Literaturfestival WORTSPIELE vom 15.-17. April im Muffatwerk München

Zum zehnten Mal findet in diesem Jahr das internationale Literaturfestival WORTSPIELE am 15./16. und 17. April 2010 im Muffatwerk München statt. Viele junge Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland werden ihre neuen Bücher vorstellen.

Innerhalb der großen Bandbreite der neuen, jungen Literatur stehen im Mittelpunkt der WORTSPIELE die Dauerbrenner:

Liebe, Freundschaft, Verrat und Tod, junge Glückssucher und heimatlose Träumer, die Schattenwelt junger Migranten, ein Pakt auf Probe mit dem Teufel, Gespenster und morbide Kammerspiele, wilde Verfolgungsjagden in den Alpen sowie lustige und herbe Kritik an Konventionen und Gesellschaft.

Das Programm:

Donnerstag, 15. April 2010 – Moderation: Annette Pehnt

Philipp Tingler: Doktor Phil
Johanna Straub: Das beste daran
Nicol Ljubic: Meeresstille
Kristof Magnusson: Das war ich nicht
Alexander Schimmelbusch: Blut im Wasser
André Pilz: Man down

Freitag, 16. April 2010 – Moderation: Zafer Senocak

Maximilian Steinbeis: Pascolini
Christiane Neudecker: Das siamesische Klavier
Patrick Hofmann: Die letzte Sau
Clemens Meyer: Gewalten. Ein Tagebuch.
Björn Kern: Das erotische Talent meines Vaters
Florian Voß: Bitterstoffe

Samstag, 17. April 2010 – Moderation: Georg M. Oswald

Manuskriptum/LMU: Sibylla Hirschhauser, Susanne Krause, Sophia Lindsey, Markus Ostermair präsentieren sich gemeinsam mit ihren Kursleitern, dem Autor Karl-Heinz Ott und der Lektorin Angelika Klammer (Jung & Jung Verlag).
Clemens Berger: Das Streichelinstitut
Andrea Winkler: Drei, vier Töne, nicht mehr
Harriet Köhler: Und dann diese Stille
Katja Oskamp: Hellersdorfer Perle
Jasmin Ramadan: Soul Kitchen

Der Münchner Autor Nikolai Vogel überwacht das Festival mittels seiner Installation „Lauschangriff!“.

Am 17.04. wird wieder der Bayern 2-Wortspiele-Preis (dotiert mit 2000 Euro) durch die Juroren Mechthild Borries-Knopp (Villa Aurora), Martin Zeyn (BR) und Andreas Troyan (BR) verliehen.
Darüber hinaus erwartet die Gewinnerin/den Gewinner des Jurypreises ein einmonatiges Aufenthaltsstipendium in der Villa Aurora, der ehemaligen Feuchtwanger-Villa, in Los Angeles. Der Gewinnertext wird ins Englische übersetzt und bei einer öffentlichen Lesung in L.A. präsentiert.
Neu ist eine zusätzliche Lesung der Preisträgerin/des Preisträgers in New York, auf dem deutschsprachigen Festival Neue Literatur, organisiert vom New Yorker Goethe Institut.

Das Festival wird von Johan de Blank in Zusammenarbeit mit dem Muffatwerk und dem Kulturreferat der LH München organisiert und von den Verlagen der Autoren, der Villa Aurora, Zehnseiten, Lovelybooks und von Manuskriptum/LMU unterstützt.

WORTSPIELE vom 15. bis 17. April 2010 im Muffatwerk, Club Ampere, Zellstr. 4, München. Einlass ist jeweils um 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Die Karten kosten im Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse 12 Euro. Das Festivalticket (drei Abende)
ist für 22 Euro im Vorverkauf und für 24 Euro an Abendkasse erhältlich.

Quelle: Wortspiele

[adsense format=text]

„Rock`n`Read“ – Festival für Literatur und Rockmusik in München

Am 31. März 2010, findet um 20 Uhr im Ampere, München, das 1. Festival für Literatur und Rockmusik unter dem Motto „Rock`n`Read“ statt.

