EGMONT LYX Verlag startet mit neuem „Romantic-Thrill“- Genre

Die Mitarbeiterinnen vom EGMONT LYX Verlag freuen sich auf den September, denn dann ist es endlich soweit, und die ersten „Romantic-Thrill“-Bücher werden ausgeliefert, heißt es auf der Website des Fantasy-Verlags.

Doch was ist „Romantic-Thrill“?
Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Liebesroman und Krimi. Das bedeutet spannende Geschichten und starke Helden †“ jenseits phantastischer Welten. Standen bisher Vampire, Dämonen und Gestaltwandler im Mittelpunkt, übernehmen ab September 2010 Polizisten, Firefighters und Bodyguards die Rolle der Helden. Doch sonst ändert sich fast nichts, denn noch immer geht es um Romantik und Liebe, Liebe, Liebe … Und davon kann man ja bekanntlich gar nicht genug haben.

Bis zum Jahresende 2010 stehen 6 Titel im Programm. Im September machen Shannon McKenna mit „Die Nacht hat viele Augen„, Bella Andre mit „Hot Shots – Firefighters Band 1 – Gefährliche Begegnung“ und Gemma Halliday mit „Spionin in High Heels“ den Anfang.

Vorgeschmack gefällig? Hier ist die Leseprobe zu Shannon McKennas „Die Nacht hat viele Augen“, und nachfolgend die ersten drei Titel mit Kurzbeschreibungen:

Die Nacht hat viele Augen von Shannon McKenna

Kurzbeschreibung:
Der Sicherheitsexperte Seth Mackey weiß alles über die Frauen, mit denen sich sein Boss, der Millionär Victor Lazar, schmückt. Doch die junge Raine Cameron ist eindeutig etwas Besonderes. Nacht für Nacht beobachtet Seth sie auf einem Dutzend Videobildschirmen. Ihre verletzliche Schönheit weckt eine glühende Leidenschaft in ihm. Seth ermittelt im Geheimen gegen Victor, denn er ist überzeugt, dass dieser seinen Halbbruder ermordet hat. Und er fürchtet, Raine könnte sein nächstes Opfer sein. Doch Raine hat ihre eigenen Gründe, warum sie an Victor Rache nehmen will. Um ihren Plan in die Tat umzusetzen, braucht sie Seths Hilfe.

Hot Shots – Firefighters Band 1 – Gefährliche Begegnung von Bella Andre

Kurzbeschreibung
Für gewöhnlich wirft sich die Brandermittlerin Maya Jackson fremden Männern nicht gleich an den Hals. Doch als sie dem gut aussehenden Logan Cain begegnet, ändert sich das schlagartig und sein Kuss geht ihr durch und durch. Sechs Monate später läuft ihr Logan erneut über den Weg. Als Chef der Feuerwehr von Tahoe Pines ist er der Hauptverdächtige in einer Serie gefährlicher Waldbrände, die vermutlich auf Brandstiftung zurückgehen. Doch Maya will nicht recht an Logans Schuld glauben. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem wahren Brandstifter. Und schon bald werden sie von einem Feuer der Leidenschaft erfasst, das sie beide zu verzehren droht.

Spionin in High Heels von Gemma Halliday

Kurzbeschreibung
Für die Schuhdesignerin Maddie Springer dreht sich das ganze Leben nur um Mode. Doch dann verschwindet ihr Geliebter Richard spurlos – und mit ihm 20 Millionen Dollar. Bei ihren Nachforschungen findet Maddie heraus, dass Richard ein Doppelleben führt. Da wird überraschend Richards Boss ermordet, und die einzigen Hinweise auf den Täter sind zwei blonde Haare und der Abdruck eines Stilettos. Schnell gerät sie in das Blickfeld des ermittelnden Detectives. Der attraktive Cop nimmt Maddie genauer unter die Lupe …

Quelle: EGMONT LYX Verlag

Gesa Schwartz – Grim: Das Siegel des Feuers [Rezension]

Gesa Schwartz – Grim: Das Siegel des Feuers [Rezension]

Sie fürchten und beschützen uns seit uralter Zeit.
Sie sind der kalte Hauch,
der in einer warmen Sommernacht dein Gesicht streift,
wenn du schläfst,
und sie sind der schwache Duft von Dunkelheit im Morgengrauen.
Sie sind die gefallenen Engel unserer Zeit,
sie sind – die Gargoyles
.“

