Die 100 Bücher der Briten – The Big Read

big-read

Die britische Rundfunkanstalt BBC hat schon 2003 ihre Hörer und Leser der Website aufgerufen, die beliebtesten Romane der Nation zu benennen. Unter dem Motto „The Big Read“ sind Listen der Top 21, Top 100 und Top 200 abrufbar. Die BBC vermutet, dass jeder Brite nur 6 der 100 Bücher gelesen hat. Book Chick City, ein britischer Literatur-Blog, hat die Liste  für sich ausgewertet und kommt immerhin auf 19 gelesene Bücher, Nina von der Libromanie toppt das Ergebnis wiederum mit 26 gelesenen Büchern. Ich bin ja einige Jährchen älter als Nina und eigentlich sehr überrascht, dass ich nur auf 36 komme. Grundsätzlich mag ich solche Listen, diese erinnert mich wieder daran, endlich Ulysses abzustauben und zu lesen. Na ja, vielleicht auch nur das letzte Kapitel. 😉

Die Liste weicht ein wenig von der BBC-Liste ab, ich habe sie aber eins zu eins von Nina übernommen. Es fällt übrigens auf, dass in dieser Auflistung keine deutschen Schriftsteller vertreten sind. In der aktuellen beim BBC findet man Patrick Süskinds „Parfüm“ immerhin auf Platz 71, „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque auf Platz 141 und „Heidi“ von Johanna Spyri auf Platz 189.

Da ich hier in letzter Zeit sehr wenig mit Holz um mich geworfen habe, würde ich mir freuen, wenn der eine oder andere Lust hat es zu fangen. Ich denke da an Maren von der Biblomanie, Don Farrago, Jörn, der Eliterator, Gabriela vom Intermezzo-Design-Blog, Lilly Berry, Marcel von Read it!, der vor einiger Zeit ein ähnliche Liste erstellt hat, Tinius von ReadingEase, der glücklicherweise wieder online ist, zwar keine Stöcken mag, aber vielleicht hier antwortet, Anne von Island Weekly,  Eva von SEANNE.AT und an Monalisa50ff. Wer mag, darf sich das Stöckchen natürlich gerne nehmen, die Teilnehmer werden dann nachträglich eingefügt. So wie Jutta, von Juttas Schreibblog – vielen Dank für´s mitmachen.

