Ungeschliffener Diamant von Alice Pung [Rezension]

Ein 32-jähriger Mann, seine im achten Monat schwangere Frau, seine 27-jährige Schwester und die alte asiatische Großmutter in einem lila Wollpyjama werden zu Pionieren, als sie in den 1990er Jahren in Melbourne eintreffen. Die Lebensumstände in diesem wundersamen Australien unterscheiden sich völlig von denen in Phnom Penh. Hier leiden die Kinder höchstens Todesängste, weil sie einen Wrigley´s Spearmint verschluckt haben, und nicht, weil sie auf eine mit Munition gefüllte Kondensmilchbüchse getreten sind. Hier pinkelt keiner auf die Straße, gibt es keine Leprakranken und keine Soldaten der Roten Khmer, die die Menschen in den Massen-Exodos zwingen. Dass in dem kleinen Melbourner Vorort, in dem die Familie schließlich wohnt, ihnen niemand das Essen wegnimmt, müssen sie erst lernen.

Die Krankenschwestern staunen, als die Erzählerin dieser Geschichte mit einem enormen Schopf schwarzer Haare und einem runzeligen Walnussgesicht zur Welt kommt. Für sie ist es das erste chinesische Baby, das sie sehen. „Gute Nachricht“ (Agheare) soll es heißen, weil es im Paradies geboren wird. Und da der Vater sich an die Geschichte von Alice im Wunderland erinnert und seine Tochter auch einen englischen Namen braucht, nennt er sie Alice. Alice wird ist diesem Wunderland aufwachsen und Dinge wie Sicherheit, Überfluss, Demokratie und das kleine grüne Ampelmännchen für selbstverständlich halten. Sie wird an der Universität studieren, natürlich Anwältin werden und einen Herzchirurgen heiraten, beschließt der Vater.

Während der Vater erfolgreich einen Elektroladen eröffnet, wächst Alice zwischen den Fronten ihrer Mutter und Großmutter auf. Beide Frauen leben isoliert und haben sich ausgerechnet die Vierjährige ausgesucht, um ihren unüberwindbaren Hass aufeinander auszuleben. Sie bürden ihr ihre Geheimnisse auf und verurteilen sie gleichzeitig zu Stillschweigen. Alice liebt beide Frauen und so wird sie unfreiwillig zur Plaudertasche. Sie vermutet, dass in Wirklichkeit beide von der anderen Seite gehört werden wollen und sie ihnen durch ihr Plaudern die einzige Möglichkeit verschafft, ihren Kummer nach außen zu tragen.

Auch Alice wird zur Außenseiterin. Die Großmutter steckt sie in wattierte Mao-Anzüge und Alice hat Angst in der Schule in der ungeübten Sprache zu reden. Ihre Stimme klingt dünn und lächerlich, wie eine Kanone, die mit quietschendem Gummispielzeug schießt. Statt Freundinnen, bringt Alice schmutzige Wäsche mit nach Hause. Sie schafft es nicht, die Lehrerin um Erlaubnis zu bitten, auf die Toilette gehen zu dürfen.

Die drei Frauen – Großmutter, Mutter und Tochter – sind die zentralen Figuren in diesem Roman, während der Vater eher im Hintergrund bleibt. Die Familie zeigt keinerlei Ambitionen, sich mit der „westlichen Welt“ auseinander zu setzen und bleibt in ihrer strengen chinesischen Tradition verhaftet. Die Großmutter fordert den ihr zustehenden Respekt als Familienoberhaupt und überwacht alles.

Wart´s nur ab, bis zu älter bist und eine Schwiegermutter hast wie meine. Dann wirst du verstehen„, sagt die Mutter eines Tages zu Alice, als sie bemerkt, dass die Mutter mit glasigem Blick und ausdrucksloser Miene ins Nichts starrt. Doch Alice versteht nicht, ob sie damit die unüberwindlichen Härten des Lebens meint. Mit dem ständigen Seufzen und Lügen und Sterben, was das Leben einer Chinesin ausmacht, will sie eigentlich nichts zu tun haben.

Diesen Vorsatz kann sie nicht umsetzen. Während die Mutter bis spät in die Nacht arbeitet und mit giftigen Chemikalien Goldschmuck für den Verkauf herstellt, muss Alice sich um die Geschwister und den Haushalt kümmern. Dass sie in der Schule gute Noten schreibt und die Hausarbeit verrichtet, ist selbstverständlich.

Eine Nähmaschine rettet Alice schließlich über die Pubertät, die innerhalb der Familie nicht thematisiert wird. Als die anderen Mädchen anfangen, sich für Markenklamotten und Jungs zu interessieren, verbringt Alice Wunder auf ihrer „Janome„. Hier fügen sich alle Einzelteile ihres Lebens zu einem Ganzen zusammen.

Eine Familie ist wie eine Schlange. Wenn der Kopf der Schlange gerade ist, dann ist auch der Rest des Körpers gerade. Wenn aber der Kopf schief ist, dann wird der Körper so schief und krumm wie Ginseng und geht zugrunde„, trichtert man Alice ein, als die Mutter in eine tiefe Depression fällt, und Alice in ihrer Vorbildfunktion komplett das Ruder übernehmen muss. Sie schafft es nicht, zu rebellieren.

