Sebastian Fitzeks Splitter als Hörbuch (Trailer)

splitter1„Sebastian Fitzek hat schon wieder einen sehr fesselnden Thriller geschrieben. Wie gewohnt verliert man mittendrin irgendwie den Durchblick, und am Ende kommt nur manches so wie man geahnt hat, aber das meiste dann doch völlig anders. Simon Jäger liest schon wieder großartig und man bekommt nun endgültig das Gefühl: Fitzek schreibt für Jäger! – wenn nicht, sollte er es tun und einen immerwährenden Vertrag mit ihm machen“, schreibt ein Rezensent über die Hörbuch-Fassung von „Splitter“, Sebastian Fitzeks neuesten Krimi.

splitter3Der im Juni 2009 im Droemer Knaur Verlag erschienene Thriller landete gleich in den Bestsellerlisten. Auch die exclusiv bei Audible.de erhältliche ungekürzte Hörbuch-Fassung von Splitter gehört zu den Hörbuch-Bestsellern.

Kurzbeschreibung
Viel stärker als der Splitter, der sich in seinen Kopf gebohrt hat, schmerzt Marc Lucas die seelische Wunde seines selbst verschuldeten Autounfalls – denn seine Frau hat nicht überlebt. Als Marc von einem psychiatrischen Experiment hört, das ihn von dieser quälenden Erinnerung befreien könnte, schöpft er Hoffnung. Doch nach den ersten Tests beginnt das Grauen: Marcs Wohnungsschlüssel passt nicht mehr. Ein fremder Name steht am Klingelschild. Dann öffnet sich die Tür – und Marc schaut einem Alptraum ins Gesicht.

Splitter ist bei Audible.de ausschließlich im Download erhältlich. Die Spieldauer beträgt 9 Std. 10 Min. Regulär kostet der Download 20,95 Euro, im Abo nur 9,95 Euro.

Über den Sprecher
Der Schauspieler Simon Jäger, geboren 1972 in Berlin, ist neben seiner Arbeit als Dialogregisseur und Autor vor allem als Synchronsprecher tätig. Er ist die deutsche Synchronstimme von Josh Hartnett, Heath Ledger und Matt Damon. Durch seine Lesungen von John Katzenbach und Sebastian Fitzek hat er sich einen festen Platz bei den Fans von Psychothrillern erobert.

Über den Autor
Sebastian Fitzek, Jahrgang 1971, arbeitet seit dem Studium der Rechtswissenschaften in der Medienbranche. Er lebt in Berlin und ist dort in der Programmdirektion des Radiosenders 104.6 RTL tätig. Sein Thrillerdebüt „Die Therapie“ erklomm als Überraschungserfolg die Bestsellerlisten, gefolgt von weiteren sehr erfolgreichen, Gänsehaut verursachenden Psychothrillern.

splitter4Aus der Amazon.de-Redaktion
Marc Lucas hat ein Problem, und dieses Problem ist ein im wahrsten Sinn des Wortes existentielles. Bei einem Autounfall hat er vor kurzem, seiner Erinnerung nach, durch eigenes Verschulden seine Frau und sein ungeborenes Kind verloren. Und diese Erinnerung versucht er durch das spektakuläre Experiment einer Privatklinik zu verlieren.

Aber als Lucas die Klinik wieder verlässt, ohne am Experiment überhaupt teilgenommen zu haben, findet er sich in einem Albtraum wieder. An seiner Wohnung sind die Schlösser und das Türschild ausgewechselt, unter seiner Handynummer meldet sich eine fremde Person, die behauptet, er zu sein. Und dann häufen sich auch noch die Verdachtsmomente, dass seine schwangere Frau noch lebt. Aber: Was ist eigentlich Einbildung, was Erinnerung und was Wirklichkeit? Marc Lucas beginnt, sich der Situation zu stellen †“ und kommt einem wahrhaft außergewöhnlichen Komplott auf die Spur…

Splitter von Sebastian Fitzek ist ein Phänomen. Das hat vor allem damit zu tun, dass der Berliner Autor seinem Leser von Anfang an keine Sekunde zur Erholung lässt. So hangelt man sich bei der Lektüre von Cliffhanger zu Cliffhanger. Die Enttäuschung kommt dann kurz vor Schluss †“ an der Stelle nämlich, wo es um die Auflösung von Lucas†™ vermeintlicher Paranoia geht. Aber das letzte Kapitel, das als „Nachklapp†œ zur ursprünglichen Geschichte angelegt ist, macht mit seinen überraschenden Irritationsmomenten dann alles wieder wett.