Paris: Über dem Treiben der Metropole thronen die steinernen Figuren der Kathedrale von Notre Dame. Niemand unter den Menschen ahnt, dass sie im Schutz der Nacht erwachen, wenn kein sterbliches Auge sie sieht. Denn die Gargoyles fürchten und verachten die Menschen, und es ist ehrendes Gesetz, dass die Sterblichen niemals von ihrer Existenz erfahren dürfen.
Der Gargoyle Grim hat sein Leben der Wahrung dieses Gesetzes gewidmet. Eines Nachts beobachtet er seine alte Mentorin Moira dabei, wie sie sich mit einem jungen Mann namens Jakob trifft und ihm ein rätselhaftes Pergament übergibt.
Wütend will Grim Moira zur Rede stellen, findet jedoch nur noch ihre versteinerte Leiche vor.
Jakobs Schwester Mia ahnt nichts von den phantastischen Wesen um sie herum, bis der Bruder ihr offenbart, dass sie – wie er selbst – über eine besondere Fähigkeit verfügt: Sie ist eine Hartidin, eine Seherin des Möglichen. Als Jakob Mia die verborgene Welt der Gargoyles zeigt, geraten die beiden in große Gefahr. Nur mit Grims Hilfe entkommen sie ihren Verfolgern. Doch ehe Mia mehr über ihre Gabe erfahren kann, verschwindet Jakob. Die junge Frau muss sich mit Grim zusammentun, um hinter das Geheimnis der Pergaments zu kommen. Beide wissen nicht, dass sie sich damit auf eine gefährliche Reise begeben – denn sie sind einem Rätsel auf der Spur, das nicht nur ihr eigenes Leben bedroht, sondern das Schicksal der ganzen Welt…..

Grim mag die Menschen schon wegen ihrer vielen Schwächen nicht. Umso ärgerlicher ist es für ihn, dass das Schicksal und seine Bestimmung ihn dazu zwingen mit Mia, einem Menschenwesen, zusammenzuarbeiten. Doch nur gemeinsam mit Mia, die anfangs nichts von ihren Fähigkeiten als Seherin ahnt, und dem humorigen Kobold Remis, kann es ihm gelingen die grausamen Mordfälle, die die Anderswelt erschüttern, zu stoppen. Schnell wird klar, dass sie unbedingt das Geheimnis um das verschlüsselte altertümliche Schriftstück lüften müssen.

Und so taucht der Lesende in die rasante Geschichte, erzählt aus den Perspektiven von Grim und Mia, ein und erlebt atemberaubende Abenteuer mit vielfältigen Wesen aus der Fantasy-Welt.  Werwölfe, Vampire, Kobolde, Waldschrate, Feen, Hybriden tummeln sich an mystischen Orten in Paris und Rom. Die verschiedenen Charaktere sind liebevoll und detailliert beschrieben. Ein über den Dächern von Paris wachender Gargoyle, der den Regen hasst und seine Aufgabe, die steinernen Gesetze zu hüten, sehr ernst nimmt, ein kleiner Kobold mit witzigen Sprüchen, geheimnisvolle Gestalten, die auf den ersten Eindruck nicht das sind, wofür man sie hält. Mia, die anfangs etwas naiv rüberkommt, gewinnt parallel zu ihren erlernten Fähigkeiten an Sympathie. Ihr Mut ist bemerkenswert. Das gleiche gilt für Grim, außen hart wie der Stein aus dem er gemacht ist und innerlich so weich wie ein 3-Minuten-Ei. Auch das Zusammenspiel der „Realwelt“ zur „Anderswelt“ ist beeindruckend verknüpft – und wer möchte schon mit Bestimmtheit sagen, dass es diese zwei Welten nicht gibt?
Ich freue mich auf weitere Bücher von Gesa Schwartz. Sie hat einen so belebenden und lebendigen Schreibstil, der Lust auf mehr macht.

In dem folgenden Video berichtet Gesa Schwartz anschaulich über ihre Intention zur Entstehung der Geschichte. Gargoyles stehen für die Autorin für das Geheimnisvolle in unserem Alltag, der dringend einer Poetisierung bedarf. Sie ist wie Michael Ende der Meinung, dass wir in einen blinden Strudel des Rationalismus geraten sind, und dass wir die Welt immer mehr abhäuten und zwar nicht nur äußerlich, indem wir sie ausbeuten, sondern ihr auch innerlich das Fantastische austreiben. Gesa Schwartzs Anliegen ist es, gegen die herrschende „Zivilisationswüste“ zu schreiben. Das ist ihr mit ihrem Debütroman „Grim: Das Siegel des Feuers“ gut gelungen.