1. Stolz und Vorurteil – Pride and Prejudice †“ Jane Austen (X)
2. Herr der Ringe – The Lord of the Rings †“ JRR Tolkien (X)
3. Jane Eyre †“ Charlotte Bronte (X)
4. Harry Potter series †“ JK Rowling (X)
5. Wer die Nachtigall stört – To Kill a Mockingbird †“ Harper Lee (X)
6. Bibel -The Bible
7. Sturmhöhe – Wuthering Heights †“ Emily Bronte
8. 1984 – Nineteen Eighty Four †“ George Orwell (X)
9. Der Goldene Kompass, Das Magische Messer, Das Bernstein-Teleskop – His Dark Materials †“ Philip Pullman
10. Große Erwartungen – Great Expectations †“ Charles Dickens
11. Little Women †“ Louisa M Alcott
12. Tess von den d’Urbervilles: Eine reine Frau – Tess of the D†™Urbervilles †“ Thomas Hardy
13. Der IKS-Haken – Catch 22 †“ Joseph Heller
14. Complete Works of Shakespeare
15. Rebecca †“ Daphne Du Maurier (X)
16. Der kleine Hobbit – The Hobbit †“ JRR Tolkien
17. Gesang vom großen Feuer – Birdsong †“ Sebastian Faulk
18. Der Fänger im Roggen – Catcher in the Rye †“ JD Salinger (X)
19. Die Frau des Zeitreisenden – The Time Traveler†™s Wife †“ Audrey Niffenegger
20. Middlemarch †“ George Eliot
21. Vom Winde verweht – Gone With The Wind †“ Margaret Mitchell (X)
22. Der große Gatsby – The Great Gatsby †“ Scott Fitzgerald (X)
23. Bleak House †“ Charles Dickens
24. Krieg und Frieden – War and Peace †“ Leo Tolstoy (X)
25. Per Anhalter durch die Galaxis – The Hitch Hiker†™s Guide to the Galaxy †“ Douglas Adams
26. Wiedersehen mit Brideshead – Brideshead Revisited †“ Evelyn Waugh
27. Verbrechen und Strafe – Crime and Punishment †“ Fyodor Dostoyevsky (X)
28. Früchte des Zorns – Grapes of Wrath †“ John Steinbeck (X)
29. Alice in Wonderland †“ Lewis Carroll (X)
30. Der Wind in den Weiden – The Wind in the Willows †“ Kenneth Grahame
31. Anna Karenina †“ Leo Tolstoy (X)
32. David Copperfield †“ Charles Dickens
33. Die Chroniken von Narnia – Chronicles of Narnia †“ CS Lewis
34. Emma †“ Jane Austen
35. Überredung – Persuasion †“ Jane Austen
36. The Lion, The Witch and The Wardrobe †“ CS Lewis
37. Drachenläufer – The Kite Runner †“ Khaled Hossein (X)
38. Corellis Mandoline – Captain Corelli†™s Mandolin †“ Louis De Bernieres
39. Die Geisha – Memoirs of a Geisha †“ Arthur Golden (X)
40. Winnie the Pooh †“ AA Milne (X)
41. Farm der Tiere – Animal Farm †“ George Orwell (X)
42. Sakrileg – The Da Vinci Code †“ Dan Brown (X)
43. Hundert Jahre Einsamkeit – One Hundred Years of Solitude †“ Gabriel Garcia Marquez (X)
44. Owen Meaney – A Prayer for Owen Meaney †“ John Irving
45. Die Frau in Weiß – The Woman in White †“ Wilkie Collins
46. Anne of Green Gables †“ LM Montgomery
47. Am grünen Rand der Welt – Far From The Madding Crowd †“ Thomas Hardy
48. Der Report der Magd – The Handmaid†™s Tale †“ Margaret Atwood (X)
49. Herr der Fliegen – Lord of the Flies †“ William Golding
50. Abbitte – Atonement †“ Ian McEwan
51. Schiffbruch mit Tiger – Life of Pi †“ Yann Martel
52. Der Wüstenplanet – Dune †“ Frank Herbert
53. Cold Comfort Farm – Stella Gibbons
54. Sinn und Sinnlichkeit – Sense and Sensibility †“ Jane Austen
55. Eine gute Partie – A Suitable Boy †“ Vikram Seth
56. Der Schatten des Windes – The Shadow of the Wind †“ Carlos Ruiz Zafon (X)
57. Eine Geschichte aus zwei Städten – A Tale Of Two Cities †“ Charles Dickens
58. Schöne neue Welt – Brave New World †“ Aldous Huxley
59. Supergute Tage – The Curious Incident of the Dog in the Night †“ Mark Haddon (X)
60. Liebe in Zeiten der Cholera – Love In The Time Of Cholera †“ Gabriel Garcia Marquez (X)
61. Von Menschen und Mäusen – Of Mice and Men †“ John Steinbeck (X)
62. Lolita †“ Vladimir Nabokov
63. Die geheime Geschichte – The Secret History †“ Donna Tartt
64. In meinem Himmel – The Lovely Bones †“ Alice Sebold
65. Der Graf von Monte Christo – Count of Monte Cristo †“ Alexandre Dumas (X)
66. Unterwegs – On The Road †“ Jack Kerouac
67. Juda, der Unberühmte / Herzen in Aufruhr / Im Dunkeln – Jude the Obscure †“ Thomas Hardy
68. Schokolade zum Frühstück – Bridget Jones†™s Diary †“ Helen Fielding
69. Mitternachtskinder – Midnight†™s Children †“ Salman Rushdie
70. Moby Dick †“ Herman Melville (X)
71. Oliver Twist †“ Charles Dickens (X)
72. Dracula †“ Bram Stoker (X)
73. Der geheime Garten – The Secret Garden †“ Frances Hodgson Burnett
74. Reif für die Insel – Notes From A Small Island †“ Bill Bryson
75. Ulysses †“ James Joyce
76. The Inferno †“ Dante
77. Der Kampf um die Insel – Swallows and Amazons †“ Arthur Ransome
78. Germinal †“ Emile Zola
79. Jahrmarkt der Eitelkeit – Vanity Fair †“ William Makepeace Thackeray
80. Besessen – Possession †“ AS Byatt
81. Weihnachtsgeschichte – A Christmas Carol †“ Charles Dickens (X)
82. Der Wolkenatlas – Cloud Atlas †“ David Mitchell
83. Die Farbe Lila – The Color Purple †“ Alice Walker
84. Was vom Tage übrig blieb – The Remains of the Day †“ Kazuo Ishiguro
85. Madame Bovary †“ Gustave Flaubert
86. Das Gleichgewicht der Welt – A Fine Balance †“ Rohinton Mistry
87. Schweinchen Wilbur und seine Freunde – Charlotte†™s Web †“ EB White
88. The Five People You Meet In Heaven †“ Mitch Albom
89. Adventures of Sherlock Holmes †“ Sir Arthur Conan Doyle (X)
90. The Faraway Tree Collection †“ Enid Blyton
91. Herz der Finsternis – Heart of Darkness †“ Joseph Conrad (X)
92. Der kleine Prinz – The Little Prince †“ Antoine De Saint-Exupery (X)
93. Die Wespenfabrik – The Wasp Factory †“ Iain Banks
94. Unten am Fluss – Watership Down †“ Richard Adams (X)
95. Die Verschwörung der Idioten – A Confederacy of Dunces †“ John Kennedy Toole
96. Eine Stadt wie Alice – A Town Like Alice †“ Nevil Shute
97. Die drei Musketiere – The Three Musketeers †“ Alexandre Dumas (X)
98. Hamlet †“ William Shakespeare
99. Charlie und die Schokoladenfabrik – Charlie and the Chocolate Factory †“ Roald Dahl
100. Die Elenden – Les Miserables †“ Victor Hugo