Geplant sind Lesungen, Gespräche, Fotos und Live-Musik. Veranstalter ist Beatstories.de, das Online Magazin für Literatur und Rockmusik. Beatstories ruft alle Tanzmäuse, Ohrwürmer und Leseratten zum ersten Fest an der Schnittstelle zwischen Text und Klang, Ohr und Auge, Buch und Platte.

„Wer sich für die Musik von den Beatles bis zu den Kings of Leon und für die Bücher von Nick Hornby bis Frank Goosen interessiert, der ist her richtig. Ein Abend für Kopf und Beine, mit Momenten von Nostalgie und Überraschung, eine Reise vom Mainstream zur Avantgarde“, heißt es auf der Website von Beatstories.de. Der Eintritt beträgt 10 Euro.

Programm:

Live-Musik mit „Deadline“, der 14köpfigen Autorenband der Süddeutschen Zeitung.

Beat Stories.
Lesung mit Thomas Palzer, Hans Pleschinski, Asta Scheib und Nikolai Vogel.

Zwei Buchpremieren in München:

„Beatlemania. Ein Buch von den Fans für die Fans“ (Hg. v. Thomas Kraft, Vorwort von Klaus Voormann) Gesprächsrunde.
Mit Jürgen Herrmann (Mr. Music von Bayern 3), Herbert Hauke (Rockmuseum), Arno Frank Eser (AZ-Journalist), Lisa Fitz (Kabarettistin), Roswitha Steinmann (Kauffrau und Fan)
Moderation: Dominik Schott (Ex-Xanadu-Moderator und Veranstalter der legendären Beatles-Nächte in der Muffathalle)
Kurzbeschreibung
Ein sensationeller Bildband von Fans für Fans, mit Insider-Stories, fantastischen Fan-Fotos, Dokumenten und Faksimiles: Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Mit Texten von Wolfgang Becker, Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm. Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.

Abi Ofarim: „Licht und Schatten“. Autobiografie.
Moderation: Martina Boette-Sonner (Bayerischer Rundfunk).
Kurzbeschreibung
Vom Weltstar in den Abgrund und zurück an die Spitze. Die Autobiografie des bekannten Sängers und Produzenten. Sie waren das erfolgreichste Gesangsduo der sechziger Jahre. Abi und Esther Ofarims Songs wie „Cinderella Rockefella“ und „Morning of my Life“ stürmten die Hitparaden, die Queen adelte ihn zum „Sir“, seine Konzerte in der Carnegie-Hall und der Royal Albert Hall in London waren ausverkauft – und dann der steile Absturz: Drogen, Partys, Affären, Millionenverluste. 25 Jahre herrschte Ruhe um den Weltstar, er managte seine Söhne Gil und Tal zu erfolgreichen Teenie-Stars, bevor er mit 71 Jahren sein Comeback startete. In seiner Autobiografie sind die Kraft und Intensität eines geläuterten Weltstars spürbar.

Helmut Ölschlegel (Bamberg), Journalist und Fotograf für Musik-Magazine wie „Good Times“, zeigt Highlights aus über 20 Jahren Konzertfotografie.

Ulrich Handl (München), Chronist der Münchner Clubszene der 60er Jahre, zeigt seine Schätze aus den Zeiten von „Big Apple“, „PN Hithouse“ und Circus Krone.

Anschließend Classic-Rock-Party. Wer kommt mit? 😉

Quelle: Beatstories.de

Wortspiele – Literaturfestival im Muffatwerk München – Programm 27.03.

wortspiele1Die neunten internationalen Wortspiele finden vom 26. bis 28. März im Münchner Muffatwerk im Club Ampere statt. Viele Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland stellen auf diesem Literaturfestival ihre neuen Bücher vor.

Hans Pleschinski wird die Veranstaltung am Freitag, den 27. März, ab 20 Uhr, moderieren.

