Ein Streiflicht über die Leipziger Buchmesse am 15. März 2013

Nachfolgend ein „Foto-Streiflicht“ über die Leipziger Buchmesse am 15. März 2013:

Leipziger Buchmesse 2013_Linus Reichlin_1
Linus Reichlin sprach über sein neues Buch „Das Leuchten in der Ferne“
Leipziger Buchmesse 2013_Anna Weidenholzer_1
Anna Weidenholzer stellte ihren für den Leipziger Buchpreis nominierten Roman „Der Winter tut den Fischen gut“ vor
Leipziger Buchmesse 2013_Elisabeth Herrmann_2
Elisabeth Herrmann diskutierte über „Das Dorf der Mörder“
Leipziger Buchmesse 2013_Das Dorf der Mörder_1
Das Dorf der Mörder
Leipziger Buchmesse 2013_Birk Meinhardt_1
Birk Meinhardt besprach seinen für den Leipziger Buchpreis nominierten Roman „Brüder und Schwestern“ im ARD Forum
Leipziger Buchmesse 2013_Barbara Aschenwald_1
Barbara Aschenwald las aus „OMKA“
Leipziger Buchmesse 2013_mittags_1
Glashalle Mittagstisch
Leipziger Buchmesse 2013_György Konrad_1
György Konrád kam zur Buchmesse mit den Essays „Über Juden“
Leipziger Buchmesse 2013_Andrea Hirata_1
Andrea Hirata auf dem Blauen Sofa im Gespräch mit Wolfgang Herles über „Die Regenbogen-Truppe“
Leipziger Buchmesse 2013_Volker Klüpfel und Michael Kobr_1
Das Autorenduo Volker Klüpfel und Michael Kobr. „Herzblut“ heißt der neue Krimi aus dem Allgäu.
Leipziger Buchmesse 2013_Volker Klüpfel_1
Volker Klüpfel
Leipziger Buchmesse 2013_Michael Kobr_1
Michael Kobr
Leipziger Buchmesse 2013_Reinhard Jirgl_1
Reinhard Jirgl sprach über „Nichts von euch auf Erden“
Leipziger Buchmesse 2013_Péter Esterházy_1
Péter Esterházy in der LVZ-Autorenarena. Sein neues Buch heißt „Esti“.
Leipziger Buchmesse 2013_Michael Krüger und Maria Zorkaja_1
Michael Krüger (Hanser Verlag) und Maria Zorkaja (Kritikerin, Übersetzerin und Professorin aus Moskau) diskutierten über die deutsche Literatur in Russland.
Leipziger Buchmesse 2013_Eva Menasse_1
Eva Menasse las aus „Quasikristalle“
Leipziger Buchmesse 2013_Josephine Angelini_1
Die US-amerikanische Autorin Josephine Angelini stellte den dritten Teil der „Göttlich-Reihe“ vor.
Leipziger Buchmesse 2013_Anila Wilms_1
Die diesjährige Adelbert-von-Chamisso-Förderpreisträgerin Anila Wilms sprach mit der Moderatorin Lerke von Saalfeld über „Das albanische Öl“.
Leipziger Buchmesse 2013_Mangas_2
Mangas
Leipziger Buchmesse 2013_Mangas_4
Mangas
Leipziger Buchmesse 2013_Mangas
Mangas
Leipziger Buchmesse 2013_Mangas_6
Mangas
Leipziger Buchmesse 2013_Glashalle_2
Glashalle der Leipziger Buchmesse
Leipziger Buchmesse 2013_Auf Wiedersehen_1
Auf Wiedersehen 2014

März 2013: UNO beschließt die Rechte von Frauen genauso zu schützen wie die von Männern

SummaryNach UN-Angaben erfahren heute noch sieben von zehn Frauen Gewalt in ihrem Leben. Während in mehr mehr als 125 Ländern Gesetze, die häusliche Gewalt bestrafen, existieren, leben über 603 Millionen Frauen in Ländern, in denen Gewalt gegen sie nicht als Verbrechen gilt. Das soll sich ändern. Die 57. Sitzung der Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen hat sich am 15. März 2013 auf die sogenannten ‚agreed conclusions‚ geeinigt.

Das 17-seitige Abschlussdokument der Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen hebt besonders die Notwendigkeit hervor, umfassende Präventionsprogramme zur Verhinderung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu implementieren und Hilfsangebote für Opfer von Gewalttaten bereitzustellen. Diese sollen gesundheitliche, psychologische und soziale Unterstützung beinhalten, und zwar für Frauen jeden Alters, für Frauen mit und ohne Behinderung, unabhängig von ihrer Herkunft. Der Schutz von Frauen und die Prävention von Gewalt einschließlich sexueller Gewalt in allen Kriegs- und Nachkriegssituationen sowie der Anspruch auf Entschädigung soll sichergestellt werden. Die Beendigung der Straffreiheit von Tätern wird als zentrale Notwendigkeit benannt, ebenso die effektive Beweissammlung und der Zugang zu Daten als eine der wichtigsten Maßnahmen im Hinblick auf die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen.