So ist Splitter alles in allem ein fulminanter, da rasanter und unwiderstehlich spannender Thriller geworden, der seine Leser von der ersten bis zur letzten Seite immer wieder überrascht. – Stefan Kellerer

Grimme Online Award 2009 für die Krimi-Couch

krimi-couch„Sorry, keine Zeit weder zum Feiern noch zum Twittern gehabt. Aber ja: We’ve got it! Grimme-Online-Award 2009! Danke an Euch für Eure Treue!“, war heute als einziges Statement von den Machern der Krimi-Couch über Twitter.com zu vernehmen.

Freuen werden sie sich trotzdem – herzlichen Glückwunsch – wohlverdient! 😉

Aus den 1.700 Vorschlägen und 26 Nominierungen hat die Jury acht Internetauftritte ausgewählt †“ in der Kategorie „Kultur und Unterhaltung“ die Literaturseite Krimi-Couch.de.

„Die Website besticht durch umfassende, qualitativ hochwertige Informationen zu einer Vielzahl von Kriminalromanen und ihren Autoren†œ, heißt es in der Begründung . Neben Buchbesprechungen und Autorenporträts seien es insbesondere die „professionell produzierten Video-Interviews und Podcasts mit ihren Krimi-Tipps, die voll ins Schwarze treffen†œ. In den Augen der Jury ist die Website damit auch ein Beispiel dafür, dass der Kulturbetrieb im Internet angekommen sei: „Im besten Fall werden multimediale Elemente mit pfiffigen Ideen von hohem Servicewert verbunden.†œ

Die Preisträger im Überblick:

Kategorie Information
Carta
Jens Weinreich †“ Blog
ZDF Parlameter

Kategorie Wissen und Bildung
Design Tagebuch
zzzebra Netz

Kategorie Kultur und Unterhaltung
Krimi-Couch.de
TOM und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig

Kategorie Spezial
Byte FM – Webradio

Kategorie Publikumspreis
Wissen macht Ah!

KrimiWelt-Bestenliste Juni 2009

Platz 1 : Der verbotene Ort von Fred Vargas

der-verbotene-ortKurzbeschreibung
Ein internationaler Polizeikongress führt Kommissar Adamsberg und seinen Adlatus Danglard nach London. Bei einer abendlichen Sightseeingtour durch die schillernde Metropole machen die beiden Franzosen einen grausigen Fund: Vor dem ebenso berühmten wie berüchtigten Friedhof Highgate entdecken sie siebzehn fein säuberlich aufgereihte Schuhe, in denen herrenlos gewordene Füße stecken. Und zurück in Paris, wird Adamsberg zum Schauplatz eines fürchterlichen Verbrechens gerufen: Pierre Vaudel, pensionierter Jurist, wurde auf unerklärlich gnadenlose Weise in seinem Haus hingerichtet; als einziges Indiz verweist ein kryptischer Brief auf ein serbisches Dörfchen. So wenig den schaurigen Fund in London und den Mord in Paris verbinden mag, so hellhörig wird Adamsberg, als Danglard behauptet, unter den Schuhen von Highgate die seines serbischen Onkels wiedererkannt zu haben. Adamsberg nimmt die Fährte auf und reist in das einstige Transsilvanien, das Ursprungsland des Vampirglaubens, wo Wagemut und Unbedachtheit ihn an die Grenze von Leben und Tod bringen.

Platz 2 : Sühne von Leif GW Persson

suhneKurzbeschreibung
Einfach nur ein Mord unter Zechbrüdern oder politische Intrige? Kommissar Bäckström ermittelt – unkonventionell wie immer, schonungsloser als je zuvor … Ein ländlicher Außenbezirk von Stockholm: Inmitten von leeren Schnapsflaschen liegt ein Toter. Der junge Zeitungsausträger, der ihn findet, verständigt pflichtschuldig die Polizei und gerät umgehend selbst in Verdacht. Aber schnell scheint der Fall klar und der junge Mann entlastet: ein Saufgelage ist ausgeartet, ein Zechbruder hat den anderen umgebracht. Nur dumm, dass der neue Verdächtige sich von selbst auf dem Revier meldet und ein Alibi vorweisen kann. Als wenig später der Zeitungsausträger von Badenden tot aus dem Meer gefischt wird, horcht man auf. Hinter dem Fall steckt wohl mehr, als man dachte. Genau das Richtige für den unkonventionellen Bäckström, der noch nie viel Rücksicht genommen hat – weder auf seine Gesundheit noch auf offizielle Anweisungen von oben. Aus dem Fundbüro, in das man ihn verbannt hatte, hat man ihn erlöst und nun hier in die Provinz versetzt. Stur wie immer nimmt Bäckström sich des Falles an und steckt schon bald in jeder Hinsicht wieder mittendrin …