Astrid-Lindgren-Plagiat vom Landgericht Hamburg verboten

pippi-coverLaut Medienanwalt Ralph Oliver Graef, hat das Landgericht Hamburg die Verbreitung, Vervielfältigung und öffentliche Zugänglichmachung des Buches „Die doppelte Pippielotta“ per einstweiliger Verfügung verboten und im Widerspruchsverfahren am 24. Juni bestätigt.

Das Gericht sah das Buch als Plagiat der bekannten Pippi Langstrumpf-Geschichten der Autorin Astrid Lindgren an.

In seinem Buch „Die doppelte Pippielotta†œ erzählte der beklagte Autor die Geschichte einer gewissen „Pippielotta†œ (Original: Pippilotta), einem „rothaarigen Mädchen†œ aus „Schweden†œ mit „wild umherwirbelnd geflochtenen Zöpfen†œ, „seltsam, viel zu großen langen Strümpfen†œ die über herkulische Kräfte verfügt und „Krumunkulus Pillen“ (Original: Krummeluß Pillen) gegen das Erwachsenwerden nimmt. Sowohl die Villa „Kunterbund†œ (Original: Kunterbunt) und ihre Freunde „Anika und Tomas†œ (Original: Annika und Thomas) wurden unter minimaler Abänderung der Schreibweise übernommen als auch weitere wesentliche Merkmale der originalen Pippi Langstrumpf Geschichten wie Pippis Vater und die Taka-Tuka Insel.

Der Autor wollte das auf diesem Grundgerüst basierende Buch dennoch als freie Bearbeitung im Sinne des Urheberrechts verstanden wissen und ohne die Einwilligung der Erben Astrid Lindgrens kommerziell vertreiben. Zur Begründung habe er angeführt, dass „seine“ Pippi †“ abweichend vom Original – eine Zwillingsschwester besäße und er es inhaltlich zudem darauf angelegt hätte, sich im Verlaufe der Geschichte kritisch mit dem Nichterwachsenwerdenwollen der echten Pippi auseinanderzusetzen.

Quelle: Börsenblatt

Vom Internet an die Basis: zehnSeiten.de in der Buchhandlung Lehmkuhl

Inzwischen ist die Zahl der Autorinnen und Autoren, die jeweils zehn Seiten aus ihren aktuellen Büchern vorlesen, auf zehnSeiten.de auf 42 angestiegen. Erstmals verlagern sie ihren Stammplatz im Internet zusätzlich an die Basis, die Buchhandlung.

zehnseitende

Die Münchner Buchhandlung Lehmkuhl zeigt seit Anfang Juli in einer zweiwöchigen Installation die Videos mit den 49 Autoren-Lesungen.

