Vom Dämon versucht von Diana Rowland [Rezension]

Kurz nachdem Detektive Kara Gillian ihren letzten Fall abgeschlossen hat, ermittelt sie wieder an einem neuen Mordfall. Dieses Mal ist das Opfer ein ehemaliger Kollege. Zunächst hat alles den Anschein, dass es sich um einen Selbstmord handelt. Doch Kara ist keine normale Polizistin. Durch ihre Gabe als Beschwörerin von Dämonen, kann sie an der Leiche erkennen, dass dem Opfer die Seele geraubt wurde.

Bei den Ermittlungen kommt ihr wieder der FBI-Agent Ryan Kristoff zu Hilfe, der ebenfalls Spuren von Übersinnlichem wahrnehmen kann. Karas Tante Tessa liegt nach wie vor im Koma und kann ihre Nichte bei den Ermittlungen nicht unterstützen. Im Haus der Tante, um das Kara sich kümmert, geschehen seltsame Dinge. Kara erkennt, dass sie die Vorfälle aufklären muss, und so sucht sie die Unterstützung bei den Dämonen, um den Zugang zur Bibliothek ihrer Tante zu finden. Sie hofft, dort Hinweise für ihre Ermittlungen und ebenso für die Wiederbelebung von Tessa zu finden.

Es geschehen weitere Morde, die zuerst keinen erkennbaren Zusammenhang haben, außer dass allen Opfern die Essenz des Lebens herausgerissen wurde. Auch Karas Verhältnis zu dem Dämonenfürsten Rhyzkahl geht weiter. Nachdem er ihr ein neues Leben geschenkt hat, träumt sie noch immer von ihm. Um wichtige Antworten zu bekommen, beschwört sie ihn ein weiteres Mal. Der schöne Dämonenfürst hat ein Interesse an Kara, warum das so ist, bleibt jedoch weiterhin ein Rätsel. Er macht ihr ein Angebot. Da sie ihn immer noch nicht durchschaut und seine Absichten erkennt, weiß sie nicht wie gefährlich er ihr werden könnte. Doch die Verlockung ist groß. Die Beziehung zwischen Kara und Ryan entwickelt sich ebenfalls weiter. War sie in ihrem Leben immer eher eine Einzelgängerin, merkt sie nun durch seine Gegenwart, was ihr bisher immer gefehlt hat. Sein Verhalten zu deuten ist allerdings schwierig für sie. Sieht er sie eher als Kollegin und Freundin oder kann er sich mehr zwischen ihnen vorstellen? Und warum reagieren die Dämonen so negativ auf Ryan?

Nach und nach fügen sich die Puzzleteile bei den Ermittlungen zusammen und das Bild wird immer klarer. Korruption und politische Interessen spielen in diesem Fall auch eine Rolle, und Kara muss sehr vorsichtig sein.
Der Roman setzt unmittelbar am Ende von „Vom Dämon gezeichnet„, dem ersten Teil der Reihe von Diana Rowland, ein. Die Autorin verliert sich nicht in störenden Wiederholungen oder Erklärungen. Dass Diana Rowland einen beruflichen Background bei der Forensik und der Polizei hat, merkt man dem Buch im positiven Sinn an. Nicht zu fachlich formuliert, aber auch nicht überzogen wie in einem Blockbuster, schildert sie die Ermittlungen und schafft so einen professionellen Spannungsbogen.

Bis der Fall geklärt ist, schwebt man auch selbst im Ungewissen und stellt den Mörder mit den Protagonisten gemeinsam. Man sollte aber auf jeden Fall den ersten Teil dieser Reihe gelesen haben, denn hier wird einfach das Wissen, das man dort über die Beschwörungen und die Protagonisten erlangt hat, vorausgesetzt.

Das Buch schließt den Mordfall ab und eine frohe Botschaft wartet am Ende auf Kara. Einige Fragen, die einen gespannt auf die Fortsetzung warten lassen, bleiben noch ungeklärt. Was genau will der Dämonenfürst von Kara? Und was hat es mit Ryans Gabe auf sich? Diese Details werden in „Vom Dämon versucht†œ nur teilweise beantwortet. Ich bin mir sicher, dass der nächste Teil genauso wunderbar die Handlung fortschreiten lässt wie dieser Teil. „Vom Dämon versucht†œ ist ein absolut gelungener Urban-Fantasy Thriller, den man kaum aus der Hand legen kann.