20.00 Uhr – Begrüßung

20.10 Uhr – Der letzte Dieb von Steffen Kopetzky
Kurzbeschreibung
Der Meisterdieb Alexander Salem taucht im Berliner Bezirk Neukölln unter. Hier begegnet er Johanna Meister, einer früheren Stasi-Agentin. Sie besitzt einen Plan und Fotos von Kunstgegenständen, die von den Nazis geraubt wurden. Nur weiß Johanna nicht, zu welchem Gebäude in Berlin der Plan gehört. Eine spannende Suche voller Irrungen und Wirrungen nimmt ihren Lauf.
In seinem neuesten Roman Der letzte Dieb (Luchterhand Literaturverlag, 2008) hat Steffen Kopetzky neben einem Abenteuer- und Kriminalroman eine Kulturgeschichte der Schließtechnik und des Stehlens geschrieben. Der Autor changiert zwischen Thomas Pynchon und Dan Brown, hat aber die Geschichte fest im Griff.
Über den Autor
Steffen Kopetzky, 1971 in Pfaffenhofen geboren, veröffentlichte u.a. Theaterstücke, Opernlibretti, Radiofeatures und Erzählungen und wurde vielfach ausgezeichnet. Der letzte Dieb ist sein vierter Roman.

20.30 Uhr – Das Zimmermädchen von Markus Orths
Kurzbeschreibung
Markus Orths‘ neuester Roman Das Zimmermädchen (Schöffling & Co., 2008) ist ein Poträt einer eigenwilligen, obsessiven Frau. Es ist die intime Geschichte einer Suchenden, die wissen will, was anderen gelingt und ihr so schwer fällt – das Leben. Lyn Zapatek ist Zimmermädchen im Hotel Eden. Immer länger bleibt sie in den Zimmern der Gäste. Zuerst beschnuppert sie die Kleider, dann zieht sie sie an. Sie will den anderen auf den Leib rücken, ihren Leben nachspüren. An ihrem freien Tag, an jedem Dienstag, liegt sie unter den Betten der Gäste und lauscht auf das, was über ihr geschieht.
Nach der Lektüre des Zimmermädchens wird man nie wieder in einem Hotel übernachten, ohne vorher unter das Bett zu schauen.
Über den Autor
Markus Orths, 1969 in Viersen geboren, lebt in Karlsruhe. Seine Romane wurden vielfach ausgezeichnet. Bei Schöffling & Co. sind erschienen: Wer geht wo hinterm Sarg (2001), Corpus (2002), Lehrerzimmer (2003), Catalina (2005) und Fluchtversuche (2006). Für Das Zimmermädchen bekam er den Telekom-Preis des Bachmann-Wettbewerbs.

20.50 Uhr – Verlangen nach Drachen von Verena Rossbacher
Kurzbeschreibung
Das Epizentrum des schillernden Debütromans Verlangen nach Drachen (Verlag Kiepenheuer & Witsch, 2009) von Verena Rossbacher ist das Kaffeehaus Neugröschl. Der Inhaber schließt und öffnet sein Lokal nach Lust und Laune und erklärt es gerne auch mal zur Autowerkstatt. Diese Gegebenheiten ziehen natürlich die Originale der Stadt magisch an. Die Aushilfekellnerin Klara hat eine faszinierende Wirkung auf die unterschiedlichsten Männer und bewirkt die erstaunlichsten Metamorphosen. Am Ende des Romans sind sie alle da – der Gärtner, der zum Leidwesen des Vaters, Erfinder und Hochstapler, auch noch Vegetarier ist; der Cellist Stanjic, Großtstadt-Cowboy und Plattenladeninhaber; der Steinsammler, Florist und Universalautodidakt Lenau und der Pianist für Bar und Orchester Werlich. Nur Klara fehlt.
Über die Autorin
Verena Rossbacher besticht durch ihre Fabulierkunst und durch ihren Humor. Verena Rossbacher wurde 1979 geboren, ist aufgewachsen in Österreich und in der Schweiz. Sie hat am deutschen Literaturinstitut in Leipzig studiert.

