Karl May für 5,99 Euro bei Aldi

karl-may2Wie das Börsenblatt heute mitteilt, werden ab 23. März acht Titel von Karl May bei Aldi Nord verkauft. Die entsprechende Lizenz für die Sonderausgabe hat Karl-May-Verleger Bernhard Schmid an den Tandem Verlag vergeben.

Schmid will mit der Aktion das Interesse an Karl Mays Werk stärken: „Wir nutzen einen der größten Discounter, um die Bücher wieder ins Blickfeld zu rücken.“

Statt für 17,90 Euro werden die Titel bei Aldi Nord jeweils für 5,99 Euro zu haben sein. Die Ausstattung ist an das Original angelehnt, hat Schmid zufolge aber nicht dieselbe Qualität. Ist die Aktion erfolgreich, soll Aldi Süd in einem halben Jahr nachziehen. 2010 könnten dann gegebenenfalls weitere Titel folgen, so Schmid, der sich zu Auflagenzahlen nicht äußern wollte. Er hofft auch auf eine Belebung der Nachfrage im Buchhandel.

Karl May war einer der erfolgreichsten Autoren von Trivialliteratur, insbesondere mit seinen Kolportageromanen, des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Seine Abenteuerromane und Jugenderzählungen wurden in mehr als 33 Sprachen übersetzt und erreichten eine Gesamtauflage von über 200 Millionen. Sie schildern Reisen zu exotischen Schauplätzen, wie in den Wilden Westen und den vorderen Orient. Dabei wendet er sich von einem christlichen Standpunkt dem Schicksal der unterdrückten Völker zu.

Quelle Foto: Wikipedia

Wikipedia – Enzyklopädie selber gestalten und in Druck geben

wikipedia_bucher4Ab sofort kann  sich jeder seine eigene Online-Enzyklopädie bei Wikipedia zusammenstellen und in Druck geben. 100 Seiten einer Taschenbuchausgabe kosten 7,99 Euro plus Versandkosten und werden innerhalb von 2 – 15 Werktagen ins Haus geliefert. Die Herstellung übernimmt der Mainzer Web-to-Print-Dienstleister PediaPress.

Es scheint ganz einfach zu sein – in der Navigationsleiste auf der linken Seite befindet sich die Funktion „Buch erstellen“ mit einer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung.

wikipedia4

Die persönliche Artikelauswahl wird on-demand gesetzt und gedruckt, professionell in den Maßen 216 mm x 140 mm (ungefähr DIN A5) mit einem farbigen Umschlag und schwarzweißem Inhalt gebunden. Das Buch muss mindestens 48 Seiten und darf maximal 828 (28,96 Euro) Seiten umfassen und auch Grafiken oder Bilder, die jedoch nur schwarz-weiß wiedergegeben werden, enthalten.

Ein Teil des Erlöses von jedem Buch wird an die Wikimedia Foundation gespendet, um ihre Mission zu unterstützen.

Eine schöne Idee, die sich auch wunderbar für ein persönliches Geschenk  eignet.

Quelle: Wikipedia, PediaPress

Top Ten der Kinder- und Jugendliteratur im Focus

focus_home_ressDas Nachrichtenmagazin FOCUS veröffentlicht künftig jeweils eine separate Kinder- und Jugendbuch-Bestsellerliste.

Am kommenden Montag, den 16.02.2009, geht es mit den Top Ten der Kindertitel (bis elf Jahre) los, im März folgen dann die Jugendbücher für Leser ab zwölf Jahren, teilte das Magazin am Donnerstag in München mit.

Im monatlichen Wechsel sollen die Listen dann erscheinen. „Unsere Leser erhalten nun einen noch besseren Überblick zu den Neuerscheinungen im Buchmarkt. Die bisherige Mischung von Kinder- und Jugendbüchern ist in der heutigen Flut der Neuerscheinungen nicht mehr zeitgemäß. Jetzt können auch unsere Leser leichter erkennen, welches Kinderbuch und welches Jugendbuch gerade stark nachgefragt ist.“, erklärte FOCUS-Kulturchef Stephan Sattler.

