Literaturverfilmung: Tannöd am 19.11. im Kino mit Monica Bleibtreu (Trailer)

Tannöd

Abgelegen im blauschwarzen Tannenwald liegt er, der Mordhof. Hier wurde die gesamte Familie Danner brutal mit der Spitzhacke erschlagen, auch die Kinder und die neue Magd. Niemand im Dorf hat von der grausamen Tat etwas mitbekommen. Wundern tut es aber keinen, war doch der alte Danner (Vitus Zeplichal) ein alter Tyrann und Geizhals, der es sich mit jedem in der Umgebung verscherzt hatte. Seine frömmelnde Frau (Lisa Kreuzer) sprach mit niemandem, und die Kinder seiner Tochter Barbara (Brigitte Hobmeier) sollen auch von ihm gewesen sein.

Als zwei Jahre später die junge Kathrin (Julia Jentsch) im Dorf auftaucht, ist der Täter noch immer nicht gefunden. Bald erkennt sie hinter dem dichten Netz aus Lügen und Schweigen eine tiefe Schuld im Dorf, und ahnt, dass der Fall mehr mit ihr zu tun hat, als ihr lieb sein kann.

Regisseurin Bettina Oberli hat bereits mit ihrem Erfolgsfilm „Die Herbstzeitlosen“ ihr inszenatorisches Können bewiesen. In „Tannöd“ widmet sie sich den bigotten gesellschaftlichen Strukturen und zeigt einmal mehr ihr Talent für atmosphärisch dichtes Erzählen. Entstanden ist ein starker, fesselnder Kinofilm: bildgewaltig, stimmungsvoll und emotional. Ein erstaunliches Drama über Schuld, menschliche Abgründe, und wie Wegschauen, Lügen und Schweigen den Nährboden für das Böse in der Welt bietet.

Julia Jentsch agiert als Kathrin, Monica Bleibtreu ist in ihrer letzten Kinorolle zu sehen, weiterhin spielen Volker Bruch als Johann, Vitus Zeplichal als Bauer Danner und Filip Peeters als Georg Hauer mit.

Die Regie führt Bettina Oberli. Das Drehbuch schrieb sie gemeinsam mit Petra Lüschow nach der gleichnamigen Romanvorlage von Andrea Maria Schenkel.

Seelen von Stephenie Meyer kommt ins Kino

Seelen1Wie Variety heute berichtet, wird Stephenie Meyers Roman Seelen (orig. The Host), nach den ersten beiden Teilen der Twilight-Saga (Bis(s) zum Morgengrauen und Bis(s) zur Mittagsstunde), ebenfalls verfilmt.

Demnach haben die Produzenten Nick Wechsler, Steve Schwartz und Paula Mae Schwartz die Filmrechte an The Host erworben. Andrew Niccol wird das Drehbuch schreiben und auch Regie führen.

Das Trio wollte einen Science-Fiction-Film drehen. Niccol schrieb das Drehbuch und inszenierte „Gattaca„, den Lieblings-Sience-Fiction-Film von Stephenie Meyer. „Die Truman Show„, ebenfalls eine Lieblingssendung von Stephenie Meyer, wird von Steve Schwartz und Paula Mae Schwartz produziert. Das gab wohl den Ausschlag, dass sich die Autorin, die viel Einfluss auf die Verfilmung ihrer Romane und deren Umsetzung nimmt, dem Projekt zugestimmt hat.

„Wir wollen Stephenie an der Umsetzung beteiligen und hoffen auf ihre Unterstützung bei den kreativen Entscheidungen“, sagte Wechsler. „Der Erfolg von Twilight hat bewiesen, dass sie mehr darüber weiß was funktioniert, als die meisten.“

Kurzbeschreibung
Planet Erde, irgendwann in der Zukunft. Fast die gesamte Menschheit ist von sogenannten Seelen besetzt. Diese nisten sich in die menschlichen Körper ein und übernehmen sie vollständig – nur wenige Menschen leisten noch Widerstand und überleben in den Bergen, Wüsten und Wäldern. Eine von ihnen ist Melanie. Als sie schließlich doch gefasst wird, wehrt sie sich mit aller Kraft dagegen, aus ihrem Körper verdrängt zu werden und teilt ihn fortan notgedrungen mit der Seele Wanda. Verzweifelt kämpft sie darum, ihren Geliebten Jared wiederzufinden, der sich mit anderen Rebellen in der Wüste versteckt hält – und im Bann von Melanies leidenschaftlichen Gefühlen und Erinnerungen sehnt sich auch Wanda mehr und mehr nach Jared, den sie nie getroffen hat. Bis sie sich in Ian verliebt … Der ungewöhnliche Kampf zweier Frauen, die sich einen Körper teilen müssen, eine hinreißende Liebesgeschichte und die wohl erste Dreiecksgeschichte mit nur zwei Körpern.

Hier findet ihr mehr Infos zum Buch, über die geplanten Fortsetzungen, zwei von Fans gemachte Trailer und viele, viele Kommentare zu Seelen.

Jeff Bridges übernimmt John Waynes Rolle als Marshall (Trailer)

Jeff Bridges soll die Hauptrolle in der Neuverfilmung des Western Der Marshall (orig. True Grit) spielen.

Jeff Bridges tritt damit in die Fußstapfen von John Wayne, der für die Rolle des einäugigen, permanent alkoholisierten Marshalls Rooster Cogburn 1969 seinen einzigen Oscar gewann.

Die Brüder Ethan und Joel Coen, mit denen Jeff Bridges 1998 den „Big Lebowski“ drehte, arbeiten an dem Drehbuch und führen Regie.