Auf mehreren Monitoren lesen unter anderem die Autoren Katja Huber, Rosa Pock, Thomas Meinecke, Hanno Millesi, Peter Henisch, Sabine Gruber, Maximilian Dorner, Martin Beyer, Linda Stift, Stefan Beuse, Vladimir Vertlib, Gernot Wolfgruber, David Schumann, Dirk Dobbrow, Thommie Bayer, Ruth Johanna Benrath, Eleonora Hummel, Benjamin Lebert, Ursula Krechel, Rafik Schami, Norbert Gstrein, Norbert Niemann, Julia Zange, Marie Fadel und Rafik Schami, Daniel Grohn, Thomas von Steinaecker, Paul Brodowsky, Andreas Neumeister, Stefanie Geiger, Thomas Palzer, Klotz & Dabeler, Matthias Hirth, Georg M. Oswald, Norbert Niemann, Harriet Köhler, Björn Bicker, Franzobel, Verena Roßbacher, Andrea Maria Schenkel, David Schalko, Michael Stavaric und Lorenz Langenegger aus ihren aktuellen Büchern.

Im Anschluss sollen dauerhaft wechselnde Lesungen von zehnSeiten.de auf einem fest installierten Screen bei Lehmkuhl im Schaufenster zu sehen und zu hören sein.

Quelle: Börsenblatt

Hugendubel: „Darf ich es Ihnen bestellen?“

Nein! Ganz ehrlich, wenn ich in die Buchhandlung gehe, möchte ich das gesuchte Buch gleich mitnehmen. Bestellen kann ich meine Bücher überall, und in der Regel werden sie dann in zwei bis drei Tagen versandkostenfrei geliefert.

Die Hugendubel-Filiale im Münchner Osten befindet sich in einem Einkaufszentrum und ist für mich gut zu erreichen. Seit Bestehen dieses Einkaufszentrums wurde die Filiale schon häufig umgebaut, kürzlich hat sie ihren Platz vom Erdgeschoss ins Obergeschoss verlagert. Mittlerweile kann man es sich auf großzügigen roten Liege-Sesseln bequem machen und nach Herzenslust schmökern. Bücherregale befinden sich nur noch an den Außenwänden, ansonsten werden alle Exemplare auf unzähligen Tischen präsentiert. Darüber platzierte Hinweisschilder weisen auf die Bestseller – kurz gesagt „Mainstream-Literatur“ hin. Die Kunden bleiben sich allerdings in der Regel selbst überlassen, Fachpersonal sucht man vergeblich, bzw. ist es meistens in Beratungsgespräche vertieft. Die ungeduldigen Blicke anderer Kunden verraten, dass man sich auf jeden Fall hinten anzustellen hat.

Also auf zum Service, vielleicht geht es da schneller? Am vergangenen Samstag saßen insgesamt sechs Mitarbeiter hinter zwei nebeneinander gestellten Tischen. Drei davon bedienten die Kasse, drei weitere saßen hinter dem Service/Info-Tisch. Entgegenkommend gab eine Mitarbeiterin meinen gesuchten Titel in ihren Computer ein. Mit den Worten: „Ja, das Buch müssten wir eigentlich da haben„, machte sie sich dann auf die Suche im Verkaufsraum. Irgendwie machte mich das „müsste da sein“ und meine Erfahrungen in der Buchhandlung bei meinen letzten drei Besuchen misstrauisch. Tatsächlich kam sie mit leeren Händen und fragendem Blick zurück:  „Darf ich es Ihnen bestellen?“

Nein! Denn bestellen kann ich mir das Buch auch selbst. Wieso finden die Hugendubel-Mitarbeiter ihre Bücher im eigenen Geschäft nicht? Als ich abends im Lesekreis darüber berichtete, bestätigten gleich zwei Freundinnen ebenfalls diese Erfahrungen dort gemacht zu haben.

ARTE.TV – Poetische chinesische Grüße per E-Card verschicken

Die Zeiten ändern sich weil das Muster seines Fells von unbekannter Herkunft ist wird der Tiger verhaftet

poesie-in-der-stadt

In diesem Jahr machen die Literaturhäuser in Deutschland, Österreich und der Schweiz China, den Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2009, zum Thema der Sommer-Aktion „Poesie in die Stadt“ . Im Juli und August werden uns in U-Bahnhöfen, auf Litfasssäulen, in Fußgängerzonen und an Häuserwänden Gedichte aus China begegnen. Die Gedichte, die sowohl in chinesischen Schriftzeichen als auch in der deutschen Übersetzung gezeigt werden, bringen uns einen Hauch Fernost ins Leben.

Unter arte.tv/poesie können ab 1. Juli elektronische Postkarten mit den Plakatgedichten versandt werden.