Lesung mit Judith Schalansky im Literaturhaus München am 11.01.2012

Die Berliner Schriftstellerin Judith Schalansky stellt am 11.01.2012, um 20 Uhr, ihren Bildungsroman „Der Hals der Giraffe“ im Literaturhaus München vor.
Jörg Magenau wird die Veranstaltung moderieren.

Judith Schalanskys Roman Der Hals der Giraffe war 2011 für den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis und den Deutschen Buchpreis nominiert.

„Selten zuvor ist in der deutschen Literatur eine Person so authentisch geschildert worden. Vieles an diesem Buch erinnert an Kafkas Verwandlung. Der Roman ist ein ebenso witziger wie erschlagender Parforceritt durch die Unbilden unserer Zeit“, sagt Thomas Hummitzsch über den im September 2011 im Suhrkamp Verlag erschienen Roman.

Kurzbeschreibung
Anpassung ist alles, weiß Inge Lohmark. Schließlich unterrichtet sie seit mehr als dreißig Jahren Biologie. Daß ihre Schule in vier Jahren geschlossen werden soll, ist nicht zu ändern †“ in der schrumpfenden Kreisstadt im vorpommerschen Hinterland fehlt es an Kindern. Lohmarks Mann, der zu DDR-Zeiten Kühe besamt hat, züchtet nun Strauße, ihre Tochter Claudia ist vor Jahren in die USA gegangen und hat nicht vor, Kinder in die Welt zu setzen. Alle verweigern sich dem Lauf der Natur, den Inge Lohmark tagtäglich im Unterricht beschwört. Als sie Gefühle für eine Schülerin der 9. Klasse entwickelt, die über die übliche Haßliebe für die Jugend hinausgehen, gerät ihr biologistisches Weltbild ins Wanken. Mit immer absonderlicheren Einfällen versucht sie zu retten, was nicht mehr zu retten ist.

Nach dem gefeierten „Atlas der abgelegenen Inseln“ schreibt Judith Schalansky einen Roman. Darin kämpft eine Biologielehrerin für die Einhaltung der Naturgesetze, verrenkt sich den Hals nach unerreichbaren Früchten und fällt am Ende vom Glauben an Gott Darwin ab. Schauplatz der Geschichte ist eine der irrwitzigsten Anstalten dieser Welt: die Schule.

Veranstalter: Literaturhaus München. Eintritt: Euro 9.- / 7.-

[adsense format=bild]

Bessere Zeiten: Susanna Alakoski in München

13 Jahre hat die schwedische Autorin Susanna Alakoski an ihrem Buch „Bessere Zeiten“ (orig. Titel: „Svinalängorna“) geschrieben. Ein Einsatz, der sich gelohnt hat. Ihr Buch ist mit bereits 500.000 verkauften Exemplaren in Schweden ein Publikumserfolg, erhielt die Auszeichnung (August-Preis) als bester schwedischer Roman des Jahres 2006 und steht als Empfehlung in den Fächern Soziologie und Psychologie auf den Leselisten der schwedischen Schulen und Universitäten.

Beschrieben wird aus Kindersicht der Alltag des Mädchens Leena, das mit ihrer Familie aus Finnland ins schwedische Ystad zieht. Die Gastarbeiter haben es in ihrem neuen Zuhause nicht leicht. Leena wird in einer Welt am Rande der Gesellschaft groß, einer Welt die von Alkohol und Armut beherrscht wird. Die Eltern, beide Alkoholiker, sind nicht in der Lage ihren Kindern ein geschütztes Zuhause zu bieten. Leena ist auf sich allein gestellt. Ihre Versuche, die Eltern vom Trinken abzuhalten, scheitern. Ihre Welt wird brüchig.

Am Sonntag, den 27.11.2011, stellte Susanna Alakoski ihren Roman in den Münchner City Kinos vor. Der deutsche Text wurde von Karen Nölle gelesen, eine der Herausgeberinnen der edition fünf, in deren Programm der Titel in diesem Herbst erschienen ist. Danach hatte die Moderatorin Katharina Schubert Gelegenheit die Autorin zu ihrem Werk zu befragen.

