Wie auch immer, ich freue mich sehr darüber, dass unser Lesekreis es tatsächlich auf Platz 26 geschafft hat. Auch wenn meine Zahlen bei Google Analytics etwas anders aussehen. 😉

Google Analytics
Lesekreis August 2009

001. mydealz.de 3.8M – 200k

002. deutsche-startups.de 1.6M – 86K

003. bildblog.de 1.3M – 130K

004. lawblog.de 1.2M – 76K

005. basicthinking.de 1.1M – 150K

006. netzpolitik.org 1.1M – 120K

007. shopblogger.de 1000K – 39K

008. googlewatchblog.de 910K – 93K

009. designtagebuch.de 750K – 58K

010. fefe.de 740K – 44K

011. nerdcore.de 690K – 130K

012. stefan-niggemeier.de 690K – 58K

013. stadt-bremerhaven.de 630K – 76K

014. tutsi.de 620K – 130K

015. selbstaendig-im-netz.de 620K – 64K

016. neuerdings.com 570K – 110K

017. schnaeppchenfuchs.com 570K – 33K

018. meinungs-blog.de 520K – 100K

019. fact-fiction.net 520K – 15K

020. blogspan.net 510K – 150K

021. netzwertig.com 470K – 70K

022. spreeblick.com 470K – 64K

023. stylespion.de 470K – 62K

024. majeres.de 430K – 20K

025. fuenf-filmfreunde.de 390K – 69K

026. lesekreis.org 390K – 30K 😉

027. kwerfeldein.de 390K – 29K

028. reitwelten.de 350K – 32K

029. meetinx.de 320K – 75K

030. automobil-blog.de 320K – 53K

031. fscklog.com 320K – 48K

032. motorrad-news.com 290K – 36K

033. turi2.de 290K – 35K

034. excitingcommerce.de 290K – 33K

035. radio-utopie.de 290K – 29K

036. ruhrbarone.de 290K – 18K

037. jensweinreich.de 260K – 15K

038. sw-guide.de 240K – 69K

039. alterfalter.de 240K – 62K

040. dirks-computerecke.de 240K – 36K

041. pixelgangster.de 240K – 27K

042. imgriff.com 240K – 20K

043. clatsch.de 220K – 44K

044. internetmarketing-news.de 220K – 43K

045. amypink.com 220K – 27K

046. crazytoast.de 210K – 14K

047. apfelblog.ch 200K – 35K

048. mein-parteibuch.com 200K – 33K

049. fontblog.de 200K – 27K

050. fokussiert.com 200K – 20K

051. spiegelfechter.com 200K – 18K

052. schockwellenreiter.de 180K – 30K

053. gamgea.com 180K – 30K

054. schraegschrift.de 180K – 30K

055. duckhome.de 180K – 18K

056. beqiraj.net 170K – 29K

057. vowe.net 170K – 20K

058. dreisechzig.net 170K – 7.8K

059. gamergirls.de 170K – 6.5K

060. iphoneblog.de 160K – 29K

061. praegnanz.de 160K – 27K

062. peterkroener.de 160K – 22K

063. allesaussersport.de 160K – 10K

064. crusta.de 160K – 7.8K

065. werbeblogger.de 150K – 29K

066. fixmbr.de 150K – 27K

067. carta.info 150K – 20K

068. loadblog.de 150K – 20K

069. web2null.de 150K – 14K

070. beetlebum.de 140K – 15K

071. einfach-uebel.com 140K – 9.4K

072. off-the-record.de 130K – 17K

073. mobile-zeitgeist.com 130K – 15K

074. pressakey.com 130K – 9.4K

075. whudat.de 120K – 15K

076. taxi-blog.de 120K – 9.3K

077. tou.ch 110K – 22K

078. fernsehlexikon.de 110K – 20K

079. blogbar.de 110K – 12K

080. pottblog.de 100K – 29K

081. saschalobo.com 100K – 18K

082. sebbi.de 94K – 29K

083. upload-magazin.de 94K – 21K

084. internet-law.de 94K – 11K

085. superlevel.de 93K – 8.5K

086. sprengsatz.de 93K – 7.7K

087. seonauten.com 92K – 18K

088. bloggingtom.ch 92K – 14K

089. iphone-fan.de 86K – 18K

090. malte-welding.com 85K – 11K

091. aptgetupdate.de 84K – 25K

092. tekka.de 84K – 20K

093. webkrauts.de 84K – 15K

094. riesenmaschine.de 84K – 15K

095. temporaer.info 77K – 29K

096. helmschrott.de 77K – 17K

097. leanderwattig.de 77K – 10K

098. mobiflip.de 76K – 12K

099. vorspeisenplatte.de 76K – 6.4K

100. ankegroener.de 71K – 11K