Break on trough…the last Dance-DJ-Night im Schlossmuseum Jever am 04.07.

dj-night11

Am 4. Juli 2009 wird es im Rahmen der Ausstellung „Break on through to the other side – Tanzschuppen, Musikclubs und Diskotheken in Weser-Ems“ noch einmal eine DJ-Night geben.  Angesichts des riesigen Zuspruchs und der phantastischen Atmosphäre der DJ-Night im letzten Jahr haben sich die DJs sofort bereit erklärt, noch einmal aufzulegen und weitere Schätze aus ihren Sammlungen zu präsentieren. Es legen auf und wirken mit:

dj-nightRio de Luea – Schlagen-DJ, Old Crow, Whisky á Gogo
Emil Penning – Red Baloon, Tiffany
Rainer Urbschat – Tiffany, Why Not, Renaissance
Sven Rogall – Metas Musikschuppen
Wolfgang Milewski – Newtime, Palazzo
Otto Sell – Etzhorner Krug, Ede Wolf, Sunup´s
Uwe Müller – Charts, Old Inn, Milljöh, Holtenpoort
Rolf Joschko – Charts, Novo, Rocktheater
Gisbert Wegener – Scala, Fiz Oblon

Auch die Ausstellung, die u.a. um eine große Abteilung mit LPs der Zeit zwischen 1966 und 1976 ergänzt wird, wird an diesem Abend geöffnet sein.

Mit der DJ-Night 2009 möchte das Schlossmuseum Jever ein letztes Mal all den vielen Leuten danken, die mit ihrem Engagement, ihrem Wissen, ihren Kontakten und ihren Leihgaben, mit ihrer tatkräftigen und immer uneigennützigen Unterstützung, mit ihrem großen Interesse und ihrer ganz persönlichen Anteilnahme ein Ausstellungsprojekt in eine wunderbare Session verwandelt und dazu beitragen haben, ein vielleicht nicht vollständiges, aber ungemein dichtes Bild eines wichtigen und zuvor kaum beachteten Aspektes hiesiger Jugend- und Musikkultur zu erstellen.

Mit ihrer Auswahl und ihren Programmen werden die DJs auch in diesem Jahr diejenigen musikalischen Facetten anspielen, die den „Underground in Weser-Ems“ mit seinen Schuppen, Clubs und Diskos einst auszeichneten.

Playlist für den 4. Juli 2009 von 18  Uhr bis 19 Uhr von Gisbert Wegener

1. Fever Tree – Hey Joe, UK 1969, 12.57 min, Nummer 1 der Scala Top 100
2. Jefferson Airplane – White Rabbit, USA 1967, 2.29 min, †œOh, what a wonderful Record this is† , John Peel, Perfumed Garden Radio Show 1967
3. The Byrds – Eight Miles, High USA, 1966, 3.34 min, Bitte abheben
4. Kin Ping Meh – Fairy Tales, D 1971, 9.46 min, Grandioses aus Mannheim
5. Sweet Smoke – Silly Sally, USA/D 1970, 4.34 min, Schlagzeugeffekte in Stereo
6. Iron Butterfly – In a Gadda Da Vida, USA 1968, 3.49 min, Wer kennt es nicht?
7. Wishbone Ash – Blowin Free, UK 1972, 4.52 min, Einfach Gute-Laune-Musik
8. Old man and the sea – Princess, DK 1972, 6.04 min, Traumhaft schönes Stück aus der Scala Top 100
9. Derek and the Dominos – Layla, UK 1970, 7.02 min, Ohrwurm der frühen Scala
10. Jeff Beck – Beck†™s Bolero, UK 1967, 2.52 min, jeden Abend das letzte Stück in der Scala und jetzt auch hier 😉 :

Einlass ab 18 Uhr, Eintritt 6 Euro. Karten sind ab sofort im Museum, telefonisch oder über das Internet erhältlich. Sie berechtigen auch zum Besuch des Museums und der Ausstellung an diesem Tag.

Kann leider schon wieder nicht dabei sein, werde erst Ende August bei euch da oben sein – könnt ihr den Abend nicht verschieben??? 😉

Wünsche euch viel, viel Spaß, eine laue Nacht, ein volles Haus und schicke ganz liebe Grüße an Gisbert, Peter (merci für die Karten!) und Hildegard Schönenberg und natürlich den gesamten Rest!