Platz 3 : Pacific Private von Don Winslow

pacific-privateKurzbeschreibung
Boone Daniels lebt, um zu surfen. Nebenbei übernimmt er als Privatdetektiv ein paar Jobs, doch nie so viel, um nicht rechtzeitig bei Tagesanbruch am Strand zu sein, wo er mit seinen Kumpels die großen Wellen erwartet. Doch gerade, als Riesenbrecher auf Pacific Beach, Kalifornien zurollen, wie sie nur alle paar Jahre vorkommen, wird er in einen Fall verwickelt, der auch ein dunkles Kapitel seiner Vergangenheit betrifft.
Beginn einer Serie um den surfenden Privatdetektiv Boone Daniels – Für Leser von Carl Hiaasen und Elmore Leonard – „Ein fantastischer Thriller.“ Publishers Weekly – Winslows nächstes Buch bei Suhrkamp wird derzeit verfilmt: von Michael Mann, mit Robert de Niro in der Titelrolle.

der-totenmeisterKurzbeschreibung
Schwarze Magie, eine mächtige Voodoopriesterin und eine Serie bizarrer Todesfälle
Es ist der Beginn eines grausamen Albtraums, als die stark verweste Leiche eines Mannes im Zoo von Miami gefunden wird. Rasch stellt sich heraus, dass das Opfer vor seiner Ermordung scheinbar grundlos seine komplette Familie ausgelöscht hatte. Der Fall wird zunehmend bizarr, als man im Magen des Mannes eine Tarotkarte entdeckt – den „König der Schwerter“. Eine blutige Spur führt Detective Max Mingus und seinen Kollegen Joe in eine Welt voll schwarzer Magie und zu der mächtigsten Voodoo-Priesterin der Stadt: Eva Desamours, eine Verbündete des geheimnisvollen Solomon Boukman, dem brutalen König der Unterwelt von Miami …

Platz 5 : Kap der Finsternis von Roger Smith

kap-der-finsternisKurzbeschreibung
Kapstadt ist ein Paradies. Für manche aber auch die Hölle.
Ein dummer Zufall, ein brutales Verbrechen, ein korrupter Polizist und eine schonungslose Tour de force, die in immer tiefere Abgründe führt. »Kap der Finsternis« ist ein hochtouriger literarischer Thriller, der ein ungeschöntes Panorama des heutigen Südafrika zeichnet – ein spektakuläres Debüt!
Klappentext

Jack Burn, gestrauchelter amerikanischer Glücksspieler, ist mit seiner hochschwangeren Frau und seinem Sohn in Kapstadt untergetaucht. Dort wird die Familie Opfer eines willkürlichen Gewaltverbrechens, verübt von Mitgliedern einer Gang. Benny Mongrel, gerade aus dem Gefängnis entlassen und als Wachmann tätig, schöpft Verdacht, als er beobachtet, wie die Gangster in Burns luxuriöses Haus einsteigen, Schüsse fallen und beide nicht wieder auftauchen.
Burns Inkognito droht aufzufliegen, und es beginnt ein aufreibendes Katz-und-Maus-Spiel mit Gatsby, einem bigotten, rassistischen Polizisten, der seinerseits die staatliche Antikorruptionseinheit im Nacken hat. Ein atemloser Showdown führt mitten ins Gangland, in die Cape Flats, die riesigen, labyrinthischen Vorstadtslums …

Platz 6 : Der Tod des Kandidaten von Thomas Ross

der-tod-des-kandidatenKurzbeschreibung
Am 24. November 2001 wird Anke Luyten aus dem Gefängnis entlassen. Vier Jahre hat die junge Frau wegen Beihilfe zum Mord hinter Gittern gesessen. Ihr Freund und ein paar andere Tierschützer haben Affen aus einem Labor für Tierversuche befreit. Ein Wachmann ist dabei gestorben. Vier Jahre hat die junge Frau geschwiegen und keinen ihrer Komplizen verraten. Aber schon wenige Tage nach ihrer Entlassung spricht ein Beamter des niederländischen Sicherheitsdienstes sie an. Sie soll ihre ehemaligen Freunde bespitzeln. Empört lehnt sie ab. Aber die Leute vom Geheimdienst lassen nicht locker. Sie glauben zu wissen, dass die fanatischen Tierschützer diesmal ein Attentat planen … Die tödlichen Schüsse auf den Schriftsteller und Politiker Pim Fortuyn im Mai 2002 haben die niederländische Gesellschaft von Grund auf erschüttert. Es war der erste politische Mord seit 400 Jahren. Tomas Ross gelingt es, die schillernde Persönlichkeit des Ermordeten, aber auch die politischen und gesellschaftlichen Hintergründe in eine knappe, spannende Handlung zu fassen. Ein Thriller, der uns unsere westlichen Nachbarn ein gutes Stück näherbringt.

