Der Vorleser – Kate Winslet erhält Golden Globe für die Rolle der Hanna Schmitz

Gleich zwei Golden Globes gab es für die Britin Kate Winslet (33), die sowohl für ihre Rolle in der Bernhard-Schlink-Bestsellerverfilmung Der Vorleser (The Reader) wie auch in dem Ehedrama Zeiten des Aufruhrs geehrt wurde.

Kate Winslet war von ihrem Doppelsieg zu Tränen gerührt. Sie hatte trotz mehrerer Nominierungen bisher noch nie einen Golden Globe oder einen Oscar erhalten.

In Der Vorleser nach dem gleichnamigen deutschen Erfolgsroman spielt sie die erfahrene Liebhaberin eines viel jüngeren Mannes, die sich später in einem Kriegsverbrecherprozess verantworten muss.

Als der 15-jährige Schüler Michael (David Kross) einen Blackout hat, hilft ihm die wesentlich ältere Schaffnerin Hanna Schmitz (Kate Winslet). Nach seiner Genesung entwickelt David erste erotische Leidenschaft für sie und liest ihr regelmäßig vor. Bis sie eines Tages spurlos verschwindet. Viele Jahre später trifft David (nun: Ralph Fiennes) sie wieder: Vor Gericht, wo sie sich als KZ-Aufseherin verantworten muss. Seine Zuneigung für die Analphabetin besteht weiter.

Bernhard Schlinks internationaler Erfolgsroman, ein Stück deutscher Vergangenheitsbewältigung, findet zu brillanter Leinwandumsetzung von „The Hours“-Regisseur Stephen Daldry. Mit hochkarätiger britisch-deutscher Starbesetzung leuchtet das Drama Schuld und Vergebung aus.

Kinostart ist am 26.02.2009.

Quelle: ZEIT, Kino.de

Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen ab 17.06. als DVD im Handel

Auch wenn Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen, der ab 15. Januar 2009 in den deutschen Kinos startet, sehr umstritten ist, werden sich die Fans der Twilight-Saga sicherlich freuen, dass die DVD ab 17. Juni im Handel erhältlich ist. Sie kostet 17,95 Euro.

Produktbeschreibungen
Die sechzehnjährige Bella Swan (Kristen Stewart) entscheidet sich von ihrer Mutter, die in Phoenix, Arizona lebt, zu ihrem Vater nach Forks, einer Kleinstadt im Staate Washington an der Westküste, zu ziehen.

Innerlich schließt sie mit ihrem sonnigen Leben ab und erwartet das öde Leben einer verregneten Kleinstadt. Doch dann begegnet sie Edward Cullen (Robert Pattinson) und seinen Halbgeschwistern in der Highschool. Teenager, die Bella auf Grund ihrer mysteriösen Ausstrahlung anziehen. Die Cullens scheinen etwas zu verbergen und als Bella und Edward sich näher kommen, beginnt für das Paar ein ganz neues turbulentes Leben.

Schnell wird beiden klar, dass sie sich lieben. Eine komplizierte Liebe wie sich herausstellt, denn Edward und seine Familie sind Vampire und Edward dürstet es nach Bellas Blut. Doch selbst das schreckt Bella nicht ab, sie vertraut ihren neuen Freunden mit den übermenschlichen Kräften, die sich unüblicherweise nur von Tierblut ernähren.

Doch was wenn fremde Vampire nach Forks kommen? Können Edward und seine Familie Bella vor James (Cam Gigandet), Laurent (Edi Gathegi) und Victoria (Rachelle Lefevre) schützen, Vampire die einzig Menschen jagen?