21.10 Uhr – Pause

21.30 Uhr – Das Herz der Leopardenkinder von Wilfried N’Sondé
Kurzbeschreibung
Zusammengeschlagen und eines Verbrechens angeklagt, an das er sich kaum erinnert, findet sich ein junger Farbiger auf einer Polizeiwache wieder. In der Verlassenheit der Gefängniszelle erinnert er sich an seine Liebe zu Mireille, der weiß-algerischen Jüdin, die ihn verlassen hat, um aus der Hoffnungslosigkeit der Vorstadt zu fliehen, an Kamel, der zum Fanatiker geworden ist, und an Drissa, seinen Blutsbruder, der die Gewalt gegen sich und seine Umgebung richtet. Immer wieder werden die Stimmen der Ahnen lebendig, die von Ehre, Stolz und magischen Kräften künden. Für die „Leopardenkinder“, die an der Bruchlinie zweier Kulturen aufgewachsen sind, ist dieses Afrika nur noch ein ferner Mythos.
Der Debütroman Das Herz der Leopardenkinder (Antje Kunstmann Verlag, 2008) von Wilfried N’Sondé gibt den Erfahrungen einer neuen Generation von Migranten eine literarische Stimme.
Über den Autor
Wilfried N’Sondé, 1968 in Brazzaville (Kongo) geboren, kam mit fünf Jahren samt Familie nach Frankreich. Nach seinem Studium zog er nach Berlin, wo er Sozialprojekte mit türkischen Jugendlichen betreut und als Musiker, Autor und Komponist arbeitet. Sein Roman wurde mit dem ‚Prix des cinq continents de lan Francophonie‘ und dem Senghor-Preis für Literator ausgezeichnet.

21.50 Uhr – Unter Einzelgängern von Christopher Kloeble
Kurzbeschreibung
Christopher Kloebles Romandebüt Unter Einzelgängern (dtv, 2008) beginnt mit den Sterbeminuten der Mutter. Die Einkäufe für das anstehende Familientreffen noch in der Hand, stürtzt sie im Flur. Ein banaler Haushaltsunfall – schießt ihr noch durch den zertrümmerten Schädel. Eine über ihr Gesicht schwebende Wollmaus flüstert ihr letzte unangenehme Wahrheiten ins Ohr. Nach dem Tod der Mutter flüchtet sich der Vater in ein irrwitziges Fitnessprogramm, die Tochter hält an einer selbstzerstörerischen Beziehung fest, nur Simon, der gerade sein Studium am Literaturinstitut begonnen hat, erfindet sich noch eine ganz andere Familiengeschichte.
Christopher Kloeble schildert das Seelenleben einer Familie, die reich ist an verdrängten Konflikten und doch zusammenhält.
Über den Autor
Christopher Kloeble, 1982 in München geboren, lebt heute in Berlin. Er studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und veröffentlichte Kurzgeschichten, verfasste Drehbücher und Theaterstücke. Er erhielt zahlreiche Stipendien. Unter Einzelgängern wurde 2008 mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto Stiftung ausgezeichnet.