inspektor-kajetan-kehrt-zuruckKurzbeschreibung
München am Ende der turbulenten 1920er Jahre: Kajetan ist auf der Flucht, weil er den korrupten Machenschaften der Münchener Polizei auf die Spur gekommen war. Vom Grenzort Zellach aus versucht er über die Berge nach Österreich zu fliehen. Doch dann verirrt er sich in einem Schneesturm, den er überlebt, nur um sofort in die nächste Bredouille zu geraten: Man nimmt ihn als vermeintlichen Mörder des Zellacher Wirts Thannheiser fest. Als der örtliche Kommissar Kajetans wahre Identität entdeckt, verspricht er ihm, ihn nicht nach München auszuliefern – wenn Kajetan ihn im Gegenzug bei den festgefahrenen Ermittlungen im Thannheiser-Mord hilft … Zwischen den politischen Machenschaften des beginnenden Hitlerismus und einer kargen, archaisch dörflichen Welt erzählt Robert Hültner eine ebenso rasante wie tiefgründige Geschichte von politischer Verfolgung, perfider Verschwörung und menschlicher Verwerfung.

Platz 8 : Lemmings Zorn: Lemmings vierter Fall von von Stefan Slupetzky

lemmings-zornKurzbeschreibung
An einem Maitag spaziert der Lemming mit seiner hochschwangeren Klara durch die Straßen Wiens. Plötzlich setzen die Wehen ein, viel zu rasch, um noch das Krankenhaus zu erreichen. Wie von Gott gesandt taucht eine fremde Frau auf, Angela, und hilft bei der Geburt. Angela wird bald zur besten Freundin und Babysitterin des kleinen Ben. Bis zum Weihnachtsabend, an dem der Lemming die zwei auf dem Bett findet: Ben springlebendig, Angela tot.

Platz 9 : Nächtliche Vorkommnisse von William Gay

nachtliche-vorkommnisseKurzbeschreibung
„Die Toten wurden auf einer strohbedeckten Pritsche zur Schau gestellt. Also der Schlag soll mich treffen, sagte ein dicker Mann. Er zeigte auf eine blutige Masse krauser Haare. Kannst du dir denken, warum der Killer auch den Hund getötet hat? Das hab ich mich auch schon gefragt, sagte Sandy. Ich glaub, es war einfach nichts anderes zum Töten mehr übrig …“ So beginnt dieses ungeheuerliche Buch, das Stephen King zur besten Neuerscheinung des vergangenen Jahres kürte. Die Geschichte spielt 1951 in einem Kaff in Tennessee: Den Geschwistern Corry und Kenneth Tyler stockt der Atem, als sie herausfinden, was Bestattungsunternehmer Fenton Breece mit dem Leichnam ihres Vaters angestellt hat. Sie beschließen, Breece zu erpressen. Woraufhin der Bestatter einen Mann anheuert, ihm die Geschwister Tyler vom Hals zu schaffen. Dieser Mann achtet kein Gesetz, hat kein Gewissen und kennt nur ein Mittel: Gewalt. Eine Hetzjagd ohne Erbarmen beginnt – quer durch ein nächtliches Niemandsland, in dem sich die Abgründe versehrter Seelen öffnen. Mit „Nächtliche Vorkommnisse“ hat William Gay ein beunruhigendes Werk von verstörender Schönheit geschaffen, in dem der ewige Kampf zwischen Gut und Böse nur eine Gewissheit birgt: Am Ende eines jeden Tages lauert die Dunkelheit.

Platz 10 : Jäger in der Nacht von Oliver Bottini

jager-in-der-nachtKurzbeschreibung
Der vierte Fall für Louise Bonì
Nichts verbindet Nadine, die reiche, gelangweilte Studentin aus Freiburg, und Eddie, den einzelgängerischen, gewalttätigen Fünfzehnjährigen aus einem Dorf am Rhein, miteinander. Bis auf eines: Beide sind innerhalb weniger Tage spurlos verschwunden. Louise Bonì und ihre Ermittlerkollegen glauben nicht an einen Zufall. Als Eddies Leiche gefunden wird und kurz darauf ein gutsituierter, allseits respektierter Familienvater einem grausamen Mord zum Opfer fällt, wird zur Gewissheit, was anfangs nur eine dunkle Ahnung war …