Anschließend wurde in einer Preview die gleichnamige Verfilmung des Buches gezeigt – kongenial umgesetzt von der schwedischen Regisseurin Pernilla August. Wie Susanna Alakoski im Vorgespräch erzählte, war ihr dabei wichtig, dass die Darsteller aus Finnland kamen und dass die Kinderperspektive beibehalten wurde. Noomi Rapace, die die Rolle der Leena verkörpert, beeindruckt durch ihre Leistung. Sprachlos, dafür mit beredter Mimik und Gestik, macht sie deutlich, wie tief ein Kindheitstrauma sitzen kann. Der Film beginnt, anders als das Buch, mit dem Einbruch der Vergangenheit in ihr Leben. Leena hat es geschafft, wir sehen sie mit ihrem Mann und den beiden Töchtern das Luciafest feiern – fröhlich und unbekümmert. Doch dann klingelt das Telefon. Ihre Mutter meldet sich. Sie liegt sterbend im Krankenhaus. Die Reise dorthin wird für Leena eine Reise in ihre eigene Vergangenheit.

Der Film wurde auf den 67. Internationalen Filmfestspielen von Venedig gezeigt und erhielt in Canne den Preis der International Critics†˜ Week. Bei den 52. Nordischen Filmtagen in Lübeck wurde der Film zudem mit dem NDR Spielfilmpreis ausgezeichnet. 2011 ist „Bessere Zeiten“ für den Nordic Council Filmpreis nominiert, der Film geht als schwedischer Beitrag ins Rennen um die Oscar-Verleihung im nächsten Jahr.

Quellen Fotos:
oben links – Susanna Alkaoski,
unten links – Silke Weniger (Verl. edition fünf), Susanna Alakoski, Karen Nölle (Hrsg. edition fünf) von Rainer M.

Literaturfest München: Lyriker u. Musiker (SZ-Band) am 12.11.11 in der Muffathalle

Die Muffathalle ist seit Jahr und Tag einer dieser Orte, an denen Literatur und Musik zusammenfinden. Aber so viel Klasse war selten:

Erst sind im schnellen Fünfminutenwechsel sechs der besten Lyrikperformer Deutschlands zu erleben, und dann gleich noch mal: Bas Böttcher, Lydia Daher, Alex Dreppec, Michael Lentz, Albert Ostermaier und Xóchil Schutz.

Ernst ist das Lesen, heiter das Fest.

Nach einer Stunde starker Literatur wird dann die 14-köpfige SZ-Band Deadline ihr Bestes geben, mit u.a. den Feuilletonchefs am bundlosen Bass (Thomas Steinfeld) und am Sax (Andrian Kreye), dem Chef der Münchner Kultur (Karl-Heinz Forster) an den Keybords und rauchigen Gesangseinlagen von Polizeireporterin Susi Wimmer. Zu hören sind Blues- und Rockklassiker. Laut Bandleader mit eingebauter Tanzgarantie!

Moderation: Matthias Politycki und Julia Westlake (NDR)

Und zur Einstimmung ein Ausschnitt mit Xóchil Schutz:

In Zusammenarbeit mit dem Lyrik Kabinett und der Zeitschrift DAS GEDICHT.
Der Eintritt beträgt 12 Euro.

Literaturhaus München: Buchpremiere von Kate Atkinsons „Das vergessene Kind“

Am Dienstag, den 18.10.2011, stellt um 20 Uhr die britische Schriftstellerin Kate Atkinson ihren neuen Roman „Das vergessene Kind“ im Literaturhaus München vor.

Die Buchpremiere wird von der Journalistin und NDR-Moderatorin Margarete von Schwarzkopf moderiert. Die deutschen Texte liest Michael Fitz wahrscheinlich wieder so großartig, dass es sich allein schon deswegen lohnt die Lesung zu besuchen!