Hier der offizielle Trailer der deutschen Version von Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen:

Die schönste Art sich mit der Story vertraut zu machen, ist aber sicherlich das Buch zu lesen:

Kurzbeschreibung
Bella Swan entscheidet sich zu ihrem Vater nach Forks zu ziehen. Innerlich schließt sie mit ihrem sonnigen Leben ab und erwartet das öde Leben einer verregneten Kleinstadt. Doch dann begegnet sie Edward Cullen und seinen Halbgeschwistern. Teenager, die Bella wegen ihrer mysteriösen Ausstrahlung anziehen. Die Cullens scheinen ein Geheimnis zu waren und als sich Bella und Edward beginnt für das Paar ein neues turbulentes Leben. Schnell wird beiden klar, dass sie sich lieben. Eine komplizierte Liebe, denn Edward und seine Familie sind Vampire und Edward dürstet es nach Bellas Blut. Doch nicht einmal das schreckt Bella ab. Sie vertraut ihren neuen Freunden mit den übermenschlichen Kräften die sich untypischerweise nur von Tierbluternähren. Doch was ist, wenn fremde Vampire nach Forks kommen? Können Edward und seine Familie Bella schützen vor Vampiren die einzig Menschen jagen…?

Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen schon am 12.01. im CinemaxX

Am Montag, 12. Januar 2009 um 17.00 Uhr ist es soweit!

Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen startet eigentlich erst ab 15.01. in den deutschen Kinos, aber YoungStars macht es möglich – ab sofort gibt es Karten für eine Sondervorstellung und Vorabpremiere von Twilight in ausgesuchten CinemaxX-Kinos für den 12.01.

YoungStars findet an folgenden Standorten NICHT statt: Berlin Hohenschönhausen, Darmstadt, Delmenhorst, Halle-Neustadt, Hamm, Heilbronn, Herten, Mannheim und Solingen.

Der schnelle Weg zum Kinovergnügen

Das Ticket ist zum Preis von 5,†“ EUR* für alle Young Ladies erhältlich.
*ggf. zuzüglich von †“,50 EUR Reservierungsgebühr

Sparen mit dem Freundinnen†“Ticket (gilt nur am Veranstaltungstag)

Auf Mädchen.de gibt es das Freundinnen-Ticket zum ausdrucken. Damit zahlen zwei nur 8 Euro Eintritt.

Girlfriends only!

Buddenbrooks – Heinrich Breloer am 08.01.09 im Münchner Literaturhaus

ACHTUNG! Wie das Literaturhaus eben mitgeteilt hat, gibt es gleich zu Beginn des Jahres eine krankheitsbedingte Absage, Heinricht Breloer muss seine Buddenbrooks-Tour für ein paar Tage unterbrechen und kann am 08. Januar nicht ins Literaturhaus kommen.

Die Buddenbrooks
Am Donnerstag, den 08.01.09, um 20 Uhr spricht Heinrich Breloer mit Adrian Prechtel und Dirk Heißerer über die Buddenbrooks im Münchner Literaturhaus.

Der vielfach ausgezeichnete Regisseur und Mann-Kenner Heinrich Breloer (Die Manns †“ Ein Jahrhundertroman) hat Thomas Manns Buddenbrooks in großartiger Besetzung und an Originalschauplätzen verfilmt. Auf welche Kapitel wurde verzichtet? Wo wurde ergänzt? Und kann man ein solches Buch überhaupt filmisch umsetzen?
Im Literaturhaus spricht er mit Adrian Prechtel, Filmspezialist der Abendzeitung, und Dirk Heißerer, Vorsitzender des Thomas-Mann-Förderkreises München, über die Dreharbeiten und diskutiert über die Schwierigkeiten und Möglichkeiten einer Literaturverfilmung.

Veranstalter: Stiftung Literaturhaus, THOMAS-MANN-FÖRDERKREIS MÜNCHEN e.V.
Eintritt: Euro 8,00 / 6,00 – Kartenreservierung: Tel. 089 / 291934-27

Kurzbeschreibung
Wer mehr wissen will über Heinrich Breloers Neuverfilmung der »Buddenbrooks«, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Als klassisches »Making-of« erlaubt es einzigartige Blicke hinter die Kulissen, die nicht nur dem Verständnis des Films dienen, sondern auch die Aktualität von Thomas Manns Roman vor Augen führen. Anhand der großartigen Bilder des Fotografen Stefan Falke entsteht ein faszinierendes Album, das mit Schlüsselstellen die Handlung des Films nacherzählt, das aber auch einzelne Figuren und Schauspieler porträtiert und insgesamt das Entstehen des Films, die Arbeit an Details ebenso wie die Opulenz der Ausstattung, dokumentiert.