Quelle: arte tV

KrimiWelt-Bestenliste Mai 2009

Platz 1 : Kap der Finsternis von Roger Smith

kap-der-finsternisKurzbeschreibung
Kapstadt ist ein Paradies. Für manche aber auch die Hölle.
Ein dummer Zufall, ein brutales Verbrechen, ein korrupter Polizist und eine schonungslose Tour de force, die in immer tiefere Abgründe führt. »Kap der Finsternis« ist ein hochtouriger literarischer Thriller, der ein ungeschöntes Panorama des heutigen Südafrika zeichnet – ein spektakuläres Debüt!
Klappentext

Jack Burn, gestrauchelter amerikanischer Glücksspieler, ist mit seiner hochschwangeren Frau und seinem Sohn in Kapstadt untergetaucht. Dort wird die Familie Opfer eines willkürlichen Gewaltverbrechens, verübt von Mitgliedern einer Gang. Benny Mongrel, gerade aus dem Gefängnis entlassen und als Wachmann tätig, schöpft Verdacht, als er beobachtet, wie die Gangster in Burns luxuriöses Haus einsteigen, Schüsse fallen und beide nicht wieder auftauchen.
Burns Inkognito droht aufzufliegen, und es beginnt ein aufreibendes Katz-und-Maus-Spiel mit Gatsby, einem bigotten, rassistischen Polizisten, der seinerseits die staatliche Antikorruptionseinheit im Nacken hat. Ein atemloser Showdown führt mitten ins Gangland, in die Cape Flats, die riesigen, labyrinthischen Vorstadtslums …

Platz 2 : Alles total groovy hier von Jörg Juretzka

alles-total-groovy-hierKurzbeschreibung
Kristof Kryszinski ist mit seinem Kumpel Scuzzi ins sonnige Spanien unterwegs. Sie sollen einen Ort suchen, an dem ihr Bikerklub die Stormfuckers Ranch aufmachen kann. Noch während der Fahrt begegnet ihnen alles andere als Sommer, Sonne, Strand und Meer: verdorrte Stein- und Staubwüste, erbarmungslos sengende Hitze und gefährliche Banden verwahrloster Kinder. Schisser allerdings, der bereits eine entsprechende Immobilie gefunden hatte, ist verschollen – ebenso die 180 000 Euro, mit denen er das Objekt erstehen sollte. Auf der Suche nach Freund und Geld stoßen die beiden auf ein Aussteigerdorf voller zugekiffter Hippies. Auch die Jugendlichen machen in der iberischen Gluthitze dem bierdurstigen Kryszinski gehörig Dampf – ganz zu schweigen von den harmoniebedachten Blumenkindern, gegen die der Mülheimer instinktiv eine herzliche Abneigung empfindet.

Platz 3 : Eishauch von John Farrow

eishauchKurzbeschreibung
Emil Cinq-Mars, Detective in Montreal, ist nicht gerade zimperlich, aber das schockiert ihn dann doch: Ausgerechnet an Heiligabend findet er seinen besten Informanten ermordet auf, erhängt an einem Fleischerhaken, kostümiert als Weihnachtsmann. Der robuste Einzelgänger Cinq-Mars vermutet den Mörder in den Reihen der Polizei, hat aber keine Beweise. Seine Ermittlungen deuten zunächst auf Machtkämpfe zwischen rivalisierenden Motorradgangs, aber auch die russische Mafia, die Cosa Nostra und die CIA haben ein Wörtchen mitzureden …

Platz 4 : Die Herzen aller Mädchen von Monika Geier

die-herzen-aller-madchenKurzbeschreibung
Kriminalkommissarin Boll bekommt ihre große Chance: Das BKA will, dass sie an der Ermittlung um das OvidPalimpsest mitarbeitet. Bettina Boll begibt sich in die Welt der Bücherwürmer, Financiers und Versicherungsagenten, stellt ihre Kombinationsgabe unter Beweis und lässt sich mit einem Verdächtigen ein!Manche hängen ihr Herz an Trivialromane, andere interessieren sich mehr für mittelalterliche Psalmen auf Pergament. Doch gerade die können seltsame Geheimnisse bergen, zum Beispiel Ovids „Liebeskunst“, illustriert in pornographischer Detailverliebtheit … Kriminalkommissarin Bettina Boll glaubt eigentlich nicht, dass die hastig eingerichtete „Soko Ovid“ wirklich zum Einsatz kommt und sie selbst ist ja bloß eine Halbtagskraft mit zwei Kindern. Als jedoch das Haus einer harmlosen alten Dame in Flammen aufgeht, stellt das BKA Fragen: Wo ist der Absender der anonymen Postkarte mit dem lateinischen Spruch? Wer konnte der argwöhnischen Witwe das Paket mit der Bombe unterschieben? Und was für Absichten verfolgt eigentlich Gregor Krampe, der sympathische Kettenraucher mit dem düsteren Blick, der so viel von Büchern versteht? Und dann bekommt Bettina Boll ihre große Chance, in der bundespolizeilichen Oberliga mitzuspielen