Dass Alice dennoch in ihrer Heimat Australien angekommen ist, zeigt sich deutlich, als ihr die Worte fehlen, um der Mutter das Ausfüllen einer Quittung im elterlichen Elektrogeschäft zu erklären. Diese sich entwickelnde Sprachlosigkeit, die Mutter hat es nie geschafft, Englisch zu lernen – Alice vergisst langsam die Muttersprache der Eltern, ist das Synonym für die Veränderung in ihrem Leben. Sie schafft letztendlich den Spagat zwischen dem Mikrokosmos in ihrem traditionellen chinesischen Elternhaus und dem modernen Australien.

Alice Pungs autobiographischer Debütroman „Ungeschliffener Diamant“ ist komisch und verstörend zugleich. Die Autorin nimmt auf humorvolle Art und Weise der Tragik der Lebensumstände dieser entwurzelten Emigrantenfamilie den Ernst und die Düsternis. Sprachlich beeindruckend und ungeheuer intensiv bereitet dieses Buch großes Lesevergnügen – absolut empfehlenswert!

Kurzbeschreibung
Alice kommt als Tochter chinesisch-kambodschanischer Einwanderer kurz nach deren Ankunft in Melbourne zur Welt und wächst dort zwischen zwei Kulturen auf, wie sie gegensätzlicher nicht sein könnten: hier die strenge Tradition der chinesischen Enklave, Hausgötter, Aberglauben und Alltagszeremonien, dort die Freiheit des westlichen Wunderlands, in dem alles möglich scheint. Schon bald kommt ihr die Welt der Eltern exotischer vor als die neue Heimat, wo der Vater einen Elektrohandel betreibt und sich in Arbeit stürzt, während die Mutter Goldschmuck fertigt und an der neuen Sprache scheitert. Irgendwann gehen Alice die Worte aus, um sich mit ihrer Mutter zu verständigen. Mal ernst und verzweifelt, dann wieder leichtfüßig ironisch entfaltet dieses erzählerische Juwel seinen unwiderstehlichen Charme.

Über die Autorin
Alice Pung, geb. 1981, lebt als Anwältin und Schriftstellerin in Melbourne, engagiert sich an Schulen und hält zahlreiche Vorträge an Universitäten in aller Welt. Ungeschliffener Diamant (Originaltitel: Unpolished Gem) ist ihr erster Roman, er erschien 2006, stand auf zahlreichen Shortlists und wurde 2007 als bestes australisches Debüt ausgezeichnet.

In der Edition fünf erschien die deutschsprachige Übersetzung von Marieke Heimburger am 29. August 2012.

 

KrimiZEIT-Bestenliste September 2012

Platz 1 : Öl auf Wasser von Helon Habila

Kurzbeschreibung
Port Harcourt, Nigeria, im Delta des Niger. Eine Frau verschwindet. Dies wäre keine Nachricht in den Medien wert, handelte es sich nicht um eine Britin, die Ehefrau eines hochrangigen Mitarbeiters einer ausländischen Ölgesellschaft, die im Delta und vor der Küste Öl bohren. Die Entführung ist offensichtlich das Werk einer Rebellengruppe, die gegen die Ölgesellschaften kämpfen, die das Land ausbeuten und zerstören. Als eine Lösegeldforderung eingeht, wittert der junge Journalist Rufus die Chance zu einer großen Story und macht sich mit dem gealterten Starreporter Zaq auf die Suche nach der Entführten. Es wird eine Reise ins Delta des Nigers hinein, ins Herz der Finsternis, in eine apokalyptische Welt. Mit wachsendem Entsetzen nimmt Rufus die Zerstörung der Umwelt wahr, die Eskalation der Gewalt, die je eigenen Profitinteressen, die die widerstreitenden Kräfte Ölgesellschaften, Polizei und Armee, Politiker und lokale Würdenträger auf der einen Seite, die Rebellen mit ihren Sympathisanten auf der anderen in den Auseinandersetzungen verfolgen, die Entmenschlichung auf beiden Seiten der Front. Opfer sind in jedem Fall die einfachen Menschen, Fischer zumeist, die im Delta des Flusses leben. Sie haben nicht die Mittel, sich zur Wehr zu setzen, ihre Dorfgemeinschaften werden zwischen den Fronten zerrieben, sie verlieren ihre Lebensgrundlage, werden vertrieben, müssen fortziehen, hin zur großen Stadt, an deren Rand sie stranden. Hoffnung vermittelt einzig ein Dorf auf der kleinen Insel Irikefe, das einen humanistischen, egalitären Gegenentwurf lebt, ähnlich dem, den Wole Soyinka in Zeit der Gesetzlosigkeit beschreibt: im Einklang mit der Natur, ihren Rhythmen und Gesetzen folgend. Hier findet Rufus nach einem Brand körperlich und seelisch schwer verletzte Schwester Boma Ruhe, hier findet Rufus eine Liebe, hier schließt Zaq seinen Frieden. Doch auch hier ist nicht alles so, wie es scheint. Wie überhaupt nichts so ist, wie es an der Oberfläche aussieht. Das Grab der Britin ist leer. Nur ein Stein ist darin begraben. Öl auf Wasser ist Bildungsroman und Umweltkrimi zugleich, Politthriller und anrührende Liebesgeschichte.