1968 wurde True Grit unter der Regie von Henry Hathaway gedreht, die Premiere war am 11. Juni 1969. Die Handlung basiert auf dem Buch Die mutige Mattie von Charles Portis.

Handlung
John Wayne spielt in dem Film den einäugigen und trunksüchtigen Marshall Rooster Cogburn, ein Raubein, dessen Leben jeglichen Sinn verloren hat. Doch nun wird er wieder gebraucht. Er hilft der jungen Mattie Ross, den Mörder ihres Vaters zu verfolgen und zu stellen. Mattie war nach Fort Smith in Arkansas gekommen, um die Leiche ihres Vaters zu identifizieren. Dieser war von Tom Chaney erschossen worden. Da die Behörden ihr bei der Suche nach dem Mörder nicht helfen wollen, engagiert sie für 100 Dollar Rooster Cogburn, obwohl sie von vielen Seiten vor dem alten Säufer gewarnt worden ist.

Auch der junge Texas Ranger La Boeuf schließt sich ihnen an. Die Drei liegen auf ihrem Ritt in ständigem Streit miteinander. La Boeuf, der sich die Kopfprämie verdienen will, ist ein Aufschneider. Der alte Cogburn ist bald genervt von dessen ständiger Angeberei.

Schließlich stoßen sie auf den Mörder. Doch dieser entführt mit seiner Bande das Mädchen. Bei der Befreiung, die Winchester in der einen, den Colt in der anderen Hand, können der Marshall und La Boeuf alle Übeltäter erschießen. Auch La Boeuf kommt dabei ums Leben. Nun gilt es noch, die von einer Schlange gebissene Mattie schnellstmöglich zum Arzt zu bringen. Auch das gelingt dem wieder zu sich selbst zurückgefundenen Helden.

Quellen: Wikipedia, Süddeutsche Zeitung

Literaturverfilmung: Beim Leben meiner Schwester von Jodi Picoult im Kino (Trailer)

Beim Leben meiner Schwester1„Nick Cassavetes ist ein berührender, aber nie rührseliger Film gelungen. Er zeigt die ganze Wucht der Liebe.“ (Süddeutsche Zeitung v. 26.08.2009)

„Beim Leben meiner Schwester“ ist der mit Abstand erfolgreichste Roman der 38-jährigen Autorin Jodi Picoult. Was ist der Wert des Menschen? Wie weit darf und muss jemand aus Liebe oder Verantwortungsbewusstsein zu einem anderen Menschen gehen? Diese Problematik macht „Beim Leben meiner Schwester“ zu einem brisanten, fast schon philosophischen Roman.

Die 12-jährige Anna wurde von ihren Eltern künstlich gezeugt, damit sie als „Ersatzteillager“ für ihre krebskranke ältere Schwester herhalten kann. Wie viele Operationen Anna schon über sich hat ergehen lassen, weiß sie gar nicht mehr. Sie hat für ihre Schwester Kate Knochenmark gespendet, sich weiße Blutkörperchen abnehmen lassen und andere medizinische Verfahren ertragen. Nun braucht die Schwester eine ihrer Nieren. Aber jetzt ist es genug, Anna will nicht mehr und nimmt sich einen Anwalt. Dieser soll sicherstellen, dass sie ihren geschundenen Körper nie mehr für Kate zur Verfügung stellen muss. Sie plädiert auf Selbstbestimmung.

Originaltitel: My Sister’s Keeper (USA, 2009)
Regie: Nick Cassavetes
Darsteller: Cameron Diaz, Abigail Breslin, Alec Baldwin, Jason Patric, Sofia Vassilieva, Joan Cusack
Länge: 109 Min.
FSK: ab 12 Jahren
Kinostart: 27. August 2009

Beim Leben meiner SchwesterKurzbeschreibung
Ohne ihre Schwester Anna kann Kate Fitzgerald nicht leben: Sie hat Leukämie. Doch eines Tages weigert sich die dreizehnjährige Anna, weiterhin Knochenmark für ihre todkranke Schwester zu spenden … Jodi Picoults so brisanter wie aufrüttelnder Roman über den Wert des Menschen wird niemanden kaltlassen. »Das bewegende Porträt einer zerrissenen Familie. Jede Figur ist lebendig, jede Situation wahr. Jodi Picoult gelingt es, ihre Leser bis zur letzten Seite zu fesseln – mich inbegriffen.« Elizabeth George

Über die Autorin
Jodi Picoult, geboren 1967 auf Long Island, New York, zog nach ihrem Studium in Princeton und Harvard die Schriftstellerkarriere einer akademischen Laufbahn vor. 1992 veröffentlichte sie ihren ersten Roman, der sofort zu einem großen Erfolg wurde. Für ihre Romane wurde sie 2003 mit dem New England Book Award ausgezeichnet. Sie lebt zusammen mit ihrem Mann und drei Kindern in Hanover, New Hampshire. Zuletzt erschien auf deutsch ihr Roman »Beim Leben meiner Schwester«, der wochenlang auf den Bestsellerlisten stand und ihr großer Durchbruch in den USA war.

Twilight: New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde schon am 26.11.09 im Kino

Eigentlich sollte New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde am 07.01.2009 in die deutschen Kinos kommen. Heute hat das Münchner Unternehmen Concorde Filmverleih bekanntgegeben, dass New Moon bereits am 26.11.2009 in den deutschen Kinos zu sehen sein wird.

„Damit kommt der Concorde Filmverleih den Bitten und Wünschen von Tausenden von Fans nach“, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung. In den USA startet New Moon am 20.11.2009.

New Moon

Das Filmplakat ist auch schon entsprechend korrigiert worden! 😉

Quelle: Concorde Filmverleih