Kurzbeschreibung
„Plötzlich verspürte sie einen Stich Angst. Sie hatte gerade ein Kind gekauft.“ Tracy Waterhouse, ehemalige Polizistin und absolut gesetzestreue Bürgerin, kauft ein Kind. Niemand ist davon mehr überrascht als sie selbst. Zwar handelt es sich dabei eigentlich um eine Rettungsaktion, dennoch ist das Ganze keineswegs legal, und Tracy ist von Stund an auf der Flucht. Da kommt es ihr höchst ungelegen, dass ein gewisser Jackson Brodie, Privatdetektiv, sie unbedingt wegen eines dreißig Jahre alten Falles sprechen möchte …

[adsense format=bild]

Veranstalter: Droemer Knaur Verlag, Stiftung Literaturhaus. In Zusammenarbeit mit Für Sie.
Eintritt: Euro 9.- / 7.-

Glatteis: Dominique Manotti liest aus „Einschlägig bekannt“ am 20.09.11

Am Dienstag, den 20. September 2011, stellt die französische Autorin Dominique Manotti um 20 Uhr ihren neuen Roman „Einschlägig bekannt“ in der Krimibuchhandlung Glatteis in der Münchner Corneliusstraße 31 vor. Nach Letzte Schicht und Roter Glamour erschien Dominique Manottis neuer Roman im August 2011 im Argument Verlag und landete spontan auf Platz 5 der KrimiZeit-Bestenliste im September 2011.

»Zwischen Politiker-Kalkül und überforderten Polizeikräften inszeniert Manotti den urbanen Sprengstoff unserer Zeit.«

Moderation und deutsche Lesung: Dr. Iris Konopik vom Argument Verlag.

Reservierung: Krimibuchhandlung Glatteis; Eintritt: 8 Euro /erm. 6 Euro

Einschlägig bekannt

Kurzbeschreibung
Noria Ghozali vom Zentralen Nachrichtendienst ermittelt gegen die zynische Polizeifunktionärin Le Muir. Deren Vorstadtkommissariat setzt die vom Innenminister geforderte Säuberungspolitik konsequent in die Tat um auch wenn es Menschenleben kostet.“Trophee 813″ für den besten französischen Kriminalroman 2010:
Null Toleranz für den „Pöbel“ der Vorstädte lautet die Direktive des Innenministers. Markige Worte angesichts seiner geplanten Präsidentschaftskandidatur. Jetzt müssen Beweise her, dass die Kriminalitätsrate tatsächlich sinkt. Kommissarin Le Muir, Leiterin eines Bezirkskommissariats der Pariser Banlieue, sieht ihre Chance: Was der Politik des Ministers dient, dient unmittelbar auch ihrer Karriere. Zum Glück finden ihre Truppen reichlich Anlass, die staatliche Autorität mit gebotener Härte unter Beweis zu stellen. Manipulation von Statistiken, Einschüchterung der migrantischen Bevölkerung, brutale Übergriffe das ist Dynamit in der von Angst und Hass geschwängerten Atmosphäre. Eine „Säuberung mit Hochdruck“, wie sie der Innenminister lautstark fordert, bahnt den Weg für Gentrifizierung und Immobilienspekulation. Nur die von Illegalen besetzten Häuser bilden einen Schandfleck
Noria Ghozali, inzwischen ranghohe Ermittlerin beim Zentralen Nachrichtendienst, beobachtet mit wachsendem Misstrauen das Treiben von Starkommissarin Le Muir und ihren Truppen. Insbesondere die Kontakte, die gewisse Polizisten und gewisse Großkriminelle knüpfen, wecken ihren Argwohn. Und plötzlich stehen die besetzten Häuser in Flammen.
Zwischen Politiker-Kalkül und überforderten Polizeikräften inszeniert Dominique Manotti den urbanen Sprengstoff unserer Zeit.

Über die Autorin
Dominique Manotti, 1942 geboren, kam erst mit fünfzig Jahren zum Schreiben. Ihre Bezugspunkte sind der amerikanische Schriftsteller James Ellroy, die neuzeitliche Wirtschaftsgeschichte und die 68er-Bewegung. Diese ungewöhnliche Kombination begründet Manottis dichten, unpathetischen Stil. Die Historikerin lehrte an verschiedenen Pariser Universitäten Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit, war als Gewerkschafterin in der CFDT aktiv und leitete als Generalsekretärin deren Pariser Sektion.