Über die Autorin
Gesa Schwartz wurde 1980 in Stade geboren. Sie hat Deutsche Philologie, Philosophie und Deutsch als Fremdsprache studiert. Ihr besonderes Interesse galt seit jeher dem Genre der Phantastik. Nach ihrem Abschluss begab sie sich auf eine einjährige Reise durch Europa auf den Spuren der alten Geschichtenerzähler. Sie lebt in der Nähe von Hamburg. Mehr über Gesa Schwartz findet sich auf der eindrucksvollen Homepage der Autorin.

„Grim: Das Siegel des Feuers“ von Gesa Schwartz umfasst 688 Seiten und ist im März 2010 im Egmont LYX Verlag erschienen. Die Hardcover-Ausgabe ist für 19.99 Euro im Buchhandel erhältlich.

Der Lesekreis bedankt sich bei Kerstin für die ausführliche Buchbesprechung und beim LYX Verlag für die freundliche Überlassung des Rezensionexemplares.

Vampire Academy – Richelle Mead verkauft Filmrechte

Vampire Academy – Richelle Mead hat die Filmrechte verkauft

Am 29.06.2010 hat die US-amerikanische Bestsellerautorin Richelle Mead sich mit einem Blogeintrag in den Urlaub verabschiedet. Wohin sie verreisen wird, darüber will sie später berichten und entsprechende Urlaubsfoto für ihre Fans veröffentlichen.
Dann erzählt sie von ihren laufenden Buchprojekten, u.a. dass der letzte Teil der Succubus-Reihe im September 2011 herauskommt. Schließlich berichtet sie darüber, worauf die Fangemeinde der „Vampire Academy“ schon lange wartet: Richelle Mead hat die Filmrechte für ihre „Vampire Academy“-Buchreihe verkauft.

Der Deal wurde von Jim McCarthy von Dystel & Goderich Literary Management mit der Filmgesellschaft Preger Entertainment abgeschlossen. Preger Entertaiment hat die Nachricht bestätigt. Mehr ist allerdings auch nicht bekannt. Wann und in welcher Form der Stoff von Vampire Academy verfilmt wird, steht noch lange nicht fest.

Richelle Mead warnt ihre Fans eindringlich davor, sich große Hoffnungen auf eine baldige Realisierung zu machen. „Preger Entertainment hat die Rechte, und damit die Möglichkeit die Buchreihe zu verfilmen, gekauft. Es kann sein, dass Preger bereits an den Drehbüchern arbeitet, aber genauso ist es möglich, dass es noch Jahre bis zum Beginn der Produktion dauern kann. Fest steht, dass es mit Sicherheit nicht schon im nächsten Frühjahr so weit sein wird“, sagt Richelle Mead in ihrem Blogeintrag.

Von der bis dato 5-teiligen Buchreihe sind in den USA weit mehr als 3,5 Millionen Exemplare verkauft worden. Weitere 1 Million Bücher sind im Ausland über den Ladentisch gegangen. Der sechste und letzte Teil erscheint im Dezember 2010 unter dem Titel Vampire Academy 6: Last Sacrifice. Der fünfte Band erscheint im November 2010 in der deutschen Übersetzung unter dem Titel „Vampire Academy 05. Seelenruf“ im LYX Verlag.

Die Vampire Academy ist eine Schule für junge Vampire und ihre Beschützer. Protagonistin der Buchreihe ist die siebzehnjährige Rose Hathaway. Halb Mensch, halb Vampir wird sie in der Academy zur Wächterin ausgebildet. Sie hofft, eines Tages ihrer besten Freundin Lissa zur Seite stehen zu können, der letzten Überlebenden der Vampirfamilie Dragomir. Seit Lissas Eltern bei einem Autounfall den Tod fanden, besteht zwischen Rose und Lissa eine besondere Verbindung. Kurz darauf kommt es zu einer Reihe merkwürdiger Vorfälle. Irgendjemand scheint es auf Lissas Leben abgesehen zu haben. Der Einzige, dem sich Rose anvertrauen kann, ist der gut aussehende Wächter Dimitri, der ihr Nachhilfestunden geben soll.

Es ist anzunehmen, dass Preger Entertainment sich beeilen wird, denn wer weiß schon, wie lange der Vampir-Hype noch anhält. Fans haben sich auch jeden Fall schon viel Gedanken über die Umsetzung gemacht. Auf YouTube.com findet man bereits viele Fan-made Trailer wie z.B. diesen hier:

Mehr über Vampire Academy findet sich hinter dem Link unter dem Titel „Konkurrenz für Twilight: Richelle Meads Vampire Academy„.