Über den Autor
Heinrich Breloer (geb. 1942) studierte in Bonn und Hamburg Literaturwissenschaft und Philosophie. Er lebt heute als Filmemacher und Autor in Köln und hat über 30 Filmdokumentationen gedreht. Darunter: »Das Beil von Wandsbek«, »Treffpunkt im Unendlichen«, »Todesspiel« sowie »Speer und Er«. Der bislang größte Erfolg des mehrfachen Grimme-Preisträgers war das Doku-Drama »Die Manns« mit Armin Mueller-Stahl in der Rolle Thomas Manns. »Buddenbrooks« ist der erste Spielfilm Heinrich Breloers.

Chris Weitz verfilmt Twilight II – Catherine Hardwicke abgesetzt

Mit sehr gefühlvollen Worten hat Seth, der als Sprecher auf Stephenie Meyers Website fungiert, am 13. Dezember bekannt gegeben, dass Catherine Hardwicke nun doch nicht die Regie in dem zweitenTeil der Romanverfilmung der Twiligh-Saga Bis(s) zur Mittagsstunde (New Moon) von Stephenie Meyer führen wird.

Noch am 22. November teilte Summit Entertainment, die Produktionsfirma von Bis(s) zum Morgengrauen, mit, Catherine Hardwicke werde wieder die Regie übernehmen. Inzwischen hat Summit Entertainment bestätigt, Chris Weitz als Regisseur verpflichtet zu haben.

Chris Weitz, geboren 1970, wurde bekannt durch Produktionen wie „American Pie“ I und II, bei der sein Bruder Paul Weitz Regie führte, er schrieb u.a. das Drehbuch für „Mr. & Mrs. Smith“ und verfasste das Drehbuch und führte Regie in der Literaturverfilmung „Der Golden Kompass„.

Auch wenn Seth betont, dass Catherine Hardwicke eine hervorragende Regisseurin ist, die Twilight eine differenzierte, authentische Stimme gegeben hat, wird gemunkelt, dass man letzendlich doch nicht zufrieden mit der Umsetzung ist.

So schreibt ein Kritiker auf MovieGod.de z.B:

[…]Die beiden Hauptdarsteller spielen ihre Rollen weitgehend überzeugend, an Nebendarstellern tut sich zudem Billy Burke als Bellas Vater hervor, dem es zeitweise gelingt, den Film in der Realität zu erden. Es gibt einige nette Ideen wie die Sammlung von Abschlussfeier-Hüten, eine Handvoll gelungener Charaktermomente sowie Hinweise auf einen übergeordneten Mythos, die dankenswerterweise nicht vollständig ausgewalzt werden.
Ausgerechnet die Vampire sind es, die den Film zu Fall bringen. Das erste Drittel bietet eine Menge unfreiwilligen Humor, von dem der Film sich nie vollständig erholt. Die Blutsauger werden mit mehr Zeitlupen eingeführt als Michael Bay sich jemals trauen würde, und vor allem die männlichen Vertreter blicken drein wie Albinos, die sich gerade in die Hose gemacht haben. Man kann es originell finden, die Ästhetik einer Bacardi-Werbung für ein kaltes, regnerisches Setting zu adaptieren, doch hilft dies kaum, den Film ernster zu nehmen. Und natürlich leidet auch Twilight unter dem seltsamen Bedürfnis vieler Autoren von Vampirgeschichten, dem Vampir-Mythos neue Elemente anzudichten. So können sich Vampire in Stephenie Meyers†™ Universum im Sonnenlicht bewegen, vermeiden dies aber, da ihre Haut dann zu glitzern beginnt und sie auffallen würden. Ist ja klar.[…]

Einerseits heißt es, Catherine Hardwicke sei das Drehbuch für den zweiten Teil nicht gut genug und sie brauche mehr Zeit, anderseits wiederum, man suche einen Regisseur, der sich mit den Special Effects besser auskenne.
Die zumeist jugendlichen Kinobesucher vermissen allerdings die Gefühle, die ihnen das Buch beschert hat und in dem Film scheinbar gar nicht rüberkommen.

Quellen: Wikipedia, Stephenie Meyer,  MovieGod