Die Welt hat uns beobachtet. Wir kamen vor zwei Wochen zusammen mit der Möglichkeit, ja gar der Verpflichtung, alles in unserer Macht stehende zu tun um die grundlegenden Rechte von Frauen und Mädchen zu schützen, ihr Recht auf Würde, ihr Recht auf ein gewaltfreies Leben ohne jegliche Diskriminierung. Die Menschen weltweit erwarten nun Taten, und wir dürfen die betroffenen Frauen weltweit nicht fallen lassen. Wir haben sie nicht enttäuscht. Ja, wir haben es geschafft†, erklärte Michelle Bachelet, UN Women Executive Director und Under-Secretary-General, begeistert.

Die Konferenz stand zwischenzeitlich kurz vor dem Scheitern. Vor allem von muslimischen Staaten, aber auch von Russland und dem Vatikan hatte es erheblichen Widerstand gegeben. In letzter Minuten gaben sie ihren Widerstand gegen eine Formulierung auf, wonach Gewalt gegen Frauen nicht durch Sitten, Traditionen oder religiöse Ansichten gerechtfertigt werden kann. Das Papier schreibt nun die Pflicht der Staaten fest, die Rechte von Frauen und Mädchen genauso zu schützen wie die von Männern und Jungen. Die sexuelle Selbstbestimmung aller Menschen wurde ebenso festgehalten wie das Recht auf gynäkologische Versorgung.

Außerdem verständigte man sich darauf, künftig von einem „Femizid“ zu sprechen, wenn Frauen allein wegen ihres Geschlechts ermordet werden. Nicht durchsetzen konnten sich die muslimischen Länder mit einer Ausnahmeregelung, die vorgesehen hätte, dass die Rechte von Frauen aufgrund „kultureller Besonderheiten“ eingeschränkt werden können.

Quelle: Tagesschau.de, UN News Centre, UN Woman Deutschland

Quelle Foto: Wikipedia

Spiegel-Bestseller Hardcover Woche 12/2013

HerzblutPlatz 1 : Herzblut Volker Klüpfel und Michael Kobr

Platz 2 : Er ist wieder da: Der Roman von Timur Vermes

Göttlich verliebtPlatz 3 : Göttlich verliebt von Josephine Angelini

Das Washington-DekretPlatz 4 : Das Washington-Dekret von Jussi Adler-Olsen

Platz 5 : Wir sind doch Schwestern von Anne Gesthuysen

Chroniken der Unterwelt 05Platz 6 : Chroniken der Unterwelt 05 – City of Lost Souls von Cassandra Clare

UnterholzPlatz 7 : Unterholz von Jörg Maurer

Die Schriften von AccraPlatz 8 : Die Schriften von Accra von Paulo Coelho

Platz 9 : Böser Wolf von Nele Neuhaus

Platz 10 : Das Schicksal ist ein mieser Verräter von John Green

Quelle: Spiegel Online Kultur

Spiegel-Bestseller Paperback Belletristik Woche 12/2013

Platz 1 : Shades of Grey 01 – Geheimes Verlangen von E. L. James

Platz 2 : Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand von Jonas Jonasson

Platz 3 : Shades of Grey – Gefährliche Liebe von E. L. James

Platz 4 : Shades of Grey 03 – Befreite Lust von E. L. James

Shadow Falls Camp 03Platz 5 : Shadow Falls Camp 03 – Entführt in der Dämmerung von C.C. Hunter

Die Flammen der DämmerungPlatz 6 : Die Flammen der Dämmerung von Peter V. Brett

Platz 7 : 80 Days – Die Farbe der Lust von Vina Jackson

ZornPlatz 8 : Zorn von Arne Dahl

Platz 9 : Das Lied von Eis und Feuer 01: Die Herren von Winterfell von George R.R. Martin

Platz 10 : Schwarze Piste von Andreas Föhr

Quelle: Spiegel Online Kultur

Spiegel-Bestseller Taschenbücher Woche 12/2013

Crossfire 02Platz 1 : Crossfire 02 – Offenbarung von Sylvia Day

Das Mädchen, das den Himmel berührtePlatz 2 : Das Mädchen, das den Himmel berührte von Luca Di Fulvio

OstfriesenmoorPlatz 3 : Ostfriesenmoor von Klaus-Peter Wolf

Tödlicher AbsturzPlatz 4 : Tödlicher Absturz von Andreas Franz und Daniel Holbe

Platz 5 : Die hellen Tage von Zsuzsa Bánk

Crossfire 01Platz 6 : Crossfire 01 – Versuchung von Sylvia Day

Platz 7 : Das Lächeln der Frauen: Roman von Nicolas Barreau

Platz 8 : Tschick von Wolfgang Herrndorf

Platz 9 : Marina von Carlos Ruiz Zafón

Wie ein Licht in der NachtPlatz 10 : Wie ein Licht in der Nacht von Nicholas Sparks

Quelle: Spiegel Online Kultur