Vom Dämon versucht“ von Diana Rowland umfasst 396 Seiten und ist am 11.02.2011 im LYX Verlag erschienen. Der Lesekreis bedankt sich bei Doc Jane für die schöne Buchbesprechung und bei LYX Verlag für die freundliche Überlassung eines Rezensionsexemplares.

Kurzbeschreibung
Kara Gillian ist keine gewöhnliche Kommissarin. Sie besitzt die Fähigkeit, in die Welt des Übersinnlichen zu blicken und Dämonen zu beschwören. Und bei ihrem neuesten Fall kann sie die Hilfe des attraktiven Dämon Rhyzkahl gut gebrauchen. Kara hat erstaunliche Parallelen zwischen zwei Mordfällen entdeckt. Die Opfer wurden nicht einfach nur ermordet, sondern ihrer Seelen beraubt. Der Täter scheint übernatürliche Kräfte zu besitzen und zur Oberschicht der Stadt Beaulac, Louisiana, zu gehören. Als weitere Leichen gefunden werden, muss Kara feststellen, dass sie über die Welt der Dämonen noch einiges zu lernen hat …

Über die Autorin
Diana Rowland lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Louisiana. Nach einem Mathematikstudium hat sie alle möglichen Jobs ausgeübt, unter anderem als Polizistin, Kriminaltechnikerin und Assistentin in einer Leichenhalle. Weitere Informationen unter: www.dianarowland.com

Darkyn 03 – Dunkle Erinnerung von Lynn Viehl [Rezension]

Darkyn 03 – Dunkle Erinnerung von Lynn Viehl [Rezension]

Samantha Brown, eine Polizistin in Fort Lauderdale, ermittelt in einem mysteriösen Mordfall an einer jungen Frau, deren Spuren zu dem attraktiven Gothic-Nachtclub Besitzer Lucan führen. Lucan ist jedoch kein gewöhnlicher Mensch, er ist ein Darkyn, ein Vampir, der überzeugt ist, weder Herz noch Seele zu besitzen. Seine Hände können allein durch die Berührung mit seinen Opfern absolut tödlich sein. Er versucht seine Vergangenheit als Auftragskiller seines Highlords Richard Tremayne hinter sich zu lassen und als Besitzer des Nachtclubs „Infusion†œ ein neues Leben zu beginnen. Seine unerwiderte Liebe zu der vor mehr als 200 Jahren verstorbenen Frances hat ihn geprägt.

Als er Samantha zum ersten Mal sieht, ist er zunächst nur fasziniert von ihrer Ähnlichkeit mit Frances. Doch sie bezaubert ihn in kürzester Zeit in vielerlei Hinsicht, sodass er ihr auf Dauer nicht widerstehen kann. Dann geschieht ein zweiter Mord und es steht schnell fest, dass jemand versucht, Lucan die Morde in die Schuhe zu schieben, obwohl er für beiden Tatzeiten ein Alibi vorweisen kann.

Samantha und Lucan, magisch voneinander angezogen, suchen nun gemeinsam den Täter, und plötzlich befindet sich Samantha in einer Welt wieder, die nicht einfach für sie zu begreifen ist. Ein zu einem Monster mutierter Darkyn, der seine Existenz nicht mehr ertragen kann, ist unterwegs zu Lucan um sich von ihm töten zulassen. Michael Cyprien und seine Gefährtin, die Ärztin Alexandra Keller, sind auf dem Weg nach Fort Lauderdale um dies zu verhindern. Auch ein uralter Feind der Darkyn, die intoleranten und radikalen Brüder des Lichts, droht mit deren endgültiger Vernichtung. Es kommt zu einem temporeichen Showdown, der für einige Überraschungen sorgt. Doch dann schlägt ein ganz anderer Gegner unerwartet zu…

Die Autorin Lynn Viehl führt uns Leser mit jedem Band ihrer „Darkyn†œ-Reihe immer tiefer in die geheimnisvolle Welt der Kyn, eine straff strukturierte Gesellschaftsform von Vampiren, deren Herkunft immer noch ziemlich mysteriös ist. Fast nebenbei beantwortet sie dabei einige Fragen, die sie uns in den ersten Bänden hinterlassen hat, sät aber gleichzeitig neue Rätsel.

Samantha, die sympathische Protagonistin in dieser Geschichte, hat durch eine Nahtod-Erfahrung eine besondere Gabe erhalten und hält, obwohl sie ein Mensch ist, an ihrer wachsenden Liebe zu Lucan unbeirrbar fest.