Quelle: via Feenfeuer

[adsense format=text]

Katie McAlister: Dragon Love 4 †“ Höllische Hochzeitsglocken [Rezension]

Dragon Love 4 †“ Höllische Hochzeitsglocken von Katie McAlister

Am 15. Juni 2010 ist der so sehnsüchtig erwartete 4. Band von Dragon Love unter dem deutschen Untertitel „Höllische Hochzeitsglocken“ erschienen.

Aisling Grey möchte endlich ihren Gefährten heiraten, den Anführer der „Grünen Drachen“. Doch leider taucht Drake Vireo bei der Hochzeit nicht auf. Da die „Grünen Drachen“ sich mit der Sippe der „Roten Drachen“ im Krieg befinden, liegen einige Steine auf dem Weg zur Eheschließung mit ihrem Geliebten. Dazu kommt das noch immer ungelöste Problem, dass sie formell die Gefährtin von Fiat Blu, dem Anführer der „Blauen Drachen“, ist.

Gemeinsam mit ihren Freunden, dem Dämon in Neufundländergestalt, Effrijim, dem Daimon des Schicksals, René und ihrem Onkel Damian macht sich Aisling auf die Suche nach ihrem Geliebten. Nebenbei hat sie noch mit der Position als „Venedigerin“ zu kämpfen, die sie unfreiwillig im au-dela einnehmen musste. Auch tauchen einige Neuigkeiten über die eigentlich nicht mehr existenten „Schwarzen Drachen“ auf. Bael, der erste Prinz der Unterwelt, auch bekannt als Belzebub, macht ihr zusätzlich die Hölle heiß.

Damit nicht genug, denn Aisling kämpft immer noch gegen die Ächtung, die sie von der Gilde der Hüter ausschließt und gegen die dunkle Macht in ihrem Inneren, die sie versucht zum Bösen zu verlocken. Doch es wäre nicht Aisling Grey, wenn trotz alledem nicht noch so sehr viel mehr passieren würde. Das Buch hält einige Überraschungen bereit und den Leser ständig in Atem.

Dieser vierte und letzte Teil der Dragon-Love-Reihe von Katie McAlister steht den vorherigen Teilen in nichts nach. Man ist sofort wieder mitten im Geschehen und muss sich auch nicht durch langweilige Wiederholungen boxen. Obwohl die Autorin geschickt an den wichtigen Stellen nachgeholfen hat das Gedächtnis wieder aufzufrischen, ist auf jeden Fall zu empfehlen, die vorigen Teile zu lesen, da es sich um eine Fortsetzung handelt. Es werden nicht, wie so oft üblich bei Buchreihen, immer neue Charaktere in die Handlung eingebunden. Die Geschichte von Aisling und Drake setzt sich weiter fort.

Das Buch ist schreiend komisch, spannend, sehr turbulent und sexy. Für die Fans dieser Reihe ist dieser krönende Abschluss Pflichtlektüre. Jetzt kann man gespannt auf die Buchreihe über die „Silbernen Drachen“ warten. Deren sympathischen Anführer, den Wyvern Gabriel Tahou, auf dessen Sippe ein Fluch lastet, konnte man in Dragon Love schon kennenlernen. „Silver Dragons 01. Ein brandheißes Date“ soll im Januar 2011 erscheinen.

Dragon Love 04 – Höllische Hochzeitsglocken umfasst 327 Seiten, ist am 15. Juni 2010 im LYX Verlag erschienen und für 9,95 Euro im Buchhandel erhältlich.

Der Lesekreis bedankt sich bei Doc für ihre anschaulichen Eindrücke über das Buch und beim LYX Verlag für die freundliche Überlassung eines Rezensionsexemplares.

Spannend und erotisch: Gezeichnete des Schicksals von Lara Adrian

Spannend und erotisch: Gezeichnete des Schicksals von Lara Adrian (Band 7)