Platz 5 : Jäger in der Nacht von Oliver Bottini

jager-in-der-nachtKurzbeschreibung
Der vierte Fall für Louise Bonì
Nichts verbindet Nadine, die reiche, gelangweilte Studentin aus Freiburg, und Eddie, den einzelgängerischen, gewalttätigen Fünfzehnjährigen aus einem Dorf am Rhein, miteinander. Bis auf eines: Beide sind innerhalb weniger Tage spurlos verschwunden. Louise Bonì und ihre Ermittlerkollegen glauben nicht an einen Zufall. Als Eddies Leiche gefunden wird und kurz darauf ein gutsituierter, allseits respektierter Familienvater einem grausamen Mord zum Opfer fällt, wird zur Gewissheit, was anfangs nur eine dunkle Ahnung war …

Platz 6 : Die Vergangenheit ist ein gefährliches Land von Gianrico Carofiglio

die-vergangenheit-ist-ein-gefahrliches-landKurzbeschreibung
Ein Roman von Weltklasse. Made in Italy.
Giorgio ist in jeder Hinsicht perfekt: er ist ein mustergültiger Sohn und ein strebsamer Jura-Student, er hat eine nette Freundin und ganz konkrete Vorstellungen davon, wie sein Leben einmal aussehen soll. Als er eines Abends jedoch auf den charismatischen Francesco trifft, einen ebenso undurchschaubaren wie charmanten Nichtstuer, fällt er gleichsam aus seiner kleinen Welt. Denn Francesco übt eine fatale Faszination auf Giorgio aus, der seinerseits alles dafür tun würde, damit etwas von Francescos Glanz auf ihn fällt. Und so gerät der unerfahrene Giorgio immer tiefer in den Sog der zwielichtigen Welt seines neuen Freundes: Bei konspirativen nächtlichen Treffen lernt er nicht nur das illegale Glücksspiel kennen und lieben, sondern auch alle Tricks der Falschspieler. Ohne lange nachzudenken wirft Giorgio all seine Pläne und Vorhaben über Bord, um in Francescos Welt Karriere zu machen …

Platz 7 : Wespennest von Uta-Maria Heim

wespennestKurzbeschreibung
„Die Hunde bellen, aber die Karawane zieht weiter!“ Mit 86 haut der rote Karle noch einmal richtig auf den Tisch. Vom Nazi-Terror über den RAF-Terrorismus bis zum weltweiten Wirtschaftskollaps – Furcht, Schrecken und Dummheit sind einfach nicht totzukriegen. Doch im Ländle rumort es. Auf zum Widerstand! Während in Baden-Baden die postbürgerliche Revolution tobt, regt sich auch in Stuttgart Protest. Und Karle holt in Schramberg die Waffe aus dem Schrank.
Uta-Maria Heim hat ihr Krimidebüt „Das Rattenprinzip“ nach 18 Jahren vom Kopf auf die Füße gestellt. Da ist Schluss mit lustig: Aus dem elastischen Wendehals wird der knallharte Klassenfeind. Kein Wunder, wenn sich öfter mal eine Kugel verirrt. Der Sieg des Rattenprinzips verläuft selbst für echte Heldinnen und Helden tragisch.

Platz 8 : Keiner rennt für immer von Richard Stark

keiner-rennt-fur-immerKurzbeschreibung
Bankenfusion in der Kleinstadt. Parker erfährt davon von einem Vertrauensmann, dem allerdings nicht wirklich zu trauen ist. Komplizierter wird die Sache noch dadurch, dass die Frau des Bankdirektors ein Techtelmechtel mit dem Tippgeber hat. Außerdem sucht ein Kopfgeldjäger nach dem Spitzel, den Parker verschwinden lassen musste, noch bevor das Unternehmen überhaupt startete. Jeder will an das Geld, aber keiner hält sich an die Abmachungen, sodass der Aktionsplan für den Überfall ständig korrigiert werden muss – ein schwieriger Job für Parker, der für Präzision berüchtigt ist, aber auch dafür, dass er keine Kumpel kennt und kein Erbarmen mit Pfuschern. Nach Parkers glorreichem Comeback mit „Fragen Sie den Papagei“ ist dies der zweite Thriller, der den faszinierend coolen Helden in Hochform zeigt. Viele Parker-Romane wurden in den USA verfilmt, darunter „Point Blank“ mit Lee Marvin in der Hauptrolle.