Lucan, der Lesern aus den vorherigen Bänden bestens als diabolischer und kaltblütiger Mann bekannt ist, zeigt sich hier von einer ganz anderen Seite. Er versucht Samantha vor seiner brutalen Welt zu beschützen und gleichzeitig zu überzeugen, dass ihre Liebe zu ihm ein großer Irrtum ist. Natürlich ist sein Scheitern vorprogrammiert.

Wie immer ist es interessant und spannend dem parallel laufenden Erzählstrang von John Keller, dem ehemaligen Priester und Bruder von Alexandra Keller, zu folgen. Zerrissen zwischen seinem Glauben und der Welt der Darkyn, versucht er endlich seinen Weg zu finden.

Sehr gut ausgearbeitet sind auch die Charaktere der Randfiguren, jede einzelne, ob liebenswürdig oder abgründig. Da ist Chris, die hilfsbereite, leicht chaotische junge neue Nachbarin von Samantha. Sie ist immer zur Stelle, wenn es brennt. Auch Alexandra, die herrlich schlagfertige Protagonistin aus dem ersten Band, die unerklärlicherweise die Verwandlung in eine Kyn überlebt hat, spielt hier eine bedeutende Nebenrolle. Und nicht zu vergessen die fanatischen und verblendeten Brüder des Lichts, die sich teilweise an Grausamkeiten gegenseitig überbieten und sich die Vernichtung der Kyn zum Ziel gesetzt haben.

Mit ihrem flüssigen Schreibstil verbindet die Autorin am Ende dieser Geschichte geschickt die verschiedenen Stränge miteinander. Atemlose Spannung und Aktion gehen auch in „Dunkle Erinnerung†œ Hand in Hand mit Liebe und Leidenschaft. Herrschte in den ersten beiden Bänden noch das Grausame, Blutrünstige und Brutale vor, steht in diesem Band etwas mehr das Sinnliche, sprich Erotische, im Vordergrund. Spannend bleibt der Roman bis zur letzten Seite. Ich möchte ja nicht zu viel verraten, aber mir persönlich hat die These von Dr. Keller in Bezug auf die Kreuzritter und Templer sehr gut gefallen.

Darkyn 03 †“ Dunkle Erinnerung†œ ist ein Lesegenuss, und dank des Cliffhangers, den die Autorin meisterhaft am Ende hinterlässt, werden die Fans die Fortsetzung kaum erwarten können. Um die „Fachbegriffe†œ der Darkyn, die immer umfangreicher werden, besser verstehen zu können, wünsche ich mir von Lynn Viehl in dem nächsten Band nur noch ein Glossar.

Darky 03 – Dunkle Erinnerung von Lynn Viehl umfasst 398 Seiten und ist am 11.02.2011 im LYX Verlag erschienen. Der Lesekreis bedankt sich bei Angie für die schöne und ausführliche Buchbesprechung und beim LYX Verlag für die freundliche Überlassung eines Rezensionsexemplares.

Kurzbeschreibung
Die Mordkommissarin Samantha Brown ist eine toughe und erfolgreiche Polizistin. Sie verfolgt einen psychisch gestörten Mörder, und der einzige Hinweis auf seine Identität ist ein mittelalterliches Kreuz, in das der Name Lucan eingraviert ist. Genau so heißt der Besitzer eines neu eröffneten Nachtclubs, der sich in der Nähe des Tatorts befindet. Doch als Samantha gegen Lucan zu ermitteln beginnt, muss sie feststellen, dass sein düsterer Charme ein tiefes Verlangen in ihr weckt. Was Samantha nicht ahnt: Lucan ist ein Vampir. Und er erkennt in der hübschen Kommissarin die Reinkarnation seiner ersten großen Liebe.

Über die Autorin
Die amerikanische Autorin Lynn Viehl wurde 1961 geboren. Unter Pseudonym hat sie bereits zahlreiche erfolgreiche Liebesromane geschrieben und erste Ausflüge in die Romantic Fantasy unternommen. Gegenwärtig lebt sie mit ihrer Familie in Florida.