Platz 2 : Die ehrenwerte Gesellschaft von Dominique Manotti

Kurzbeschreibung
Dominique Manotti und der mysteriöse DOA legen mit „Die ehrenwerte Gesellschaft“ einen vierhändig verfassten Roman vor. Fesselnd, präzise und schnörkellos beschreiben sie die Korruptheit, die Intrigen und inzestuösen Machtverflechtungen der herrschenden Klasse. Ein mitreißend schneller Rhythmus, sich atemlos überschlagende Ereignisse und packende Dialoge sorgen für höchste Spannung. Eine düstere Affäre, fiktiv und doch so nahe an der Realität, dass es einen frösteln lässt.

Platz 3 : Der Tod von Sweet Mister von Daniel Woodrell

Kurzbeschreibung
Eine aufwühlende Familiengeschichte und zugleich ein dunkles Märchen über das Erwachsenwerden. Daniel Woodrell schildert eindrucksvoll das Schicksal eines Jungen, der zu früh die Nachtseiten des Lebens kennenlernt und hierüber seine Unschuld verliert.Ein Sommer wie ein schleichender Übergang ins Verhängnis. Der dreizehnjährige Shug Akins wächst auf dem weiten Ozark-Plateau im Süden Missouris heran, ein Außenseiter inmitten der maroden Sehnsüchte des amerikanischen Hinterlands. Seine Mutter Glenda, eine verblühende Schönheit, hängt an der Flasche, während sein Vater Red die Familie mit unberechenbarer Gewalt tyrannisiert. Als Red beginnt, Shug zu Einbrüchen anzustiften, gerät das labile Gleichgewicht ins Schwanken. Shug lernt zu stehlen, zu lügen und aufzubegehren. Gerade da taucht Jimmy Vin Pearce auf, mit seinem grünen Ford Thunderbird und der Verheißung auf eine andere, bessere Welt. Doch als Glenda sich mit ihm einlässt, entlädt sich ein lange unterdrücktes Gemisch aus Eifersucht und Hass, und der Traum von der Lebensflucht wird zur tödlichen Falle Mit der Unausweichlichkeit einer antiken Tragödie beschreibt Daniel Woodrell die Eskalation menschlicher Passion in urwüchsige Gewalt. Mit jeder neuen Seite verwischt er die Grenzen zwischen Notwehr und Mord, Rache und Befreiung und nähert sich jenem unheilvollen Scheidepunkt, an dem das letzte Opfer auf dem Weg zur Erlösung die eigene Unschuld ist.

Platz 4 : Die Stadt der Toten von Sara Gran

Kurzbeschreibung
Hurrikan Katrina hat New Orleans verwüstet. Claire DeWitt soll in diesem Chaos den verschollenen Bezirksanwalt Vic Willing finden. Ist der Anwalt in der Naturkatastrophe umgekommen oder hat er sich einfach davongestohlen? Ein Fall für die beste Ermittlerin der Welt! Ihr Beruf ist ihre Berufung und ihre Ermittlungsmethoden sind so einzigartig wie genial. Mit Hilfe ihres französischen Detektivhandbuchs, ihrer Qigong-Münzen und ihrer drogendurchsetzten Träume wird Claire der Spur des Anwalts folgen…

Platz 5 : In die finstere Nacht von Jim Thompson

Kurzbeschreibung
„Der Tod war da †“ und er roch gut.“
Der kleinwüchsige und todkranke Carl Bigelow ist Profikiller. Es gibt keine Fotos von ihm, keine Spuren seines Lebens †“ wie ein Phantom erledigt er seine makabre Arbeit. Innerlich gebrochen tritt er seinen letzten Auftrag an: Für einen dubiosen Gangsterboss soll Bigelow den Hotelbesitzer Jake Winroy töten, der als Kronzeuge gegen illegale Wettgeschäfte fungiert. Ein Mord, der wie ein Unfall aussehen muss. Doch der einsame Killer entwickelt mehr und mehr paranoide Züge. Als er schließlich die körperlich entstellte Ruth kennenlernt, nimmt das tödliche Drama seinen Lauf. Bigelow verliert immer weiter die Kontrolle: Es folgt ein Blutbad jenseits aller Vorstellung, das in das Reich des Wahnsinns führt.
In die finstere Nacht ist eines von Thompsons eindringlichsten Werken: eine Psychostudie, die ihrer Zeit weit voraus war, ein Klassiker des Noir-Thrillers.

Platz 6 : Crime Machine von Howard Linskey

Kurzbeschreibung
David Blake hat eine weiße Weste. Soweit man in Newcastle eine haben kann, wenn man als Berater für einen skrupellosen Gangsterboss arbeitet. Als zigtausend Pfund Schutzgeld verschwinden, kommt David jedenfalls reichlich ins Schwitzen. Er hat 72 Stunden, das Geld wieder aufzutreiben †“ sonst ist er ein toter Mann.
„Crime Machine“ ist ein Debütroman, der in Großbritannien und den USA viel beachtet und von der Kritik hoch gelobt wurde.