22.10 Uhr – Der afrikanische Freund von Johannes Gelich
Kurzbeschreibung
Der namenlose Ich-Erzähler ist in seiner Geburtststadt Saltzburg angekommen, um sich um die Beerdigung seines Vaters zu kümmern. Er trifft zufällig Max, einen alten Schulkameraden. Der lädt ihn auf seine Burg ein, wo ein kleiner Freundeskreis das alljährige „Weekend“ vor Beginn der Festspiele begeht. Im Kellergewölbe hebt das große Fressen an. Der Alkohol fließt in Strömen, Prostituierte werden bestellt und Hugo, ein Starkoch aus Reykjavik, serviert obszöne mittelalterliche Speisen. Plötzlich klingelt es. Ein Mann mit dunkler Hautfarbe steht vor der Tür. Die Feiernden halten ihn für einen Drogendealer und laden ihn ein. Als sich der Fremde als Bibelverkäufer entpuppt, eskaliert die Situation.
In seinem neuen Roman Der afrikanische Freund (Wallstein Verlag, 2008) hat Johannes Gelich ein morbides Kammerspiel im Stil von Albert Camus inszeniert, das unser Selbstverständnis grundsätzlich in Frage stellt.
Über den Autor
Johannes Gelich, 1969 in Salzburg geboren, lebt in Wien. Er war zwei Jahre Auslandslektor in Rumänien, 2006 bekam er den österreichischen Buchpreis. Veröffentlichungen: Die Spur des Bibliothekars (2003), Chlor (2006).

22.30 Uhr – Kür des Tagespreisträgers und Verlosung des Buchpakets

Büchertisch: Buch in der Au

Wortspiele – Literaturfestival im Muffatwerk München – Programm 26.03.

wortspieleDie neunten internationalen Wortspiele finden vom 26. bis 28. März im Münchner Muffatwerk im Club Ampere statt. Viele Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland stellen auf diesem Literaturfestival ihre neuen Bücher vor.

Tanja Dückers wird die Veranstaltung am Donnerstag, den 26. März, ab 20 Uhr, moderieren.

20.00 Uhr – Begrüßung

20.10 Uhr – Etwas Kleines gut versiegeln von Svealena Kutschke

etwas-kleines-gut-versiegelnKurzbeschreibung
Lisa, die Protagonistin des Debütromans Etwas Kleines gut versiegeln (Wallstein Verlag, 2009) von Svealena Kutschke, bricht ihr Fotografiestudium ab und fliegt nach Australien. Sie findet in Sidney Unterschlupf bei dem fürsorglichen Exfreund ihres Bruders. Das einzige Gepäck, was sie dabei hat, ist ein wenig Wäsche und sechs unentwickelte Filmrollen. Ihre Kamera hat sie daheim auf die Bahngleise geworfen. Sie stürtzt sich ins rauschende Leben und sucht sich schillernde Bekanntschaften. Ein seltsames Spiel beginnt, als sie ein einzelnes Foto findet, auf dem sie selbst in einer ihr vollkommen unbekannten Umgebung zu sehen ist.
Mit viel Sprachkraft und Witz lässt die Autorin die Grenzen des Realen und die Polaritäten der Geschlechterfestlegung verschwimmen.
Über die Autorin
Svealena Kutschke, 1977 in Lübek geboren, lebt in Berlin. 2006/2007 Werkstatt-Stipendium der Jürgen-Ponto-Stiftung, 2008 Preisträgerin beim open mike der Literaturwerkstatt Berlin.

20.30 Uhr – Änderungsschneiderei Los Milagros von Maria Cecilia Barbetta

anderungsschneidereiKurzbeschreibung
Änderungsschneiderei Los Milagros, in Buenos Aires: Hier arbeitet die junge Protagonistin Mariana Nalo bei ihrer Tante Milagros. Sie liebt die unzähligen bunten Garne, die Knöpfe, die Stoffe und Gerardo, der bis auf drei Postkarten spurlos in die USA verschwunden ist. Eines Tages kommt die junge Amalia Moran in die Änderungsschneiderei. Sie will das Brautkleid ihrer Mutter für ihre eigene Hochzeit ändern lassen. Von diesem Augenblick an ist nichts mehr, wie es war.
Maria Cecilia Barbetta spielt in ihrem Debütroman Änderungsschneiderei Los Milagros (S. Fischer Verlag, 2008) mit den großen lateinamerikanischen Traditionen des fantastischen Erzählens und der Telenovela. Sie lotet in ihrem Buch die Möglichkeiten der Kombination von Text, Foto und Grafik aus.
Über die Autorin
Maria Cecilia Barbetta, 1972 in Buenos Aires geboren, lebt seit 1996 in Berlin. 2007 bekam sie das Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste, 2009 erhielt sie den Förderpreis des Albert-von-Chamisso-Preises.

