Harry Rowohlt liest und erzählt am 30.05.10 in München im Amerika Haus

Harry Rowohlt liest und erzählt am 30.05.2010 im Amerika Haus in München.

„Es ist ein Vergnügen ihm zuzuhören – ganz besonders in der zweisprachigen Präsentation der ausgewählten Texte. Rowohlts englische, irische, amerikanische Sprachkompetenz ist umwerfend. Das donnert und dröhnt, zwitschert und flüstert, kostet die Lautmalerei beider Sprachen voll aus – und vergisst niemals die Heiterkeit, den Humor, das aufbrausende homerische Gelächter. … Der Übersetzer-Olymp jedenfalls ist ihm heute schon sicher.“
(Claudia Sandner-v. Dehn, HNA)

Treue und Neuentdecker können jubeln: Harry Rowohlts Zeit-Kolumne gibt es jetzt schön handlich verpackt in zwei Bänden. Wie schon der erste Band beinhaltet auch der zweite Texte zu allen relevanten Themen der letzten zehn Jahre, wie etwa folgenden: Der Problembär ist los, der Papst bereist Polen, und Harry Rowohlt denkt über die Theodizee nach.

Harry Rowohlt, geboren am 27.3.1945 in Hamburg 13, lebt in Hamburg, Eppendorf, ist Übersetzer, Rezitator und Gelegenheits-Schauspieler in der „Lindenstrasse†œ. Er hat weit über 100 Bücher aus dem Englischen ins Deutsche übertragen, darunter A. A. Milnes Pu der Bär, Frank McCourts Bestseller Die Asche meiner Mutter, Shel Silversteins Raufgefallen und Roger Boylans Killoyle. 2001 wurde ihm der Göttinger Elch verliehen, 1999 der Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung der Deutschen Akadamie für Sprache und Dichtung, 1997 der Brüder-Grimm-Preis der Stadt Hanau, 1996 wurde er zum Ambassador of Irish Whiskey ernannt. 2003 erhielt er die Platin-Schallplatte für 250.000 verkaufte Pu der Bär-CDs und 2004 verlieh ihm der WDR den deutschen Hörbuchpreis für Flan O’Briens Auf Schwimmen-Zwei-Vögel.

Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 15,80 Euro

Quelle: Literatur-München.de