Platz 9 : Inspektor Kajetan kehrt zurück von Robert Hültner

inspektor-kajetan-kehrt-zuruckKurzbeschreibung
München am Ende der turbulenten 1920er Jahre: Kajetan ist auf der Flucht, weil er den korrupten Machenschaften der Münchener Polizei auf die Spur gekommen war. Vom Grenzort Zellach aus versucht er über die Berge nach Österreich zu fliehen. Doch dann verirrt er sich in einem Schneesturm, den er überlebt, nur um sofort in die nächste Bredouille zu geraten: Man nimmt ihn als vermeintlichen Mörder des Zellacher Wirts Thannheiser fest. Als der örtliche Kommissar Kajetans wahre Identität entdeckt, verspricht er ihm, ihn nicht nach München auszuliefern – wenn Kajetan ihn im Gegenzug bei den festgefahrenen Ermittlungen im Thannheiser-Mord hilft … Zwischen den politischen Machenschaften des beginnenden Hitlerismus und einer kargen, archaisch dörflichen Welt erzählt Robert Hültner eine ebenso rasante wie tiefgründige Geschichte von politischer Verfolgung, perfider Verschwörung und menschlicher Verwerfung.

Platz 10 : Im Winter des Löwen von Jan Costin Wagner

im-winter-des-lowenKurzbeschreibung
Einer bricht die Regeln im Spiel der Medien mit Leben und Tod Atemberaubend, verstörend, brisant: der neue Kimmo-Joentaa-Roman von Jan Costin Wagner, dem »Hohepriester der Kälte« (Die Welt) und »Meister der Spannung« (Brigitte) Wie jedes Jahr seit dem Tod seiner Frau rüstet sich Kimmo Joentaa für die Einsamkeit der finnischen Weihnachtstage mit einem Glas Milch und einer Flasche Wodka. Aber es kommt anders. Erst steht Larissa vor der Tür, eine schmale, strohblonde Prostituierte, die sich kurzerhand bei ihm einquartiert und auch sonst genau weiß, was sie will. Dann wird ein langjähriger Kollege, ein Gerichtsmediziner, erstochen aufgefunden. Als wenig später Finnlands berühmtester Talkmaster, Kai-Petteri Hämäläinen, einem Anschlag nur knapp entkommt, stoßen die Ermittler auf eine rätselhafte Verbindung: Der Gerichtsmediziner war einige Wochen vor seinem Tod Gast in Hämäläinens Show. Kimmo Joentaa beginnt, über die verschiedenen Gesichter des Todes nachzudenken. Und über die Frage, warum eine Talkshow, die für das Millionenpublikum an den Bildschirmen nichts weiter war als gute Unterhaltung, in einem Zuschauer die Wut auslöst, die ihn zum Mörder macht. Der Moderator plant unterdessen medienwirksam seine Rückkehr auf die große Bühne – und der Täter lauert auf seine zweite Chance …

Quelle: arte tV

In der Nacht kam das Grauen III – Lesungen im Dunkeln mit Reiner Unglaub

IN DER NACHT KAM DAS GRAUEN III †“ LESUNGEN IM DUNKELN

reiner-unglaub1Das Herz und die Stimme der Lesungen ist Reiner Unglaub, Jurymitglied des Deutschen Hörbuchpreises und Sprecher zahlloser Hörbücher. Musikalisch wird er von Leonardo Paredes begleitet, der das Publikum mit dem Cello vom Licht ins Dunkle führt.
Das erfolgreiche Duo kommt nun bereits zur dritten Staffel ins ehemalige Planetarium im Forum am Deutschen Museum in München, um die Lesereihe „In der Nacht kam das Grauen“ fortzusetzen. Im Gepäck haben sie mehrere runde Geburtstage. Edmond Hamilton wäre heuer 95 Jahre alt geworden, Algernon Blackwood 140 Jahre, E. A. Poe sogar 200 Jahre.

Die Dunkel-Lesungen finden in Lounge-Atmosphäre statt. Hierzu werden im Planetarium Sessel und Sofas bereitgestellt, um gemütlichen Hör- und Gänsehautgenuss im Dunkeln zu ermöglichen.