Platz 7 : Hoffnung ist Gift: Roman von Iain Levison

Kurzbeschreibung
Jeff Sutton, Taxifahrer in Dallas, USA, fährt eine Frau vom Flughafen in eine noble Villengegend. Da sie nicht genug Geld dabeihat, bittet ihn die Dame noch mit ins Haus. Als kurz darauf ihre zwölfjährige Tochter verschwindet, steht für die Polizei fest, dass hier nur einer als Täter in Frage kommt. Der unbescholtene Taxifahrer wird in Untersuchungshaft genommen und im Trakt der Todeskandidaten untergebracht. Dort ist sein einziger Gefährte Robert, ein gefühlskalter Mörder. Ausgerechnet er glaubt an Jeffs Unschuld – aber glaubt Jeff selbst noch an Gerechtigkeit? Am Tag der Urteilsverkündung nimmt sein Fall eine überraschende Wendung … Ein Krimi, der auf einer wahren Geschichte beruht.

Platz 8 : Das zerbrochene Fenster von Zoë Beck

Kurzbeschreibung
Dein Ziel ist die Wahrheit. Doch was, wenn sie dich nie wieder ruhig schlafen lässt? Schneechaos in Schottland. Auf einem Landsitz wird die Witwe des kürzlich verstorbenen Lord Darney gefunden – ermordet. Bei der Polizei meldet sich eine Frau, die behauptet, ihr Freund Sean habe die Tat begangen. Doch die Ermittler finden bald heraus: Sean Butler ist vor sieben Jahren verschwunden, sein Tod soll demnächst offiziell erklärt werden. Wieso behauptet seine Freundin, er sei der Mörder? Als die Polizei sie zu Hause aufsucht, ist die junge Frau spurlos verschwunden …

Platz 9 : Das schwarze Korps von Dominique Manotti

Kurzbeschreibung
Zwischen der Landung der Alliierten und der Befreiung von Paris vergehen zehn lange Wochen. Noch herrschen deutsche SS und französische Gestapo über die Stadt. Industrielle, Banker und Künstler mehren ihren Reichtum und führen ein ausschweifendes Leben. Aber die Scharfsichtigen spüren bereits, dass der Wind sich dreht6. Juni 1944:
Noch geht Paris an diesem sonnigen Frühsommertag ungerührt seinen Geschäften nach: Die französische Gestapo verhaftet einen amerikanischen Offizier. Vorm Büro ihres Chefs Deslauriers stehen Bittsteller aus Geschäfts- und Halbwelt Schlange. Am Abend hält die schöne Dora Belle, Geliebte eines SS-Hauptsturmführers und zweitklassige Schauspielerin, ihren Salon. Hier trifft sich die Führung von SS und Wehrmacht mit Vertretern von Industrie, Finanzwelt und Kultur: elegantes Dekor, ausgesuchte Delikatessen, Champagner, Sex. Inspecteur Domecq von der Sitte, Verbindungsmann des gaullistischen Widerstands, nutzt den Abend, um Witterung aufzunehmen. Denn nicht nur militärisch steht die entscheidende Schlacht bevor. In Erwartung der deutschen Niederlage müssen Besatzer und Kollaborateure ihren Besitz, ihre Reputation oder auch nur ihre nackte Haut retten. Manches lässt sich mit Geld regeln oder bei einem guten Tropfen. Aber bald fließt mehr Blut als Champagner
Manotti erzählt von deutscher Besatzung und französischer Kollaboration, von den Verlierern, den Davongekommenen und denen, die sich unweigerlich immer im Lager der Sieger finden.

Platz 10 : Schattenstill von Tana French

Kurzbeschreibung
„Ich sah den Ort vor mir, wie er wirklich war: tödlich; hergerichtet und feingeschliffen zur Vernichtung.!
Broken Harbour, eine windgepeitschte Geisterstadt voller Bauruinen nördlich von Dublin: In einem der wenigen bewohnten Häuser wird eine junge Familie aufgefunden †“ die Eltern brutal niedergestochen, die beiden kleinen Kinder erstickt. In den Wänden ihres hübsch eingerichteten Häuschens klaffen rätselhafte Löcher. Detective Mike Kennedy ist überzeugt, dass er den Fall lösen wird, schließlich arbeitet niemand in der Mordkommission so effektiv wie er. Doch Broken Harbour entpuppt sich als erbarmungsloser Abgrund, der auch ihn zu verschlingen droht…

______________________________________________________________________________________

Die KrimiZEIT-Bestenliste wird in der Kooperation Die ZEIT, und NordwestRadio von Tobias Gohlis als verantwortlichen Sprecher monatlich erstellt. Der Jury kommt es auf Qualität an. Monatlich wählen 18 auf Kriminalliteratur spezialisierte Literaturkritiker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus der Masse der Neuerscheinungen die zehn Titel aus, denen sie besonders viele Leser wünschen.

Die hier zu den einzelnen Büchern eingefügten Kurzbeschreibungen stammen von den Verlagen und geben nicht die Meinung der Jury wieder.