20.50 Uhr – Böse Spiele von Michael Stavaric

bose-spieleKurzbeschreibung
Vier Menschen und ihre Liebe stehen zentral in Michael Stavarics Roman Böse Spiele (C.H. Beck Verlag, 2009). Alle Figuren spielen gemeinsam das Spiel von Liebe und Begehren, Lüge und Verrat – mit allen möglichen Tricks von beiden Seiten. Es ist ein archaisches blutiges Spiel, das uns in die Abgründe der liebe führt, mitten im ewigen Geschlechterkrieg. Die Aufhebung der gesellschaftlichen Konvention und ihrer Regeln sowie die Konsequenzen für das Zusammenleben der Geschlechter in unserer modernen Gesellschaft stehen im Mittelpunkt dieses klugen und gleichzeitig emotionalen Romans.
Über den Autor
Michael Stavaric, 1972 in Brno geboren, lebt als Schrifsteller, Übersetzer, Kolumnist und Kritiker in Wien. Er veröffentlichte u.a. die Romane stillborn (2006), Terminifera (2007) und Magma (2008) sowie den Essay Europa – eine Litanei (2005) und Kinderbücher. Er erhielt u.a. den Förderungspreis der Stadt Wien, den Adalbert-von-Chamisso-Förderpreis und das Projektstipedium des österreichischen Bundesministeriums für Kultur.

21.10 Uhr – Pause

21.30 Uhr – Illegal. Wir sind viele. Wir sind da von Björn Bicker

illegalKurzbeschreibung
„Wir arbeiten, wir sind ordentlich, wir sind fleißig, wir haben einen Traum.“ – Wie ein Song beginnt das Buch Illegal. Wir sind viele. Wir sind da. von Björn Bicker (Verlag Antje Kunstmann, 2009). Wir wissen alle, dass sie da sind. Dass sie viele sind. Dass sie für uns arbeiten. Und keine Papiere haben. Illegal sind. Einer kommt aus der Ukraine. Er hat studiert und spricht vier Sprachen. Er macht Umzüge und Gartenarbeit. Einer kommt aus Kurdistan. Er ist gefoltert worden. Dafür wollten sie hier eine Quittung. Eine kommt aus Equador. Dort war sie Sekretärin, hier putzt sie und macht Babysitting. Ihr Freund ist ausgewiesen worden, sie behält das Kind und bleibt. Die Mutter und die Schwester brauchen das Geld, sie wissen von nichts.
Björn Bicker gibt diesen Leuten eine Stimme, ein Gesicht. Sie erzählen unsentimental von Abhängigkeit und Ausgeliefertsein, aber auch von unbändigem Lebensmut.
Über den Autor
Björn Bicker, geboren 1972, arbeitet seit 2001 als Dramaturg an den Münchner Kammerspielen. Er schreibt Theaterstücke und Hörspiele. Illegal ist sein erstes Buch.

21.50 Uhr – Die durchsichtigen Hände von Xaver Bayer

die-durchsichtigen-handeKurzbeschreibung
Eine der schönsten Texte in Xaver Bayers Erzählband Die durchsichtigen Hände (Jung & Jung, 2008) ist Henry Kissinger und ich teilen ein Taxi. Er handelt von einer toten Libelle, die durch das Fenster eines Taxis fliegt, in dem der Erzähler sich befindet – unfähig, den zufällig neben ihm sitzenden Henry Kissinger anzusprechen. Beim Verlassen des Taxis legt er die tote Libelle heimlich auf Kissingers Bein.
Bei Xaver Bayer kann man sich nicht unbedingt auf seine Wahrnehmung und Gefühle verlassen. Mit ironischer Distanz, voller Esprit und überraschender Einfälle und Wendungen führt uns der Autor durch sein Universum.
Über den Autor
Xaver Bayer, geboren 1977 in Wien, wo er auch lebt. Er hat drei Romane veröffentlicht: Heute könnte ein glücklicher Tag sein (2001), Alaskastraße (2003) und Weiter (2006). 2008 bekam er den Hermann-Lenz-Preis.