Blood Lily Chronicles 01: Erwachen von Julie Kenner [Rezension]

An sich kommt Lily Carlyle ums Leben, als sie ihre Schwester vor einem Mörder beschützt. Doch sie erwacht in dem fremden Körper von Alice Purdue und muss sogleich mit einem Dämon kämpfen. Clarence, ein „Bote Gottes“, informiert sie über ihre neuen Aufgaben als Beschützerin der Menschheit über die Dämonen. Eine neunte Pforte soll geöffnet werden, damit die Dämonen die Weltherrschaft übernehmen können. Lily hat besondere Kräfte und Fähigkeiten, und es steht ihr zu, dies zu verhindern. In dem Körper der hübschen Alice findet sie sich schnell zurecht und so bereitet sie sich auf den Kampf vor. In der Gaststätte ihres Onkels, in der sie als Kellnerin jobbt, trifft sie den mysteriösen und attraktiven  Deacon Camphire. Beide spüren die Anziehungskraft, die unmittelbar zwischen ihnen herrscht. Doch Lily ist misstrauisch und weiß nicht, ob sie ihm vertrauen kann.

Lily, die Protagonistin und Erzählerin der Geschichte, mutiert innerhalb kürzester Zeit zu einer brutalen und skrupellosen Kampfmaschine ohne ihr handeln zu reflektieren. Alles Menschliche hat sie zugunsten ihrer neuen Rolle als Dämonenjägerin abgelegt. Das hindert sie auch daran, die Beziehung zu Deacon zuzulassen. Die Story ist rasant und actionreich und wartet mit einigen überraschenden Wendungen auf. Ausführlich hat die Autorin Kampfszenen geschildert und auch etwas Sinnlichkeit hineingearbeitet. Doch im Gegensatz zu den Nebenfiguren, ist die Hauptfigur Lily leider etwas zu oberflächlich geraten. Sie agiert oft unverständlich, was dazu führt, dass man ihr wenig Sympathie entgegen bringt. Fans von Urban Fantasy mit viel Gemetzel, einer rasanten Handlung mit wenig Dialogen mag  „Blood Lily Chronicles 01 – Erwachen“ dennoch Lesevergnügen bereiten.

Die Fortsetzung des Romans erscheint im Juni 2011 unter dem Titel  „Blood Lily Chronicles 02. Zerrissen“ ebenfalls im LYX Verlag.

Der Lesekreis bedankt sich bei Kerstin für die Buchbesprechung und beim LYX Verlag für die freundliche Überlassung eines Rezensionexemplares.

Eine weitere Rezension zu Julie Kenners Roman „Erwachen“ findet sich World of Armitage.

Kurzbeschreibung

Nach dem Tod ihrer Mutter hat Lily Carlyle versprochen, ihre jüngere Schwester zu beschützen. Als diese angegriffen wird, schwört Lily, sich an dem Schuldigen zu rächen. Das gelingt ihr auch, doch dabei verliert sie ihr eigenes Leben. Anstatt zu sterben erhält sie vom Himmel eine zweite Chance, unter der Bedingung, dass sie sich den Kräften des Guten anschließt. Und kurz darauf erwacht sie im Körper der toten Alice Purdue. Alice ist unter rätselhaften Umständen gestorben, und Lily beschließt, Genaueres über ihren Tod in Erfahrung zu bringen. Da begegnet ihr der mysteriöse und gut aussehende Deacon Camphire, der ein finsteres Geheimnis verbirgt. 

Über die Autorin

Julie Kenner hat Journalismus, Filmwissenschaft und Jura studiert und in einer Reihe von Kanzleien gearbeitet, bevor 2000 ihr erster Roman erschien. Seither hat sie einige begehrte Genrepreise gewonnen. Mit Dämonen zum Frühstück (2008) gelang ihr der große Durchbruch. Webseite der Autorin: www.juliekenner.com

Engelsbrut von Andrea Gunschera [Rezension]

Und als die Engel, die Söhne des Himmels, die Menschentöchter erblickten, entbrannten sie in Liebe zu ihnen und wohnten ihnen bei. Und die Weiber empfingen und gebaren die Nephilim.“

Jede Nacht werden in Los Angeles zwei Obdachlose auf brutalste Weise getötet. Die Polizei tappt völlig im Dunkeln. Eve Hess ist Journalistin und durch ihre guten Kontakte zum LAPD  einer heißen Story auf der Spur. Sie lernt auf einer Vernissage den erfolgreichen und anziehenden Maler Alan Glaser kennen und verliebt sich gegen ihren Willen in ihn. Alan hat ein Geheimnis. Er ist ein Abkömmling eines gefallenen Engels, ein sogenannter Schattenläufer – ein Mensch, der von den Nephilim abstammt.