Quelle: Zeit Online

Midnight Sun als kostenloses E-Book im Carlsen Verlag: Edward – Auf den ersten Blick

Die meisten Twilight-Fans haben die knapp 100 Originalseiten von Midnight Sun wahrscheinlich bereits auf der Homepage der Autorin Stephenie Meyer oder als Fan Fiction in einer fehlerhaften deutschsprachigen Übersetzung gelesen.

Im Jahr 2008 hatte die US-amerikanische Autorin bekanntgeben, dass sie „Midnight Sun„, also Edwards Sicht auf den ersten Band der Twilight-Saga „Bis(s) zum Morgengrauen„, nicht vollenden wird, weil Teile davon ohne ihre Zustimmung vorab im Netz erschienen waren. Die Fans reagierten enttäuscht, schrieben viele, viele Mails und reichten Petitionen ein, um Stephenie Meyer umzustimmen.

Bis heute hat die Autorin nicht eindeutig erklärt, ob diese begonnene Erweiterung jemals vollendet in Buchform auf den Markt kommen wird. Immerhin hat der Carlsen Verlag, der die deutschsprachigen Rechte an der Reihe hält, heute unter dem Titel „Edward – Auf den ersten Blick“ die Übersetzung als E-Book kostenlos zur Verfügung gestellt. Die 64 Seiten lassen sich als

†œEdward †“ auf den ersten Blick† im EPUB-Format
†œEdward †“ auf den ersten Blick† im PDF-Format
†œEdward †“ auf den ersten Blick† bei iTunes
†œEdward †“ auf den ersten Blick† bei Amazon

herunterladen. Wobei die EPUB- und PDF-Formate heute noch nicht funktionieren. Der Download auf den Kindl bei Amazon und über iTunes läuft aber schon reibungslos.

Also, viel Vergnügen allen eingefleischten Twilight-Fans und herzlichen Dank an den Carlsen Verlag. 😉

Unheiliger Engel von Andrea Mertz

Sergej Nikolaj Kasamarov ist ein charismatischer und erfolgreicher Geschäftsmann in Hamburg. Er ist unermesslich reich und sieht sehr gut aus. Kein Wunder, dass ihm die Frauen willig zu Füßen liegen und er sie nur aufzuheben braucht. Doch sie bedeuten ihm nichts, bis die hübsche Elaine Jäger seinen Weg kreuzt. Als er des Mordes verdächtigt wird und alles auf ihn als Täter hinweist, tritt die Kommissarin in sein Leben und in sein Herz. Elaine ist gezwungen gegen ihn zu ermitteln, obwohl sie befangen ist, denn auch sie hat sich in ihn verliebt. Magisch voneinander angezogen versuchen sie den dunklen Mächten zu trotzen, die ihre Hände im Spiel haben. Sergej umgeben viele Geheimnisse, seine Unsterblichkeit ist nur eines davon.

Den wahren Täter kennt nur nur Sergej. Die bösartige Hexe Anna Petrova, die ihm schon in der Vergangenheit das Leben schwer gemacht hat, scheint in die Sache verwickelt zu sein. Sie lässt ihre dämonischen Schergen auf seine wenigen Freunde los, um Sergej endgültig an ihre Seite zu zwingen.

Ohne zu wissen, wer er in Wirklichkeit ist, ist Sergej dazu verdammt unter den Menschen zu leben, die ihm eigentlich verhasst sind. Er weiß nur eines, er ist unsterblich, altert nicht und hat besondere Kräfte, die er gut verbergen muss, um nicht aufzufallen. So wandert er durch die Jahrhunderte. Dabei ist er immer auf der Suche nach dem Warum und immer wieder gezwungen, sich nach einigen Jahren eine neue Existenz zuzulegen.

Die Geschichte um Sergej, sein Leben und Wirken auf Erden, seine Vergangenheit, seine widersprüchlichen Gefühle und seine Wandlung ist so faszinierend beschrieben, dass Elaine dagegen etwas verblasst und ein bisschen in den Hintergrund gedrängt wird. Aber das mindert das Lesevergnügen letztlich nicht. Denn wer kann es schon mit einem unsterblichen Mann aufnehmen, der viele Jahrhunderte auf der Erde mitten unter den Menschen lebt. Sein wahres Ich ist so tief in ihm verborgen, dass er selbst nichts von seiner wahren Identität ahnt. Die Erinnerung an sein früheres Leben wurde ihm genommen – und zwar von niemand Geringerem als dem Erzengel Michael. Dieser gewährte ihm einst eine letzte Chance, als er ihn auf die Erde verbannte um der endgültigen Vernichtung zu entgehen.

Anna, eine von Machtgier besessene Hexe, möchte sich Sergejs Dämon, der in ihm lauert, zu Nutze machen und zwingt ihn bei einem Ritual diesen zu entfesseln. Elaine ist die einzige, die es schafft diesen Dämon in Schach zu halten. Sie ist es auch, die ihm Halt und Zuversicht gibt, um Anna endgültig zu vernichten. Doch bis dahin sind noch einige Hürden zu überwinden.

Alles dreht sich um Sergej, er steht in diesem Roman eindeutig im Vordergrund. Elaine ist eigentlich nur schmückendes Beiwerk, gewinnt aber im weiteren Handlungsverlauf mehr Beachtung, besonders am Ende, als es zum großen Showdown in Rumänien kommt.