22.10 Uhr – Becks letzter Sommer von Benedict Wells

becks-letzter-sommerKurzbeschreibung
Der Lehrer Robert Beck wird in seiner Klasse auf den 17-jährigen Rauli aus Litauen aufmerksam. Er bemerkt eine extreme musikalische Begabung bei dem Jungen: Er singt und spielt E-Gitarre wie ein junger Gott. Beck wird sein Entdecker und Manager. Auf diese Weise könnte der 37-jährige Beck, dessen Karriere als Musiker gescheitert ist, doch noch zur Welt des Glamours zurückkehren. Zusammen mit seinem hühnenhaften deutsch-afrikanischen Freund und dem musikalischen Wunderkind aus Litauen macht er sich auf den Trip seines Lebens von München nach Osteuropa nach Istanbul.
Becks letzter Sommer (Diogenes Verlag, 2008) von Benedict Wells ist ein schräger, witziger und berührender Künstlerroman und Roadmovie.
Über den Autor
Benedict Wells wurde 1984 in München geboren. Zuletzt arbeitete er zwei Jahre lang als Redakteur beim Fernsehen. Becks letzter Sommer ist sein Debütroman.

22.30 Uhr – Kür des Tagespreisträgers und Verlosung des Buchpakets

Büchertisch: Buchhandlung Lehmkuhl

Rock around the Clock in München an Silvester – 12 Clubs mit Stimmungsgarantie

Wohin an Silvester in München?

Ob Indie, Electropop, Techno, Minimal, House von DJs oder lieber Live-Musik ganz unterschiedlicher Art, ob Mitternachtswalzer, Sekt und Feuerwerk oder einen großartigen Blick vom Panoramafenster aus auf das Silvesterfeuerwerk der Stadt. Nachfolgend eine Auswahl für Münchner Partygänger:

Atomic Café

Very british! Wie immer. Im Atomic legt DJ Sir Hannes Indie, Electropop und vieles von der Insel auf.

Atomic Café
Neuturmstraße 5
www.atomic.de
ab 24 Uhr

Harry Klein

Im Elektrotempel auf dem Optimolgelände sind als Live-Acts der Chilene Argenis Brito und die beiden Brüder Dario & Marco Zenker zu sehen. Anschließend gibt es von den Resident-DJs ANA und Julietta sowie von Philipp von Bergmann elektronische Tanzmusik bis zum Morgengrauen.

Harry Klein
Friedenstraße 10
www.harrykleinclub.de
ab 23 Uhr

Muffatwerk

Das Muffatwerk hat gleich drei Locations zu bieten – welche Konkurrenz kann da schon mithalten.

Mit LaBrassBanda tritt die Überraschungsband dieses Jahres auf. Die Combo aus dem Chiemgau spielt schon vor Mitternacht in der Muffathalle. Sie stellt mit drei Bläsern, Schlagzeug und Bass eine witzige Mischung aus Zwiefachem, Klezmer, Blues und Polka zusammen.

Die Capones stehen mit ihrem Weltmusik-Ska in Nichts nach. Ab Mitternacht übernimmt in der Halle DJ Shantel, der „König des Balkan Dancefloor“, das Zepter.

In Ampere und Café bringen Final Flex, Marius von Pawel, S.F. und Tune Temptation als Gute-Laune-Team sowie Scarlett und Explizit die Tanzbeine in Schwung.

Punkt zwölf gibt es im Hof traditionell den Mitternachtswalzer, Sekt und Feuerwerk.