In der Wildnis von Alaska lebt die Pilotin Alexandra Maguire und versorgt mit ihrem Flugzeug weit abgelegene Siedlungen. Auf einer ihrer Touren findet sie eine ganze Familie grausam und bestialisch ermordet auf. Alexandra will es zwar nicht wahrhaben, aber tief in ihrem Inneren weiß sie, dass diese Morde von Vampiren begangen wurden. In ihrer Kindheit war sie Zeugin wie ihre Familie einem ähnlichen Angriff zum Opfer fiel. Aus dem Grund hatte sie Florida verlassen, um in der Wildnis zu leben.  Die schlimmen Erlebnisse und Ängste ihrer Vergangenheit, die sie tief vergraben hat, holen sie jetzt wieder ein.
Auch der Orden in Boston erhält Kenntnis von dem schrecklichen Verbrechen. Die Ordensmitglieder vermuten, dass die Tat von Vampiren, die der Blutgier verfallen sind, begangen wurde und schicken ihren Vampirkämpfer Kade nach Alaska, um der Sache auf den Grund zu gehen. Kade geht mit gemischten Gefühlen zurück in seine Heimat. Ein familiäres Geheimnis belastet ihn schwer und hatte ihn auch dazu bewogen, dem Ruf des Ordens zu folgen und seine Heimat zu verlassen. Doch nun muss er seiner Familie stellen. Kade hat die Befürchtung, dass sein Weggehen das Problem verschlimmert hat und auch etwas mit den Morden zu tun haben könnte.
Alexandra und Kade treffen aufeinander und spüren sofort eine gegenseitige Anziehung und Vertrautheit. Gemeinsam machen sie sich auf die gefährliche Suche nach dem Mörder und stellen sich ihrer Vergangenheit.

Der siebte Teil von Lara Adrians Vampirreihe ist ein echter Kracher und gefällt mir sehr gut. Wer die Serie kennt, wird total begeistert sein. Von Anfang an ist der Plot hochspannend und sehr fesselnd. So wie man es von den Vorgängern gewohnt ist, hat Lara Adrian wieder flüssig und locker geschrieben. Die Geschichte hat keine Längen, und man möchte es eigentlich in einem Stück durchlesen. Wiederholungen aus den Vorgeschichten sind auf ein Minimum reduziert, was den Lesegenuss für die Kenner der Serie noch verstärkt. Aber auch für Neueinsteiger, denen die Serie unbekannt ist, ist das Buch sehr gut zu lesen. Lara Adrian verstrickt geschickt Informationen aus den voran gegangenen Büchern, ohne den Anfänger zu verwirren oder den treuen Leser zu langweilen. Natürlich kommt auch in diesem Buch die knisternde Erotik, die wir Fans lieben, nicht zu kurz. Eine sehr gelungene Fortsetzung der Serie. Spannend, actionreich und erotisch, so wie man die Vampire von Lara Adrian kennt und liebt. Da bekommt man so richtig Appetit auf weitere Folgen.

Die Taschenbuchausgabe von „Gezeichnete des Schicksals“ umfasst 400 Seiten, ist am 15. Juni 2010 im LYX Verlag erschienen und für 9,95 Euro im Buchhandel erhältlich.

Der Lesekreis bedankt sich bei Lilli für diese schöne Rezension und beim LYX Verlag für die freundliche Überlassung des Rezensionsexemplares.

Lara Adrian, 3.v.links, und das LYX-Team Suse, Christina und Anja - Foto via Facebook

Die Autorin Lara Adrian ist derzeit auf Lesereise in Deutschland. Sie macht am 14.06.2010 Station in Berlin, am 16.06.2010 in der Mayerschen Buchhandlung in Dortmund und am 18.06.2010 im Thalia-Buchhaus CAMPE in Nürnberg.

In dem Video stellt der Verlag eine kurze Leseprobe zur Verfügung:

Kurzbeschreibung
Eine übermenschliche Kreatur macht die Einöde von Alaska unsicher und hinterlässt ein grauenhaftes Blutbad, wo immer sie auftaucht. Für die Pilotin Alexandra Maguire wecken die Morde Erinnerungen an ein schreckliches Ereignis aus ihrer Kindheit. Da tritt ein Fremder in ihr Leben, der überraschend tiefe Gefühle in ihr weckt. Der Vampirkrieger Kade wurde nach Alaska geschickt, um die brutalen Morde aufzuklären. Doch auch er wird von einem Geheimnis aus seiner Jugend verfolgt. Kade sieht sich einer dunklen Bedrohung gegenüber, die das zarte Band zu zerreißen droht, das zwischen ihm und der hübschen Alexandra entstanden ist.

Über den Autor
Lara Adrian lebt mit ihrem Mann an der Küste Neuenglands, umgeben von uralten Friedhöfen und dem Atlantik. Seit ihrer Kindheit hegt sie eine besondere Vorliebe für Vampirromane, zu ihren Lieblingsautoren zählen Bram Stoker und Anne Rice. Weitere Infos unter www.laraadrian.com

Über die Übersetzerin
Katrin Kremmler, M.A., geboren 1972, Cartoonistin und Ethnologin, hat die Budapester Lesbenszene wissenschaftlich erforscht und die besten Jahre ihres Erwachsenenlebens dort verbracht.