Die Geschichte um Engel und Dämonen, Gut und Böse, Freundschaft und Liebe ist von der Autorin sehr anschaulich und spannend geschrieben – flüssig und gut zu lesen. Besonders hat mir der Prolog gefallen. Er weckte gleich meine Neugierde und mein Verlangen nach mehr.

Der Lesekreis bedankt sich ganz herzlich bei Angie für diese anschauliche Buchbesprechung und beim Sieben Verlag für die freundliche Überlassung eines Rezensionsexemplares.

Die Taschenbuchausgabe „Unheiliger Engel“ von Andrea Mertz umfasst 224 Seiten und ist im Juli 2012 für 14,90 Euro im Sieben Verlag erschienen.

Kurzbeschreibung
Arrogant, geheimnisvoll, skrupellos und gefährlich.
Sergej Nikolaj Kasamarov kultiviert seinen sagenhaften Ruf als schwerreicher Geschäftsmann und notorischer Playboy. Auf seine besonderen Fähigkeiten und Kräfte hat er lange verzichtet und im Laufe der Jahrhunderte gelernt, mit seiner Unsterblichkeit umzugehen, zu tarnen, und keine unnützen Gefühle zu investieren.
Als seine alte Feindin und rassige Hexe Anna, sowie die attraktive Polizeikommissarin Elaine Jäger in sein geordnetes Leben treten, überschlagen sich die Ereignisse. Er wird des bestialischen Mordes beschuldigt und verhaftet. Sergej muss nicht nur seine tiefen Gefühle und Sehnsüchte für Elaine in den Griff bekommen und seine Unschuld beweisen, sondern auch den Kampf gegen Anna und ihre dämonischen Gesellen aufnehmen. Doch die größte Gefahr für die Menschheit ist er selbst.

Über die Autorin
Das Licht der Welt erblickte Andrea Mertz 1969 im malerischen Menden/Sauerland. Sie schlug nach dem Abitur eine langjährige kaufmännische Laufbahn ein und arbeitete zuletzt als Assistent Manager und Innendienstleitung Export im Vertrieb von Medizinprodukten.

Neben ihrer beruflichen Tätigkeit blieb Andrea Mertz jedoch ihrer eigentlichen Passion, dem kreativen Schreiben, immer treu, verfasste einige Gedichte und Kurzgeschichten. 2011 erschien ihre erste Romanreihe mit dem Titel „Der schwarze Lord“ in einem Berliner Verlag.

Aktuell lebt Andrea Mertz mit ihrer Familie sowie einer „tierischen“ Rasselbande am Rande des Sauerlandes. Das Schreiben nimmt einen wichtigen Platz in ihrem Leben ein.

Weitere Informationen über die Autorin finden sich auf ihrer Autorenhomepage bei Facebook.

KrimiZEIT-Bestenliste August 2012

Platz 1 : Der Tod von Sweet Mister von Daniel Woodrell

Kurzbeschreibung
Eine aufwühlende Familiengeschichte und zugleich ein dunkles Märchen über das Erwachsenwerden. Daniel Woodrell schildert eindrucksvoll das Schicksal eines Jungen, der zu früh die Nachtseiten des Lebens kennenlernt und hierüber seine Unschuld verliert.Ein Sommer wie ein schleichender Übergang ins Verhängnis. Der dreizehnjährige Shug Akins wächst auf dem weiten Ozark-Plateau im Süden Missouris heran, ein Außenseiter inmitten der maroden Sehnsüchte des amerikanischen Hinterlands. Seine Mutter Glenda, eine verblühende Schönheit, hängt an der Flasche, während sein Vater Red die Familie mit unberechenbarer Gewalt tyrannisiert. Als Red beginnt, Shug zu Einbrüchen anzustiften, gerät das labile Gleichgewicht ins Schwanken. Shug lernt zu stehlen, zu lügen und aufzubegehren. Gerade da taucht Jimmy Vin Pearce auf, mit seinem grünen Ford Thunderbird und der Verheißung auf eine andere, bessere Welt. Doch als Glenda sich mit ihm einlässt, entlädt sich ein lange unterdrücktes Gemisch aus Eifersucht und Hass, und der Traum von der Lebensflucht wird zur tödlichen Falle Mit der Unausweichlichkeit einer antiken Tragödie beschreibt Daniel Woodrell die Eskalation menschlicher Passion in urwüchsige Gewalt. Mit jeder neuen Seite verwischt er die Grenzen zwischen Notwehr und Mord, Rache und Befreiung und nähert sich jenem unheilvollen Scheidepunkt, an dem das letzte Opfer auf dem Weg zur Erlösung die eigene Unschuld ist.