Muffatwerk
Zellstraße 4
www.muffatwerk.de
ab 20 Uhr

Cord Club

Das Cord in der Sonnenstraße verspricht Indie-Rock-Pop mit den All-Star-Cord-DJs. Entscheidender Vorteil dieser Location: Um Mitternacht hat man einen großartigen Blick vom Panoramafenster aus auf das Silvesterfeuerwerk der Stadt.

Cord Club
Sonnenstraße 18
www.cord.tv
ab 23 Uhr

Die Registratur

Das neue Jahr wird in der „Regi“ mit einem fetten Line-up begrüßt: Ripperton, Alex Attias und Sten aka Lawrence bringen das Partyvolk zum Tanzen. Dürfte voll, laut und lang werden.

Die Registratur
Blumenstraße 28
www.dieregistratur.de
ab 0.06 Uhr

Rote Sonne

House-Musik gibt es in der Roten Sonne auf die Ohren. Dafür sorgen die DJs Patrice Scott und Phillipp Sollmann aka Efdemin. Das Münchner „Roland Analogue Orchestra“ spielt live.

Rote Sonne
Maximiliansplatz 5
www.rote-sonne.com
ab 23 Uhr

Prinzip

Lust auf Verkleiden? Dann ist man im Prinzip richtig. Der Maskenball findet unter dem Motto „hot’n’style“ statt. Darunter kann sich jeder was vorstellen. Wichtig ist, dass das Gesicht so gut wie möglich maskiert ist. Das beste Outfit wird mit einer Flasche Champagner prämiert.

Prinzip
Maximilianstraße 29
www.prinzip-club.de
ab 0.30 Uhr

The Garden

Electro, Techno, Minimal – nichts für zarte Gemüter. Im Garden legen Marcello die Rienzo, Sebastian Galvani und viele andere auf.

The Garden
Lindwurmstraße 88
www.thegardenclub.de
ab 22 Uhr

Milchbar

Wie jedes Jahr verspricht die Milchbar das längste Silvester der Stadt. Die Party beginnt um 22 Uhr und endet am 1. Januar 2009 um 15 Uhr. Doch dieses Versprechen kann die Milchbar-Crew dieses Jahr nicht halten: Das Palais überbietet dieses Mal mit einem 20-Stunden-Party-Marathon (siehe weiter unten).

Die Resident-DJs Jo Kraus, DJ Air und anderes liefern indes in der Milchbar den Soundtrack aus House, Mash-up und Classics.

Milchbar
Sonnenstraße 12
www.milchundbar.de
ab 22 Uhr

Palais

DJ Linus, Felix Felide, Anette Party und noch viele andere feiern das neue Jahr mit einem 20-Stunden-Party-Marathon im Palais. Los geht’s um 0.30 Uhr, Schluss ist um 20.30 Uhr – oder gar länger.

Palais
Arnulfstraße 16-18
www.palaisclub.de
ab 0.30 Uhr

Erste Liga

Natürlich ist auch der grüne Kellerclub zum Jahreswechsel vorne mit dabei. Bewährte Resident-DJs sorgen für den üblichen Electro- / House-Sound.

Wer um 6 Uhr morgens die Nase noch nicht voll genug hat, bleibt einfach da. Denn unter dem Motto „Früh Sport – All you can dance“ geht es mit einer zehnköpfigen DJ-Crew mit Gästen aus anderen Clubs weiter.

Erste Liga
Thalkirchner Straße 2
www.ersteliga.com
ab 1 Uhr

Pimpernel

Last, but not least: das Pimpernel. „Studio 54“ ist das Motto, das verheißt einiges. An den Plattentellern stehen die Munich-Rumble- und Blaue-Phase-DJ-Teams. Keine Garantie, dass die Nacht nicht so endet wie auf den Wandmalereien im Pimpernel (Foto).

Pimpernel
Müllerstraße 56
www.pimpernel-muenchen.de
ab 24 Uhr

Quelle: Süddeutsche Zeitung