Papierverwandlungskünstler Ennio Marchetto gastiert vom 11.-13.06. in München

Vom 11.-13. Juni gastiert der Papierverwandlungskünstler Ennio Marchetto erstmals in München. Veranstaltungsort ist Das Schloss,
Schwere-Reiter-Str. 15, 80637 München jeweils um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 32 Euro.

ennio1Ennio Marchetto, geboren am 20. Februar 1960 in Venedig, ist ein weltbekannter und preisgekrönter Comedian und Verwandlungskünstler, der seine ganz eigene Theatersprache entwickelt hat. Diese vereint Pantomime, Tanz, Musik und den rasanten Wechsel seiner Kostüme, die ausschließlich aus Pappe und Papier angefertigt sind. In den letzten 18 Jahren trat Ennio in über 70 Ländern und vor mehr als einer Million Menschen auf. Seine Shows wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und von der internationalen Kritik hochgelobt.

ennioSeine Figuren sind unnachahmlich, seine Verwandlung blitzschnell und blitzgescheit. Ennio ist der Magier des Papiers und ein international berühmter Künstler.

Mit grandiosem Soundtrack und wahnwitzigen Klappmechanismen bringt er die Stars des Showbizz auf die Bühne, zu schön, um einfach Karikatur zu sein. Da springt Marilyn Monroe aus dem fein gemachten Bett, ein kompletter Chor wird zum tanzenden und singenden Elvis Presley und Madonna singt sich durch alle ihre Metamorphosen.

ENNIO ist der Meister der großen Show-Illusion mit unnachahmlicher Verwandlungskunst. Er erfindet eine magische Welt, eine komische, blendende Revue unserer Stars und Sternchen, die auf einem endlos erscheinenden Soundtrack der größten Hits der Musikgeschichte tanzen.
In association with Glynis Henderson Productions

Ca. 3 230 000 Mal wurde dieses Video von Ennio Marchetto bei YouTube aufgerufen.

Weitere Infos und Tickets:
Schloss: 0 89 / 14 34 08-0
sowie Online in unserem TICKETSHOP
München Ticket: 0 89 / 54 81 81 81
sowie Online unter www.muenchenticket.de
SZ-Tickets: 0180 / 11 00 12 00

Münchner Lustspielhaus sucht hemmungslose Bühnenviecher…

lustspielhaus

Das Münchner Lustspielhaus sucht für ein Musiktheaterprojekt im Sommer 2009 „hemmungslose Bühnenviecher“. Und zwar:

45-jähriger Handwerker
nymphomane Tochter (Friseuse)
drogensüchtiger Sohn (Broker)
Mutter (etwa 55 Jahre alt, verlebt und unverdrossen)
Sozialarbeiter oder Sozialarbeiterin
schauspielfähige Musiker (Klavier, Baß oder Gitarre)

Wer sich für eine dieser Rollen geeignet sieht, möge so bald wie möglich eine Bewerbung an das:

Münchner Lustspielhaus
Occamstrasse 8
80802 München

schicken. Die Mail-Adresse lautet: info@lustspielhaus.de

Quelle: Süddeutsche Zeitung

Christa Wolf und Günter Grass zu Ehrenpräsidenten des P.E.N. ernannt

gunter-grasschrista-wolf

Die Mitgliederversammlung des P.E.N.-Zentrums Deutschland hat auf seiner Jahrestagung in Görlitz seine Mitglieder Christa Wolf und Günter Grass zu Ehrenpräsidenten des P.E.N. ernannt.

Johano Strasser wurde in seinem Amt als Präsident bestätigt, ebenso der Schatzmeister Hermann-Anders Korte. Herbert Wiesner wurde als Generalsekretär des P.E.N. gewählt, nachdem Wilfried F. Schoeller nicht mehr kandidiert hatte. Dirk Sager wurde als Writers in Prison-Beauftragter, die Übersetzerin Christa Schuencke als Writers in Exile-Beauftragte gewählt. Beide sind somit auch Vizepräsidenten des deutschen P.E.N.-Zentrums. Petra Morsbach, Monika Rinck, Hans Thill und Jan Wagner wurden als neue Beisitzer in das Präsidium gewählt.

Wie es in einer Mitteilung zur Mitgliederversammlung heißt, schließt sich das deutsche P.E.N.-Zentrum der Heidelberger Erklärung gegen die Verletzung des Urheberrechts durch das Scan-Programm von Google an. Das Präsidium habe in Briefen an drei Brüsseler Kommissare und den Präsidenten dazu aufgefordert, dass auch die Europäische Kommission tätig wird.