Durch einen Zufall ist Eve den polizeilichen Ermittlungen einen Schritt voraus. Doch behält sie diese Informationen für sich. Dadurch wird sie zur Zielscheibe in einem Konflikt, der das menschliche Vorstellungsvermögen übersteigt. Als sie Alan das Leben rettet, und er wiederum das ihre, weiht er sie in die Mysterien seiner Art ein. Während Alans Vater, einer der ältesten und mächtigsten Schattenläufer, einem Mythos der eigenen Art auf der Spur ist und sich durch nichts aufhalten lässt, tritt der schöne und skrupellose Kain auf den Plan. Er ist ein gewissenloser Auftragskiller, der mit Alan mehr gemeinsam hat als beide ahnen. Eine atemlose Hetzjagd beginnt…

Eve erfüllt absolut das Klischee einer neugierigen Reporterin, die sich und andere in Gefahr bringt, nur um eine Titelstory zu bekommen. Alan, innerlich sehr zerrissen und zwischen der Loyalität zu seinem Vater und seinen eigenen Ansichten, die sich deutlich voneinander unterscheiden, schwankend, wirkt sympathisch, aber leider nicht immer authentisch. Es ist schwierig einen Zugang zu dem Protagonisten zu finden. Die Idee der Geschichte ist ausgezeichnet, es passiert extrem viel in dem Buch, und man jagt  von einem Ereignis zum anderen. Trotz einiger Erotik-Szenen überwiegt eindeutig der Action-Anteil. Insgesamt ist der Roman dennoch ein wenig zu brutal, die Protagonistin Eve zu überzeichnet und Alan fehlt es ein wenig an Farbe. Die Bezüge zum Buch Henoch in der Einleitung haben mir allerdings sehr gut gefallen. Man fängt zwangsläufig an zu grübeln, ob nicht doch ein Fünkchen Wahrheit an der ganzen Story ist.

Kurzbeschreibung
Die Reporterin Eve Hess berichtet über eine Mordserie, die ganz Los Angeles erschüttert. Der Mörder hat es vor allem auf Obdachlose abgesehen und tötet diese auf brutale Weise. Eve stößt bei ihren Recherchen auf den geheimnisvollen Maler Alan. Dieser scheint mehr über die Morde zu wissen, als er zugibt. Schon bald gerät Eve völlig in den Bann des attraktiven Mannes, und wird in eine Verschwörung von biblischen Ausmaßen hineingezogen, deren Ziel es ist, einen gefallenen Engel wieder zum Leben zu erwecken.

Über die Autorin
Andrea Gunschera studierte Industriedesign und arbeitete lange Zeit in der Computergrafik-Industrie. Ihr Debütroman, der Thriller Das dunkle Fenster, erschien 2008 im Sieben-Verlag. Engelsbrut ist ihr erster Urban-Fantasy-Roman. Die Autorin lebt und arbeitet in Los Angeles. Weitere Informationen unter: www.andreagunschera.com

Engelsbrut“ von Andrea Gunschera ist mit dem Zusatz „City of Angels 01“ bereits am 23.09.2009 im Sieben Verlag erschienen. Die Fortsetzung erschien am 30.09.2010 unter dem „Engelsjagd – City of Angels 02“ ebenfalls bereits im Sieben Verlag.

Der LYX Verlag hat „Engelsbrut“ am 14.01.2011 neu herausgegeben. Der Lesekreis bedankt sich bei Doc Jane für die schöne Buchbesprechung und beim LYX Verlag für die freundliche Überlassung eines Rezensionexemplares.

Eine weitere, sehr ausführliche Rezension zu „Engelsbrut“ findet sich hier auf Fantasyguide.de

Silver Dragons 01 – Ein brandheißes Date von Katie MacAlister [Rezenion]

May Northcott ist ein Zwilling, eine Doppelgängerin. Sie wurde nicht geboren, sondern von Cyrenes, einer über 1000 Jahre alten Najade (Nymphe), erschaffen. May und Cyrenes stehen sich sehr nahe und das, obwohl die Najade May an den Dämonenfürst Magoth gebunden hat. Magoth nutzt Cyrenes Fähigkeit sich nahezu unsichtbar zu machen aus und zwingt sie immer wieder zu abenteuerlichen Raubzügen, auf denen sie mystische Artefakte stehlen muss. May genießt im Au-delà den zweifelhaften Ruf einer Meisterdiebin.