Platz 2 : Die Stadt der Toten von Sara Gran

Kurzbeschreibung
Hurrikan Katrina hat New Orleans verwüstet. Claire DeWitt soll in diesem Chaos den verschollenen Bezirksanwalt Vic Willing finden. Ist der Anwalt in der Naturkatastrophe umgekommen oder hat er sich einfach davongestohlen? Ein Fall für die beste Ermittlerin der Welt! Ihr Beruf ist ihre Berufung und ihre Ermittlungsmethoden sind so einzigartig wie genial. Mit Hilfe ihres französischen Detektivhandbuchs, ihrer Qigong-Münzen und ihrer drogendurchsetzten Träume wird Claire der Spur des Anwalts folgen…

Platz 3 : Tage des Bösen von Peter Temple

Kurzbeschreibung
Constantine Niemand arbeitete für einen Sicherheitsdienst in Johannesburg. Er ist auf der Flucht, seit er einen Videofilm in seinen Besitz gebracht hat, der international Politikern und Waffenlobbyisten gefährlich werden kann. Es scheint aber kein sicheres Versteck für ihn zu geben †“ auch in London nicht, wo er versucht, den Film an eine Enthüllungsjournalistin zu verkaufen. Immer wieder spüren ihn die Killer auf. Wie kompromittierend, wie brisant ist die Information, die ihm in die Hände gefallen ist?
Peter Temple zeigt uns erschreckend deutlich eine Welt, in der Informationen gefährlicher sind als Sprengstoff †“ und Geheimnisse wertvoller als Menschenleben. Ein faszinierender Thriller von meisterhafter Spannung.

Platz 4 : Schattenstill von Tana French

Kurzbeschreibung
„Ich sah den Ort vor mir, wie er wirklich war: tödlich; hergerichtet und feingeschliffen zur Vernichtung.!
Broken Harbour, eine windgepeitschte Geisterstadt voller Bauruinen nördlich von Dublin: In einem der wenigen bewohnten Häuser wird eine junge Familie aufgefunden †“ die Eltern brutal niedergestochen, die beiden kleinen Kinder erstickt. In den Wänden ihres hübsch eingerichteten Häuschens klaffen rätselhafte Löcher. Detective Mike Kennedy ist überzeugt, dass er den Fall lösen wird, schließlich arbeitet niemand in der Mordkommission so effektiv wie er. Doch Broken Harbour entpuppt sich als erbarmungsloser Abgrund, der auch ihn zu verschlingen droht…

Platz 5 : Der Insider von Michael Robotham

Kurzbeschreibung
Als der ehemalige Polizist Vincent Ruiz eines Abends in einer Londoner Bar beobachtet, wie eine junge Frau von ihrem gewalttätigen Freund bedroht wird, muss er eingreifen. Doch obwohl er Holly Knight für die Nacht Unterschlupf bietet, ist sie am nächsten Morgen verschwunden †“ und mit ihr einige wertvolle Gegenstände. Bei dem Versuch, sie aufzuspüren, stößt er nur auf Hollys Freund, der brutal ermordet wurde. Ruiz steht vor einem Rätsel: In welche Machenschaften ist Holly Knight verstrickt? Zur gleichen Zeit spürt der berühmte Journalist Luca Terracini einer Serie von Banküberfällen in Bagdad nach. Dass zudem immer wieder große Summen an wichtiger Wiederaufbauhilfe verloren gehen, könnte damit in direktem Zusammenhang stehen. Luca macht sich auf die Suche nach der Wahrheit †“ ein gefährliches Unterfangen, das ihn bis nach London zu Vincent Ruiz führt.

Platz 6 : Die Sprache des Feuers von Don Winslow

Kurzbeschreibung
Jack Wade war der Star der Abteilung für Brandstiftung des Orange County Sheriff Departments (Kalifornien), bis ihn eine angebliche Falschaussage die Karriere kostete. Dass sein Kollege Bentley die Finger im Spiel hatte, ist eine andere Geschichte. Für seinen neuen Arbeitgeber, die „California Fire & Life†œ, ermittelt er in einem Versicherungsfall: Das Anwesen des Immobilienmoguls Nicky Vale ist bis auf die Grundmauern abgebrannt †“ mitsamt seiner jungen Frau Pamela. Auch Bentley war schon am Brandort. Er tippt auf zu viel Wodka und eine brennende Zigarette. Aber Jack Wade kennt die Sprache des Feuers. Und macht sich auf Spurensuche. Bis er herausfindet, dass Nicky Vale mitnichten der unbescholtene amerikanische Bürger ist, als der er sich ausgibt, wird die Sache so heiß, daß Jack Gefahr läuft, sich die Finger zu verbrennen. Russische Erpresser und abtrünnige KBG-Agenten, Antiquitätenhändler und Versicherungsbetrüger, vietnamesische Gangs und abgelegte Liebschaften †“ Jack Wade verstrickt sich in einem Dickicht aus Verschwörung, Korruption und Betrug, so sehr, dass er am Ende beschließt, Feuer mit Feuer zu bekämpfen.

Platz 7 : Hoffnung ist Gift: Roman von Iain Levison

Kurzbeschreibung
Jeff Sutton, Taxifahrer in Dallas, USA, fährt eine Frau vom Flughafen in eine noble Villengegend. Da sie nicht genug Geld dabeihat, bittet ihn die Dame noch mit ins Haus. Als kurz darauf ihre zwölfjährige Tochter verschwindet, steht für die Polizei fest, dass hier nur einer als Täter in Frage kommt. Der unbescholtene Taxifahrer wird in Untersuchungshaft genommen und im Trakt der Todeskandidaten untergebracht. Dort ist sein einziger Gefährte Robert, ein gefühlskalter Mörder. Ausgerechnet er glaubt an Jeffs Unschuld – aber glaubt Jeff selbst noch an Gerechtigkeit? Am Tag der Urteilsverkündung nimmt sein Fall eine überraschende Wendung … Ein Krimi, der auf einer wahren Geschichte beruht.