Das Besondere: Die Lesungen finden in absoluter Dunkelheit statt. Reiner Unglaub, von Geburt an blind, liest mit den Fingern die 1825 von Louis Braille entwickelte Punktschrift. Sie arbeitet mit Punktmustern, die von hinten in das Papier gepresst sind, so dass sie als Erhöhung mit den Fingerspitzen abgegriffen werden können. Auch der Erfinder der Schrift hätte in diesem Jahr einen runden Geburtstag gefeiert, er wäre ebenfalls 200 Jahre alt geworden. Dies wird zum Anlass genommen, am 17. April um 20 Uhr, zum Start der Lesereihe einen informativen Zusatztermin anzubieten.

Freitag, 17.04.09, um 18.00 Uhr im Raum Helios


louis-braille„Tour de Braille†œ †“ Freier Eintritt

Kostenlose Informationsveranstaltung und Ausstellung anlässlich des 200. Geburtstags von Louis Braille, dem Erfinder der Punktschrift
Der Franzose Louis Braille eröffnete mit seiner bahnbrechenden Erfindung blinden Menschen den Zugang zu Literatur und Bildung.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Tour de Braille†œ, eines bundesweiten Lesemarathons zu seinen Ehren, findet zum Auftakt der abendlichen Dunkellesung eine Führung durch die geheimnisvolle Welt der Sechs Punkte statt. Erleben Sie sehend, hörend, fühlend das Thema „Lesen für Blinde†œ.
Veranstalter sind die Bayerische Blindenhörbücherei e. V. (BBH), sowie das BIT-Zentrum (Beratungs-, Informations- und Textservice-Zentrum) des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V. (BBSB).

„In der Nacht kam das Grauen †“ Staffel III†œ die Frühjahrstermine 2009:

Freitag, 17.04.09, um 20.00 Uhr im Planetarium

poeLesung anlässlich des 200. Geburtstags von Edgar Allen Poe
Poe prägte entscheidend die Genres der Kriminalliteratur, der Science Fiction und der Horrorstory. Seine Poesie wurde zum Fundament des Symbolismus und damit der modernen Dichtung.

†¢ Das Fass Amontillado
†¢ Im Wirbel des Malstroms
†¢ Die schwarze Katze
†¢ Die Grube und das Pendel
†¢ Das verräterische Herz

Freitag, 01.05.09,  um 20.00 Uhr im Planetarium

blackwoodLesung anlässlich des 140. Geburtstags von Algernon Blackwood

Bei der letzten Lesereihe wurde er bereits erstmals vorgestellt, nun widmet man ihm einen ganzen Abend: Algernon Blackwood.

Algernon Blackwood (Algernon Henry Blackwood, geboren am 14. März 1869 in Shooter’s Hill, gestorben am 10. Dezember 1951, war ein englischer Autor, Esoteriker und Theosoph. Blackwood ist Autor zahlreicher unheimlicher Kurzgeschichten, schuf unter anderem die Figur des Shorthouse, der verschiedene übersinnliche Abenteuer erlebt. Bemerkenswert ist sein sehr psychologischer Ansatz sowie der prägnante, klare Aufbau seiner Geschichten, die oft durch ihre subtile Schilderung einer unheimlichen Stimmung bestechen. Dem Publikum wurde Blackwood zuerst als Radiomoderator bekannt, seine eindringliche Art phantastische Geschichten zu erzählen, fesselte damals eine treue Schar Zuhörer an die Radioempfänger.

†¢ Durch die Wand
†¢ Der Mann, den die Bäume liebten

Lesungen am Freitag, 08.05.09,  um 20.00 Uhr im Planetarium

Von Algernon Blackwood
†¢ Der Tanz in den Tod
†¢ Der Mann, der Milligan war

Von Edmond Hamilton
†¢ Das Tal der Assassinen

Lesungen am Freitag, 22.05.09, um 20.00 Uhr im Planetarium

Von Algernon Blackwood
†¢ Der leere Ärmel
†¢ Verbotener Weg
†¢ Verfrühtes Ereignis

Von einem unbekannten Verfasser
†¢ Das Totenbuch

Die Lesungen im Dunkeln mit Reiner Unglaub dauern ca. 100 bis 150 Minuten und sind absolut nichts für Kinder, also erst am 18 Jahre.

Der Ticketpreis beträgt im Vorverkauf 10,00 Euro (keine Ermäßigungen), an der Abendkasse (ab 16 Uhr des jeweiligen Veranstaltungstages) 12,00 Euro. Reservierungen sind zu dieser Live-Veranstaltung nicht möglich.
Weitere Informationen auf www.lesungen-im-dunkeln.de und www.forumkinos.de oder Info-Telefon 089-211 25-200.

Neues Forum am Deutschen Museum, Museumsinsel 1, 80538 München