Die FOCUS-Bestsellerlisten werden von dem Marktforschungsunternehmen media control GFK International GmbH jede Woche aktuell ermittelt. Grundlage der Auswertung sind die verkauften Bücher in bundesweit rund 750 erfassten Verkaufsstellen in Sortiments-Buchhandlungen, Warenhäusern und E-Commerce.

Die FOCUS-Bestsellerliste Belletristik erscheint weiterhin wie gewohnt wöchentlich.

Quelle: FOCUS Online

Rowohlt verklagt den Spiegel wegen Vorabveröffentlichung einer Rezension zu Kehlmanns Ruhm

logo_rowohlt1 spiegel2

Am 05. Januar veröffentlichte der Spiegel eine Rezension über Daniel Kehlmanns neuen Roman „Ruhm“, obwohl das Buch erst am 16. Januar in den Handel gekommen war.

Die Rezension erschien unter dem Titel „Ich habe sehr gelitten„, und vielleicht haben Sätze wie: „Offensichtlich wollte Kehlmann das Spiel mit Illusion und Wirklichkeit auf die Spitze treiben und endet in der Belanglosigkeit“, Rowohlts Marketing- und Vertriebschef Lutz Kettmann auch dazu bewogen Verletzungen der Veröffentlichungsfrist nicht weiter hinzunehmen.

Heute hat der Rowohlt Verlag laut dem Börsenblatt Klage gegen das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ eingereicht, weil die Rezension über Daniel Kehlmanns neuen Roman „Ruhm“ zwei Wochen vor dem Erstverkaufstag veröffentlicht wurde.

„Für uns stand fest: Wir tun das, was wir auch angekündigt haben. Es geht letztlich auch darum, ein Zeichen zu setzen.“

In der Buchbranche haben viele Buchhandlungen und Verlage darauf gewartet, wie Rowohlt die Verletzung der Veröffentlichungsfrist wohl handhaben würde †“ schließlich steht auch die Glaubwürdigkeit der Institution Erstverkaufstag auf dem Spiel. „Das sind wir auch unseren Kunden, den Buchhändlern, schuldig“, meint Kettmann, „die in einer unangenehmen Situation stecken, wenn der Kunde mit der Besprechung in der Hand in den Laden kommt, aber das Buch noch gar nicht zu haben ist.“

Für Rowohlt sei es wichtig, dass die Situation um den Erstverkaufstag ein für allemal geklärt werde.

Quelle: Börsenblatt

Erlange Ruhm und Reichtum – Piper Verlag öffnet Fantasy Comunity

seiunserheld

Wie man Ruhm erntet, auf der neuen (Start heute) Fantasy Seite vom Piper Verlag, hat sich mir noch nicht erschlossen, reich kann man werden, indem man fleißig Kronen sammelt und diese gegen Prämien eintauscht. Für 700 Kronen bekommt man ein Fantasy-Überraschungsbuch aus dem Piper Taschenbuch-Programm.

Wer sich anmeldet, kann neue Bücher als Erster lesen, Lieblings-Autoren begegnen, Buchpremieren live erleben und am großen Fantasy-Lexikon mitwirken.

Das Piper-Fantasy-Lexikon soll zum größten Lexikon in diesem Themenbereich werden.

Bühne frei für die Piper-Autoren †“ denn hier sind sie live zu erleben! Und das wird geboten: Sneak Previews, Interviews, Autorenvideos, Autoren-Chat, Blogs, phantastische Gewinnspiele …

Im FANclub auf www.piper-fantasy.de stehen die neuesten und die aktivsten Mitglieder, welche Prämien  eingetauscht werden können und welche  Themen im Forum diskutiert werden.

Außerdem werden alle neuen Bücher aus der Piper Fantasy zu finden sein.

Quelle: Börsenblatt