Platz 8 : Crime Machine von Howard Linskey

Kurzbeschreibung
David Blake hat eine weiße Weste. Soweit man in Newcastle eine haben kann, wenn man als Berater für einen skrupellosen Gangsterboss arbeitet. Als zigtausend Pfund Schutzgeld verschwinden, kommt David jedenfalls reichlich ins Schwitzen. Er hat 72 Stunden, das Geld wieder aufzutreiben †“ sonst ist er ein toter Mann.
„Crime Machine“ ist ein Debütroman, der in Großbritannien und den USA viel beachtet und von der Kritik hoch gelobt wurde.

Platz 9 : Öl auf Wasser von Helon Habila

Kurzbeschreibung
Port Harcourt, Nigeria, im Delta des Niger. Eine Frau verschwindet. Dies wäre keine Nachricht in den Medien wert, handelte es sich nicht um eine Britin, die Ehefrau eines hochrangigen Mitarbeiters einer ausländischen Ölgesellschaft, die im Delta und vor der Küste Öl bohren. Die Entführung ist offensichtlich das Werk einer Rebellengruppe, die gegen die Ölgesellschaften kämpfen, die das Land ausbeuten und zerstören. Als eine Lösegeldforderung eingeht, wittert der junge Journalist Rufus die Chance zu einer großen Story und macht sich mit dem gealterten Starreporter Zaq auf die Suche nach der Entführten. Es wird eine Reise ins Delta des Nigers hinein, ins Herz der Finsternis, in eine apokalyptische Welt. Mit wachsendem Entsetzen nimmt Rufus die Zerstörung der Umwelt wahr, die Eskalation der Gewalt, die je eigenen Profitinteressen, die die widerstreitenden Kräfte Ölgesellschaften, Polizei und Armee, Politiker und lokale Würdenträger auf der einen Seite, die Rebellen mit ihren Sympathisanten auf der anderen in den Auseinandersetzungen verfolgen, die Entmenschlichung auf beiden Seiten der Front. Opfer sind in jedem Fall die einfachen Menschen, Fischer zumeist, die im Delta des Flusses leben. Sie haben nicht die Mittel, sich zur Wehr zu setzen, ihre Dorfgemeinschaften werden zwischen den Fronten zerrieben, sie verlieren ihre Lebensgrundlage, werden vertrieben, müssen fortziehen, hin zur großen Stadt, an deren Rand sie stranden. Hoffnung vermittelt einzig ein Dorf auf der kleinen Insel Irikefe, das einen humanistischen, egalitären Gegenentwurf lebt, ähnlich dem, den Wole Soyinka in Zeit der Gesetzlosigkeit beschreibt: im Einklang mit der Natur, ihren Rhythmen und Gesetzen folgend. Hier findet Rufus nach einem Brand körperlich und seelisch schwer verletzte Schwester Boma Ruhe, hier findet Rufus eine Liebe, hier schließt Zaq seinen Frieden. Doch auch hier ist nicht alles so, wie es scheint. Wie überhaupt nichts so ist, wie es an der Oberfläche aussieht. Das Grab der Britin ist leer. Nur ein Stein ist darin begraben. Öl auf Wasser ist Bildungsroman und Umweltkrimi zugleich, Politthriller und anrührende Liebesgeschichte.

Platz 10 : Triangel von Anne Goldmann

Kurzbeschreibung
Die Justizwachebeamtin Regina Aigner hat sich einen Traum erfüllt: ein Refugium fern der Hektik der Stadt, ein Häuschen mit wunderschönem Garten, wo sie die Härten des Alltags vergessen und ganz bei sich sein kann. Doch das Paradies ist bedroht. Üble Nachrede und ein grausiger Fund rufen Reginas tief vergrabene Ängste wach. Gleichzeitig drängen sich zwei Männer in ihr Leben: Einer will Liebe, der andere Geld. Und jeder hat etwas zu verbergen.
Die Wiener Autorin Anne Goldmann legt einen hintergründigen Thriller vor, in dem sie sanft und zugleich gnadenlos von Ängsten, Abschottung und innerer Isolation erzählt.Drei Arten von Isolation
______________________________________________________________________________________

Die KrimiZEIT-Bestenliste wird in der Kooperation Die ZEIT, und NordwestRadio von Tobias Gohlis als verantwortlichen Sprecher monatlich erstellt. Der Jury kommt es auf Qualität an. Monatlich wählen 18 auf Kriminalliteratur spezialisierte Literaturkritiker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus der Masse der Neuerscheinungen die zehn Titel aus, denen sie besonders viele Leser wünschen.

Die hier zu den einzelnen Büchern eingefügten Kurzbeschreibungen stammen von den Verlagen und geben nicht die Meinung der Jury wieder.

Quelle: Zeit Online