Auf einem ihrer Beutezüge wird Cyrenes schwer verletzt. Gabriel, der attraktive Heiler und Wyver der Silberdrachen, kann sie retten. Durch einen glücklichen Zufall erkennen May und Gabriel, dass sie Seelengefährten sind. Doch nicht nur Diebesfänger sind hinter ihnen her, sondern auch ein unbekannter tödlicher Gegner bedroht den Drachenclan. Als May für Gabriel ein wertvolles Amulett besorgen soll, erhebt Magoth nicht nur den Anspruch auf das Drachenartefakt, sondern auch auf die hübsche May. Um ihren geliebten Gabriel und den Drachenclan zu schützen, bleibt ihr nur ein Ausweg. Sie folgt dem Dämonenfürst in die Tiefen von Abaddon…

Die Autorin Katie MacAlister hat es mit ihrer erfrischend humorigen Art wieder einmal ausgezeichnet verstanden, in einer spannenden Fortsetzung der Dragon Love-Reihe ihre Leser durch die magischen Wege der Anderswelt zu führen. Dieses Mal allerdings aus der Sicht von May. Die Protagonistin ist eine unter der Abhängigkeit des Dämonenfürst Magoth leidende junge Frau, die sich von den bisherigen Charakteren in den Büchern durch ihre anspruchslose, etwas ernsthaftere Art abhebt. Cyrenes, eine unbeschwerte Chaotin, die ihren gesunden Menschenverstand aufgegeben hat um May erschaffen zu können, ist nur eine der sympathischen Randfiguren, auf die man trifft. Fast beiläufig erzählt die Autorin die Geschichte von Aisling und ihrem Gefährten Drake, dem Wyvern der grünen Drachen, weiter. Dem Leser begegnet ein liebgewonnener Dämon wieder, Jim, der gefallene Engel in Gestalt eines Neufundländers. Mit seiner vorlauten und frechen Art, pardon, Schnauze, entlockt er einem immer wieder ein breites Lächeln. Auch das Erotische kommt nicht zu kurz. Kein Wunder, wenn ein heißer Drache sein Feuer mit seiner Gefährtin teilt. 😉

Um sich im Au-delá, der Anderswelt, heimisch zu fühlen, sollte man allerdings die ersten Bände der Dragon Love-Reihe gelesen haben, sonst könnte man sich auf den teils labyrinthischen Wegen hoffnungslos verirren.
Mit Spannung habe ich auf das „Spin-off“ mit dem Silberdrachen Gabriel gewartet und bin nicht enttäuscht worden. Da Katie MacAlister einen bewegenden Cliffhanger hinterlassen hat, freue ich mich schon sehr auf die Fortsetzung, die im Mai 2011 unter dem Titel „Silver Dragons 02. Viel Rauch um Nichts“ erscheint. Einziges Manko ist der deutschsprachige Titel. Viel passender als „Ein brandheißes Date“ erscheint mir doch der Originaltitel „Playing with Fire“ – also „Spiel mit dem Feuer„.

Kurzbeschreibung
May Northcott ist eine Doppelgängerin, ein magisches Wesen, das sich unsichtbar machen und in der Welt der Schatten wandeln kann. Sie ist an den Dämon Magoth gebunden, der ihre Fähigkeiten dazu benutzt, um Diebstähle zu begehen und magische Gegenstände in seinen Besitz zu bringen. Bei einem ihrer Diebeszüge begegnet May dem gut aussehenden Gabriel Tauhou, dem Anführer der Silberdrachen. Dieser erkennt sofort, dass May seine Seelengefährtin ist. Doch obwohl sich auch May zu ihm hingezogen fühlt, sträubt sie sich zunächst gegen ihre Gefühle. Da erteilt ihr Magoth den Auftrag, ein wertvolles Artefakt aus Gabriels Hort zu stehlen …

Über die Autorin
Katie MacAlister begann ihre Karriere als Schriftstellerin mit einem Sachbuch über Software. Da sie darin jedoch weder witzige Dialoge noch romantische Szenen unterbringen durfte, beschloss sie, von nun an nur noch Liebesromane zu schreiben. Seither sind über 24 Romane aus ihrer Feder erschienen, die regelmäßig die amerikanischen Bestsellerlisten stürmen.

Der Lesekreis bedankt sich bei Angie für die schöne Buchbesprechung und beim LYX Verlag für die freundliche Überlassung eines Rezensionsexemplares.

Silver Dragons 01 – Ein brandheißes Date“ von Katie MacAlister umfasst 350 Seiten und ist am 17.01.2011 erschienen.