Quellen: Börsenblatt, Fotos: Wikipedia

Türkei: Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk erneut verklagt

pamukDas oberste Berufungsgericht in Ankara machte am Mittwoch den Weg für eine Schadensersatzklage gegen Orhan Pamuk frei.

Nachdem 2006 die Klage gegen den Literaturnobelpreisträger wegen „Beleidigung des Türkentums“ eingestellt wurde, muss er nun erneut mit einem Prozess rechnen. Dieses Mal geht es um Geld. Kläger ist unter anderem der Anwalt Kemal Kerincziz (Kerincziz sitzt derzeit wegen mutmaßlicher Mitgliedschaft in der ultranationalistischen  Ergenekon-Terrorbande im Gefängnis), der Pamuk schon 2005 vor Gericht gebracht hatte.

Die Kläger fühlen sich in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt, weil Pamuk gesagt haben soll, in der Türkei seien eine Million Armenier und 30 000 Kurden umgebracht worden und kaum einer rede darüber.

Zunächst hatten ungeordnete Gerichte die Klage als unbegründet verworfen.

Das Istanbuler Forschungsinstitut Tesev hatte in dieser Woche erst einen Bericht über die türkische Justiz vorgestellt, demnach zufolge die Justiz noch immer eine Bestätigung von nationalistisch und autoritär geprägten Kreisen ist. Von Tesev befragte Richter sagten, das Recht sei ihnen egal, wenn ihr Land in Gefahr sei.

Quellen: Süddeutsche Zeitung, Foto: Flickr

Wasn das? Multimediale Lesung über Sex, Drogen, Clubbing in München?

Gestern erhielt ich für unseren Lesekreis eine Einladung zu einer multimedialen Lesung am 20. Mai in der Niederlassung (ehemals Ododo) in der Buttermelcherstraße 6 in München.

Deef Pirmasens ist der Absender dieser Einladung. Gemeinsam mit München 851, ein Veranstaltungsnetzwerk  der Sub- Pop- und Nischenkultur in München, hat Deef Pirmasens die Autorin Violette von Rosenweiß, die Autoren Markus „Kapinski“ Michalek und Florian Lamp und den Kommunikationsdesigner Oliver Gut zusammengebracht und verspricht eine außergewöhnliche Lesung. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich unseren Lesekreis dafür gewinnen kann, aber einen Versuch ist es wert! 😉

„Gute Lesungen gibt es fast täglich in München – Diskopartys mit Electrobeats und Visuals auch. Beides zusammenzubringen ist die Idee von Deef Pirmasens. „Wir wollen etwas Neues machen: Live gelesene Kurzgeschichten, von Musik untermalt und mit Visuals bereichert“, erzählt der Münchner Autor und Medienberater. Also suchte er die besten Nachwuchs-Autoren aus seinem Bekanntenkreis zusammen und liest mit ihnen am 20. Mai Storys über Sex, Drogen und Clubbing.

Mit dabei Markus „Kapinski“ Michalek, den die Süddeutsche Zeitung kürzlich zu den besten „heimlichen Münchner Literaten“ zählte, Violette von Rosenweiß, die auf www.selbstdarstellungssucht.de als Autorin, Model und Medienkünstlerin einen ganz eigenen Stil entwirft und Florian Lamp, der schon bei der Hamburger Lesebühne Längs das Publikum begeisterte. Visuals und Musik zur Lesung liegen in der Hand des Münchner Kommunikationsdesigners Oliver Gut.

„Wir sind selbst gespannt, wie intensiv das Erlebnis bei dieser multimedialen Lesung wird. Es ist ein audiovisuelles Experiment“, sagt Deef Pirmasens. Mehr Infos auf seiner Seite www.gefuehlskonserve.de/lesungen.

Sex, Drogen, Clubbing – multimediale Lesung mit Musik und Visuals
20. Mai 2009, Bar/Restaurant Niederlassung (ehemals Ododo), Nähe Gärtnerplatz, Buttermelcher Straße 6, München.
Beginn 20 Uhr, Eintritt frei.“

Wer mehr über München 851 erfahren will, kann sich in diesem Video mit Deef Pirmasens und Zehra 851 einen Eindruck verschaffen:

Quelle: Die Gefühlskonserve